Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

【Twisted Mind】

Liily_112, in der Auswahlrunde des Feuerkelchs hast du 45 Punkte erzielen können. Schauen wir uns nun an, wie du in der Finalbewertung abgeschnitten hast!

Das goldene Ei

-Der Schreibstil: Dein Schreibstil ist sehr passend zu dem Buch. Du nutzt einen abwechslungsreichen Wortschatz und wechselst dabei von besonders komplexen Formulierungen zu eher kindlicheren Gedankengängen. Dies unterstreicht Edmunds Charakter meiner Meinung nach total gut und ist wirklich lustig. Du beschreibst sehr viele Dinge in Detail, nutzt diese jedoch um Edmund oder andere Figuren zu charakterisieren oder eine bestimmte Atmosphäre aufkommen zu lassen. Dadurch erzeugt der Schreibstil an sich bereits eine gewisse Spannung und Interesse am Lesen!

-Rechtschreibung/ Grammatik: Deine Rechtschreibung, sowie Grammatik sind sehr gut und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Es finden sich nur kleine Fehler oder ab und an ein Komma zu viel, wie gesagt stört dies aber nicht den Lesefluss und fällt nicht auf (wenn man nicht danach sucht).

☛ 95 Punkte!

Der schwarze See

-Charaktere: Da deine Geschichte hauptsächlich Charakter-driven wirkt, sind diese natürlich sehr wichtig. Deine Protagonisten sind liebenswürdig, auch wenn du ihnen viele Schwächen und imperfekten Handlungs- und Denkweisen zuschreibst und passen daher sehr gut in dieses Konzept!

Ein interessanter Punkt ist der Einfluss von Edmunds Familie auf Gedanken, Handlungen, usw. von ihm. Dies erzeugt interessante Passagen, besonders da die Leserschaft gewisse Dinge bestimmt anders sieht und die Frage aufkommt, ob Edmund sich wohl verbessern oder aus diesem Teufelskreis rauskommen kann. Zudem erklärst du die Umstände sehr gut und man kann gut mit Edmund sympathisieren, auch wenn man ganz andere Ansichten vertritt als er. Dennoch könnte Edmund ein bisschen mehr eigenen Charakter haben, denn so wirkt Edmund teilweise ein wenig flach & ähnelt z.B. Draco sehr (insbesondere die Situation mit dem Einfluss der Eltern und der Liebe zur Mutter). Ich denke allerdings, dass im Verlaufe der Geschichte noch mehr eigene Charaktereigenschaften zum Vorschein kommen werden und das eben auch der wenigen Anzahl an Kapitel zuzuschreiben ist — denn so wird eben der innere Konflikt Edmunds direkt zu Beginn eingeführt und priorisiert. Die Nebencharaktere sind total schön beschrieben, sie weisen einen guter Grad an Komplexität auf und es entstehen interessante Interaktionen. Zudem unterscheiden sie sich gut voneinander und auch Canon Charaktere sind interessant eingebaut und werden neu zum Leben erweckt (Blaise).

-Interaktionen: Die Interaktion sind lebendig und natürlich. Es gibt eine angenehme Menge an Dialog verglichen zu beschriebenen Passagen und der Inhalt dieser Dialoge ist sinnvoll und interessant. Die Charaktere reden ihrem Alter entsprechend, reagieren aufeinander und haben sehr lebendige und abwechslungsreiche Beziehungen zueinander, die eben auch durch ihre Interaktionen klar werden. Auch charakterisieren die Interaktionen die einzelnen Figuren stark.

☛ 95 Punkte!

⍟ Das Labyrinth

-Idee: Deine grundlegende Idee gefällt mir gut, auch wenn diese (noch) nicht besonders außergewöhnlich oder auffällig ist. Die wenige Anzahl an Kapiteln erschwert mir natürlich die genaue Idee zu erfassen, mir gefällt jedoch vor allem wie du die Idee in deinem Klappentext bereits präsentiert hast. Ich bin gespannt, ob das Pokerspiel beispielsweise eine weitere Rolle spielen wird und welchen Problematiken Edmund in Zukunft ausgesetzt sein wird. Die generelle Idee von jemandem, der durch die Erziehung und ähnlichen Einflüssen stark geprägt wird und die Frage, ob sich diese Person auch davon etwas freimachen kann, ist sehr interessant, erinnert aber zum Beispiel stark an Draco (daher wirkt sie eben weniger außergewöhnlich).

-Struktur: Deine Geschichte ist gut durchstrukturiert. Die Kapitel haben angenehme Längen und es entstehen keine Löcher in denen nicht wirklich etwas passiert oder ähnliches, es bleibt also spannend. Die einzelnen Kapitel haben zudem interessante Titel. Mir gefällt auch, dass die Geschichte anfangs eine ähnliche Struktur hat wie die Harry Potter Bücher (Zugfahrt, Auswahl durch den Hut, Erste Tage in Hogwarts), jedoch dennoch genug davon abweicht.

-Spannung: Selbstverständlich hält sich der Aufbau von bestimmten Spannungsbögen und ähnlichem aufgrund der wenigen Kapitel in Grenzen, jedoch hälst du den Leser durch verschiedenste kleine Vorfälle stets unter Spannung. Überraschende Elemente wie Edmunds Reise zurück nach Hause, der Grund dafür und vieles mehr sorgen für die nötige Spannung, aber insbesondere Edmunds Innerer Konflikt steht dafür im Vordergrund. Durch das Treffen von Timothy beispielsweise deutest du eventuelle Konfliktmöglichkeiten an ("Ob Edmund sich wohl mit Timothy anfreundet, auch wenn dieser keine besondere Stellung in der Zaubererwelt hat?"), jedoch eben auch durch seine Familienprobleme und ähnliches.

-Ende: Die Enden deiner Kapitel lassen den Leser gespannt auf das was wohl kommen wird — entweder direkt im nächsten Kapitel oder aber im späteren Handlungsverlauf. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichte Veränderungen von Charakteren mit sich bringen wird und eine interessante Entwicklung Edmunds das Ende markieren wird — ob zum schlechten, guten oder so mittelguten steht natürlich offen. Diese Entwicklung jedoch fängt er ja bereits zu Beginn der Geschichte an, zuerst zeigst du bestimmte Dinge die typisch für ihn sind (Beispiel — braucht viel Aufmerksamkeit und will stets der Erste & Wichtigste sein, daher bleibt er in Hogwarts, versteht sich nicht mit seinem Bruder, etc.) aber eben auch weniger typisch wirkende (Beispiel — "Freundschaft" mit Timothy trotz verschiedenen Ansichten/ sozialen Kreisen). Dort stellt sich eben wieder die Frage, wie er sich entscheiden und entwickeln wird.

☛ 90 Punkte!

⍟ Rita Kimmkorn

Die Gestaltung deines Buches und deinen Blick für Details möchte ich gerne in dieser Kategorie noch ein wenig loben!! Mit gefällt wie das Cover mit dem Klappentext und Inhalt zusammenhängt, jedoch dennoch auch äußerlich total ansprechend und passend ist. Zudem sind die ersten Kapitel mit Cast und der Playlist ein schönes extra! Deine Kapitel haben zudem einen einheitlichen Aufbau und sind durch fettgedruckte Passagen, bestimmte Schriftarten oder Gifs angenehm gestaltet (jedoch auch nicht zu viel, was ja eine große Kunst ist). Dieses balancierte Erscheinungsbild motiviert zum Lesen und unterstreicht die Atmosphäre des Buches gut!

Zudem ist interessant, dass es sich bei dem Buch ja um ein Spinn-off handelt, was natürlich ein tolles Extra ist wenn man andere Bücher bereits gelesen hat. Jedoch ist das Buch, so wie versprochen, auch unabhängig verständlich und interessant.

☛ 40 Punkte!

☛ Insgesamt hast du damit 320 Punkte erzielt! Herzlichen Glückwunsch und vielen, vielen Dank für deine Teilnahme!

(bewertet von skrrraa  c: )

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro