Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

36. Cliffhanger

Ein Cliffhanger ist ein abrupter Stop in einer Szene am Höhepunkt des Geschehens.
Das ist ein beliebtes Stilmittel zum Enden von Szenen, Kapitel oder auch ganzen Büchern.

Das eine wäre also, wenn ihr eine Szene mit einem Cliffhanger aufhört. Anstatt dass ihr zum Beispiel genau beschreibt, wie sich Max von Mara trennt, schreibt ihr bloss, dass er ihr sagt: "Ich hab beschlossen, mich von dir zu trennen." Und dann wechselt ihr die Szene. Ohne Auflösung. Beim nächsten Mal, wenn Max und Mara in der Geschichte dann vorkommen, sollte es - je nach Cliffhanger - noch aufgelöst werden. Das o. g. Beispiel kann man nicht einfach so stehenlassen. Aber gerne kann man dazwischen eine Szene z. B. aus der Sicht der Bösen machen.

Cliffhanger bei einem Kapitel sind eigentlich sehr ähnlich wie die bei Szenen, da kommt es auch drauf an, wie ihr die Kapitel aufteilt. Da kann es aber auch ein Abbruch mitten in der Szene sein, in der es um mehr als das akute Gespräch geht. Also z. B. suchen sie in der ganzen Geschichte ein Schwert und am Ende des 10. Kapitels schreibt ihr, dass sie etwas aufblitzen sah auf der anderen Seite des Raumes. Ohne zu sagen, ob es jetzt das Schwert oder was ganz anderes ist. Und im nächsten Kapitel geht es an der selben Stelle weiter. Das ist der Unterschied zum Cliffhanger bei Szenen - denn bei Kapitel geht es (meistens) nur darum, dass man ein spannendes Ende macht und somit die Leser zum umblättern zwingt.

Cliffhanger am Ende der Geschichte, früher in dem Buch "Thriller-Ende" genannt, finde ich besonders lustig. Da löst ihr den Plot nicht auf, sondern überlässt das dem Leser. Entweder stoppt ihr so, dass die Auflösung erst noch kommen würde, z. B. mit dem Namen des gesuchten Verräters. Oder ihr macht das Ende so, dass man selbst interpretieren kann, wie es ausgeht.

Egal wie toll diese Cliffhanger sind, wendet sie bewusst an und werft nicht damit herum.
Das Cliffhanger-Ende passt in einem Liebeskomödie bei weitem weniger als in einem Horrorbuch. Und wenn ihr jeden Kapitel abrupt abbricht, zieht es irgendwann nicht mehr. Auch wenn jede Szene am spannendsten Punkt aufhört, denkt man irgendwann nur noch, der Autor wisse nicht, wie man etwas auflöst. Geht also sorgfältig damit um und nutzt es als gezieltes Stilmittel.

Ich hoffe, ich konnte euch damit helfen.
Gerne dürft ihr Kritik, Wünsche oder Bemerkungen kommentieren und ich freue mich über Sterne!  :))

P. S.: Wenn ihr mehr von mir lesen wollt, dann lest auf Wattpad "Mein erster Fehler - Nur eine Nacht" oder kauft mein eBook "The unseen souls"! :)

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro