Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Ziele setzen (Neujahrsvorsätze)

¡Hola, amigos!

Passend zum 31. Dezember, dachte ich, machte es vielleicht Sinn, ein Kapitel über Ziele und Vorsätze zu schreiben, als kleinen Jahresabschluss.

Alleine schon wegen der ganzen Neujahrsvosätzeheuchler, die ihre Vornehmen bereits am 3. Jänner in die Tonne kippen. Deckel drauf und ab zu Mülldeponie. Ich durchschaue euch, ihr könnt euch nicht vor mir verstecken^^.

Dabei muss ich gestehen, ich habe früher auch zu diesen Menschen gehört, aber es gibt da ein paar Tricks, warum es mir heute leichter fällt, "Neujahrsvorsätze" einzuhalten. Natürlich kann man diese Tipps immer beachten, aber es passt gerade so schön^^. 

Side-Fact: Ich hab da so einen kleinen Tick. Wenn ich mir was vornehme, dann muss es bei mir IMMER entweder Montag, ein 1. im Monat oder eben der 1. Jänner sein. Sonst fang ich mit einer Sache oft gar nicht erst an. Weiß Gott warum, aber das ist eine meiner Merkwürdigen Marotten. Wow, stellt euch mal vor, der 1. Jänner wäre ein Montag. Satisfying! Da wäre meine Monk-Seite -aber fucking hallo- sowas von bedient!

Weiter im Text:

Warum verteufeln so viele Leute eigentlich Neujahrsvorsätze? Sie sind doch eigentlich was ganz Nettes. Klar, es ist nur ein neues Kalenderjahr und kein neues Leben, und die Klugscheißer sagen jetzt: Wenn man was in seinem Leben ändern will, dann kann man damit immer sofort anfangen. Und da gebe ich euch auch recht, aber vielen Leuten gibt so ein neues Kalenderjahr das Gefühl, von vorne anfangen zu können. Es hat einen gewissen frischen Motivationskick. Wenn das Jahr 2018 scheiße war, hofft man auf ein besseres Jahr 2019. Neues Jahr, neues Glück. Wir Menschen wollen einfach alles unterteilen, selektieren und kategorisieren, das liegt in unserer Natur. Tage, Wochen, Monate und eben Jahre. Und wenn dann eine neue Jahreszahl dasteht, macht das was in den Köpfen mancher Leute, was mit Sicherheit auch an unserer Gesellschaft liegt, aber was ist so schlimm daran? Ich finde Neujahrsvorsätze eigentlich ganz lieb. Viele haben dann die Motivation, endlich mal mit etwas anzufangen, das sie schon immer mal machen wollten, aber nie gemacht haben, weil es so lose herumgeflogen ist. Macht das Sinn? xD

Aber...

Leider Gottes schaffen es viel zu viele Leute nicht, ihre Vorsätze einzuhalten, von denen sie doch anfangs so überzeugt waren. Warum?

Mangelt es ihnen an Disziplin? Durchhaltevermögen?

Nicht unbedingt.

Es gibt viele psychologische Gründe, warum Vorsätze nicht halten. Und der wohl größte, ist folgender:

Ein Vorsatz ist kein Ziel!

„Ich werde mehr Sport machen."

„Ich werde Gewicht verlieren."

„Ich werde Klavierspielen lernen."

Was stimmt daran nicht? Diese Ziele sind viel zu weit gesetzt und zu weitläufig formuliert (kann man das so sagen? xD). Wenn es nicht auf Anhieb klappt, werden wir demotiviert und geben auf.

Wenn ihr Neujahrsvorsätze machen wollt, setzt euch ein ganz spezifisches Ziel.

„Dieses Jahr werde ich jeden Montag und Dienstag nach der Arbeit/Schule/Uni zwanzig Minuten joggen."

„Bis zum 1.7.2019 werde ich 5 Kilo abgenommen haben."

„Bis zum 28.2.2019 werde ich das Notenlesen gelernt haben/ werde ich *beliebiges Klavierstück einfügen* gelernt haben."

So in der Art. Das sind Ziele. Etwas, worauf man hinarbeiten kann. Etwas, das man erreichen kann. Vorsätze haben keine Ziellinie. Nicht wirklich. Ab wann beherrscht man das Klavierspielen? Ab dem Zeitpunkt, ab dem man den Russischen Marsch spielen kann? Ab dem Zeitpunkt, ab dem man Notenlesen kann? Ab dem Zeitpunkt, ab dem man einen Ton hört und weiß, welche Note das ist? 

Definitionssache, und deshalb geben so viele Leute auf, weil es keine konkreten Ziele sind. Zu hohe, weit entfernte Ziele sind unrealistisch und demotivieren. Außerdem sind Vorsätze eine Stolperfalle für eingefleischte Prokrastinierer, wie mich.

Lieber viele kleine Hütchen auf dem Feld verteilen und eines nach dem anderen absammeln. Schritt für Schritt. Und nach jedem Hütchen belohnen!

Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist, ist, dass viele Leute ihre Neujahrsvorsätze negativ formulieren.

„Keine Schokolade mehr!"

„Weniger Handyzeit!"

„Kein Alkohol!"

Das ist, als würde man euch sagen: „Denk bloß nicht an einen rosa Elefanten!"

Guess what happens?

Dieses zwanghafte Unterdrücken ist Gift für ein gestecktes Ziel. Formuliert die Vorsätze lieber positiv. Dass ihr euch belohnt, zum Beispiel.

„Nach dem Joggen, ein Stück Schokolade."

„Wenn ich zwei Stunden gelernt/gearbeitet habe, darf ich ein bisschen auf Social Media unterwegs sein."

Gut, zu dem Alkohol fällt mir jetzt kein Beispiel ein, zugegeben. Aber das war auch nie eines meiner Ziele xD. 

Oft liest oder hört man auch, dass man möglichst vielen Leuten von seinen Vorsätzen erzählen, vielleicht sogar auf Social Media posten und festhalten soll. Der soziale Druck soll helfen, durchzuziehen. Allerdings habe ich dann wieder das Gefühl, meine Ziele erreichen zu müssen, nicht für mich, sondern für andere, und dann habe ich gar keine Lust mehr auf mein Ziel xD.

Aber was definitiv noch hilft, ist, sich immer vor Augen zu halten, warum man das gesteckte Ziel überhaupt gesteckt hat und erreichen will. Und was noch viel wichtiger ist: Regelmäßig daran arbeiten! Den Weg auf der Zielgeraden zu einem Routinespaziergang machen. Am Ball bleiben und sich notfalls in den Arsch treten.

Ich persönlich habe einen ziemlich großen Neujahrsvorsatz. Nein, ein Ziel, um genau zu sein.

Allerdings habe ich dieses auch noch nicht richtig ausformuliert, dem muss ich noch nachgehen.

Vor ein paar Tagen habe ich ziemlich plötzlich eine Liebe für die bulgrische Sprache bzw. Bulgarien generell entdeckt (fragt gar nicht erst xD). Wenn es zu Sprachen kommt, bin ich ohnehin oft übermotiviert und recht sprunghaft, weil ich es eigentlich liebe, neue Sprachen und Kulturen kennen zu lernen. Eine Zeit lang habe ich mich an Griechisch versucht, dann ein bisschen Französisch gelernt, dann hab ich mit Koreanisch begonnen, kurz war auch Ukrainisch im Rennen, wegen meiner besten Freundin.

Und jetzt ist es eben Bulgarisch.

Mein Ziel könnte so lauten: Bis zum 1.2.2019 beherrsche ich das Alphabet (die kyrillischen Schriftzeichen) und kann Texte ohne langes Nachdenken lesen (auch, wenn ich sie höchstwahrscheinlich nicht verstehen werde xD). Das Gute dabei ist, dass ich mich, wie bereits erwähnt, schon einmal mit Griechisch und Ukrainisch beschäftigt habe und viele Buchstaben noch im Kopf habe. (Viele meinen ja, dass Griechisch damit nix zu tun hat, aber ich erkenne da irgendwie Parallelen... I don't know.)

Momentan fühle ich mich beim Lesen jedoch in etwa so sicher, wie im Kindergarten, als ich Buchstabe für Buchstabe zu entziffern versucht habe, um ein Wort zu erkennen xD.

Ich hoffe, diese Euphorie hält an und mit den kleinen, aber feinen Zielen klappt das Durchhalten, denn ich würde diese Sprache wirklich gerne beherrschen und dann auf jeden Fall mal nach Bulgarien fliegen. Wunderschönes Land...

Fun-Fact: In Bulgarien nicken sie für „nein" und schütteln den Kopf für „ja" xD.

Wie dem auch sei. Vielleicht habe ich ja dem Einen oder Anderen die Augen geöffnet, oder Mut gemacht(wobei ich nicht gerade die motivierendste Person auf Erden bin xD), sich ein Ziel für 2019 zu stecken, das er/sie schon immer erreichen wollte, denn eigentlich fühlt es sich doch ganz gut an, dieses Ziel dann tatsächlich zu erreichen^^. 

Lasst mir gerne eure Gedanken oder NeujahrsZIELE da.

Damit verabschiede ich 2018 -ich werde es getrost verlassen-, und noch meinen ruhigen, entspannten Abend genießen. Ich wünsche euch einen guten Rutsch, einen erholsamen 1. Jänner, Glück und Gesundheit im neuen Jahr -und wir sehen (hören? Lesen?) einander im nächsten Jahr.

Prosit Neujahr, Bitchachos! :D 

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro