Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

IWllFantasie253 und eine Deutschstunde

Long time no see.
Kein Plan, ob das hier jemand liest, aber ist mir auch egal. Hatte seit längerem tatsächlich mal wieder Lust zu so was und wurde jetzt von IwillFantasie253 nominiert.

Regeln:

1. Schreibe 10 Fakten über dich (Gott, da verlangst du aber was)
2. Wenn du eins der beiden Haustiere haben müsstest, welches wäre es: Spinne oder Schlange?
3. Haus oder Wohnung?
4. Wie bist du auf Wattpad gekommen?
5. Schreibe dazu ein Kapitel in einem Buch deiner Wahl und denke dir einen kreativen Titel aus.
6. Tagge mindestens 10 Leute
7. Vergiss nicht die Regeln zu veröffentlichen

10 Fakten:
1. Ich bin unglaublich schlecht darin Entscheidungen zu treffen. Das fällt mir verdammt schwer.
2. Ich bin ein Klugscheißer, was Rechtschreibung und Grammatik angeht, auch wenn ich keinen Plan mehr habe, was ein Modalverb, eine Präposition, das Partizip und ein Possesivpronomen ist. Ich kann es gar nicht haben, wenn Leute den Unterschied zwischen "wie/als", "seit/seid", "das/dass", "das Gleiche/ das Selbe" etc. nicht kennen. Für alle, die es nicht wissen und die es interessiert: unten eine Info für euch (muss ja klugscheißen ^^)
3. Ich bin ein Hüter und Sammler und hebe die teilweise dümmsten Sachen Jahre lang auf - man könnte sie ja noch mal gebrauchen.
4. Ich bin ein sehr ehrlicher Mensch. Manchmal fällt mir nicht einmal auf die ehrlich ich bin, bis es mir jemand sagt.
5. Ich vergesse - hauptsächlich für mich unwichtig erscheinende - Sachen ziemlich schnell.
6. Ich bin perfektionistisch veranlagt.
7. Ich habe es geschafft zwei Kakteen zu töten, aber Orchideen überleben bei mir - liegt daran, dass man bei einem Kaktus nie weiß, wann man den gießen muss.
8. Die einzige Person, bei der ich sehr exzessiv Smileys benutze, ist meine beste Freundin. Bei den meisten anderen Menschen benutze ich normalerweise fast gar keine.
9. Ich würde gerne mehr Sprechen sprechen, bin aber vieeel zu faul mich aufzuraffen alleine eine zu lernen.
10. Ich bin nur zur Hälfte Deutsch. Zur anderen Hälfte bin ich Bayer ;)

-x-

2. Definitiv eine Schlange. Mich kann man mit der kleinsten Spinne jagen.

3. Haus

4. Durch meine ehemals beste Freundin. Ich habe meine FFs damals auf Fanfiktion.de hochgeladen (mache ich immer noch) und sie hat dann von Wattpad erzählt. Daraufhin habe ich mir hier einen Account gemacht. Im Dezember bin ich schon sechs Jahre hier O.o

5. Wozu? Aber nö, keine Lust.

6. Auch nö. Ich tagge nie jemanden. Aber jetzt wird jeder getagged, der das hier liest. Viel Spaß.

-x-

Deutschstunde ahead:

Auch wenn ich ein Klugscheißer bin, übernehme ich keine Gewähr für Rechtschreibfehler. Ich schreibe das am Handy und obwohl ich ohne Autokorrektur aufgeschmissen wäre (weul dann alles, was ich scvreibe sp aussieht), macht die manchmal komische Sachen.

Uns jetzt zur Deutschstunde:
Wie und Als:
Wenn bei Vergleichen etwas gleich ist, benutzt man "wie".
Bsp: Ich habe die gleichen Schuhe wie du.
Ich bin genauso groß wie du.

Wenn es sich aber unterscheidet, bzw wenn man den Komperativ eines Adjektives (groß- größer, alt-älter, gut-besser) benutzt, nimmt man "als".
Bsp: Ich bin größer als du.
Ich habe andere Schuhe als du.

Easy, oder? - Ohne diskrimierend sein zu wollen (da die Hälfte meiner Familie selbst von dort kommt): Ich habe festgestellt, dass insbesondere Leute aus Süddeutschland quasi immer "wie" benutzen.

Seit und seid:
Seit benutzt man, wenn es um ein zeitliches Ereignis geht.
Bsp: Ich bin seit 7 Jahren in der Schule.

Seid wird benutzt, wenn es als konjugierte Form von "sein" (2. Person Plural) steht.
Bsp: Ihr seid zu spät.
Wenn man sich nicht sicher ist, kann man den Satz auch in eine andere Person umstellen.
Bsp: Sie sind zu spät.

Es geht natürlich auch: Ihr seid seit 7 Jahren in der Schule.

Eine kleine Eselsbrücke:
Zeit - seit

Das "dass" verwendet man, wenn man es (dass) nicht durch "dieses, jenes oder welches" ersetzen kann.
Bsp: Ich gehe in das Haus, das/ welches gelb ist.
Ich weiß, dass (jener/welcher/dieser funktioniert hier nicht) ich ein Klugscheißer bin.

Wenn sich das "das" also auf das Objekt(?) bezieht, wird es mit einem s geschrieben.

Das Gleiche/ Selbe:
Man kann das gleiche Auto wie jemand haben, z.B. einen Ford Ka.  Wenn man aber sagt: ,,Ich habe das selbe Auto wie du" würde das bedeuten, dass man sich das Auto teilt. Dass man exakt das selbe Auto hat. Dass man sich das Auto mit dem Nachbarn teilt.
Wenn jemand also behauptet die selben Schuhe wie man selbst zu tragen, sagt dieser quasi, dass er in exakt diesem Moment die Schuhe an deinen Füßen trägt, was offensichtlich nicht der Fall ist.

Zusatz: Das Wort "öfters" existiert nicht. Es heißt "öfter". Streicht das also bitte aus eurem Vokabular.

Warum habe ich das es oben gemacht? Weil mir langweilig ist.

Ende und out.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro