Someday we'll see each other again 💎
Kategorie: Das Buch, das einen zu Tränen rührt und sehr wichtige Worte enthält
Kurze Beschreibung des Buches: Bei einem Autounfall verliert Aza ihre Eltern und ihr Bruder ist irgendwas zwischen tot und lebendig. Während sie versucht mit ihrer Trauer umzugehen (die besonders ab Kapitel 20 hervortritt), beschließt sie ein Studentenleben zu führen. Dabei begegnet ihr sowohl die lebensfrohe und aufmunternde Alice, als auch Jace, der sie an Evan (ihren Bruder) erinnert. Dort mitten auf dem Campus begegnet sie ihrem Retter mit den grünen Augen, der versucht sich von ihr fernzuhalten und dennoch nicht anders kann, als in ihrer Nähe zu sein.
Anmerkung zum Cover und Klappentext: Mir gefällt das Zitat am Anfang. Und ich kann auch nichts Negatives zum Klappentext sagen, da er sehr gut die Geschichte beschreibt, bis dorthin wo ich bisher gelesen habe. Und ich sehe auch keinen Rechtschreibfehler. Das Cover gefällt mir ganz gut. Ich betrachte es grade etwas genauer. Sieht so aus wie rosa Zuckerwattewolken am Himmel. Was gut zum Buch passen würde. Und die Schriftart sagt mir auch zu.
Umsetzung der Charaktere: Aza gefällt mir sehr gut. Wirkt authentisch und ich kann mit ihr fühlen. Ich würde sie am liebsten in den Arm nehmen. (Hohe Mauern stürzen tief, wenn man ihnen wichtige Steine entnimmt) Hingegen bin ich bei Jace etwas zwiegespalten, aber auch so Charaktere muss es geben. Raven gefällt mir ganz besonders gut. Seine distanzierte Art, wenn er niemanden zu nah an sich ranlassen will und seine Fürsorge, wenn er es doch tut. (Harte Schale, weicher Kern. Erinnert mich etwas an mich. Wobei es bei mir eher weiche Schale, harte Nuss, weiche Frucht ist. Okay, mir ist keine bessere Beschreibung eingefallen, aber je mehr persönlich es wird, desto mehr verschließe ich mich, außer wenn ich mich locker und frei fühle. Oder mich öffnen kann) Die drei Charaktere hast du auch sehr gut in die Handlung integriert. Jace mit seiner lockeren Art will Aza zunächst helfen, ihre Koffer zu tragen und ist auch später an Freundschaft oder mehr interessiert. Dabei übersieht er jedoch, dass sie schnell mal eine Panikattacke bekommen kann und löst mehr als nur eine aus. Raven wiederum versucht sich von Aza fernzuhalten und beauftragt Kace damit, Aza nicht aus den Augen zu lassen und dafür zu sorgen, dass niemand zu nah an sie herantritt. Raven ist sehr aufmerksam und will nicht, dass Aza etwas zustößt. Außerdem ergänzen sich Kace und Alice perfekt. Während Alice fröhlich offen und locker ist, wirkt Kace zwar eher etwas unterkühlt, dennoch erfreut ihn Alice erfrischende ehrliche und herausfordernde Art. Nur Alice will nicht einsehen, dass sie und Kace gut zusammenpassen würde. Tiger. Wobei Löwe mit den Krallen ausfahren auch sehr gut passen würde. Der Tiger und der Jaguar, gehen auf die Jagd. Während der Jaguar nach Tiger jagt, jagt Tiger nach dem Jaguar. Nein. Tiger jagt nicht nach dem Jaguar. Tiger will Aza verteidigen. Besonders vor den zwei berüchtigt „die lässt du lieber in Ruhe" Jungs. Nur blöd gelaufen, dass Raven ausgerechnet Azas Retter ist und Evan versprochen hat, sich um sie zu kümmern. Was Aza nicht weiß. Aber Aza fühlt sich zu Raven hingezogen und will sich nicht an Alice Warnung halten. Wobei sie auch nicht damit zu recht kommt, die grünen Augen, nach denen sie überall Ausschau hält zu sehen. Insgesamt gefallen mir die Charaktere sehr gut und auch ihre Umsetzung. Die Handlung ist soweit auch ganz gut, nur wenn du die Version mit dem akzeptablen Jace willst, solltest du das 18-19 Kapitel hier lesen und nicht auf Storyban. (Nebenbei bemerkt, finde ich es gut, dass Jace sich bei der Party nicht an Aza ranmacht. Auch wenn er ihr nicht hilft und vermutlich gar nicht wahrnimmt, dass sie Hilfe braucht) Aber auch Azas Großeltern sind liebevoll.
Handlung: Die Handlung beginnt mit einem schönen, authentischen, lockeren und sehr fröhlichen Anfang. Wie in einer Bilderbuchfamilie. Im nächsten Moment schlägt die Stimmung aber um, da ein Autounfall gebaut wird und Azas Eltern dabei sterben. Ich mochte den Anfang besonders gerne, da er mir zeigte, dass sie vorher auch schöne Zeiten hatte und man mehr mit Aza leidet. Auch wenn ich niemanden den Tod wünsche, so wäre die Trauer bei gewalttätigen Eltern vermutlich um einiges geringer. So ist der Gegensatz von Frohsinn zur Trauer perfekt ausgereift. Ab Kapitel zwanzig überkommt Aza immer mehr Trauer, da ihr Geburtstag und damit auch der Todestag näher rückt. Sie fühlt sich weder tot noch lebendig, doch Alice hilft ihr beim Abschalten. Als sich jedoch Evans Zustand verschlechtert, versinkt sie in ein kurzes Loch und rafft sich nur für Alice auf. Ich habe bis Kapitel 22 gelesen. Ich würde gerne auch weiterlesen, aber wenn ihr mit Trauerbewältigung nicht umgehen könnt, brecht ab, wenn ihr es nicht mehr über euch bringt, weiterzulesen, die Autorin hat Verständnis. Dennoch ist es wert reinzulesen und immer wieder auszutrainieren, ob es noch aushaltbar ist. Diese Trauer verleiht dem Buch aber auch eine ganz besondere Authentizität und man möchte alles tun, um Aza von ihrem Leid zu erlösen. Zudem hoffe ich immer noch, dass Evan irgendwann aufwacht. Vielleicht würden er und Jace sogar Freunde werden. Allerdings habe ich die leise Vorahnung, dass das nicht passieren wird. Auch die Umsetzung mit der Uni ist, soweit ich es beurteilen kann, authentisch und jeder Charakter und jedes Kapitel hat ein Merkmal, dass es besonders macht. Ich versuche es:
Kapitel 1: Fröhlichkeit hin zum Tode (Emotionengeladen solltest du kein Auto fahren) Oder auch: Dir wird das Lachen noch vergehen Kapitel 2: Das Leben ist kein Film, denn nur ich lebe (Ein trauriges Kapitel aber dennoch schön geschrieben).
Kapitel 3: Eine Granny zum Trost (Ihre Oma ist wirklich sehr liebevoll und man merkt, dass es ihr im Herzen schmerzt, Aza sagen zu müssen, dass sie die einzige ist, die aktiv den Autounfall überlebt hat, auch wenn Evan noch halb am Leben ist).
Kapitel 4: Willkommen an der Uni Oder auch: Ich will keine Abschiedstränen vergießen.
Kapitel 5: Orientierung was ist das? Oder auch: Hello Dreamy and thanks for your help but no thanks Oder auch: Die unfindbaren Augen.
Kapitel 6: „Ich bin Alice und rede viel" „Danke für das Offenhalten des Fahrstuhls. Übrigens, wir wohnen jetzt zusammen" „Oh ich freue mich" Der Tiger heißt uns willkommen.
Kapitel 7: »Alles, wofür ich die letzten Jahre hart gearbeitet hatte, war die Mühe wert gewesen, denn nun war ich hier.« (Zitat aus dem Buch) Oder auch: Das Bild ist eine Erinnerung an meine Eltern, also schütte bitte kein Salz in die Wunde. »,,Shhhh. Alles ist gut, kleine Sonne. Du bist okay.'' Mein Blick traf ihren und ich merkte, wie meine Mauern anfingen zu bröckeln. Dieses Mädchen würde sie zum Einreißen bringen, das wurde mir in diesem Moment bewusst« (Szene aus den Buch, hat mir gut gefallen. Vor allem weil Alice das sehr gut schaffen könnte).
Kapitel 8: Es gibt keine Zufälle, also ist Grünauge auch nicht hier. Wäre ja auch zu schön. Alice unsre Tratscherin; Kace und der Eiskönig, Jace setzt sich zu Aza; Aza haut ab, aber der Duft »Das Gefühl, welches mich überkam, fühlte sich an, wie als würde man nach langer Zeit nach Hause kommen.« (auch eine sehr schöne Stelle).
Kapitel 9: Mir geht es nicht gut und Jace lässt mich nicht in Ruhe, die Panikattacke und der Rabe.
Kapitel 10: Der Eiskönig alias Raven ist kein Umgang für dich Kapitel.
Kapitel 11: Ich fühle mich nur wie eine Silhouette von mir selbst, doch starke Arme halten mich, in die ich mich nicht fallen lassen sollte.
Kapitel 12: Der unvermeidliche Anruf; Diese Augen kenne ich (Eins meiner Lieblingskapitel, neben dem 6. (habe Alice liebgewonnen)).
Kapitel 13: »Ich dachte immer, dass ich verschwinden wollte, weg von diesem Ort und den Personen, die mich daran erinnerten, was mir genommen wurde. Doch das, was ich wirklich wollte, war gefunden zu werden.« Everyone want to be someone for somebody »,,Ich werde sie nicht verlassen. Nicht noch einmal. Egal, was du sagst, ich werde hier warten, bis sie aufwacht. Aber es stimmt, was du sagst. Ich bin nicht gut für sie. In Zukunft werde ich mich von ihr fernhalten. Es war ein Fehler von mir zu denken, dass sie schon bereit dazu wäre.''« Eine sehr traurige, aber auch liebevolle Szene.
Kapitel 14: Dreamy und Kace; „Kommst du zur Party" „Nein, sie geht nicht" „Seit wann darf ich nicht für mich selbst sprechen?" »Sein Verhalten versetzte mir einen Stich und es fühlte sich so an, als würde etwas in meiner Hülle zerbrechen. Ich wollte nicht, dass er so eine große Macht über mich hatte. Denn wenn ich zuließe, dass er mich verletzte, würde ich vollends zerbrechen und das war ein Risiko, das ich nicht eingehen würde.« (Dafür ist es bereits zu spät)
Kapitel 15: Wir müssen zur Party und Raven ist kein guter Umgang für dich »Ich wandte meinen Blick ab, drehte mich um und lief davon. Ich konnte ihm nicht gegenübertreten. Denn er erinnerte mich daran, was ich an dem Tag vor drei Jahren verloren hatte. Wegen ihm war ich tot und lebendig zugleich.« (Traurig aber wahr. Anhand dieser Zitate zeige ich, wie sich die Geschichte entwickelt. Und sind Stellen, die mich sehr berührt haben)
Kapitel 16:Evan geht es schlecht; Raven schreit sich selbst an(Bei dieser Szene merkt man, dass Aza ihm nicht komplett egal ist. Aber man erfährt auch, dass er Evan ein Versprechen gegeben hat: Aza zu beschützen).
Kapitel 17:Ich halte nur für Alice durch und zwischen ihr und Kace funkt es aber mal gewaltig.
Kapitel 18:Die Party oder auch: Mein VerderbenKace wird seinen Blick nicht von Alice lösen können»Ich würde ausgehen und Spaß haben. Vielleicht sogar ein bisschen Alkohol trinken und tanzen, bis mir die Füße wehtaten. Ich würde alles sein, was ich sonst nie war.«»Bilder von Evan, wie er bewusstlos und abgemagert im Krankenhaus lag, tauchten vor meinen inneren Augen auf. Verzweifelt versuchte ich diese aufkommenden Bilder zu verdrängen, indem ich mir immer mehr Alkohol einschenkte.« (You can't change a thing without changing the scenery).
Kapitel 19:Es gibt einen verletzlichen und schüchternen Raven? Nobody's out there - but Raven »,,Wir sind keine Freunde, Raven. Also hör auf dich so zu verhalten, als wären wir mehr als Fremde.''Meine Worte hatten ihre Wirkung nicht verfehlt. Seine Miene veränderte sich schlagartig. Seine Züge wurden weicher, als er mir in die Augen blickte. Entsetzen, Schock, Reue und Sorge spiegelten sich in seinem Blick.«
Kapitel 20: Der Zug und der Sonnenuntergang (Erinnerungen und Realität) »So schnell war ich wieder hier, in meiner persönlichen Hölle.«Wenn deine Heimat zur Hölle wird, weil da niemand mehr da ist, der dich versteht und für dich da ist, den du an deiner Seite wissen willst.
Kapitel 21: »Evan braucht dich jetzt. Du weißt, wie gerne er dir zuhört, wenn du Geschichten erzählst. Erzähl ihm, wie du dich heute fühlst, er wird es verstehen.«»,,Komm zurück. Lass mich bitte nicht mit mir allein.''« (absolut Herzzerreißend)»Kurz bevor ich einschlief, spürte ich, wie jemand vorsichtig meinen Kopf streichelte und mir leise zuflüsterte.,,Du bist nicht allein. Du hast immer noch mich. Ich werde auf dich aufpassen.''Ich war zu müde, um zu antworten und so schlief ich mit einem weiteren leeren Versprechen ein.«(Das kann für sich stehen. Wichtige Fragmente, meiner Meinung nach, die traurig sind, aber auch Hoffnung geben).
Kapitel 22 (Soweit bin ich noch nicht, aber Ravens Sicht).
Aber insgesamt finde ich die Handlung sehr gut nachvollziehbar und auch authentisch. Es schmerzt, aber durch Alice und Kace gibt es auch lockere Szenen, die eine gewisse Fröhlichkeit verleihen, die nicht fehlen darf, allerdings wird Azas Trauer auch größer und man leidet mit ihr, was es irgendwann schwer macht, zu lesen, weil ich den Schmerz von ihr nehmen will und dennoch finde ich es spannend und will wissen, wie es weitergeht.
Mögliche Verbesserungen mit Begründung: Dadurch, dass alles so authentisch auf mich wirkt, fällt es mir schwer, einen Verbesserungsvorschlag zu machen, zumal sich Jace auf der Party doch nicht an Aza ranmacht, sonst hätte ich das vielleicht verbessert sehen wollen. Mir fehlt nur noch ein Tierspitzname für Jace. Und seine heilende Wirkung. (Besonders weil du die Namen zum Großteil, wie ich irgendwo mal gelesen habe, nach ihrer Bedeutung ausgesucht hast. Aber ich bin mir sicher, wenn ich weiterlese, werde ich seine heilende Wirkung vielleicht auch noch entdecken. Ja, ich habe meine Vornamenwebseiten grade zur Rate gezogen bei der Namensbedeutung)Anfangs fand ich das mit Jace und Kace verwirrend, weil sie nichts miteinander zu tun hatten, die Namen aber ähnlich klingen, but I'm fine with it. Or even without. Mir würde auch kein besserer Einfallen. Ich hab grad mal nachgeschaut: Kaie würde Kämpfer, Krieger/der Reine bedeuten. Würde vielleicht auch passen und wäre nicht komplett anders aber auch nicht zu ähnlich zu Jace.
Fazit:
Ich finde es sehr authentisch und gelungen, weswegen es mir sehr gut gefällt. Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet oder zumindest gut umgesetzt. Und auch die Interaktionen wirken authentisch.Ist wahrscheinlich wegen der Trauerbewältigung eher weniger was für schwache Nerven, aber auch gut. Ich bin zwar erst bei Kapitel 22 aber bisher hat es mir gut gefallen und wenn meine Nerven gehen, werde ich es auch weiterlesen. Aber bin momentan zu ausgelaugt für, auch wenn ich mal fünf Kapitel am Stück verschlungen habe. Also ich würde den Anfang zumindest immer gerne immer wieder lesen. Und auch wenn Alice mir am Anfang etwas zu viel geredet hat, ich habe sie wegen ihrer offenen Art liebgewonnen. Und würde sie für keinen Jace der Welt eintauschen. Aber vielleicht gegen Legolas. Auch nur vielleicht. Weil Alice hat noch einen ticken mehr Humor und sieht nicht einfach nur gut aus. Starken Nerven zu empfehlen.
von Eihpossa
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro