Nachwort
Und so endet die Geschichte um Prinzessin Vala. Aber eine andere Geschichte fängt gerade erst an. Die Fortsetzung mit dem Titel »Pazifik - Verbannt« findet ihr auf meinem Profil. Schaut gerne vorbei :)
Jedenfalls ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dieses Buch gelesen haben! Ich hoffe, es hat euch gefallen :) Wer möchte, kann jetzt noch den Rest des Nachworts lesen, in dem ich etwas zur Entstehungsgeschichte und zum Hintergrund der Welt erzähle.
Die Pazifik-Trilogie habe ich mir tatsächlich innerhalb von nur vier Tagen (6. bis 9. Juni 2020) ausgedacht XD Ich weiß nicht mehr genau, wie ich auf die Idee gekommen bin, aber ich war so fasziniert und begeistert von ihr, dass ich sie unbedingt umsetzen wollte.
Direkt an der Wand vor meinem Schreibtisch hängt eine große Weltkarte, müsst ihr wissen, wo auch die Tiefen der Ozeane (ungefähr) eingezeichnet sind. Ich habe mir vorgestellt, wie es wohl wäre, am Grund der Ozeane spazieren zu gehen. Es gäbe bestimmt viel tiefere Gräben und höhere Berge. Wie viele Wracks wird man finden? Wie viel Plastik? Und was sonst noch alles?
Ich habe die Karte des Pazifiks am Anfang des Buches also nur mit Hilfe der Karte gezeichnet, die bei mir vor dem Schreibtisch hängt. Erst im Jahr 2021 war ich mit meinem Vater im Maritimen Museum in Hamburg, wo es eine viel bessere Karte gibt. Diese Karte zeigt, dass meine Karte eigentlich völliger Schwachsinn ist, aber da war es schon zu spät und zum Zweck der Geschichte habe ich meine Version einfach gelassen. Trotzdem füge ich hier mal zwei Fotos aus dem Museum ein:
Als ich die Karte hatte, habe ich mich vor allem darauf konzentriert, eine überzeugend wirkende und interessante Welt zu erschaffen, die ich später noch weiter verbessert habe (siehe Vorwort). So entstanden zum Beispiel die verschiedenen Strahlenkranken.
Meine Ursprungsidee war, dass die vier Länder von Menschen jener Ethnien regiert wurden, die in unserer Zeit oft übersehen oder übergangen werden. Deswegen hat das Ostland dunkelhäutige Könige und die hellhäutigen Menschen werden diskriminiert, sodass die Rollen aus der Zeit des Sklavenhandels sich vertauscht haben. Ursprünglich war die Begründung hierfür, dass die damaligen Herrscher, die den Atomkrieg ausgelöst haben, vor allem hellhäutig waren, und ihre Nachfahren deswegen keine Macht mehr haben dürfen.
Im Nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass das völliger Schwachsinn ist, weil China, an das das gesamte Westland angelehnt ist und wo Menschen nicht-asiatischer Ethnien diskriminiert werden, ja heute schon Atombomben besitzt. Deshalb ist die Erklärung für die neuen Regierungen anders und unterscheidet sich von Land zu Land etwas.
Vala hat ja an einer Stelle zum Beispiel erwähnt, dass Menschen mit heller Haut wegen der ständig scheinenden Sonne schlechter dran sind als dunkelhäutige. Deswegen werden sie als schwächer angesehen und unterdrückt. Die Erklärung für die anderen Länder werdet ihr selbst herausfinden müssen :)
Bestimmt habt ihr auch bemerkt, dass viele Namen einfach ein Begriff aus einer anderen Sprache ist. Ich habe mir also einfach ein passendes Wort ausgesucht und es aus dem Deutschen in eine andere Sprache übersetzt (ich habe Google Übersetzer benutzt, also keine Garantie für Richtigkeit).
Dabei habe ich für das Ostland Suaheli, für das Nordland Norwegisch, für das Westland Chinesisch und für das Südland Arabisch benutzt. Natürlich gibt es aber auch Ausnahmen. Schließlich gibt es Nachkommen aus fast allen früheren Ländern, die es nach dem Großen Krieg in den Pazifik geschafft haben.
Die Stämme der Mwitu-Ebene sind ziemlich offensichtlich an die indigenen Völker Amerikas angelehnt. Der einzige Dorn im Auge ist dabei, dass ich viele der Namen auch ins Suaheli übersetzt habe. Dafür entschuldige ich mich vielmals, aber ich habe keinen vernünftigen Übersetzer für eine der indigenen Sprachen gefunden.
Ursprünglich war es so, dass jeder Stammesmensch ein Seelentier hat, mit dessen Seele er direkt verbunden ist. Sie sind von Geburt an bis zum Tod immer zusammen. Dann ist mir aber aufgefallen, dass fast alle Tiere nicht so lange leben. Deswegen habe ich es so geändert, dass zwar jeder ein Seelentier hat, ihm jedoch nur selten begegnet. Außerdem kann es auch früher sterben als der Mensch (so wie es bei Ajali der Fall ist).
In Hinblick darauf, dass die Geschichte in einer postapokalyptischen Welt spielt, musste ich mir natürlich auch überlegen, was die Alten der neuen Gesellschaft kulturmäßig und Co. hinterlassen haben. Vielleicht habt ihr einige Sachen schon erraten, aber hier kommen noch ein paar Beispiele:
Ziemlich am Anfang findet ja die Hochzeit zwischen König Miro und Alina statt. Dabei tanzen die Gäste zu einem Walzer, der nur »Nummer zwei« genannt wird. Dabei handelt es sich um den Waltz No. 2 von Shostakovich:
https://youtu.be/phBThlPTBEg
Im Feuertanzsaal hängt außerdem ein dreiteiliges Gemälde an der Wand, hinter dessen rechtem Teil der Geheimgang liegt. Das Gemälde ist »Der Garten der Lüste« von Hieronymus Bosch. Wenn ihr es anseht, versteht ihr vielleicht, warum der Geheimgang ausgerechnet hinter dem rechten Teil ist:
Der Nanulak Skitt, der die Zirkusgruppe Katjuscha begleitet, ist ein Tier, das heutzutage tatsächlich schon existiert. Nanulak ist zwar nicht der Name, der normalerweise für Grizzly-Eisbär-Hybriden benutzt wird, aber ich finde, dass er besser in diese Welt passt. Was Mascha über die Entstehung der Nanulaks erzählt hat, stimmt übrigens. Grizzlys und Eisbären begegnen sich heutzutage immer häufiger, weil das Eis schmilzt und ihre Lebensräume sich deswegen immer mehr überlappen. Hier ist ein Bild von einem Nanulak:
Bei dem Kleid von Azra, der Tänzerin in der Zirkusgruppe, habe ich mich an einem orientiert, das ich auf Pinterest gefunden habe und das ich echt hübsch (und für ihren Charakter passend) fand. Hier ist es:
Bei den Stämmen in der Mwitu-Ebene haben Federn eine große Bedeutung. Dabei habe ich mich an einem Pin auf Pinterest orientiert, der angeblich die Regeln für die »Markierung« von Schmuckfedern zeigt. Ob sie stimmen, weiß ich nicht, aber jedenfalls habe ich sie benutzt:
Als Vala und Shamal von den Sklavenhändlern entführt werden, kommen sie an einem Ort vorbei, der Kvalt Bakken heißt. Dort hat sich sehr viel Plastikmüll gesammelt. Auch das ist heutzutage ebenfalls (indirekt) schon der Fall. Es wird unglaublich viel Plastikmüll ins Meer geschmissen, der sich durch die Strömungen an bestimmten Gegenden in den Ozeanen sammelt. So entstehen »Müllstrudel«, von denen es schon so einige gibt. Sie können bis zu 90 Millionen Tonnen Plastikmüll enthalten. Hier eine Karte und dadrunter eine Karte, auf der in rot gezeigt ist, wo die Dichte des Mikroplastiks am höchsten ist (Quelle: Wikipedia):
Was die Wasserhändlerinnen angeht, bei denen Vala und Shamal zum Ende hin mitreisen, habe ich mich von unserer Geschichte inspirieren lassen. Es gab tatsächlich eine griechische Dichterin namens Sappho (ihr könnt gerne einmal nach ihr googlen). Sie hat unter anderem ein Gedicht über Aphrodite geschrieben, wobei Kypris einfach ein anderer Name der Aphrodite ist.
Bei dem Namen von Valas Mutter habe ich mich ebenfalls teilweise an Griechenland bedient. Valas Mutter hieß Sybille und in Griechenland gab es einst eine Prophetin namens Sibylle (die Buchstaben sind vertauscht). Weiterhin kennt ihr sicher das Orakel von Delphi. Dort gab es eine Priesterin (die Pythia), welche manchmal auch Ja-Nein-Fragen beantwortet hat. Sie hat dann in einen Beutel mit schwarzen und weißen Bohnen gegriffen. Weiß bedeutete Ja und schwarz Nein. Daher kauft Serval sich als Erinnerung an Sybille zum Ende hin eine Kette mit einem schwarzen und einem weißen Stein.
Dhoruba, das Pferd, das Vala stiehlt, um mit ihm bis nach Ngome zu reiten, ist ein Achal-Tekkiner. Sie sind berühmt dafür, golden glänzendes Fell zu haben und sehen echt schön aus. Außerdem galoppieren sie ziemlich schnell. Hier ein Bild von einem Achal-Tekkiner:
Das sollte erstmal reichen an interessanten Fakten :) Jetzt folgen noch ein Dramatis Personae, wo alle Figuren nochmal aufgelistet sind, ein Überblick über die Schauplätze und ein Glossar. Ich hoffe, euch hat das Buch gefallen und man liest sich nochmal :)
Eure Jugendbuch
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro