Soulmates: Time is on your Side
" ஜღ Kindheitserinnerungen - sie begleiten uns ein Leben lang. Versteckte Gefühle, tief verletzt im Herzen verankert. Doch egal, was Dir dein Verstand sagt - dein Herz kennt den richtigen Weg. ღஜ
Als Karena ihre Sandkastenliebe Timo an der Uni wiedertrifft, fällt sie aus allen Wolken. Er, der sie damals hat eiskalt sitzen lassen! Um nicht erneut verletzt zu werden, hält sie Abstand zu ihm. Doch dann fährt ausgerechnet Timo bei einer gemeinsamen Studentenfahrt mit. Zunächst ist keiner der beiden begeistert von der Idee. Ohne es jedoch zu wollen, nähern sie sich zaghaft an. Wird Karena Timo ein zweites Mal vertrauen können? "
Das Cover ist auf den ersten Blick wirklich sehr süß gestaltet und weckt mit Sicherheit bei einigen Betrachtern das Bedürfnis, ein Plätzchen im hauseigenen Bücherregal freizuräumen.
Doch wie das Leben nun einmal spielt, kommt nun leider das große Aber. Da ich selbst eine Vorliebe für dieses Buchgenre entwickelt habe, sammelte sich über die letzten Jahre doch eine beträchtliche Menge Liebesromane in meinem Buchregal an und leider gleichen sich die Cover doch oftmals stark. Leider muss ich diesen Kritikpunkt nun auch bei diesem Werk anbringen, da das Cover nun mal im ersten Moment darüber entscheidet, ob überhaupt ein Blick auf den Klappentext geworfen wird. Für mich persönlich kann sich dieses Cover leider nicht genug von der Konkurrenz abheben, um die Aufmerksamkeit zu erlangen, die es eigentlich verdient hat. Ich würde der Autorin empfehlen, nicht komplett von ihrer Motivwahl abzuweichen, sondern lediglich ein wenig mehr Einzigartigkeit einfließen zu lassen.
Zudem bin ich leider kein großer Fan des geschwungenen Schriftzuges 'Soulmates'. In meinen Augen wirkt die Schrift etwas altmodisch und unprofessionell. Ich persönlich würde zu einer eleganteren Schrift tendieren, aber wie das mit Geschmack eben ist, scheiden sich hier die Geister ;)
Da das Cover aber in puncto Farbgestaltung und Komposition doch sehr harmonisch wirkt, möchte ich an dieser Stelle nur einen minimalen Punkt abziehen.
Ich würde mal behaupten, heutzutage ist es nahezu unmöglich, einen komplett einzigartigen und noch nie dagewesenen Buchtitel zu kreieren, welcher noch dazu unglaublich einprägsam und aussagekräftig in Bezug auf die Handlung ist. Wie jedoch schon beim Cover angesprochen ist es gerade als Indie-Autorin im Self Publishing umso wichtiger, sich von der starken Konkurrenz abzuheben und ich befürchte, dafür ist dieser Titel möglicherweise nicht optimal gewählt. Um meine Vermutung nachzuprüfen, habe ich mich an unser aller Freund und Helfer gewendet: Google. Wie erwartet wurde ich leider direkt mit Suchergebnissen einer Reihe namens "Soul Mates: Flüstern des Lichts" überflutet und ich muss gestehen, dass ich diese deutsch-englische Titelkombination nicht unbedingt uninteressant fand.
Abgesehen davon trägt der vollständige Titel in meinen Ohren jedoch einen sehr harmonischen Klang und lässt auf jeden Fall Raum für Spekulationen was die Handlung betrifft. Auch in vorausschauender Betrachtung der noch kommenden Teile der Trilogie bietet der Titel Potential und eignet sich meiner Meinung nach sehr gut.
Wer mich kennt, dürfte mittlerweile bemerkt haben, dass ich eine Schwäche für poetische Zitate entwickelt habe. Aus diesem Grund gefällt mir auch das einleitende Zitat des Klappentextes ausgesprochen gut. Es ist passend zur Thematik gewählt, spricht jedoch auch jeden Leser individuell an - perfekt!
Die darauffolgende Inhaltsangabe ist möglicherweise nicht komplett einzigartig, jedoch finde ich sie insgesamt betrachtet in Ordnung. Wie ich persönlich festgestellt habe, ist eine Inhaltsangabe meist schwerer zu schreiben, als ein Kapitel eines Buches. Zu viel, zu wenig, zu oberflächlich, zu viel verratend...eine perfekte Inhaltsbeschreibung finde ich persönlich fast unmöglich! Die Autorin wählt daher beim Klappentext einen guten Mittelweg, welcher durchaus Interesse beim Leser weckt.
Lässt man die Tatsache, dass die Autorin sich dem Self-Publishing verschrieben hat, außen vor, so finde ich Titel und Klappentext durchaus gelungen. Einzig die Konkurrenzfähigkeit ist meiner Meinung nach etwas geschwächt, jedoch lässt sich dieser Punkt durch eine ausgefeilte Handlung durchaus ausgleichen.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich absolut flüssig lesen und passt sehr gut zum Genre ihres Werkes! Die Autorin bleibt sich selbst in ihrer Sprache treu (auch wenn in diesem Zuge nicht unbedingt von absoluter Einzigartigkeit gesprochen werden kann), und legt so den Fokus ihrer Geschichte gezielt auf die inhaltliche Handlung.
In puncto Rechtschreibung und Grammatik bin ich dagegen etwas zwiegespalten. Natürlich ist mir durchaus bewusst, dass hinter diesem Werk kein professionelles Lektorat steckt und sich so der ein oder andere Fehler fast einschleichen muss. Da ich mir über die Hintergründe der Entstehung des Werkes und den damit verbundenen Schwierigkeiten bewusst bin, fällt es mir persönlich nicht schwer, über die minimalen Fehler hinwegzusehen. Jedoch fürchte ich, dass Leser, die dieses Buch regulär im Buchladen erwerben, nicht unbedingt darauf achten, in welchem Kontext es entstanden ist. Ob mit professionellem Lektorat oder ohne - der Leser möchte ein fehlerfreies Werk in der Hand halten. Da ich selbst einige Leser kenne, die auf Korrektheit sehr großen Wert legen, möchte ich der Autorin empfehlen, das Augenmerk in diesem Punkt für die Folgebände etwas zu schärfen.
(Und ja, meine liebe Nathi_Lina_66, da du mir deine "Leidensgeschichte" in diesem Punkt anvertraut hast, weiß ich, dass es nicht an dir liegt, aber ich hoffe sehr, deine neue Umstrukturierung wird aufgehen!)
Individualität ist in diesem Genre natürlich nicht ganz einfach zu erreichen, vor allem nicht, wenn man bewusst mit einigen Klischees spielen möchte. Trotzdem gefällt mir die Idee unglaublich gut! Gerade das Zusammenspiel aus Vergangenheit und Zukunft verleiht der Story eine Vielschichtigkeit, die sehr spannend ist. Zudem möchte ich anmerken, dass Liebesromane nicht unbedingt durch ihre Komplexität ausgezeichnet sind, sondern vielmehr durch eine gewisse Leichtigkeit und Romantik, die diese Idee durchaus erfüllt.
Entgegen meiner Erwartungen verzichtet diese Autorin tatsächlich auf die Verwendung eines Prologs, was ich sehr gut finde! Heutzutage scheint ein Prolog leider mehr modisches Accessoire als bewusstes Stilmittel zu sein und so möchte ich der Autorin ein Lob aussprechen, keinen unnützen Prolog vorangestellt zu haben. Stattdessen beginnt die Handlung direkt mit dem ersten Satz und sorgt so für einen schnellen Einstieg des Lesers. Im Gegensatz zu vielen anderen Werken, ist dieses erste Kapitel bewusst so gestaltet, dass der Leser eine gute Einführung in die Geschichte erhält und nicht mit Fragen über Fragen überhäuft wird.
Der Leser spürt sehr schnell, dass viel Liebe in der Ausgestaltung der Charaktere, insbesondere der Protagonisten steckt, und so fällt es im Großen und Ganzen nicht schwer, eine Bindung aufzubauen. Wie jede gute Protagonistin, brachte mich natürlich auch Karena das ein oder andere Mal zum Augenverdrehen, jedoch lag das Maß absolut im normalen Bereich. Im Gegensatz zu Timo, ist Karena durchsichtiger und auch wenn nicht jede ihrer Handlungen absolut nachvollziehbar ist, so wird der Leser doch stets in ihre Gefühlswelt miteinbezogen. Besagtes männliches Wesen hingegen ist schwerer zu durchschauen. Timos Charakter und seine Geschichte werden nur Stück für Stück freigelegt, fügen sich jedoch mit jedem Kapitel etwas mehr zu einem Puzzle zusammen. Absolut positiv hat mich die Entwicklung der beiden gestimmt, welche absolut realistisch dargestellt wird.
Einzig die Nebencharaktere nehmen mir eine etwas zu kleine Rolle ein und könnten etwas mehr miteinbezogen werden, da sie durchaus spannende Charakterzüge aufweisen.
Den Spannungsbogen möchte ich bewusst positiv bewerten. Natürlich ist der Spannungsbogen eines Liebesromans nicht mit dem eines Thrillers vergleichbar, jedoch finde ich ihn für dieses Genre doch sehr gelungen. Höhen und Tiefen gehören nun einmal in jeden gelungenen Liebesroman und so finden sich diese auch hier. Trotz allem muss ich betonen, dass das Auf und Ab zwischen Karena und Timo in meinen Augen nicht unnötig in die Länge gezogen und somit durchaus angenehm zu lesen ist.
Zuletzt kann die Umsetzung sehr durch die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit punkten. Dass Protagonisten eine Vergangenheit besitzen ist prinzipiell nichts besonderes, jedoch gefällt mir die Darstellung der Erinnerungen sehr gut. Dem Leser werden nicht ausschließlich durch Erzählungen oder Dialoge der Protagonisten Stücke ihrer Vergangenheit präsentiert. Vielmehr kann der Leser ihre Vergangenheit selbst 'miterleben' und gewinnt so einen besseren Einblick in ihre Denkweise.
Insgesamt finde ich die Umsetzung für einen Liebesroman wirklich gelungen! Über die ein oder andere eventuell langgezogene Stelle kann man sehr gut hinwegsehen, da die restliche Handlung sehr überzeugende Arbeit leistet!
'Soulmates: Time is on your Side' erhält von mir eine königliche Wertung von 13 Punkten, was einer ausgesprochen guten 1minus entspricht! Für jeden Carina Bartsch-Fan wie ich es bin, ist dieser Roman ein absoluter Geheimtipp. Behält man im Hinterkopf, dass dieses Werk im Self Publishing entstanden ist, so muss man doch den Hut ziehen und der Autorin ein großes Lob aussprechen, da ihr Werk durchaus das Potential bietet, bei den Großen mitzuhalten. Für alle verträumten Mädchenherzen eine wahre Empfehlung!
Abschließend möchte ich der Autorin nochmals dafür danken, dass sie mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat und mich nochmals für meine zeitliche Selbstüberschätzung und die damit verbundene Verspätung entschuldigen ;)
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro