Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Problem 44: Spannungsbogen

Heute schildert uns clarion_turtle ihr Problem:

Ich bin an einem Punkt in meinem Buch angelangt, wo ich eine sehr spannende Stelle einbauen möchte (bin gerade bei ca. 2/3, also der Höhepunkt kommt noch später). Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Ereignisse überschlagen lassen soll, dass man vor Spannung unbedingt wissen will, wie es weiter geht. Bevor ich die Punkte nenne, die auf jeden Fall in diesem spannenden Teil involviert werden sollen, hier erstmal wichtige Punkte zum Verständnis:

Die Welt:- Handlung spielt in einer Zukunft, in der die Menschen die Empfindungen der Natur spüren, damit diese nicht wieder von ihnen ausgebeutet wird - die Erde ist also fast schon einmal untergegangen, deswegen leben nur noch vereinzelt Menschengruppen verteilt auf der Erde- die Menschen haben diese Fähigkeit durch einen Pakt mit den Naturgeistern erhalten- mit den Jahren hat jeder eine bestimmte "Tendenz" entwickelt (wie heute auch manche mehr kreativ, musikalisch, rechnerisch, ect. begabt sind) und deshalb gibt es zum Beispiel "Baumempathen", "Luftempathen" oder "Steinempathen"- obwohl in der Gesellschaft eigentlich Religionen verboten sind, gibt es eine erlaubte Gruppe mit den Namen "Naturalisten", welche die Naturgeister anbeten - geleitet wird die Gesellschaft von einem Vertrauensrat, dem alle Bürger beitreten können, auch bei Versammlungen und Entscheidungen dürfen alle anwesend sein und Meinungen äußern

Was bisher passiert ist:- mein prota merkt schon zu beginn der Geschichte, dass etwas mit der Natur nicht stimmt- hat am ersten Schultag eine Feindin bekommen, da sie sich mit einem Jungen angefreundet hat, den besagte Feindin "für sich haben will"- Prota schafft es jedoch, mit den Jungen befreundet zu bleiben, auch wenn er plötzlich aus für sie noch unbekannten Gründen weiter mit Feindin befreundet bleibt- zwei Mädchen verschwinden, Prota hilft, sie zu suchen, kann sie nicht finden und fühlt sich schlecht deswegen- Naturalisten könnten hinter dem Verschwinden stecken- Vertrauensrat gibt der Religion immer mehr Rechte- Mann aus Rat (Willias) ist mit Vater der Prota befreundet- Bruder der Prota verschindet auch und nun will Prota ihn und die anderen finden- Verdacht, dass die verschwundenen Menschen in den Höhlen/Stollen in den Bergen sind- Vater der Prota durch Verschwinden des Bruders jedoch übervorsorglich, lässt Tochter nicht mehr aus den Augen- Prota will zum Erntefest in die Stollen schleichen, ihre Freunde sind (anfangs) dagegen

Nun zu den Punkten, bei denen ich mir bis jetzt gedacht habe, dass sie in der spannenden Szene erfolgen sollen: - Szenario passiert in einer "Stadt" während des Herbstfestes, welches Prota ausnutzen will, um ihren Plan zu verfolgen und ihren Bruder zu suchen- Prota belauscht Gespräch mit Vater und Freund, indem Freund sagt, nicht weiter dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, da es gefährlich werden könnte und das irgendwie impliziert, dass der Vertrauensrat mehr wissen könnte, als vorher angenommen- Prota will in die Höhlen verschwinden, wird von bester Freundin abgehalten (welche im übrigen zwei Freunde in den Stollen verloren hat, da sich diese dort verlaufen haben) und es entwickelt sich ein Streit zwischen den Beiden- außerdem hat Prota ein Gespräch mit "Feindin", in der die Antagonistin sagt, dass der Freund versucht hat, die Prota in Schutz zu nehmen, damit die Feindin aufhört, gemein zu ihr zu sein (habe da an sowas gedacht, wie Feindin sagt: "Dein Geheule geht mir wirklich auf die Nerven. Ich hätte nicht gedacht, dass du A. so unterschätzt. Er hat wirklich alles versucht, damit ich dich in Ruhe lassen soll, was eigentlich das Gegenteil bewirkt hat. Aber schlussendlich schien er mich doch als Freundin zu akzeptieren. Damit habe ich dann wohl mein Ziel erreicht"- Freund ist auch dagegen, das Prota in die Höhlen will, aber unterstützt sie letztendlich- beste Freundin kommt ganz überraschend doch noch mit, will Prota nicht im Stich lassen- Vater der Prota ertappt sie jedoch dabei, als sie sich wegschleichen will, also entsteht hier auch ein Streit, weil Prota ihren Bruder unbedingt retten willSoweit also die Fakten und meine Ideen, ich hoffe, dass war soweit verständlich. Falls du/ihr Ideen habt, in welcher Reihenfolge die Geschehnisse passieren soll, vielleicht auch, was noch passieren könnte oder was vielleicht lieber nicht rein soll, immer her damit. Ich freue mich über jeden Support und bedanke mich jetzt schon!Liebe Grüße, Citronella


Hier ein paar Gedanken von mir:

Allgemein gesehen ist Spannungserzeugung eine Art Gratwanderung. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Motto "weniger ist mehr" gemacht, also wiederhole grundsätzlich keine Informationen, die du schon gegeben hast. Es heißt, man sollte lange und kurze Sätze sich abwechseln lassen, aber wenn du dich einer spannenden Stelle nährst, setze vermehrt auf kürzere Sätze, das erhöht dein Tempo. Es gibt zudem auch verschiedene Arten von Spannung. Persönlich mag ich es als Leser, wenn ich zwischen den Charakteren hin und her gerissen bin und gar nicht so genau weiß, wem ich eher den Erfolg gönne. Das ist die Spannung, die aus der Figurenkonstellation entsteht. Klassisch ist es ja der dominante Antagonist, der Druck auf den Prota ausübt.

Grundsätzlich würde ich sagen, du steuerst auf einen Plottwist zu. Hierbei ist es hilfreich, wenn du bereits vorher "falsche Fährten" legst. Wenn es sich um den Vertrauensrat dreht, wäre es cool, wenn deine Prota zB einen Vertrauten hätte, vielleicht eine Art Mentor, der dem Rat angehört. Durch die Freundschaft, die durchaus auch ehrlich sein kann, ist der Leser dem Rat grundsätzlich positiv eingefärbt und  wird von der Sorge des Freundes mit überrascht. diese Enthüllung des Freundes könnte die Prota in einen Zwiespalt reißen. Sie weiß nicht, wem sie glauben und entschließt sich zur Handlung. Achte darauf, ihr nicht zu viele Steine in den Weg zu legen, denn wenn sie loslegt, will der Leser grundsätzlich am Ball bleiben und wenn du dich hier ablenken lässt und zu viele Nebenschauplätze eröffnen würdest, könntest du dich verzetteln. wenn sie erst an der feindin, dem freund, der freundin, dem Vater vorbei muss, hast du viele Unterbrechungen. du könntest vielleicht eine daraus machen. Eine Verzögerung durch die Feindin, während der Klärung kommen Freund und Vater hinzu und die Freundin schließt sich erst kurz vor den Höhlen an - willst du mich auch aufhalten. -zögert- nein. Ich komme mit. <- so dass der leser begreift, dass sie das tatsächlich erst in diesem moment beschließt. spannung erzeugst du auch durch das unbekannte. die höhlen sind wohl gefährlich. ich habe in einer rollenspielgruppe mal panik erzeugt, indem ich in den höhlen vermehrt kratzende geräusche eingebaut habe. sie haben sich eine zeit nur auf ihr gehör verlassen können - sowas passt auch gut - indem du deiner prota (und auch dem leser) einen sinn verwehrst.

Insgesamt finde ich allerdings, das du ein gutes Worldbuilding hast und das es bestimmt spannend ist, da tiefer hineinzutauchen.


Wie seih es bei euch aus, habt ihr noch Tipps zum Spannungsaufbau?

LG Margo

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro