22.02.2021
Frühstück: Porridge
Das Rezept ist dann ganz am Ende ^-^
Alsooo...Vielleicht habe ich das mit Absicht schön hingerichtet. Auch wenn der Teller trotzdem schmutzig aussieht. Na ja, ich habe heute mein Porridge mit Mandelmilch gemacht (die von gestern) und es hat echt lecker geschmeckt.
Wahrscheinlich werde ich das dann auch weiterhin machen, weil die Mandelmilch echt einfach geht und man braucht offensichtlich keine Kuhmilch, weil es quasi nichts am Geschmack geändert hat...Es war allerdings etwas wässriger als sonst, also muss ich wohl weniger nehmen.
Mittagessen: Stierum
(Rezept am Ende)
Ich glaub bei manchen nennt man das Kaiserschmarrn/-en?
Auf jeden Fall ist das ein dicker Pfannkuchen zerstückelt xD
Also das Rezept war wirklich extrem gut. Ich fand es mega lecker und meine Geschwister haben es auch probiert und fanden es alle lecker/besser als normal.
Außer meine eine kleine Schwester, die meinte, das es "Naja" schmeckt, warum hat sie nicht gesagt.
Aber als wir ihr das Normale gegeben und gesagt haben, es wäre vegan, hat sie beim Probieren auch das Gesicht verzogen xD
Und sie mag wirklich gefühlt gar nichts. Nichtmal Pommes oder Pizza oder Nudeln mit Soße oder Bratkartoffeln...Also das zählt für mich nicht xD
Abendessen: Paprika und Nüsse, außerdem veganer Käse und Kekse aus den Resten der Mandelmilch, da bleibt immer Mandeltreser (die gehackten und rausgesiebten Mandeln).
(Rezepte am Ende)
Hier sind die Kekse, die waren eigentlich ganz lecker, nur etwas fest...Ich hatte zu viel Mehl drinne...
Und hier der Käse (im Rezept stand Feta), der leider zerbröselt ist. Das stand aber auch im Rezept und schmecken tut er trotzdem xD
Rezept Porridge:
Also das ist mein persönliches Rezept:
Zutaten:
• 1 Apfel oder 1 reife Birne*
•30g Haferflocken, fein
•ca. 120-150 ml Milch/Milchersatz**
•Zimt (optional)
•Agavendicksaft (optional)
•gehackte Mandeln (optional)
Zubereitung:
1.) Zuerst muss das Obst (Birne/Apfel/...) gemixt werden. Wir haben einen Thermomix, aber wer keinen Mixer zur Hand hat, kann es auch reiben oder kleinschneiden. Letzteres dauert aber ewig, da die Teilchen möglichst klein sein sollten.
2.) Danach gibt man einfach alle Zutaten (mit dem Obst) in einen Topf und rührt, abwechselnd unter mittlerer und hoher Hitze, so lange, bis sich das ganze zu einer festen Masse verbunden hat.
Wer einen Thermomix zuhause hat, kann auch da einfach alles dazukippen und auf Stufe 1/90°/7 Minuten lang was anderes machen.
3.) Am Ende kann man es dann noch schön herrichten, mach ich morgens aber eigentlich nicht, weil es zu lange dauert xD
*bei Birne wird es etwas süßer, mir persönlich schmeckt das besser, aber da hat jeder einen anderen Geschmack...Man könnte z.B. auch Banane nehmen
**je nach dem, ob ihr Kuhmilch oder Milchersatz nehmt. Man muss da etwas ausprobieren
Rezept Stierum:
Also, da das Rezept etwas komisch aufgeschrieben war, schreib ich das auch von Hand auf...
Zutaten:
250 ml Pflanzenmilch
250 ml Apfelsaft**
15 ml Ahornsirup
300 g glutenfreie Mehlmischung**
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Etwas hocherhitzbares Öl zum Backen der Pfannkuchen
Zubereitung:
1.) Ihr könnt alle Zutaten zusammen in einer Schüssel mit dem Schneebesen verühren.
2.) Anschließend einfach das Öl in die Pfanne geben und den Teig rein. Bei uns hat es gut funktioniert...
*naturtrüb und bio, wenn es möglich ist
**Dinkelmehl ist nicht glutenfrei, also nur für Menschen ohne Glutenunverträglichkeit//übrigens, für normale Pfannkuchen war der Teig zu dick, also würde ich da weniger Mehl nehmen
Rezept Kekse:
https://www.smarticular.net/mandelplaetzchen-rezept-mandeltrester-kekse/
Rezept Käse:
https://www.smarticular.net/mandelfeta-schafskaese-ersatz-rezept-vegan-reste-mandelmilch/
Wie wir alle wissen, lässt Watty normalerweise keine Links zu, also für die, die nicht alles abtippen wollen, hier die Kurzfassung der beiden Rezepte:
Kekse:
Zutaten:
•ca. 200g Mandeltreser
•200-250 g Mehl
•8 EL Haferflocken, fein
•25 g Speiseöl
•60-75 g brauner Zucker/Zuckerersatz
•1/4 Päckchen Backpulver
•abgeriebene Zitronenschale (optional)
•10 g Vanillezucker
Zutaten:
1.) Mandeltreser und Haferflocken mischen, Pflanzenöl und Zucker(-Ersatz), sowie Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale unterrühren.
2.) Nach und nach das Mehl unterkneten, bis der Teig fest, aber noch geschmeidig genug zum Ausrollen ist.
3.) Den Teig 3-4 Millimeter dick auf einem Backpapier ausrollen (mein Tipp: Entweder hilft da jemand beim festhalten oder man klemmt eine Ecke des Papiers zwischen sich und dem Tisch ein, dann kann man von sich wegrollen).
4.) Dann kann man ihn in in Streifen/Quadrate/whatever schneiden
5.) Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 30-45 Minuten backen, bis sie hellbraun bis braun (abhängig vom Zucker(-Ersatz) sind.
Käse:
Zutaten:
•150g Mandeltreser/gemahlene Mandeln
•1-2 Knoblauchzehen
•2-3 EL Zitronensaft
•3 EL Olivenöl
•100 ml Wasser
•1 TL Salz
Zubereitung:
1.) Knoblauch kleinschneiden und mit den anderen Zutaten 1-2 Minuten in einen Mixer geben, bis sich alles zu einer festen Masse verbindet.
2.) In zwei kleine Backförmchen (z.B. aus Silikon) aufteilen und glatt streichen. Eine große geht aber auch (hab ich gemacht).
3.) Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30-45 Minuten lang backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
4.) Nach dem Abkühlen aus der Form stürzen.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro