
Corona - Befürworter vs. Gegner vs. Mitte
Ja, liebe Leser, ihr seht es schon im Titel. Heute möchte ich über ein sehr aktuelles und sehr schwieriges Thema reden. Corona. Da dieses Thema jedoch recht groß ist und eine Person das nicht alleine stemmen kann, möchte ich drei Stimmen sprechen lassen.
(Vorsicht: Das Kapitel erhält eine große Portion Galgenhumer, Sarkasmus, Ironie (wenn ihr es so sehen wollt) und sollte nicht von Personen gelesen werden, die keinen Humor haben.
Und bei so einem ernsten Thema braucht man mal ein wenig Spaß. Wenn ihr nicht lachen könnt, geht bitte in den Keller. Und lasst den anderen ihren Spaß.)
Zu dem Kapitel: ich werde es ein wenig anders gestalten, als die ganzen "Geschichten aus Deutschland"-Teile. Anders in dem Sinne, dass ich es als eine Art Talkshow mache. Es gibt die Moderatorin, welche kursiv dargestellt wird und die Gäste, die normal geschrieben werden. Jeder bekommt natürlich ein Kürzel. Ich werde da auch die Fragen einer Userin beantworten. Am Ende bekommt ihr noch ein Liedchen, was ich momentan sehr feiere. (Natürlich werde ich nicht schreiben, wieso mir das Lied momentan gefällt. Ich möchte ja keinen Hate abbekommen)
Seid freundlichen in den Kommentaren und vergesst nicht: Meinungsfreiheit heißt auch, andere Meinung zu akzeptieren. Auch wenn sie scheiße ist. Deswegen: meine Meinung ist eben jene. Ich akzeptiere auch eure. Wenn ihr damit einverstanden seid, dann dürft ihr jetzt weiter lesen. Viel Spaß bei:
"Geschichten aus Deutschland" - Die Talkshow
Moderatorin (M): Guten Tag, liebe Leute, mein Name ist Moderatorin und ich werde heute drei besondere Gäste in meiner Talkshow willkommen heißen. Seit Monaten ist es in aller Munde. Es legt das ganze Land lahm. Die Rede ist vom neuen Virus Corona. Was Corona ist muss ich ja nicht erwähnen, doch wie sieht die Bevölkerung das ganze. Das wird uns heute Horst Klemmbach aus München erzählen. Hallo, Horst.
Horst (H): Hallo, ich freue mich sehr, dass ich da sein darf.
M: Des weiteren darf ich auch noch Sven Martius aus Berlin bei unserer kleinen Gruppe willkommen heißen. Freut mich, dass du da bist, Sven.
Sven (S): Tag auch. Freut mich ebenfalls.
M: Und zum Schluss die Autorin von Geschichten aus Deutschland. Diejenige, mit der etwas anderen Meinung. Wir begrüßen Sefaira aus NRW. Moin, Sefaira.
Sefaira (Se): Moin, freut mich, euch alle zu sehen.
M: Wir alle wissen ja, wie Corona begonnen hat. Im Herbst 2019 kam das Virus zum ersten Mal zu Vorschein. Danach hat man sehr schnell reagiert. Innerhalb eines halbes Jahres wurde ein Lockdown veranstaltet. Oder sieht es jemand anders.
H: Nein. Die Regierung tat das richtige. Es war wichtig noch Karneval zu feiern und dann den Lockdown durchzuführen. Deswegen hat die Regierung alles richtig gemacht.
S: Ach was, dass stimmt nicht. Die Regierung hat versagt. Der Lockdown war nur dazu da um uns einzusperren. Und danach bei den Tauben die Batterien zu wechseln, damit sie uns weiter ausspionieren können.
M: (Ist leicht verwirrt, aufgrund von der Aussage von Sven) Äh, Sefaira, du präsentierst ja meistens die Mitte. Was sagst du dazu?
Se: Die Regierung hat tatsächlich verschlafen. Das schrieb ich aber auch in einer Geschichte aus Deutschland. Covid-19 ist ein SARS-Virus. Ein seit dem letzten Jahrhundert bekannter Virus-Stamm. Es ist bekannt, dass der Virus sich ändert. Natürlich konnte niemand ahnen, dass es jetzt den Menschen erreicht. Man hätte jedoch schneller reagieren sollen. Viele der Maßnahmen kamen zu spät. Zum Beispiel Einreisebeschränkung. Man lässt einen Virus rein, für den man kein Mittel hat. Man lässt Karneval weiterlaufen, eine Dauerknutscherei. Da wundert es einen nicht, dass in März plötzlich das Virus herum gereicht wird. Die Maßnahmen kamen dementsprechend zu spät.
H: Was soll das heißen? Karneval ist Kulturgut. Es ist wichtig. Und die Maßnahmen kamen zu spät? Sie kamen genau richtig.
Se: Nein, dass kamen sie nicht. Es wäre wichtig schon von vornerein Maßnahmen zu entwickeln, nicht erst, wenn das Virus drinnen ist.
Und Karneval ist nicht für jeden Kulturgut. Viele der Dinge von Karneval zeigen eine eher düstere Vergangenheit von Deutschland. Hexenverbrennungen zum Beispiel. In meinem Heimatort war es üblich, dass eine Strohhexe verbrannt worden ist. Für mich hat das nichts mit Kultur zu tun. Es ist eher wieder mal nur eine besoffene Art von einem früheren Fest.
M: (Unterbricht schnell die anderen beide) Nun jeder sieht es anders. Das ist ja das schöne an Deutschland. Wir haben Meinungsfreiheit. Ich würde euch gerne weiter diskutieren lassen, aber es gibt noch weitere Themen, die ich
S: Was heißt hier Meinungsfreiheit? Der Maulkorb, denn wir erhalten haben, spricht doch gegen die Meinungsfreiheit. Die Demokratie ist am Ende. Wir leben in einer Diktatur.
H: Was heißt hier Diktatur? Deine Meinung ist ja mehr als kriminell. Und komplett bescheuert. Wir haben hier noch immer Meinungsfreiheit.
Se: (schüttelt genervt den Kopf) Das ist Meinungsfreiheit. Horst, du hast Sven in die Karten gespielt. Du hast seine Meinung nicht akzeptiert. Jetzt kann er natürlich immer behaupten, dass er ein Maulkorb bekommen hat. Es ist doch in Ordnung, wenn jemand gegen die Regierung ist. Solange es nicht in den kriminellen Bereich geht. Und Sven, wir haben tatsächlich noch die Meinungsfreiheit. Hör nicht auf die Befürworter. Achte nur auf deine Formulierung. Statt zu sagen, dass wir einen Maulkorb haben und eine Diktatur bekommen, könntest du es anders sagen. Sag zum Beispiel: Ich will meine Meinung äußeren, aber viele lassen mich nicht ausreden, da nur ihre Meinung zählt. Ich fühle mich deswegen, als hätte ich einen Maulkorb erhalten und als würde ich nicht mehr in einer Demokratie leben. Das klingt gleich anders.
M: Bevor das ganze nun ausartet, interessiert mich, was ihr jetzt von den aktuellen Maßnahmen und den zweiten Lockdown haltet.
S: Die sind komplett übertrieben. Der Virus lässt sich nicht aufhalten. Er existiert überhaupt nicht. Und was soll der zweite Lockdown. Sie wollen uns nur die Freiheit nehmen.
H: Ach was, es soll noch härter werden. Unser König, Söder, der hat super Ideen. Denn sollte man mal alles überlassen. Da würde es uns gut gehen.
(Alle schauen erstaunt zu Sefaira, die aufgestanden ist, um den Lesern direkt ins Gesicht zu sehen)
S: Ich kann nicht mehr. Und wisst ihr warum? Mir ist das zu viel. Den ersten Lockdown konnte ich ja noch verkraften. Auch wenn es schwierig war. Doch der zweite, der geht nicht mehr. Ich fühle mich von der Regierung verarscht. Jetzt soll das Leben wieder still stehen, weil es erhöhte Werte gibt? Und das soll ich glauben? Wer sagt mir, dass die Statistiken stimmen? Wer sagt mir, dass es nicht wie bei den Arbeitslosenzahlen ist? Das man gerne mal was verschönert? Ich bin kein Befürworter und kein Gegner.
Wir haben jetzt den Sommer über die Masken getragen. Abstand gehalten. Daten abgegeben. Hygienemaßnahmen eingehalten. Natürlich hat das nichts gebracht. Und wisst ihr warum? Ein Virus geht nicht einfach weg. Er bleibt. Wir müssen mit Corona leben. So wie wir mit der Grippe, mit Ebola und den anderen Viren leben müssen. Aber verdammt, wir leben im 21. Jahrhundert. Wir haben vieles überlebt. Die Weltkriege, richtige Pandemien wie Pest und Cholera, wo mehrere Millionen Menschen verstarben. Was wir jetzt haben ist in Gegenteil dazu nichts. Wir sterben jetzt nicht einfach nur, weil es ein neuer Virus gibt. Und tatsächlich ist Corona noch harmloser als die allgemeine Grippe. Was in den Medien geschieht, ist oftmals nur reine Panikmache.
Ihr müsst mir nicht glauben, ihr könnt mich für meine Meinung auch gerne haten. Doch es ist auch Fakt, dass selbst die Experten sich uneinig über Corona und die Maßnahmen sind. Es gibt Befürworter wie Dorsten und Gegner wie Streeck. Beide Virologen. Der Unterschied ist nur, auf den einen hört man, auf den anderen weniger. Und während die Menschen sich die Köpfe einschlagen, sterben Existenz. Die häusliche Gewalt steigt, sowie die Depressionsrate. Das scheint aber nicht wichtig zu sein.
Wir sollten uns über den Lockdown beklagen, denn er bedroht so viele. Meine Schwester ist Eventmanagerin. Die Firma, wo sie eingestellt ist, hat den ersten Lockdown mit Verluste überstanden. Jetzt steht die Firma vor dem Aus. Mehrere Menschen stehen vor der Arbeitslosigkeit. Ist es das was ihr wollt? Das die Kunst- und Kulturszene ausstirbt. Genau das passiert jetzt. Wollt ihr auch, dass die Gastronomen aufgeben? Der Lockdown setzt vieles auf Spiel.
Dabei ist er nicht notwendig. Viele Restaurants, Hotels, Events hatten gute Maßnahmen. Ich durfte das selber bei einem Hotel erleben. Und wer in den Live-Shows der Fernsehserien aufgepasst hat, sah dass auch dort die Maßnahmen eingehalten wurden. Sind die Versuche jetzt umsonst gewesen? Was haben wir noch nach dem Lockdown? Unser Leben wird nie mehr das selbe sein. Auf manche gute Cafés, Komiker und Pubs müssen wir dann verzichten. Und das nur weil die Regierung ein Lockdown möchte?
Kennt ihr das schwedische Model? Wusstet ihr, dass die Schweden erst nach Deutschland, die zweite Welle erhalten hat? Ich möchte die Wissenschaftler hier zitieren: "Wir müssen lernen mit den Virus zu leben." Aber das schaffen wir nur, wenn wir keinen Lockdown haben. Wir verschieben jetzt das ganze aufs nächste Jahr. Und dann, 2021, können wir Ende des Jahres wieder den Lockdown erhalten. Der Wahnsinn muss aufhören. Wir brauchen keinen kurzfristigen Lockdown. Wir brauchen eine langfristige Planung mit Maske, Abstand und Regelung. Wir brauchen keine Verbote, sondern einfach nur Vertrauen. Gebote statt Verbote sind die Zukunft von morgen. Und wenn jemand dagegen ist, dann lasst ihn doch. Es ist sein Leben, nicht euers.
Wir leben in Deutschland. Vergesst das nicht. Wir dürfen sein, wie wir wollen. Und sollten niemand ändern. Die liebe TattooedWinchester hat mir auf Wattpad geantwortet. Ich möchte ihre Fragen jetzt beantworten. Ich komme aus einer Kleinstadt aus Ba-Wü, bin aber aus beruflichen Gründen diesen Monat gegangen. In meiner Kleinstadt war es tatsächlich so, dass die Schüler angezeigt werden sollen. Meine ehemalige Nachbarin ist Lehrerin. Von ihr habe ich die meisten Informationen. Und sie möchte ich auch noch zitieren, sie hat nämlich mal was passendes gesagt: "Ich fühle mich wie ein AfD-Wähler, auch wenn ich sie nicht wählen würde. Aber ich bin gegen so viele Sachen." Ich weiß nicht, ob die Anzeige überall ist. Nur finde ich das übertrieben. Und durch die Befürworte habe auch ich das Gefühl, dass ich ein typischer AfD-Wähler wäre. Dabei habe ich doch nur meine eigene Meinung. Und zum Lockdown. Ich hoffe du hast das obere gelesen. Es tut mir leid, dass du deine Freunde nicht sehen darfst. Aber jetzt überlegt wie es ist, wenn jemand zu dir sagt, dass er so langsam Arbeitslosendeppresionen bekommt. Meine Schwester hat sich durch so vieles durchgekämpft. Jetzt muss sie zusehen, wie die Firma bankrott geht. Vielleicht überlebt es die Firma ja noch. Aber die Wahrscheinlichkeit ist niedrig. Wenn du noch immer an den Lockdown festhältst, kann ich das akzeptieren. Es ist deine freie Entscheidung, deine Meinung. Meine sieht eben anders aus. Du kannst gerne weiter diskutieren. Ich freue mich immer über Diskussionen. Das ist immer interessant.
Ich hoffe, man versteht meine Stellung. Ich bin nicht gegen alles, aber gegen vieles. Ich bin für den Abstand, für Hygienemaßnahmen. Obwohl wir zu viel Desinfektionsmittel verbrauchen. Heißes Wasser und Seife ist meist besser, sagte eine Bekannte aus dem medizinischen Bereich. Aber ich bin gegen den Lockdown, weil ich sehe, was er anrichtet. Er hilft nicht. Er schadet. Nach meinen Monolog nun ist es Zeit für mich zu gehen. Viel Spaß beim Diskutieren. Eure Sefaira.
(Packt Gitarre aus und geht singend weg)
In jeder Stadt, geht es auf und ab,
und das Volk ist trotzdem sehr froh
doch nicht in Nottingham
Wir sind wehrlos und schwach, mehr müde als wach
Wenn das nicht wär, wir würden gern die Stadt schnell verlassen
Und die so vertrauten Gassen, gibt es den überhaupt kein Glück für mich
Nicht in Nottingham
( Moderatorin, Sven und Horst blicken erstaunt Sefaira hinterher. Sven und Horst stehen auf)
Se: Oh, und an alle Befürworter. Schnauze! Nicht alle Argumente sind bescheuert. Strengt euer Kopf nur mal an. Wir alle haben ein Gehirn. Macht nicht alles runter.
M: Nun, da Sefaira weg ist. Möchte noch jemand sagen?
H: Nein, nur lang lebe der König. Gehabt euch wohl.
S: Ich will auch nichts sagen. Tschüss.
M: (blickt den beiden erstaunt hinter her.) Nun, dass war nicht geplant. Das war jetzt eine chaotische Folge von "Geschichten aus Deutschland"-Die Talkshow. Eigentlich sollten noch weitere Fragen beantwortet werden, doch scheinbar hat keiner von den dreien noch Lust. Ist aber auch kein Wunder. Das Thema ist einfach nur noch anstrengend und langweilig. Hoffentlich haben wir für die nächste Show ein interessanteres Thema. Auf wiedersehen, liebe Leute.
(Das Bild stammte aus Rheinland-Pfalz. Die Gastronomie sagt nein zum Lockdown)
Das war jetzt ein wenig überspitzt dargestellt. Aber meine Meinung bleibt so, wie ich es im Monolog gesagt habe. Nur de Leute wollte ich etwas witziger gestalten. Es sei mir verziehen, aber mein Lachen will ich dann doch nicht mehr verlieren. Und warum ich das mit den Befürwortern geschrieben habe: in meiner Facebook-Liste teilt einer alles was Pro-Maßnahme ist. Und manche Argumente sind so bescheuert. Liebe Leute, ihr könnt es medizinisch aufzeigen, aber manche Sachen sind psychischer Natur. Zum Beispiel die Maske. Ich kenne es, wenn der Körper nicht mehr atmen kann. Das hat nichts mit der Maske zu tun, das ist im Kopf. Und da hilft auch kein medizinisches Video. Dem Kopf ist das egal. Das wollte ich nur nochmal sagen.
Die drei Rollen in der Diskussion waren übrigens:
Horst - CSU-Wähler, Befürworter, Bayern (Ich kenne Bayern und habe Leute dort, deswegen darf ich das witzig darstellen)
Sven - Hipster, Gegner, Berlin (sagt was ihr wollt, aber ich will noch meinen Spaß in Deutschland)
Sefaira - Deutschland-Kritikerin, goldene Mitte, NRW (und ich will und werde mein Mund nicht verschließen!)
Musikalische Untermalung kam von den Ärzten und Robin Hood.
Vergesst nicht zu kommentieren. Bleibt freundlich.
Und weil ihr es bis hierher gelesen habt, bekommt ihr noch ein schönes Lied zum hören. (Extra die vegane Version, damit jeder es anschauen kann)
https://youtu.be/3Yck9CZyyDk
Ihr könnt ja mal ein Kommentar da lassen, was ihr das nächste Mal in der Talkshow hören wollt. Ich freue mich auf jede Inspiration.
Eure,
Sefaira
Edit: Falls ihr Facebook habt, schaut euch das an:
https://www.facebook.com/staevberlin/videos/359712942121005
Die Gastronomie ist echt sauer
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro