Die Ananas
Die Ananas. Ein wunderschöner Einsteiger. Diese Spinntat (eine verrückte Handlung) ist nicht nur auf die Ananas an sich beschränkt; man kann es mit jedem Gegenstand tun, der in seinem normalen Umfeld nicht sonderlich gebräuchlich ist.
Was man benötigt:
Eine Ananas oder einen anderen alltäglichen Gegenstand
Edding
(Optional) Kulleraugen, Karton/Filz, Kleber, Schere, etc...
Geeignet für:
Schule
Uni
Büro
Partys
Nun, wie funktioniert die Ananas? Man nehme sich seinen Gegenstand der Wahl und male mit Edding ein Gesicht darauf. Je nachdem aus welchem Material der Gegenstand ist, kann man auch Augen und einen ausgeschnittenen Mund dran kleben. Angeklebte Haare kommen auch gut.
Vor allem Obst und Gemüse, welches geschält werden muss, eignet sich sehr gut dafür. Je größer, desto auffälliger, aber es sollte trotzdem noch gut mit einem Arm getragen werden können. Obst und Gemüse ist deshalb so schön, weil wir früher sicher alle gelernt haben: „Mit Essen spielt man nicht." Meine Oma hat das immer gesagt, wenn ich einen Apfel in die Luft geworfen habe. Verständlich im Anbetracht dessen, dass sie aus einer Zeit kommt in der Lebensmittel knapp und wertvoll waren. Diese Erziehung ist bei den meisten Menschen immer noch drin und deswegen ist es eher ungewöhnlich, wenn man etwas so leicht Verderbliches menschliche Züge gibt.
Nun, was also mit der fertigen Frucht oder dem Gemüse tun? Ich schlage vor: Nehmt es einfach mal einen ganzen Tag mit. Am besten gebt ihr eurem Begleiter einen schönen Namen wie „Günther", „Hermann", „Willhermine" oder „Getrude". Dann könnt ihr ihn euren Freunden oder seltsam schauenden Fremden vorstellen.
Damit euer gesunder Begleiter gut zur Geltung kommt und auch auffällt, tragt ihr ihn am besten im Arm herum, stellt ihn brav und offensichtlich auf euren Tisch oder gebt ihn anderen Menschen einfach kurz in die Hand. Gespräche mit eurem Begleiter kommen auch gut. Ein bisschen wie in „Cast Away" mit Tom Hanks in der Hauptrolle, nur dass ihr euch nicht auf einer einsamen Insel befindet, sondern mitten unter Menschen.
Warum?
Früher oder später könntet ihr gefragt werden, warum ihr eine Frucht oder ein Gemüse mit euch herumschleppt. Nun könnt ihr kreativ werden! Lasst euch eine ausgefallene Geschichte einfallen. Je skurriler desto besser. Hier folgen einige mögliche Antworten:
- „Ich mache bei einem Kunstprojekt mit. Wir wollen die Vergänglichkeit des Menschen visualisieren und im Alltag vor Augen führen."
- „Das Institut für Obst- und Gemüserechte hat Testpersonen, von denen ich eine/-r bin, Obst und Gemüse ausgeteilt und aufgetragen diese Pflanzen würdevoll in unser Leben zu integrieren. Ich zeige ihr/ihm grade die Schule/Uni/Arbeitsumfeld..."
- „Gestern wäre ich beinah in einen schweren Unfall verwickelt worden und diese Orange hat mein Leben gerettet. Sie rollte so über den Bürgersteig, dass ich anhielt um sie aufzuheben, statt sofort über die Straße zu gehen. Sonst hätte mich der Raser eiskalt mitgenommen. Ich schulde dieser Orange mein Leben."
- „Vor einem Jahr ist meine Oma gestorben und ich glaube, sie ist in dieser Melone wiedergeboren worden. Sie sieht auch genauso aus wie sie. Außerdem hat Oma immer gesagt, dass sie mal als Pflanze zurück auf diese Welt kommen möchte. Jetzt kümmere ich mich um sie, wie sie sich um mich gekümmert hat."
Hier sind noch vier geniale Antworten von der wundervollen Moony, Mystery_Moonlight, die ich einfach aufgrund ihrer unglaublichen Kreativität erwähnen muss:
- "Ich habe vor einigen Tagen mein Gedächtnis verloren und das letzte, an das ich mich erinnere, ist diese Melone. Wenn ich sie lange genug in meiner Nähe trage, verschwindet vielleicht meine Amnesie."
- "Was ich mit der Gurke mache? Der menschliche Körper besteht zu 90% aus Wasser, genau so wie dieses Gemüse. Ich studiere die Gemeinsamkeiten zwischen einer Gurke und dem Menschen."
- "Was ich mit diesen Tomaten mache? Nun, letztens hat mir einer gesagt, dass ich aussehe, wie eine Tomate. Wenn ich die Tomate noch länger belästige, vielleicht sieht sie dann aus, wie ich."
- Wieso ich eine Banane mit mir herum trage?
Banane besteht aus 6 Buchstaben. Der sechste Buchstabe aus dem Alphabet ist "f" F steht auch für "falsch". Falsch besteht wiederum aus fünf Buchstaben und der fünfte Buchstabe in "Banane" ist das "n". N ist der 14. Buchstabe im Alphabet. 14 + 6 ÷ 5 = 4. Der vierte Buchstabe in "Banane" ist das "a" A ist der erste Buchstabe im Alphabet und ist ein Vokal. Vokale gibt es fünf "a, e, i, o, u". Die nächst kleinere ungerade Zahl von fünf ist drei. Fünf minus drei ergibt zwei.
14. 14+1-2= 13. 13 ist eine Unglückszahl und gleichzeitig im Alphabet das "M", welches für Massenvernichtungswaffen steht. Massenvernichtungswaffen hat 24 Buchstaben. 24-13= 9
Ich habe das Geheimnis der Banane entdeckt. Um 9 Uhr werden 24 Bananen dieser Welt zu einer Massenvernichtungswaffe werden. 13 von ihnen in diesem Land. Zwei von ihnen sind fehlzündungen, eine wurde manipuliert. Fünf Bananen befinden sich in der nähe von berühmten und bedeutsamen Persönlichkeiten. Durch eine einzige Banane werden 14 Menschen sterben. Fünf andere Bananen ziehen wiederum werden je 6 Menschen in dem Tod ziehen. Die anderen 11 Bananen haben ihre tödliche Wirkung verloren, da sie gegessen wurden.
Ich bin gerade dabei, eine Katastrophe zu verhindern, also störe mich nicht weiter und lass mich überlegen, wie ich diese Banane entschärfe!
Und von schlawinerschnitzel sind folgende Frucht- und Gemüseliebenden Antworten:
- Sei doch nicht so unfreundlich! Herbert ist sehr sensibel! *flüsternd* Er ist ein Flüchtling vor dem Kompost, und er wurde sofort aufgenommen, da er in meiner Küche nicht länger leben kann. Deshalb muss ich ihn jetzt integrieren, aber bitte sprich in nicht auf seine Flucht an, das hat ihn sehr mitgenommen.
- Das ist mein neuer Freund. Respektier doch meine Interessen! Vielleicht stehst du ja auf Brot?
- Wenn du ein Problem mit Außenseitern hast, kannst du das ruhig sagen. Dann fliegt Herbert nämlich gern in dein Gesicht.
Von der munteren Litteraria sind diese himmlischen Antworten:
Mit einem Kürbis:
Das hier ist der Vorsitzende der Organisation für Kürbisrechte (OKüR). Wir haben eine Kampagne gegen die Folter von armen, unschuldigen Kürbissen an Halloween gestartet und erforschen grade, inwiefern der Kürbis eine Rolle im täglichen Leben spielt. Oh, und wollen sie vielleicht unsere Petition unterzeichnen?
Für den Deutschunterricht / ein Literaturprojekt sollen wir ein von einem ( beliebiger Gegenstand) inspiriertes Gedicht verfassen. Um die Schwingungen und die Inspiration zu finden, sollen wir (den Gegenstand) den ganzen Tag mit uns führen.Dieser Apfel hier ist rot mit blauen Augen. Das ist symbolisch die Farbe der Liebe, aber auch der Aufmerksamkeit und Gefahr. Die blauen Augen symbolisieren die AFD. Ich demonstriere mit diesen Apfel also gegen die AFD.
Fallen euch noch mehr verrückte Erklärungen ein? Dann lasst hören!
Hier noch ein paar Inspirationen mit Ananas:
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro