Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

3. Der allererste Satz

Für mich ist er ausschlaggebend, ob ich ein Buch weiterlese oder nicht.
Ich gebe euch dazu folgender Tipp:

- Der erste Satz sollte nicht langweilig sein. Man muss sich sofort etwas vorstellen können.
Schreibt also nicht zu lange Sätze.

- Wieder mal ein Beispiel: Ich spürte ihre Angst, noch bevor ich ihre Schreie hörte. (Vampire Academy 1).
Da fragt man sich: Warum spürt sie ihre Angst? Wessen Angst? Wieso hat sie Angst? Wo sind sie, wer ist alles dabei? Ist die Angst begründet? Etc. Man bekommt Lust, weiterzulesen. D. h. der erste Satz sollte Fragen aufwerfen.

- Andere Variante: Es war Nacht.
Dabei Fragt man sich: Was spielt das für eine Rolle? Und jetzt? Wieso war es nicht Tag? Man möchte wissen, was an dieser Nacht so besonders ist. Und man kann sich gerade etwas vorstellen - nämlich Nacht. Oder auch: Es passierte an einem Freitag. (Dieselbe Art.)

- Nochmals: keine allzu langen Sätze. Wenn ich im Bücherladen stehe und in einem Buch blättere, möchte ich den ersten Satz schnell gelesen haben, weil ich beispielsweise nicht viel Zeit habe. Wenn dann da etwas steht wie: Die Uhr zeigte bereits sieben Uhr dreissig an, ich schnappte mir meine Jacke, würgte das Käsebrot hinunter und rannte raus auf die Strasse, die vom Schnee ganz rutschig war. Dann habe ich am Ende des Satzes schon vergessen, was am Anfang war. Zwar wäre der Satz okay, weil etwas passiert (auch wenn in-die-Schule-gehen nicht wirklich spannend ist), aber er ist einfach viel zu lange.

- Dann könntet ihr in so umformen: Ich rannte schnell die Treppe runter. Auf dem Weg zur Türe schnappte ich mir meine Jacke...

Versteht ihr, was ich meine?

Wenn es euch geholfen hat, freue ich mich über Votes :).

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro