Spur der Gier
Ein packender Thriller von Vera Lohkamp
***
Die wenigsten von meinen Leserinnen und Lesern werden schon etwas von der talentierten Autorin Vera Lohkamp gehört haben. Das ist schade - ihr Buch gehört in eure Regale. Vera ist eine sympathische Autorin, welche mit dem Buch ihren ersten Kriminalroman lanciert hat.
***
Der Klappentext
Nazi Raubkunst - geschätzte 600'000 Kunstwerke wurden enteignet oder unter Zwang verkauft.
Noch heute verzeichnet die Lost-Art-Datenbank 180'000 betroffene Objekte. Diese Zahlen verkörpern individuelle Schicksale, Geschichten von Verlust und Leid. Wie würde man selbst reagieren, wenn sich das wertvollste Erbstück (der eigenen Familie) als NS-Raubkunst entpuppte?
Marthes Großmutter besitzt Nazi-Raubkunst. Das behauptet Steve, ein New Yorker Kunstdetektiv. Doch ist Steve vertrauenswürdig? Marthe begibt sich mit ihrem Freund Tom - einem leidenschaftlichen Darknet-Aktivisten - auf die Suche nach der Wahrheit.
Eines Tages wird Steves Leiche gefunden. Ist er einem Handel mit Nazi-Raubkunst auf die Spur gekommen? Marthe und Tom folgen diesem Verdacht. Marthe macht eine Entdeckung, die sie in Lebensgefahr bringt. Sie hat ihre Gegner unterschätzt.
Die Geschichte
Die Protagonistin Marthe Keller erfährt, dass der Renoir, der bei ihrer Großmutter im Wohnzimmer des Altenheims hängt, erstens echt und zweitens auf der Liste von Lost-Art gelistet ist. Raubkunst aus der Nazizeit. Zusammen mit ihrer kunstbegeisterten Mutter und dem pensionierten Anwalt Hans Hellbricht entwickelt sie einen Plan um herauszufinden, ob das Bild allenfalls von ehemaligen Besitzern beansprucht wird.
Der Detektiv, Steve Lewinsky, versucht zusammen mit Marthe an das Bild heranzukommen, doch er spielt offenbar auch nicht mit offenen Karten, zuweilen er ihr den wahren Wert des Bildes verschweigt. Mit von der Parie in dieser wilden Jagd nach einem harmlos scheinenden Bild sind der Nerd Tom Kasten, Marthes Freund und ihre beste Freundin Frances. Ihre Gegner sind reiche, skrupellose Menschen, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken. Die Polizei findet Steve ermordet in einem Park.
Von Beginn weg packend, im Präsens verfasst, befinde ich mich zusammen mit der etwas schusselig wirkenden Protagonistin auf der Suche nach einer Wahrheit, die eigentlich niemand wirklich wissen möchte und doch alle erfahren sollen. Sehr sympathisch wirken Tom, zusmmen mit seinem Hund Perla und der bodenständigen Frances. Zwei Personen, die Marthe in jeder Situation mit entwaffnender Ehrlichkeit den Rücken stärken und ihr bei ihren waghalsigen Ideen beistehen.
Marthe gerät von einem Schrecken in den nächsten, stolpert der Wahrheit entgegen, ohne jemals wirklich resolut Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Sie gerät an Johannes, den Sohn eines verdächtig wirkenden Kunstsammlers und will ihn überreden oder nötigenfalls einfach nur benutzen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Ob sie am Ende damit durchkommt, das sei hier nicht verraten. Die Handlung dreht sich um NS-Raubkunst, Neo-Nazis und verdeckte Verschwörungen. Die Geschichte ist ein Thriller, den man nicht so schnell aus der Hand legt.
Kritik
Zu Beginn hatte ich als Lesende etwas Mühe mit den vielen kurzen Sätzen, bis ich bemerkte, dass dies zu Marthe und ihrem unentschlossenen Handlen passt. Das Tempo der Geschichte nimmt stets zu, ich folge und atme oft etwas hektischer, als ich es mir bei der Lektüre von Büchern gewohnt bin. Gefesselt von der Spannung, klamm vor dem wahrheitsgetreuen Hintergrund, lege ich das Buch nicht weg. Ich will das Ende erfahren; ich muss es wissen. Lesen als rasante Beschleunigungsfahrt.
Das Buch ist einerseits eine sehr clever aufgebaute und minutiös recherchierte Erzählung, Fiktion; andererseits ist es aber auch ein grandios verpackter Aufschrei zum Hinschauen. Betrachten wir die Welt, in der wir leben, etwas genauer; seien wir wachsam, was um uns herum geschieht. Geben wir den zerfressenden und aufkeimenden, Menschen verachtenden, Gedanken keine Chance. Dies ist ein wichtiges Buch, das mich aufhorchen lässt. Vor allem in einer Welt, in der rechtsextremes Gedankengut auf eimal wieder salonfähig wird.
Es erstaunt mich, dass das Buch nicht längst auf Bestsellerlisten erscheint. Seit Juli 2024 ist es im Handel und noch immer kann es über Orell-Füssli, den größten Schweizer Buchhändler, nicht gefunden werden. Das wird dem Buch nicht gerecht. Meines Erachtens muss es in jede Buchhandlung des deutschen Sprachraums. WP-Community, geben wir dem Buch etwas Flügelhilfe!
Worte an Vera
Meine Liebe, was hast du für ein Buch geschrieben? Ich bin doppelt erschlagen. Einerseits ganz einfach von der Spannung, dem Thrill, den du mir mit deiner Geschichte lieferst. Andererseits aber auch von der Aktualität, von der Wahrheit, die in der Geschichte steckt. Ich bin sehr froh darüber, dass ich dein Buch entdecken und lesen durfte.
Nebenbei: Ich bin im Team deines Vaters, ich mag ihn jetzt schon! Wo bleibt die Fortsetzung?
Vielen Dank, dass du solche Geschichten schreibst. Weiterhin viel Erfolg.
Deine Christine
***
Spur der Gier / 8280-edition.ch Verlag / ISBN 978-3-03977-031-1 / Juli 2024, Paperback
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro