60. Handlung als Flugzeug
Der Vergleich ist mir eingefallen, als ich das letzte Mal Flugzeug geflogen bin (hättet ihr jetzt nie gedacht). Es lässt sich nicht auf die ganze Story übertragen und hat ein paar Lücken, aber ich werde hier dennoch auslegen, wie sich ein Flug mit dem Flugzeug mit einer Handlung einer Geschichte vergleichen lässt.
Gerne dürft ihr kommentieren, wie ihr den Vergleich findet oder ob ihr Anmerkungen habt.
Als erstes gerät das Flugzeug in Bewegung und kommt ins Rollen. Genauso kommt eure Geschichte ins Rollen und wird immer schneller.
Währendem überbringen uns die Stewardessen Anweisungen, wie wir uns verhalten sollen. So könnt ihr in der Story die ersten Basic Informationen bringen, die Ausgangssituation und auch die Personen näher bringen.
Dann irgendwann kommt das Flugzeug an einen Punkt, wo er die Räder einziehen kann und abheben.
Das wäre dann die erste Wendung in deinem Buch. Die erste Wendung, die sagt, wohin die Geschichte geht - denn bisher wusste man auch beim Flugzeug nicht, wohin es fliegt (es steht auf dem Ticket, okay, lassen wir das beiseite^^).
Im Flugzeug gibt das ja immer so ein Gefühl in der Magengegend, das manche angenehm finden und andere weniger. So kann es auch in deiner Geschichte sein. Die Wendung ist abrupt, manchen Charakteren gefällt es, andere finden den Twist blöd.
Dann fliegt das Flugzeug immer höher und wackelt vielleicht noch etwas hin und her, weil es um die Kurve geht. Ja, der Weg zum Höhepunkt darf - muss! - Turbulenzen haben.
Vielleicht gibt es Luftlöcher, wo die Handlung zurückfällt oder plötzlich angehalten wird und ins Stocken gerät.
Jetzt gehen wir mal davon aus, dass das Flugzeug nicht abstürzt und ihr erreicht den Höhepunkt. Das Flugzeug fliegt gerade weiter. Dieser Teil ist im Flug meistens der längste, aber das würde ich zu Zwecken des Tipps hier abkürzen. Denn bei eurer Geschichte ist der Weg zum Höhepunkt länger als der Höhepunkt. Aber für eine kleine Weile haben die Charaktere (scheinbar) alles im Griff und wissen, was ihr Ziel ist.
Soweit alles klar?
Hier ist der Punkt, wo der Vergleich ein paar Lücken hat. Denn meistens gibt es mehrere Twists und am Schluss fällt die Handlung ab (was das Flugzeug nicht sollte!).
Aber das Ende lässt sich wieder darstellen (auch wenn es kürzer sein sollte als der Anfang).
Das Flugzeug neigt sich nach unten und beginnt den Steilflug zur Erde. Wieder schwankt es vielleicht und jetzt könntet ihr je nach Geschichte sogar einen Flugzeugabsturz einbauen.
Also eine rasch fallende Handlung, nach der die Hälfte oder wer auch immer tot ist. Nachdem quasi das Flugzeug schon bereit ist, bald zu Landen - die Leser denken, alles ist überstanden - stürzt es ab - und die Protagonistin stirbt. Nur so als Beispiel. Ist das einigermassen klar?
Wenn das Flugzeug nicht abstürzt, trifft es irgendwann auf dem Flugplatz auf dieser Bahn auf und mit einem Rucken endet der Flug. Die Passagiere klatschen.
Genauso könnt auch ihr Enden. Am Schluss passiert noch etwas schönes, eine tolle Szene, und dann ist Schluss. Und je nach dem rollt das Flugzeug alias die Geschichte noch aus, bevor sie gänzlich zum Stillstand kommt.
So, ich hoffe, der Vergleich macht Sinn. Das ist wohl der Grund, warum ich bei den meisten Schreibforen auf dieselben Vergleiche stosse - selbst ausgedachte sind einfach nie vollständig xD.
Trotzdem hoffe ich, dass ich ein paar von euch helfen konnte und ich wünsche euch schonmal einen guten Rutsch ins Neue Jahr! 🎉
P. S.: Ab heute geht es wieder weiter mit meiner Fantasystory Engelsschwingen - Akademie der Erlöser! :) freue mich über Leser. <3
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro