29. Dialoge mit mehr als zwei Personen
Der Tipp war HerrMelduin 's Idee/Frage😊.
Bei mehr als zwei Personen ist es noch wichtiger, dass man weiss, wer spricht, als bei zwei, denn es kommt nicht einfach abwechseln erst der eine, dann der andere.
Auch da gibt es viele Möglichkeiten.
Beispiel eins (nicht besonders gut):
"Wie sollen wir jetzt vorgehen?", fragte Selena.
"Wenn ich das nur wüsste...", kommentierte Lisa.
"Ich hätte vielleicht eine Idee", wandte Thomas ein.
Hier seht ihr, dass ich einfach immer mit direkte Rede - wer sagt es vorgegangen bin. Schaut, dass ihr nicht immer "sagte" benutzt. Beim Tipp "Dialoge schreiben" könnt ihr Beispiele für die Schreibweise sehen.
Beispiel zwei (gute Variante):
Es ist viel lustiger, wenn man ein wenig abwechselt zwischen den Arten zu sagen, wer spricht.
Die Konversation könnte man auch so gestalten (alle drei Varianten):
Selena lehnte sich seufzend an die Wand. "Wie sollen wir jetzt vorgehen?"
"Wenn ich das nur wüsste...", meinte Lisa deprimiert.
Thomas' jedoch rief: "Ich hätte vielleicht eine Idee!"
Man muss nichtmal sagen, dass die Person gerade spricht, es reicht, wenn von ihr die Rede ist - also nach o. g. Beispiel, dass sich Selena an die Wand lehnt.
Was wichtig ist: schaut, dass die Antworten auf einander abstimmen! Auch wenn ihr wollt, dass die eine Person auf etwas Bestimmtes hinausgeht, sollte die Person auf die vorherige Aussage eingehen, denn das macht man normalerweise ja auch in einem Gespräch.
Durch Dialoge kann man Personen gut charakterisieren!
Das war mein Tipp dazu, wenn ihr eigene Ideen oder einfach Kommentare habt, schreibt es gerne in die Kommis😊😘.
Wenn es euch geholfen hat, drückt auf den Stern❤️🌟.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro