Tutorial: How To write a BEAUTY "The Promised Neverland"-FanFiction + Bonustag
Hey, hey, hey!
Du, - ja, genau Du - lieber Leser!
Kennst du das nicht auch? Du willst hier auf wattpad eine gute FanFiction zu The Promised Neverland lesen? Natürlich kennst du das; sonst würdest du ja nicht diese FailFiction hier lesen!
Aber dir, lieber Leser, ist wohl auch bewusst, dass man nicht einfach so eine FanFiction herumkleistern kann. FanFiction sind Geschichten und Geschichten sind Wörter und Wörter sind Buchstaben und wer einmal im Deutschunterricht war, weiß, wie komplex und schwierig Buchstaben sind.
Man hat in seinen FanFictions eine hohe Verantwortung.
Denn dir, lieber Leser, ist wohl aufgefallen, dass es hier auf wattpad reichlich The Promised Neverland-FanFictions voller Geschichten, Wörtern und Buchstaben existieren. In einigen FanFictions befindet sich der größte Schatz aller FanFictions. So groß, dass selbst das One Piece oder Connys Little Bernie dumm aus der Wäsche gucken.
Aber es gibt auch viele FanFictions, die sich mit Anfängerfehler plagen. Schließlich sind FanFictions komplex.
Nun musst du aber keine Angst mehr davor haben! Denn im diesem Kapitel möchte ich dir, lieber Leser, Tipps und Tricks geben, wie du - ja, genau du - und generell jeder FanFictionautor die perfekte The Promised Neverland-FanFiction schreiben kannst.
Wie? Was soll das heißen ›ich sei ein FailFictionautor, daher zählen meine Tipps nicht‹?
Da will mich jemand widersprechen! Bewerft ihn mit Harry-Potter-Büchern!
Bevor ich hier meine Tipps aufzähle, möchte ich hier noch erwähnen: Natürlich ist das alles hier nur Ironie und Witz. Ich möchte mit den Tipps auch keinen auf den Schlips treten. Selbstverständlich ist das auch ein Bonuskapitel, anstatt ein richtiges.
Apropro Bonuskapitel: nach diesen Tipps kommt noch mal ein kleiner Bonusinhalt.
Hier sind nun meine Tipps, um deine FanFiction so BEAUTY zu machen:
#1: Ray
Egal, wie ihr eure FanFiction aufbaut: Sie muss immer von Ray handeln. Ohne Ausnahme! Entweder ist Ray der Protagonist, der coole Besto Friendo oder ein wichtiger Nebencharakter.
Ich meine... Eine The Promised Neverland-FanFiction ohne Ray?! Pff! Das ist physikalisch unmöglich!
Alle FanFictions zu The Promised Neverland handeln nur von Ray! Das hat nichts mit Unkreativität zu tun; die Autoren halten sich nur an die physikalischen Gesetze.
Wenn wir schon dabei sind: Ray muss immer total schweigsam sein. Er darf kein einziges Wort sprechen. Und wenn, dann murmelt er alles monoton und gelangweilt vor sich hin.
Selbstverständlich muss Ray auch immer ein Buch dabei haben, so, als hätte er Sekundenkleber auf seiner Hand und sein Buch raufgeklebt. Das gilt natürlich auch für seinen gezwungenen Lieblingslesebaum. Wenn Ray ein Buch liest muss er sich an seinen gezwungen Lieblingslesebaum anlehnen. Und falls er das nicht macht: Holt euch den Sekundenkleber (und am besten noch eine zweite Hose, falls seine zerreißt).
Ray muss auch die Definition eines Miesepeters sein. Oder eines Thaddäus Tentakel. Er muss immer von jeder Kleinigkeit genervt sein oder trockene Antworten von sich geben. Zusätzlich muss er immer Emma necken und auf ihren Kopf raufschlagen.
Ach ja, vergesst das bloß nicht: Ray ist Isabellas leiblicher Sohn. Was bedeutet, dass Ray immer alle coole Spielsachen von ihr geschenkt bekommt. Daher muss Ray immer diese coolen Sachen in der FanFiction präsentieren; aber auch gleichzeitig nicht verraten, woher er sie bekam. Falls ihn dann doch einer danach fragt: BETRIEBSGEHEIMNIS!
#2: Emma
Emma ist schon im Originalwerk die Hauptprotagonistin. Was widerum bedeutet: Emma bekommt eh schon zu viel Aufmerksamkeit. Sei es im Manga oder im Anime. Da Emma also in den beiden Bereichen sehr viel Aufmerksamkeit bekommt, gibt es daher nur die eine logische Variante für sie in FanFictions: sie existiert nicht. Oder sie existiert zwar schon, aber ihre Rolle spielt in den FanFictions keine große Rolle. Und nein, damit meine ich nicht mal eine Rolle Klopapier. Sie ist in FanFictions eher der Statist, Komparse oder - höchstens - ein Nebencharakter. Also eigentlich das komplette Gegenteil zu Ray in den FanFictions.
Wenn man es so sieht, dient Emma in FanFictions nur als MacGuffin damit die Hauptstory im Hintergrund weiterverläuft, obwohl die Charakter im Vordergrund nur typische FanFiction-Dinge tun.
Emma ist von drei Protagonisten der Superman. Sie ist die allerstärkste, allerschnellste, allersportlichste und allerbeste, wie keiner vor ihr war. Also muss Emma mindestens einmal in jedem Kapitel auf einen Baum klettern, eine Strecke herumrennen, zehn Hampelmänner machen und sich nur mit Radschlägen und Flick-Flacks fortbewegen.
Da Emma also die beweglichste aus der Dreierguppe ist, können sonst die beiden anderen nur mit ihrer Intelligenz punkten. Normalerweise sind alle drei überdurchschnittlich sehr intelligent. Da aber Norman und Ray mehr mit ihrer Intelligenz punkten können - und Emma sowieso schon im Hauptwerk zu viel Aufmerksamkeit bekommt - stellt man Emmas Intelligenz ein klitzekleines bisschen anders da: Man macht sie strohdoof. Sie ist immer die Letzte, wenn sie versteht, was los ist; sie muss immer am längsten nachdenken und sie sieht die offentsichtlichsten Dinge nicht.
Und da sie die offentsichtlichsten Dinge nicht sieht, ist sie auch näher am Wasser gebaut und wird schneller emotionaler. Egal, was passiert. Conny hat Little Bernie vergessen? Emotional! Norman hat sich den Fuß gestoßen? Emotional! Das Klopapier ist alle? Emotional!
Ich weiß, ich weiß! Ich höre schon, dass Leute sagen, dass sie Emma-Fans seien (man munkelt, dass sie existieren) und traurig den Kopf schütteln, da es keine FanFictions mit Emma gibt. Da muss ich zu meiner Verteidigung sagen: Es ist nun mal halt eben wie bei Ray. Emma als Protagonistin in einer FanFiction? Pff! Das ist nun wirklich physikalisch unmöglich! Da kann man leider nichts ändern. Man könnte man behaupten, die Autoren haben keine Ideen; aber sie halten sich eben nur an die physikalischen Gesetze.
#3: Norman
Norman ist ein weiterer Protagonist der drei Protagonisten und ist in den FanFictions immer so ein Mittelding. Entweder geht es in den FanFictions nur um ihn, wie bei Ray, oder er wird komplett ignoriert, wie bei Emma.
Joah, mehr kann ich zu seiner Position auch nicht sagen. Halt dieses Mittelding.
Norman ist für FanFiction-Anfänger sehr einsteigerfreundlich und bei ihn muss man sich nicht an die physikalischen Gesetze halten, da bei ihm alles möglich ist.
(Obwohl... Müsste Norman nicht mehr Ahnung von Physik haben?)
Daher muss man bei Norman eher auf andere Dinge mehr achten.
Das allerwichtigste bei Norman: Emma. Egal, was passiert. Egal, was er sagt. Egal, was er macht. Hauptsache es hat irgendwas mit Emma zu tun. Jedes zweite Wort von ihm muss - ohne Ausnahme - Emma sein. Sonst wäre es nur ein halber Norman.
Emma ist für ihn seine Königin. Nein, seine Göttin. Nein, seine Existenz!!
Aber besteht Norman nur aus Gefangirle an Emma? Nein, natürlich nicht. Da er ein hochintelligentes Genie ist, muss er Mathe lieben. Nein, nicht nur das. Es muss ein Fetisch sein! Er liebt Mathe genauso wie Emma. (Natürlich Emma noch ein klitzekleines bisschen mehr).
Nach Mathe liebt es Norman auch Schach zu spielen. Falls ihr eine FanFiction mit Norman und euren OC macht, wäre es daher am besten euren OC mit Norman eine Partie Schach spielen zu lassen. Am besten dazu noch Norman als Eule bezeichnen.
Zwar sind Eulen schon interessante Jagdvögel, aber eigentlich sind die ziemlich doof wenn es um ihre restliche Intelligenz geht. Aber pfff! Wenn juckt das schon?!
Aber genauso einen Widerspruch zu der Intelligenz mit Eulen hat Norman auch. Nein, damit meine ich nicht, dass er ein Dummkopf ist. Norman ist kein Dummkopf, sondern ein anderer Kopf: ein Knallknopf. Also ein Knallkopf, der komische Sachen von sich gibt und sich gerne mal widerspricht. Wenn man also einen Charakter in der eigenen FanFiction haben will, der nicht ganz dicht im Kopf ist, der kann perfekt dafür Norman verwenden (schließlich ist er ja einsteigerfreindlich). Das ist halt der beste Bro um ihn als Psycho zu verwenden. Ziemlich psycho, Bro!
Und was kann man als Widerspruch verwenden? Keine Ahnung, lasst da einfach eurer Fantasie frei im Lauf. Am besten wäre: Norman macht einen Plan, damit Emma glücklich wird. Emma gefällt dieser Plan nicht und wird dadurch unglücklich. Da Norman aber weiß, dass am Ende, wenn der Plan funktioniert, Emma glücklich wird, führt er egoistisch seinen hervorragenden Plan weiter. Emma versucht Norman seinen Plan zu verhindern, aber Norman verwendet alle Ressourcen und Mitteln, damit Emma seinen Plan nicht stört. Emma wird durch Normans egoistisch-motivierendes Handeln komplett unglücklich. Aber Norman macht weiter, denn damit sein perfekter Plan funktioniert, um Emma am Ende glücklich zu machen, muss er sie auch unglücklich machen.
Na, klingt das nicht nach einen tollen, empathischen Plan? Dann habt ihr Normans Knallkopf-Charakter wundervoll hinbekommen.
Er ist halt ein Knallkopf. Aber natürlich auch unser kleiner Knallkopf.
Ach ja! Einen Punkt darf man bei Norman niemals vergessen: Norman ist ein Linkshänder! Daher muss man alles, was Norman macht, bis ins kleinste Detail beschreiben, dass er das mit der linken Hand ausführt. Schließlich ist er immer noch ein Linkshänder!
Hab ich schon erwähnt, dass Norman ein Linkshänder ist?
#4: NormanXRay
Na, was ist wohl das beliebteste Shipping in The Promised Neverland? Wie? Was soll das heißen meine Überschrift verrät das schon? Und was soll das heißen Noremma und Konsorten sind offizieller und besser?
Falsch gedacht! Zumindest nicht hier auf wattpad.
Denn das einzig wahre beliebte Shipping ist - wenn man die ganzen Reader-FanFiction ignoriert - nämlich Norray. Also NormanXRay (oder war das RayMan?). Zumindest auf wattpad, da die meisten FanFictions Norray-FanFictions sind. Und was auf wattpad beliebt ist, ist auch automatisch überall beliebt. Alles andere ist zu Tode unbeliebt oder existiert nicht.
Vertraut mir, ich bin schließlich Profi darin.
Schön und gut; aber auf was muss ich denn alles an Norray achten?
Antwort: Da gibt es keine Regeln. Man muss die FanFiction einfach nur so schnulzig wie möglich schreiben. Sie wollen es nicht glauben, dass sie sich lieben, küssen sich dann doch, erleben Achterbahnabenteuer im Bett, am Ende heiraten sie, bla bla bla bla bla. Emma wird natürlich (wie bei Punkt 2 schon erwähnt) in diesen FanFictions ignoriert. Oder sie ist Normans Ex. Oder sie ist die lesbische beste Freundin, in der Norman seinen Liebeskummer ausschüttet. Oder sie ist einfach nur da.
Natürlich darf bei dem Shipping nicht vergessen werden, dass die beiden intelligent sind. Daher müssen sich die beiden gegenseitig dominieren. Aber wer von den beiden bei den Achterbahnabenteuern im Bett dominiert, weiß ich selber nicht.
Und wie am Ende die beiden Kinder bekommen sollten, überlasse ich die Fantasie der Autoren.
Aber passt auf: Dieses Shipping benutzt man eher in alternativen Welten, wo sie nicht in Grace Field House leben. Denn Norray ist die einzige Ausnahme, wo man Grace Field House nicht verwenden muss.
Was übrigens eine passende Überleitung ist.
#5: Nur Grace Field House
Überraschung: Der nächste Punkt geht um Grace-
Oh, die Überschrift verrät das schon.
Hm, naja.
Für die perfekte FanFiction braucht man nur einen einzigen Ort: Grace Field House.
Ist doch ziemlich einfach, oder? Man braucht keinen weiteren Ort. Goldy Pond? Die Hauptzentrale? Der Wald? Lambda? Der Bunker? Cuvitidala? Pfff! Was sind das für Orte? Die sind komplett unwichtig und man braucht die als Fan gar nicht zu kennen!
Wir brauchen nur Grace Field House.
Das hat auch nichts mit Unkreativität zu tun! Ray lebt in Grace Field House und daher halten sich diese Autoren nur daran!
Und wo existieren Ray und Grace Field House noch? Richtig! In der ersten Staffel - die ist nämlich heilig! Heiliger als die Farbe von Rays Unterhose.
#6: zweite Staffel
existiert nicht.
...
Was denn? Muss ich hier noch was dazu sagen? Warum soll ich was aufzählen, was nicht existiert?
Kennt ihr aus Avatar die Stadt Ba Sing Se? Ihr oberstes Gebot war ja: »Es gibt keinen Krieg in Ba Sing Se.«
Für die The Promised Neverland-Fans lautet dieses Gebot: »Es gibt keine zweiten Staffel zu The Promised Neverland.«
Hach, wie schade. Wirklich schade, dass The Promised Neverland keine zweite Staffel hat. Der Anime hätte echt Potenzial für eine hervorragende zweite Staffel, aber die existiert ja nicht.
Denn die zweite Staffel existiert nicht.
Hört nicht auf diese Gerüchte!
#7: Alter
Normalerweise sind unsere Protagonisten 11 Jahre alt. So alt, wie Harry, Ron und Hermine und Hermine und Hermine am erstem Schultag in Hogwarts.
Da wir aber nicht in Hogwarts sind (was gut ist. Normans Treppensturz hätte wohl bis heute noch nicht aufgehört), ist das mit dem Alter hier komplett unwichtig.
Schließlich will man mit FanFictions sehen, wie die Charakter schnulzig herumknutschen. Was bei Elfjährigen einfach nur bescheuert wäre. Daher ist es wichtig, dass die Charaktere alle Jugendliche sind und deswegen müssen sie mindestens 16 Jahre alt sein.
Warum 16? Weil man, wenn man noch nicht 16 ist, den Gedanken hat, dass 16 ein verdammt cooles Alter sei. Das denken übrigens die Sechszehnjährigen bei Siebzehnjährigen und die Siebzehnjährigen bei Achtzehnjährigen und die Achtzehnjährigen bei Neunzehnjährigen und die Neunzehnjährigen bei Zwanzigjährigen. Und die Zwanzigjährigen denken sich nur, dass Sechszehnjährige einfach nur klein, jung und knuffig sind.
Passend zum Thema 20 Jahre: Das ist das ideale Alter. Emma, Norman und Ray sind nämlich erwachsen, volljährig und haben das coooooolste Alter. Daher empfiehlt es sich, sie auf 20 altern zu lassen.
Wenn wir schon dabei sind: Abiturienten oder normale Schüler? Langweilig! Azubis? Voll langweilig! Angestellte? Langweilig! Die einzigen Coolen sind nur Studenten! Daher müssen Emma, Norman und Ray Studenten sein! Am besten gleich Berliner Studenten!
Emma studiert Keine Ahnung, Ray studiert Literatur und Norman studiert Mathe (Und zwar nur Mathe, wenn man bei Punkt 3 aufgepasst hat).
#8 Orientierung
Dieser Punkt ist schon wichtig! Schließlich muss man ja, wenn man eine The Promised Neverland-FanFiction schreibt, ja auch im gleichen Universum mit ihrer Lore spielen lassen. Wenn man nämlich nicht aufpasst und ohne Orientierung anfängt zu schreiben, dann ist man versehentlich in einen anderen Universum und plötzlich sind Emma, Norman und Ray in Hogwarts oder auf der Grand Line oder direkt neben mir.
Huch, was macht ihr drei denn hier in meinem Zimmer? Raus!
Die einzige Ausnahme, wo man das machen kann, sind sogenannte Crossovers (Siehe Punkt 18).
Damit also das nicht passiert, verwendet man zur Orientierung Quellen vom Hauptwerk. Bei The Promised Neverland wären das somit der Manga und DVD, beziehungsweise Blu-Ray, vom Anime. So kann man sich perfekt orientieren.
Der Nachteil ist natürlich, dass das schon etwas Geld kostet. Und da ich weiß, dass alle ihre Mangas und Anime komplett legal schauen, gebe ich dazu noch kostenlose (und auch wirklich legale) Alternativen.
Den Manga kann man sich in Bibliotheken ausleihen. Einfach mal in die eigene Bibliothek reinschauen.
Den Anime kann man sich kostenlos und legal auf wakanim anschauen. Auch ohne Anmeldung. Ein Punkt, auf dem ihr aber verzichten müsst: wakanim hat nur die japanische Synchro. Nicht die deutsche.
Wer aber sich auch kostenlos und legal auf die deutsche Synchro orientieren will, der kann auf YouTube nachschauen. Da hat nämlich peppermintanime ein paar Clips vom Anime hochgeladen, wo die deutsche Synchro dabei ist.
Jetzt fragt man sich bestimmt, was man nun mit der Quellenangabe macht, wenn man sich da orientieren will. Aber dieser Punkt ist ziemlich einfach erklärt: Man muss keine Quelle angeben oder schreiben, ob man sich am Manga, Anime oder Synchro orientiert hat.
Wenn man sich nämlich sehr nah an seiner Quelle orientiert, dann schreibt man automatisch den Stil der Quelle nach. Daher merkt der Leser selber im Laufe des Lesen, ob der/die Autor/in sich am Manga oder Anime orientiert hat.
So habe ich, während des Lesens aller The Promised Neverland-FanFictions im deutschsprachigem wattpad, herausgefunden, dass sich die meisten Autoren am Manga orientieren. Zumindest haben sie die Zitate vom Manga direkt abgeschrieben. An zweiter Stelle haben sich die Autoren an den YouTube-Clips mit deutscher Synchro orientiert, da man nämlich 1 zu 1 das Geschriebene auf YouTube hören kann. Wie bei einem Hörbuch.
Und man konnte auch unterscheiden, ob sich die Autoren am deutschen oder englischen Manga orientiert haben, da nämlich die gleichen Übersetzungsfehler auftauchten und Begriffe verwendeten, die man nur in der deutschen oder englischen Übersetzung sah.
Hier mal ein kleines Beispiel (ein ziemlich dummes Beispiel, aber es waren die einzigen Mangaseiten, die ich spontan in der Hand hatte):
↑ einmal die Sätze auf Englisch ↑
↑ und, zum Vergleich, die deutschen Sätze ↑
(Wait a second! Ich merke ja jetzt erst, dass (im deutschem Manga) um Norman herum weibliche Hände sind! Und wir wissen ja alle, wie dieses Kapitel für Norman endet! Wasn das fürn gruseliges Foreshadowing!)
#9: Kurzbeschreibung
Wer schon einmal ein Buch in der Hand hatte, weiß, dass ein Buch auch einen Klappentext besitzt. Schließlich will man ja damit neue Leser werben.
So ist es auch auf wattpad. Naja, nicht wirklich. Statt Klappentexten gibt es hier auf wattpad eher die Kurzbeschreibung. Wie der Name sagt: Es soll die FanFiction kurz beschreiben.
Was bedeutet das also? Ihr müsst eure Kurzbeschreibung merkwürdig wie möglich beschreiben.
In kurzen Sätzen die Geschichte knapp und spannend beschreiben? Sach ma, seid ihr bescheuert?! So funktioniert das nicht!
Ihr müsst es verwirrend beschreiben! So, dass am Ende keiner versteht, um was es gehen soll. Schließlich will man ja den Leser überraschen.
Das hört sich schon ziemlich schwer an, oder? Ja, schon. Ist es aber nicht wirklich.
Schließlich kann man mit der Kurzbeschreibung ja auch Informationen mitteilen. Da muss man auch die Geschichte nicht mehr beschreiben.
Ihr müsst einfach nur sowas schreiben wie »heyho das ist hir meine 1 fanfiction« und ich garantiere euch, damit kriegt ihr alle Leser. Am Ende will man ja nur die FanFiction lesen, wer braucht da also schon eine vernünftige Kurzbeschreibung?
Manche Autoren machen es sich halt komplizierter. J.K. Rowling hätte bestimmt schon vom ersten Tag Millionärin werden können, hätte sie bei Harry Potter einfach nur »Juten Tach, dit is meene erste FanFiction« im ihrem Klappentext geschrieben.
#10: Reader Story
Oho, ein sehr interessanter Punkt. Schließlich sind die meisten FanFictions hier RayxReader-Stories. Dabei geht es ja in diesen Stories um nichts besonderes. Nur, dass man einen OC (Original Character/Own Character) verwendet. Aus irgendeinen Grund heißt dieser Charakter auch immer Y/N.
Ich meine... Wer nennt sein Kind schon Üpsilon-Schrägstrich-Änn?
Nun... Isabella nennt die Kinder ja alle so. Die wollte bestimmt beim OC wohl schnell Feierabend machen.
(»Meine Güte! Ich will doch jetzt einfach nur Feierabend machen und schlafen gehen. Kein Bock, mir jetzt noch irgendeinen Namen auszudenken. Wisst ihr was? Ich schreibe jetzt einfach irgendwelche Buchstaben auf. Die werden am Ende ja schon irgendwie Sinn ergeben. Ist ja nur ein Name. Ja, so mache ich das jetzt. Ich, als Mutter.«)
Aber auf was muss man denn auf solche Reader Stories nun achten? Ganz einfach: Euer OC muss ✨special✨ sein.
Sie muss so alt wie Ray sein. Sie muss so groß wie Ray sein. Sie muss so klug wie Ray sein. Sie muss so sportlich wie Emma sein. Sie muss so knallköpfig wie Norman sein. Sie muss so unsozial wie Ray sein. Sie muss so ein Bücherwurm wie Ray sein. Sie muss so niedlich wie Phil sein. Sie muss so hübsch wie Ray sein. Sie muss mit Ray verwandt sein. Sie muss das gleiche Geburtstagskind wie Ray sein. Sie muss die gleiche Blutgruppe wie Ray sein. Sie muss die gleiche Farbe wie Rays Unterhose haben.
Also zusammengefasst: Sie muss einfach so ✨special✨, ✨perfect✨ und ✨beaut✨ sein. Ein perfekte Mary Sue.
Denn, wie jeder weiß, Mary Sue als Charakter kommen immer hervorragend gut an.
Und natürlich muss sie sich an Ray anpassen. Denn, wer bei Punkt 1 aufgepasst hat, weiß: Alle FanFictions handeln um Ray. Ohne Ausnahme! Daher muss Üpsilon-Schrägstrich-Änn immer Ray beeindrucken!
#11: Aussehen
Im Grund genommen kein so schwieriger Punkt. Wenn man sich nämlich an Punkt 8 hält, muss man nur das Aussehen, was man sieht, beschreiben.
Natürlich kann man sich auch an FanFictions orientieren und diese Beschreibungen einfach eins zu eins übernehmen. Dadurch entstehen selbstverständlich keine Fehler! Ist halt wie Stille Post. Am Ende kommt ja die Nachricht irgendwann und irgendwie an.
Ihr wollt, zum Beispiel, Normans Haarfarbe beschreiben? Dann macht es einfach wie die anderen FanFictions und beschreibt einfach seine Haare als weiß. Er hat zwar eigentlich platinblonde Haare, da sie nicht wirklich weiß sind - sonst wäre das ja die gleiche Farbe wie seine Kleidung - aber hey! Alle FanFictions behaupten, dass seine Haare weiß sind, daher muss man das so bezeichnen, oder? Oder?
Und wie will man die Charakter beschreiben, wenn man sie altern lässt? Schließlich kann man ja schlecht das Design beschreiben, wo sie alle noch elf Jahre alt sind.
Kein Problem: Ihr braucht einfach nur den 14. Band zu The Promised Neverland. Da könnt ihr dann einfach nach Herzenlust das Aussehen der Charaktere beschreiben. Besonders, wenn ihr einen Norman haben wollt, der wie ein Student aussieht. Oder wie ein Popsänger oder Bandmitglied.
(Hm... Norman sieht in Band 14 wirklich aus wie ein Popsänger im Studentenalter. Am besten, man gibt ihn gleich eine Gitarre und er könnte dann direkt Wonderwall oder Wolke 4 singen und spielen. Aber natürlich mit der linken Hand. Schließlich ist er ja ein Linkshänder.)
#12: Reim
Wer kennt es nicht? Man schreibt gerade einen sehr ernsten, emotionalen und wichtigen Fließtext, bis man auf einmal mitten bei Schreiben etwas bemerkt: Diese Wörter reimen sich ja!
Man könnte es nun als Zufall abstempeln. Aber nicht hier! Reime haben eine hohe Priorität! Zufällig einen zu schreiben ist was besonderes wie Emmas Antenne! Da ist es nun völlig egal, wie wichtig dieser Text ist! Man muss darauf kommentieren! Ohne Wenn und Aber! Direkt nach diesem Reimwort muss man sofort in Klammern die Begeisterung reinschreiben!
(OMG ein Reim 😍)
(hahahaha lololololol Reim😂)
(huch, das hat sich gereimt 😳)
(ich hab kein Bock zu kommentieren. Aber hey, hier is' 'n Reim, ziemlich fein (oh, noch ein Reim, dieses Mal ist es mein(wie lustig, noch ein Reim)))
#13: Rechtschreibfehler
Was darf bei einer FanFiction nicht fehlen? Richtig! Räschtschraibfäla!
In FanFictions müssen immer Räschtschraibfäla auftauchen, schließlich sind das typische und wichtige Merkmale einer FanFiction.
Man könnte ja meinen Räschtschraibfäla nerven und bringen einen immer aus der Story raus. Ja, das stimmt auch.
Aber, wie bei Punkt 9, kann man auch mit einen Hinweis in der Kurzbeschreibung sofort alle Räschtschreibfäla ausgleichen.
Man muss einfach nur sowas wie »ignuriat meine fehla. fehle köhnt ir behalten« reinschreiben und sofort wird sich kein Mensch mehr über die Räschtschraibfäla aufregen. Egal, wie viele Räschtschraibfäla ihr einbaut.
Auch, wenn ihr am Ende nur euren Kopf auf die Tastatur schlägzfjhgbgvhvcdfhgghbnvbhhgfbfhnkihzndsecgklkgh
#14: Standardsätze
Wer einmal eine FanFiction gelesen hat, der weiß, was nun kommt: die kreativen Standardsätze von FanFictions.
Da wären einmal die vorhin erwähnten »Meine erste FanFiction« oder »Ignoriert meine Rechtschreibfehler«-Sätze.
Aber es müssen auch diese gleichen und schnulzigen Sätze sein, die man überall findet.
Hier ein paar Beispielsätze, wo welcher Charakter das sagen könnte:
OC: Ray schaute mich an und wir schauten uns in die Augen. Schwarz traf auf braun.
OC: Ray sprach mich auf was an. Der Schwarzhaarige murmelte monoton was vor sich hin.
Emma: Norman zog sein T-Shirt aus. Ich konnte dabei sein Sixpack sehen. Anscheinend starrte ich darauf lange an, denn Norman sagte irgendwann genervt: »Mach 'n Foto. Hält länger.«
Norman: Die Orangehaarige starrte mich an.
Emma: Der Weißhaarige starrte mich an.
Ray: Was stimmt mit Üpsilon-Schrägstrich-Änn nicht? Sie starrte mich immer so an.
Norman: Emmas Lächeln bringt mich immer zum Lächeln.
OC: Ich holte meinen fetten Lippenstift, meinen fetten Mascara, meine fette Wimperntusche und meinen fetten Nagellack und schminkte mich - selbstverständlich - dezent.
Ray: Schmerz vergeht. Was bleibt, ist der Schmert.
OC: Zum Frühstück esse ich einen Apfel.
Norman: Ray sieht sooo hübsch aus. Mein Bauch fängt zu kribbeln- HALT STOP! Was denke ich da?!
Ray: Norman ist neben mir eingeschlafen. Hach, das sieht ja so süüüß aus! Halt, moment! Was denke ich da?! Hör auf so zu denken!
OC: Ich sah Ray an und mein Herz brannte. Hach, Ray... Mein Herz es brennt, wenn ich ihn seh, Auch wenn ich dann durch die Hölle geh.
Okay, gut. Das letzte war einfach nur ein Schlagerohrwurm. (Jetzt geh raus aus meinem Kopf, verdammte Schlagersängerin!)
#15: James Ratri, Goldy-Pond-Kinder, der Alte, der Freund vom Alten
Wie Staffel 2: Sie existieren nicht. Zumindest habe ich sie nicht im Anime gesehen.
Und auf wattpad sieht man auch kaum FanFictions von denen.
Da können die FanFiction auch noch so gut geschrieben sein: Was man nicht im Anime sieht, existiert nicht. Was nicht im Anime existiert, braucht keine FanFiction.
Oder wollt ihr gerade behaupten, es gäbe FanFictions zu Goldy Pond, den Alten oder James Ratri? Pfff! Das waren Halluzinationen; denn FanFictions von denen sind auch physikalisch unmöglich!
#16: mehr Manga
Du willst den Manga weiterlesen, aber deine Bibliothek ist zu faul oder zu langsam um weitere Bände zu verleihen? Oder in der Bibliothek ist ständig irgendein Dödel, der dir die Bände vor deiner Nase wegausleiht? (Verdammt nochmal! Da wollte ich mal ein paar Bände ausleihen und dann hatte meine olle Biblio nur Band 5 im Regal!)
Tja, dann kauf dir einfach den Manga!
Es sei denn, dieser gleiche Dödel kauft dir die ganzen Bände weg. (Ich wollte doch nur den aktuellesten Band!)
#17: mehr Emotionen
The Promised Neverland ist ein auch emotionales Werk. Deshalb müssen auch die FanFictions dazu emotional sein.
Tja, wie stellt man das nun an?
Indem man seinen Schreibstil verfälscht, die merkwürdigsten Adjektive verwendet und man die Sätzen so kompliziert umschreibt, dass man sie gar nicht mehr versteht.
Um die FanFiction emotional zu schreiben, muss seinen dahingeschriebenen Text so herumfutschen, dass man daraus Poesie machen kann. Nicht zu vergessen, dass man auch üblichen Standardsätze verwendet (Siehe Punkt 14).
Am besten, ihr guckt euch vorher irgendeine 0815-Liebesschnulze an und schreibt alle Sätze, die schnulzig klingen, hier rein. Dann wird die FanFiction so emotional, dass selbst Kaiu Shirai und Posuka Demizu weinen müssen.
Keine Ahnung dann ob vor Emotionalität oder Freude oder als Komödie.
Man könnte auch einfach tricksen und zum Schummeln das Vier-Seiten-Modell verwenden, aber mich würden dann die FanFiction-Autoren anmeckern, dass das nicht emotional sei. Mist.
#18: Crossover
Das habe ich ja schon bei Punkt 8 ganz kurz erwähnt: Crossover.
Das ist die einzige Ausnahme, wo man sich auf verschiedene Werke orientieren darf.
An sich muss man nur darauf achten, dass die Chemie zwischen den beiden Werken gut funktioniert.
Ich meine, stellt euch doch mal vor man schreibt ein Crossover zu The Promised Neverland und Harry Potter! Oder zu Death Note oder zu Wonder Egg Priority!
Stellt euch eher ein Crossover zu The Promised Neverland und Der Junge auf dem Berg von John Boyne vor.
*blättert im Buch rum*
Ach du heilige Heuschrecke! Ich nehme alles zurück! Ganz schlechte Idee!
Dann halt eben The Promised Neverland und den Roman Lucas von Kevin Brooks. Emma wäre Cait und Norman Lucas.
*blättert auch im Buch rum*
Ach du heilige Heuschrecke! Das nehme ich auch alles zurück!
Beides großartige, empfehlenswerte Bücher! Aber bitte keine Crossover machen zu The Promised Neverland!
Ich nehme alles zurück: The Promised Neverland + Harry Potter oder + Death Note oder + Wonder Egg Priority sind viel bessere Crossover-Ideen!
(Obwohl Lucas sogar ein recht gutes Noremma-Buch wäre... Ach du heilige Heuschrecke! Ich bin ja schon still!)
#19: Beschreibung der Charaktere
Dieser Punkt ist mehr so eine Mischform zu Punkt 11 und Punkt 14, da hier einfach nur Standardsätze und Aussehen beschrieben werden.
Aber na gut:
Normans Augen sind immer blau, er ist weißhaarig und liebt Schach.
Emma hat grüne Augen, ihre Haare sind immer orange, hat eine Antenne auf dem Kopf und nervt gerne Ray.
Ray ist der schwarzhaarige Miesepeter, hat schwarze Augen und liest ununterbrochen ein Buch.
Easy Breezy wie Eizouken, oder?
#20: Phil
Egal, wo Phil auftaucht. Egal, was Phil macht. Egal, wie wichtig Phil in dieser FanFiction ist.
Egal, um was es in eurer FanFiction geht.
Phil muss in jeder FanFiction auftauchen und jeder muss ihn anhimmeln und beschreiben, wie niedlich und knuffig er ist! Ohne Wenn und Aber!
Phil hat in FanFictions auch so einen ähnlichen Status wie Ray! Haltet euch doch mal an die philsikalischen Gesetze!
Jetzt, wo ich so darüber nachdenke... Ich hab im deutschsprachigem wattpad noch gar keine Phil-FanFiction gesehen...
Das muss jemand ändern! Sofort!
#21: behauptet einfach, Staffel 2 war eure allererste FanFiction
Dann kann eure FanFiction noch so schlecht sein, wie es nur geht. Wenn ihr einfach nur behauptet, dass ihr Staffel 2 geschrieben habt, dann wird jeder sagen »Wow! Okay! Immerhin hast du dich verbessert!«.
Außer bei dem Soundtrack, Opening und Ending. Da lässt ihr gefälligst die Pfoten davon! Und betatscht nicht einfach so die ganzen Synchronsprecher!
#22: Oyakusoku no Neverland
Das beste Hilfsmittel, um eine BEAUTY The Promised Neverland-FanFiction zu schreiben, ist nicht nur der Original-Manga, sondern auch der Parodie-Manga mit dem Titel The Parodied Jokeland (beziehungsweise auf japanisch: Oyakusoku no Neverland).
Was soll so besonders an diesem Manga sein? Naja - wie der Name schon sagt - parodiert dieser Manga das Originalwerk und besitzt dabei einen so bekloppten und lustigen Humor, dass selbst ich, als Autor, mich während des Lesens laut kaputt gelacht habe. Auch mitten in der Nacht.
The Parodied Jokeland / Oyakusoku No Neverland ist (wenn man das vergleichen will) wie die Coldmirror-Harry-Potter-Synchro-Reihe zu The Promised Neverland, nur, dass es halt wirklich ein offizieller Manga davon ist.
Und hey, wie ich das schon in meiner Kurzbeschreibung geschrieben habe: Ohne diesen Manga würde es diese FailFiction nicht geben. Bedankt euch bei diesen Troll-Parodie-Manga.
Ein Vorteil: Wenn ihr euch an den Troll-Parodie-Manga orientiert und eure FanFiction zur FailFiction mutiert, dann kann man behaupten, man habe sich auf dem Troll-Parodie-Manga orientiert.
Daher ist es umso wichtiger, diesen Manga zu lesen und zu besitzen! Es ist eure Pflicht!
Wie? Was soll das heißen Carlsen hat den aber noch gar nicht liszensiert und man kann den deshalb noch gar nicht kaufen?
Na und? Dann kauft euch doch den Manga auf einer anderen Sprache!
Wie? Was soll das heißen Nur ein Vollidiot würde sowas machen?
Ja, da habt ihr vermutlich recht. Nur ein Idiot würde sowas tun.
Deshalb besitze ich auch diesen Manga wirklich.
Den habe ich vor ein paar Tagen, am StarWarsDay zu meinem 21. Geburtstag bekommen.
Hier mal ein einer Ausschnitt vom Manga:
Falls jemanden diese komischen Wörter aufgefallen sind: Ja, das ist tatsächlich die französische Version.
Und ich kann nicht einmal französisch!
Jedenfalls: Man muss unbedingt, wenn man eine FanFiction schreibt, eine Szene davon einbauen! Ohne Wenn und Aber!
#23: Heilmittel gegen Zahnschmerzen
Na, da kenne ich ein gutes Hausmittel. Nehmen Sie einfach frische, warme Pferdeäpfel und legen die sich 'ne halbe Stunde auf Ihr Gesicht und Sie sind geheilt!
Das funktioniert wirklich! Professor Dumbledore macht das selbst zur Vorbeugung mehrmals am Tag.
»Wiiiehühühü!«
Ruhig, Jumper!
#24: Pizza
Ihr müsst mir eine Pizza ausgeben. Eine große, warme, leckere, knusprige Pizza Margherita.
Denn nur so werden die FanFictions super!
Schließlich muss ich auch hiermit mein Essen bezahlen und ich habe eh Hunger.
Jetzt gib mir gefälligst 'ne Pizza!
#25: Gestaltung der Covers
Viele Leute haben ein Problem damit, wie sie ihr Cover gestalten sollen. Schließlich muss ihr Cover ja auch Leser anlocken.
Aber wie ich das schon bei Punkt 9 beschrieben habe: Manche Autoren machen es sich einfach zu kompliziert!
Warum also sich Mühe bei dem Cover geben, wenn man auch einfach nur Bilder klauen kann. Viele Autoren schauen sich viele FanArts an, wählen dann das coolste, hübscheste, schönste, wundervollste, beautieste FanArt von allen aus, screenshoten es dann und klatschen ihren Screenshot auf das Cover. Am besten den Screenshot auch gar nicht mehr verändern, so, dass man auch das ganze Handy-Display vom Autor/in auf dem Cover sehen kann.
Man kann, wenn man Bock dazu hat, noch neben dem geklauten Screenshot dazu noch irgendeinen passenden Filter und unpassende Schrift raufklatschen.
Egal, ob das nun geklaute Bilder sind, man den Künstler nicht angibt und man damit Urheberrechtsverletzung begeht: Pffff! Das ist das Internet, das macht doch jeder! So, wie jeder auch oft Rote Ampeln ignoriert.
Und wer will schon seinen Kopf benutzen und sein eigenes Cover gestalten und basteln, wenn man auch einfach stumpf Screenshots screenshotet, die schon davor gescreenshotet wurden und davor auch gescreenshotet wurden.
#26: Werbung über YouTube
Du willst, dass deine FanFiction mehr Werbung bekommen soll?
Geh einfach auf irgendein YouTube-Video, was das Thema The Promised Neverland hat.
Sei es ein Synchroclip von peppermintanime oder eine Review von Kevkowich oder einem merkwürdigen Podcast oder einen FanDub oder ein FanCover oder eine FanTheorie.
Ganz egal, wo. Hauptsache man kann sowas kommentieren wie lololol 1 lustig vong humor biite lest meine ff auf wattepatte!!1. Nach diesem Kommentar werden danach tausende deine FanFiction lesen!
#27: Titel
Wie schon bei Punkt 9 und Punkt 25: Man macht es sich immer zu kompliziert. Denn es gibt keine feste Regeln zu den Titeln.
Die meisten Autoren verwenden einfach irgendeinen hingeklatschten Titel. Warum sich da also auch Mühe machen? Hauptsache, die Leser lesen nur die FanFiction.
Die Titel sind, auch wenn die FanFiction auf deutsch ist, immer auf englisch. Denn durch Englisch wirkt der Autor viel professioneller, intelligenter und romantsicher.
»Die Farbe von Rays Unterhose« klingt doch langweilig und öde! »The colour of Ray's underwear« klingt einfach so viel tiefgründiger!
Man kann natürlich auch einfach irgendeinen schnulzigen Titel verwenden um zu zeigen, wie romantisch die FanFiction wird.
»Mein Herz es brennt, wenn ich Ray seh'« wäre super-passend.
Kleiner Scherz. Ist immer noch der nervige Schlagerohrwurm.
Es geht natürlich noch einfacher: Man schreibt einfach nur die Art der FanFiction auf. Wie, zum Beispiel, »The Promised Neverland FanFiction«, »Noremma FF« oder »Reader Story«.
Oder, wenn ihr gar keinen Bock auf dem Titel habt, dann könnt ihr auch einfach nur irgendwelche Zeichen raufklatschen. »TPN FF«, »Y/N RAY«, »32149« oder »TPN Y/N FF PART 321«.
#28: FailFiction
Ihr habt keinen Bock während des Schreibens eine schöne The Promised Neverland-FanFiction zu schreiben?
Dann schnappt euch einfach Oyakusoku no Neverland, schreibt einfach irgendeinen Blödsinn auf und behauptet, es wäre eine FailFiction.
#29: Nummer
Ein besonderes Element von The Promised Neverland: Die Nummern von den Kindern. Sie tauchen im Manga und Anime sehr oft auf und schließlich muss man ja auch die Kinder auseinanderhalten können.
Die Nummern sind nämlich so wichtig, dass sie sogar ein System, Position und eine logische Bedeutung besitzen. Wie man das auf dem Bild sehen kann:
(Quelle: Mein eigener Hals)
Die Nummer müssen aus fünf Zahlen bestehen und auf der linken Halshälfte erkennbar sein. Die Reihenfolge muss auch so aufgebaut sein, dass man die Nummer - sozusagen - rückwärts liest. Schließlich ist das die Bedeutung der Nummer von den Kindern: Die Reihenfolge der produzierten Fleischmenschen als rückwarts gelesene Nummer.
Emma→ 63194 → 49136. Fleischmensch aus Grace Field House
Norman→ 22194 → 49122. Fleischmensch aus Grace Field House
Ray→ 81194 → 49118. Fleischmensch aus Grace Field House
Isabella→ 73584 → 48537. Fleischmensch aus Grace Field House
Aber... Pfff! Das ist eine FanFiction! Als ob man sich da Mühe geben will!
Das waren vermutlich die Gedanken der Autoren, weshalb die ganzen Autoren das Konzept dahinter komplett über den Haufen geworfen haben.
Was daraus folgt, sind die skurrilsten Zahlenkombinationen. Wie auf dem Bild.
(Quelle: irgendein Cosplayer, den ich fotografiert habe, auf einer Convention im Jahr 2019 (Ja, ich durfte den Coslayer fotografieren, aber ich zeige natürlich nicht das Gesicht vom Cosplayer))
Entweder schreiben die Autoren mehrere Zahlen, verändern etwas Emmas, Normans, oder Rays Nummer, tun die Nummer auf der anderen Halsseite oder sie verwenden irgendeine bescheuerte Zahlenkombination.
#30: Collectors Edition
Um ein wahrer The Promised Neverland-Fan zu sein, der FanFictions schreibt, musst du dir auf jeden Fall die Collectors Edition holen.
Du findest sie zu teuer und es macht keinen Sinn, die für 'ne FanFiction zu besitzen?
Deine Mudda ist zu teuer!
...
Na gut, die Collectors Edition braucht man nicht unbedingt zum Schreiben. Ohne Unboxing-Videos zögert man den Kauf; und ob das generell das Schreiben verbessert?
Ah! Moment mal!
Ich besitze ja die Collectors Edition und schreibe dazu 'ne BEAUTY FailFiction!
Ha! Das klappt also doch! Holt sie euch nun!
#31: kreative Story
Neben Crossover (siehe Punkt 18) gibt es ja noch die FanFictions, wo man sich nur an The Promised Neverland orientiert.
Um die allerkreativste Story mit Aufbau, Emotionen und Plottwists davon zu schreiben, muss man nur eine simple Sache tun: Einfach den Introduction Arc und den Jailbreak Arc vom Manga eins zu eins abschreiben. Höchstens noch Üpsilon-Schrägstrich-Änn einfügen und - Zack - besitzt man eine weitere kreative FanFiction.
Und nochmal für diejenigen, die von den Begriffen verwirrt waren: Einfach eins zu eins die erste Staffel vom Anime abschreiben.
Am besten in einfachen, knappen und undetailierten Sätzen. Schließlich sind diese beiden Arcs komplex geschrieben, weshalb man sie so simpel und so schlecht, wie man kann, wiedergeben muss.
#32: kreatives erstes Kapitel
Viele denken, dass die FanFiction schon mit dem ersten Kapitel beginnt. Aber so ist das nicht!
Das erste Kapitel wird für alle Sachen verwendet, aber niemals für die eigene Geschichte!
Man kann das erste Kapitel kreativ verwenden.
Entweder es ist ein Steckbrief für Üpsilon-Schrägstrich-Änn und den anderen Charakteren.
Es kann aber auch die allererste Szene aus der ersten Folge vom Anime sein, die man ganz stumpf auf YouTube abgeschrieben hat.
Man kann auch irgendeine unnötige Information vom Autor/in einbauen.
(»Heute habe ich eine Pizza Magherita gegessen lololol«)
Oder das simple Strg+C-Strg+V-Prinzip: einfach die Kurzbeschreibung kopieren und im ersten Kapitel einfügen.
#33: kreativer erster Satz
»Hallo, ich heiße Üpsilon-Schrägstrich-Änn. Ich bin 11 Jahre alt und lebe im Heim. Bla bla bla bla«
Wir alle kennen ihn. Wir alle lieben ihn. Diesen einen kreativen Standardsatz, der immer wieder und wieder und wieder und wieder in jeder FanFiction als erster Satz auftaucht. Dieser Satz ist so kreativ, dass man ihn als kreative Tradition weiter verwenden muss.
#34: perfekte FanFiction
Ihr habt die perfekte FanFiction geschrieben? Ihr habt einen kreativen Titel, ein interessantes Cover und eine informative Kurzbeschreibung? Eure Story besitzt eine gute Rechtschreibung, hat eine originelle Idee, besitzt eine potenzielle Geschichte, hat einen angenehmen Schreibstil und sie ist wundervoll spannend geschrieben?
Hervorragend! Jetzt müsst ihr nur noch von heute auf morgen einfach aufhören sie weiterzuschreiben.
Dazu veröffentlicht ihr dann nur noch die Kapitel in einen unregelmäßigen Abstand, der mehrere Monate dauern soll.
Denn das machen die besten FanFictions mit Potenzial aus: Dass sie an der spannendsten Stelle aufhören und unregelmäßig geschrieben werden.
So, das wären (fürs erste) meine geheimen Tipps, wodurch jede FanFiction zu The Promised Neverland BEAUTY wird.
Vielleicht, wenn mir mehr Tipps einfallen, kommt ein zweiter Teil dazu. Schließlich will ich diese FailFiction mit weiteren, unnötigen Kapiteln vollstopfen.
---------------------
Hier sind wir auch schon beim Bonusinhalt. Ich wurde anscheinend getaggt. Was erstaunlich ist, weil ich bisher noch nie auf wattpad getaggt wurd. Und ich bin hier schon seit 2015 aktiv! (ಠ_ಠ)
Zumindest wurde ich von der lieben daughterofkanibalex getaggt, die hier auch in meinen Kommentaren zu finden ist.
Eigentlich soll man ja bei sowas ein extra Buch machen, wo man alle seine Tags einträgt, aber für mich ist wattpad nicht einfach so ein Netzwerk, sondern für mich mehr eine ernsthafte Buchplattform. So ernst, dass ich FailFictions schreibe!
Zumindest mache ich dafür keine extra Bücher. Darum hab ich beschlossen, dass einfach hier zu machen, weil das sowieso ein Bonuskapitel ist. ¯\_(ツ)_/¯
Der Tag lautete, dass ich zehn Fakten von mir angeben soll - beziehungsweise zehn gestellte Aussagen - und 90 Leute dazu tagge.
Tja, das mit den 90 Leuten wird dezent schwierig! Daher hab ich beschlossen alle, die hier schon kommentiert haben, zu taggen. Das wäre doch mal was. (ノ゚0゚)ノ
Und nun komme ich auch zu den Taggs.
1. Haarfarbe?
Meine Haarfarbe ist brünett.
2. Augenfarbe?
Hm... Schwierig. Laut meinen Ausweis blaugrau. Ist aber, genauer betrachtet, eher grüngrau sein. Tendiert aber mehr zu grün.
3. Was war euer erster Anime?
Ich glaube, der erste Anime, den ich auch als Anime wahrnahm, müsste Beyblade Metal Fusion gewesen sein. Der erste Anime mit japanischer Synchro wäre bei mir sonst Katekyo Hitman Reborn.
FunFact: Der Manga von Beyblade Metal Fusion wurde von Takafumi Adachi gezeichnet. Aber in Band 4 und Band 5 kann man auch lesen, dass damals Posuka Demizu auch als Assistent mitzeichnete. Und, wie wir alle wissen, ist Posuka Demizu die Zeichnerin von The Promised Neverland!
Hier der Beweis:
Somit schließt sich der ewige Kreis :D
4. Lieblings Animecharacter?
Ich hätte gerne Norman gesagt. Aber es geht ja expilzit um Anime-Charakter. Da Staffel 2 für mich eine Katastrophe war und Normans Charakter auch stiefmütterlich behandelt wurde, zählt er diesmal nicht mit. Ich tendiere eher zu Ray; aber, wie gesagt, Staffel 2.
Aktuell sind es gerade Falco Grice aus Attack on Titan und Ritsu Kageyama aus Mob Psycho 100.
5. Lieblingsfarbe?
schwarz oder grau. Eher schwarz.
6. Eure letzte Note?
Hm... Als Azubi ist die Priorität von Noten anders als bei Schülern, finde ich.
Aber gut: Meine letzte Note war eine 1 für meine Präsentation mit den kreativen Namen »Ich bin Vegetarier ≠ Ich bin Vegetarier« :D
(Weil »Verschiedene Ernährungsformen vom Vegetarismus« sich schnarchlangweilig anhört) (oh, die Überschrift passt ja auch zu The Promised Neverland)
7. Wenn ihr Discord habt, wie heißt ihr?
Ja, ich habe habe Discord. Aber ich nutze den eher mehr privat um hier den Namen nicht wirklich anzugeben. Ich benutze zumindest da auch ein Pseudonym.
8. Schaut alle Angels of Death (wenigstens Folge 1)
Ich schaue Angels of Death eher nicht, aber ich habe tatsächlich die erste Folge schon gesehen. Auf Netflix mit deutscher Synchro, genauer gesagt. Ich hab den geschaut, weil eine Freundin von mir den Anime mochte. Die erste Folge war zwar in Ordnung, aber nicht mein persönlicher Geschmack. Obwohl ich das witzig finde, dass Rachel auch Ray genannt und Ray immer sterben will. Da muss ich ja eher an unseren Ray denken xD
9. taggt 10 Leute
okay, hier meine lieben Kommentierer :D
HabKeineIdeenMehr
xKitteKatxx
Ray_official_81194
GyroXPizzaMozzarella
xcYashirocx
Tiffy_Tetsu-Chan
Someone-to-hug
lisa_semi
RioNakamura-san
Alex-the-weird
struppi25
Celi_200
CupCakeMips
gvnyuu
Gojos_boring_live
XxRays_waifuxX
10. Schreibt im euren Feed als Ankündigung dass alle @ daughterofkanibalex sollen. (Müsst nicht, wäre aber lieb)
Ich mache eigentlich nicht so gerne Werbung, aber da das meine Aufgabe ist: hier, derjenige, der mich getaggt hat (☞゚∀゚)☞ daughterofkanibalex
An sich müsst ihr beim Tag nicht teilnehmen. Aber wer mitmachen will, muss hier nur die folgenden Fragen antworten (Das könnt ihr auch ruhig in den Kommentaren machen).
1. Was war euer erster Manga?
2. Was ist euer Lieblingsmanga?
3. Wenn ihr schon Manga lest, lest ihr auch generell Bücher? Wenn ja, was ist euer Lieblingsbuch und Lieblingsautor?
4. Bevorzugt ihr lieber deutsche Synchro oder den (zum Beispiel japanischen) O-Ton? Oder ist das euch egal?
5. Sprecht ihr, neben Deutsch, noch andere Sprachen? Beziehungsweise: Lernt ihr, neben Englisch, noch eine weitere Fremdsprache?
6. Habt ihr bei The Promised Neverland zuerst mit den Manga oder mit den Anime angefangen?
7. Wer ist bei The Promised Neverland - neben Emma, Norman, Ray und Phil - eurer Lieblingscharakter? (Manga-Charakter könnt ihr auch aufsagen)
8. Wie seid ihr eigentlich auf diese FailFiction gestoßen? Und was war der Grund, warum ihr sie lesen wolltet? Das würde mich echt gerne interessieren.
9. Was ist eigentlich euer Lieblings-Gag/Lieblingsjoke oder Lieblingsmoment in dieser FailFiction?
10. Habt ihr eigentlich eine LieblingsFanFiction? Und wenn ja, welche?
Bis zum nächsten (hoffentlich nicht unregelmäßigen) Kapitel!
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro