1. Band SCHATTENWEGE - Assisi 1 (wow! °_°)
Okay. Jetzt, wo ich mehr vom Weltentanz aufgenommen habe, merke ich erst so richtig, wie oft Magnus sich durch die Szene heult und jammert. Aber später wird das weniger, oder? :'D Es war jedenfalls wieder krass, das aufzunehmen, und ich habe versucht, weniger zu machen (Heulerei), aber dann kamen der Textinhalt und Magnus' emotionaler Stand nicht so rüber - also musste ich den Hahn mehr aufdrehen. Es ist, wie es ist, seufz. :'D Magnus macht mich fertig!
Und Valerio hat einen italienischen Akzent, jetzt also ein kleines bisschen mehr als am Anfang, und das hat einen komplizierteren Grund: Weil ich seine Stimme tiefer ansetzen muss als die von Magnus, liegt sie oft mitten auf einem tieferen "Bruch" (die menschl. Stimme hat auf verschiedenen Höhen bzw. Tiefen zwei natürliche "Brüche", die man mit Gesangs- und auch Sprechtechnik überbrücken kann), und dort unten schlägt sie mir manchmal weg und macht einen Moment lang komisches Zeug, sobald ich etwas mehr Druck gebe, und dann ... klingt sie älter als ich Valerio haben will. Es rattert, schnarrt, raspelt.
Es gibt Sprechtechniken, die sind dieselben wie beim Gesang, man muss die Stimme in den Tiefen entspannen, dann hat man den Ton besser unter Kontrolle, aaaber: Der Klang wird dann weich, weil Luft durch die Stimmlippen (wir haben keine Stimmbänder, es sind "Lippen") strömt, und Val. muss aber auch mal härter sprechen können, je nachdem, was er gerade sagt und mit welcher Intention und Emotion er das tut. Ich bekomme seine Stimme so nicht flexibel genug.
Also habe ich sie hier und da minimal angehoben (um zu viel Tiefe jenseits meiner Komfortzone zu vermeiden), so dass er da nicht ständig und dauernd tief hinunter muss - und um ihn dann aber noch ausreichend von Magnus' tieferen stimmlichen Momenten abzuheben, habe ich seinen Akzent etwas verstärkt. So sind beide weiterhin gut zu unterscheiden (sie haben ja immens viele Dialoge miteinander, das geht durch alle Bände) und ich mache mich nicht so kaputt mit seiner basslastigen Stimmlage. Und Valerio hat zum Akzent ja auch noch seine spezielle Satzmelodie.
Ich experimentiere noch ein bisschen herum, er ist wirklich schwierig zu sprechen, und für einen Valerio habe ich da nicht allzu viele Möglichkeiten, da Magnus oben drüber ebenfalls einiges an Range "besetzt" und ich beiden nicht zu viel gemeinsame "Schnittmenge" verpassen darf - und ganz ohne Akzent geht es für Valerio ebenfalls nicht, dann klingt er wie Paul Schmidt aus Hamburg. :'D Ich muss das mit den beiden irgendwie hinwurschteln. Bin ja eine Frau und habe diese Stimmlage gar nicht im veranlagungstechnischen Repertoire, das darf man nicht vergessen. :'D
Also: Dies ist nun der erste Teil des 5. Großkapitels, das im Buch den Namen "Assisi" tragen wird. Die nächsten sieben Teile fallen darunter. Wie der Titel schon sagt, wird Valerio im Verlauf dieses Großkapitels erste Einblicke in seine Jugendzeit in Assisi geben. So weit sind wir schon, es geht los! :-D
Der Teil (5/1) ist 20.26 Minuten lang.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro