【Animagi Secrets】
☛ Daedalean, in der Auswahlrunde des Feuerkelchs hast du 39,2 Punkte erzielen können. Schauen wir uns nun an, wie du in der Finalbewertung abgeschnitten hast!
⍟ Das goldene Ei
-Der Schreibstil: Du schreibst so flüssig und leicht, dass es nicht schwer fällt, die Kapitel in einem Rutsch durchzulesen. Ein kleines Problem, was mir aufgefallen ist, wäre das sogenannte head hopping oder zumindest, dass dein Erzähler nicht konsequent bleibt. Den größten Teil der Zeit ist dieser ausschließlich auf die dritte Person von Hermines Standpunkt aus begrenzt, dann ergibt es aber zum Beispiel wenig Sinn, dass der Erzähler Hermines Augenfarbe beschreibt, wenn sie diese gerade überhaupt nicht sehen kann. Du könntest solche Passagen umschreiben und dich mehr darauf konzentrieren, was sie tatsächlich wahrnehmen oder auch wissen kann, oder an anderen Stellen noch mehr aufzeigen, dass der Erzähler viel mehr weiß als Hermine.
-Rechtschreibung/ Grammatik: Mir sind nur wenige Fehler aufgefallen, die den Lesefluss nie maßgeblich gestört haben.
☛ 90 Punkte!
⍟ Der schwarze See
-Charaktere: Zu Anfang kriegt man schon einen guten Eindruck der Charaktere, wie man sie auch (ganz grob) im Canon kennt: die ehrgeizige Hermine und der arrogante Draco, doch man erhält einen Einblick in die ganz private Seite von Draco, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Trotzdem denke ich, dass Dracos schlechte Eigenschaften sich noch ein wenig weiter durch die Geschichte hätten ziehen können, statt fast zu verschwinden, sobald Hermine ihn so kennenlernt, was noch mehr Spannung aufgebaut hätte. An manchen Stellen fiel mir etwas viel Umgangssprache auf, die mit Dracos Herkunft vielleicht etwas unrealistisch ist. Generell hätte ich mir noch mehr zur Vergangenheit der beiden gewünscht, oder noch ein paar Worte dazu, wie es ihnen zwischen dem Krieg und jetzt ergangen ist.
-Interaktionen: Ich fand, dass beide ziemlich schnell überreagiert haben und muss gestehen, mich hat es nach ein paar Mal frustriert, dass sie immer erstmal voreinander wegrennen, um Konflikte zu lösen, aber manchmal zählt ein bisschen Frust vielleicht auch mit zur Erfahrung als Leser... Draco hat seiner "Katze" ziemlich viel erzählt, wo du noch mehr weg von Wort-für-Wort-Wiederholungen und mehr zu starken Emotionen und damit verbundenen Erinnerungen gehen kannst - Auch wenn Draco dann nicht alles erzählt, was passiert ist, den Rest wissen wir als Leser ja, das haben wir ja schon gelesen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass Hermine und Draco generell eigentlich mit niemandem außer einander interagieren. Für Draco erfährt man dann ja auch ein paar plausible Gründe, aber was ist mit Hermine? Sie sagt zwar selbst, dass auch sie einsam ist, aber ich hätte gern noch gelesen, warum denn, wenn sie ja immer noch Kontakt zu den Weasleys und Harry hat.
☛ 55 Punkte!
⍟ Das Labyrinth
-Idee: Den Plot finde ich interessant und unterhaltsam aufgefasst, an einigen Stellen kamen bei mir aber gewisse Logikfragen auf, zum Beispiel: Warum lässt Draco seine neue "Katze" sofort wieder raus, wo kommt Hermines Zauberstab plötzlich her, woher weiß Draco, wer Barbie ist? Was ist aus den Todessern geworden, warum sind sie noch so aktiv/ was treibt sie noch an/ hält sie zusammen? Wieso tarnt Draco sich nicht, um nicht als Verräter erkannt zu werden?
-Struktur: Deine Kapitel finde ich inhaltlich gut aufgeteilt und in sich abgeschlossen. Timeskips könntest du eventuell noch mit simplen Zeichen visualisieren und Absätze an manchen Stellen noch mehr aufteilen, um die Textblöcke aufzulockern.
-Spannung: Ich fand, dass der eigentliche Fall, an dem sie arbeiten, schnell zu sehr in den Hintergrund rückt. Ich hätte gern noch Konkreteres dazu gelesen, und wir hätten noch mehr Möglichkeiten gehabt, die beiden und ihre Dynamik bei Ermittlungen zu sehen. Gegen Weihnachten flacht die Spannung ziemlich ab, nachdem Hermine sich ihm offenbart hat, und kommt nicht schnell genug wieder auf, wie es für die Handlung danach eigentlich angemessen wäre. Ich denke, das Reveal, dass Draco noch in Todesserkreisen agiert, hätte mehr Vorlaufzeit vertragen können, vielleicht ein bisschen Foreshadowing in den vorhergehenden Kapiteln.
-Ende: Das Ende rundet die Geschichte für die beiden sehr schön und rund ab, ist aber ein bisschen klischeehaft und könnte noch einen individuelleren Tocuh haben.
☛ 60 Punkte!
⍟ Rita Kimmkorn
Das Buch hat eine Vertonung auf YouTube, die die Kapitel schön unterstreicht.
☛ 15 Punkte!
☛ Insgesamt hast du damit 220 Punkte erzielt! Herzlichen Glückwunsch und vielen, vielen Dank für deine Teilnahme!
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro