2.3.2 Zwerge 2
Gut, die ersten Zwerge sind abgehakt. Zwischen den roten und den gelben Zwergen gebe es dann theoretisch noch orangene Zwerge. Die werde ich jetzt aber nicht näher erläutern, außer es interessiert jemanden. Dann schaue ich, was ich finde.
Jetzt machen wir aber erstmal mit den "normalen" Zwergen weiter.
Gelbe Zwerge:
Nochmal zur Erinnerung: Auch unsere Sonne ist ein gelber Zwerg. Vielleicht könnt ihr euch die Informationen, die jetzt folgen dann besser vorstellen.
Als Einstieg hab ich mal ein paar schöne Fakten über gelbe Zwerge für euch:
- Temperatur: 5.300 - 6.000 K
- Masse: 0,8 bis 1,2 Sonnenmassen
- Zusammensetzung: ionisiertes Kalzium, neutrale und ionisierte Metalle
- Lebensdauer: ca. 10 Milliarden Jahre
- Beispiele: Great Pearl, Onandra, Sonne
Gelbe Zwerge sind für uns eine wichtige Sternart: Unsere Sonne ist ein Gelber Zwerg. Gelbe Zwerge haben ihren Namen daher, dass sie kleinere Sterne des Spektraltyps G sind, und in gelbem Licht leuchten. Gelbe Zwerge strahlen das meiste Licht im mittleren Bereich des sichtbaren Spektrums, also im gelb-grünen Bereich ab. Naja, so ganz richtig ist das auch nicht. Also das mit dem gelben Licht. Unsere Sonne leuchtet ja auch weiß, und nicht gelb. Zumindest sieht das für uns so aus. Aber das ist auch nur der Fall, wenn sie hoch am Himmel steht.
Gelbe Zwerge sind die Durchschnittssterne der Hauptreihe: Gemütliche Sonnen, die allmählich und ruhig den Wasserstoff im Inneren zu Helium fusionieren. Sie haben etwa die Größe und Masse unserer Sonne, die ja auch ein gelber Zwerg ist - eher klein im Vergleich zu anderen Sternen. Ihre Oberfläche weist gemäßigte Temperaturen von rund 5.000 Grad auf. Für uns ist das nur gut - im Bereich eines solchen Sterns lässt es sich auf einem Planeten gut leben. Besonders wir auf der Erde haben es gut erwischt. Unser Planet liegt nämlich richtig schön in der habitablen Zone, die eta 0,8 bis 1,2 Astronomische Einheiten beträgt (1 AE = Entfernung Erde - Sonne). Umkreist ein Planet in diesem Entfernungsbereich einen Gelben Zwerg, so herrschen auf ihm lebensfreundliche Temperaturen und Wasser kann in flüssiger Form existieren.
Die habitable Zone ist sozusagen ein Mittelding vom Stern. Also der Planet hat die richtige Entfernung zum Stern. Er ist nicht zu nah dran, und auch nicht zu weit weg. Eben ein richtig schönes Mittelding.
Zudem haben gelbe Zwerge eine lange Lebenserwartung: Unsere Sonne gibt es schon etwa viereinhalb Milliarden Jahre - und sie hat erst etwa die Hälfte ihres Wasserstoffs verbraucht. Doch danach wird auch bei ihr einmal das Heliumbrennen einsetzen und unser Stern wird sich zu einem Roten Riesen aufblähen.
Auch einer unserer Nachbarsterne, den man am Südhimmel erblicken kann, ist ein G-Stern wie die Sonne: Alpha Centauri im Sternbild Zentaur. Aber die absoluten Champions, was das betrifft sind die roten Zwerge. Man kann sie zwar nicht sehen, aber sie kommen am Häufigsten vor.
Blaue Zwerge:
Blaue Zwerge sind die größten, hellsten und heißesten Hauptreihensterne, links oben im Hertzsprung-Russell-Diagramm. Sie erreichen fünfzig Sonnenmassen und leuchten 10.000-mal heller als unsere Sonne. Damit ähneln sie Blauen Riesen, sind aber nicht so groß wie diese. Doch ihre große Masse sorgt im Kern für enormen Druck, der die Kernfusion beschleunigt.
Blaue Zwerge verbrennen schnell, unter Entwicklung hoher Oberflächentemperaturen. Daher leuchten sie im blauen und ultraviolettem Licht - sie gehören zum Spektraltyp O. In wenigen Millionen Jahren verschmelzen sie allen Wasserstoff in ihrem Inneren zu Helium - eine recht kurze Lebensdauer für einen Stern.
Blaue Zwerge sind oft das Kinderstadium eines späteren Riesen. Da sie nur kurz existieren, sind sie selten: Nur etwa einer unter 10 Millionen Sternen ist ein Blauer Zwerg. Doch man kann sich einen von ihnen selbst ansehen: Im Doppelstern Almaak im Sternbild Andromeda ist die größere, helle Komponente ein Roter Riese, der kleinere Stern ist ein Blauer Zwerg. Sehr viel häufiger in der Hauptreihe sind die Gelben Zwerge - gemütliche Sterne wie unsere Sonne.
Mehr konnte ich leider nicht über blaue Zwerge herausfinden, aber ich glaube, es reicht trotzdem. Ein Kapitel über Zwerge hab ich noch, dann kommen wir endlich zu den größeren Kandidaten.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro