Der Augenblick- über Selbstfindung und die Welt
Autor:The_Canary_One
Vorab- Ich bewerte alles in Noten, da man sich meiner Meinung nach somit die Bewertung besser vorstellen kann, als mit Punkten.
Äußerlichkeiten: Das Cover betrachte ich immer bevor ich eine Geschichte anfange zu lesen, damit ich mir im Vornherein Gedanken darüber machen kann, was ich im Inhalt erwarte. Und ja das Cover hat meine Vermutungen, das sich die Geschichte im Bereich der Philosophie dreht, bestätigt. Das ist schon mal ein Pluspunkt. Der Titel steht gut und lesbar auf der Vorderseite. Es fehlt (kann auch sein, dass ich ihn nicht gesehen habe) lediglich der Name des Autors auf der Vorderseite. Natürlich ist das nur eine Sache des Geschmackes und nicht relevant für die Bewertung, deshalb hierfür die Note «1»
Zeitform: Du hast dich für das Präsens entschieden. Meines Erachtens eine Gute Wahl, wenn man über etwas philosophisches schreibt oder sachliches.
Hierfür die Note «1»
Rechtschreibung & Grammatik:
Ich muss sagen, ich habe keine Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik gefunden. Du schreibst sehr qualitativ und professionell.
Deshalb gebe ich dir hierfür die Note «1»
Inhalt (wird doppelt bewertet):
Zuerst zum Klappertext. Im Klappertext schreibst du gleich am Anfang die wichtigsten Fragen "Wer bin ich?" "Woher komm ich her" „Gibt es Leben nach dem Tod?"
Damit hast du eigentlich die Schwerpunkte deiner Geschichte (Eigentlich will ich dein „Buch" nicht so nennen, da es nichts erfundenes ist", aber mir fällt leider kein anderes Wort ein) auf den Punkt gebracht.
Jeder Leser müsste somit Wissen, dass es nichts mit wie du es beschreibst „badboys" und co. zu tun hat.
Zum Inhalt muss ich sagen, dass ich bisher nur erfundene Geschichten bewertet habe. Geschichten, die nur erfunden waren, nichts annähernd sachliches...
Wenn man deinen Text liest, merkt man sofort, dass du Erfahrung im Bereich "Philosophie" und "Spirituelles" hast. Ich selbst bin eine Laie in Sachen Philosophie. Gut, das Wissen, dass ich mir vor gefühlt zig Jahren aus der Schule holte, war bedauerlicherweise wenig im Bezug auf interessante Themen wie "Wer bin ich".
Würden solche Schwerpunkte, als manch fraglichen Unterrichtsstoff im Unterricht drankommen, wäre das für viele Menschen im Leben leichter.
Ich bin mir sicher, dass es einige Menschen da draußen gibt, die sich gerade diese Fragen stellen und keinerlei Antwort darauf bekommen... und da kommt deine „Geschichte" genau richtig.
Außerdem finde ich es gut, dass du zu deinen Inhalt passende Zitate mit Nennung der Autoren mit einbringst.
Nichts desto trotz wäre es kein Bewertungsbuch ohne meiner Kritik und im späteren Teil „Tipps".
Manche Stellen finde ich persönlich schwer zu verstehen. Es könnte vielleicht daran liegen, dass ich noch relativ jung bin und somit noch nicht viel Erfahrung vom Leben gesammelt habe. Ich schätze mal für dieses Buch bin ich einfach die falsche Zielgruppe.
Einige Punkte holst du sehr weit aus. Zum Beispiel, bei dem Kapitel „Wer bin ich?" . Hier gibt es eine Textstelle „So wurde vor Kurzem offiziell seitens des Pentagons die Finanzierung zur Erforschung des UFO bestätigt, deren Kosten sich von 2007 bis 2012...."
Das ist ja schön und gut, aber was hat das wirklich mit dem Thema "Wer bin ich" zu tun?
Erzähle ich etwas über immaterielle Vermögensgegenstände nach HGB - langweile ich sofort jeden damit, der keine Grund- oder Fachkenntnisse in dieser Materie besitzt. Was noch viel wichtiger ist: Keine Interesse daran hat, da es nichts mit dem Thema Bsp. „Gesunde Ernährung" zu tun hat.
Natürlich ist es im philosophischen Bereich sicher meist eine Frage der „Interpretation", aber ich als jemand der knallharte Fakten vor umschweifendes „Gerede" vorzieht, bin kein Fan von solchen Interpretationen.
(Ich hoffe du verstehst mein weit hergeholter Vergleich)
Dennoch will ich sagen, dass mich deine Texte in den Bann gezogen haben. Um ehrlich zu sein habe ich mir nie Gedanken über solche Themen gemacht, deine "Geschichte" hat mir in vielerlei Hinsichten die Augen geöffnet.
Alles in einem bekommst du für den Inhalt von mir die Note«2».
Charaktere:
Da deine Geschichte mehr aus einer sachlichen Sicht heraus geschrieben ist und die "Charaktere" in der Hinsicht nicht existieren, werde ich diesen Teil aufgrund der Fairness nicht bewerten.
Hierfür keine Note.
Gesamt ergibt das einen Notendurchschnitt von: 1,4
Tipps:
Was ich dir empfehlen kann, um deine Geschichte qualitativer zu machen:
•Vermeide lange Schachtelsätze (Ich als Leser kann so etwas gar nicht leiden, wenn ein Text sich ewig lang an einem Satz zieht)
•Ich will dir die Kritik mit dem "Weit aus holen" nicht unbedingt als Tipp verkaufen. Es ist meine persönliche Meinung und spreche vielleicht da nur für einen Bruchteil der Leser. Wenn du es deiner Meinung nach so am besten beschreiben, bedeuten & erklären kannst, ist es so am besten
So ich hoffe, meine Bewertung und Tipps waren hilfreich. Ich muss dazusagen, dass ich noch nie zuvor solch ein Buch bewertet habe.
Es war regelrecht eine Herausforderung und die habe ich mit Freude angenommen.
"Greif zur Feder- Und gutes Schreiben"🤗😉🌷
LuveStorys 💕
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro