Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Zecken und Flöhe

Jeder Vierbeiner hat hin und wieder mit solchem Ungeziefer zu kämpfen!
In diesem Kapitel möchte ich dir zeigen, wie du Zecken und Flöhe bekämpfen kannst...

ZECKEN

Zecken können sehr gefährliche Krankheiten übertragen und sollten deswegen sofort entfernt werden! Die am meisten durch Zecken verbreitete Krankheit ist Borreliose.

Vorbeugung

Zur Vorbeugung gegen Zecken gibt es verschiedene Mittel. Du kannst selbst entscheiden, womit du dich wohlfühlst. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich von deinem Tierarzt beraten lassen.

1. Tabletten:
Tabletten sind eine weit verbreitete Methode gegen Zecken.
Meistens enthalten sie einen Wirkstoff, der sich in das Blut des Hundes mischt. Sobald die Zecke mit der Aufnahme des Hundeblutes beginnt, wird der Wirkstoff auf sie übertragen und tötet sie. Andere Tabletten haben jedoch auch eine abwehrende Wirkung und sorgen dafür, dass die Zecken den Hund gar nicht erst beißen.

2. Zeckenhalsband:
Zeckenhalsbänder wirken abwehrend gegen Zecken.
Meist gibt das Zecken-Halsband einen Stoff oder einen Geruch auf das Hundefell ab, welcher die Zecken abschreckt und dadurch vom Hund fernhält.

3. Natürliche Zeckenmittel
Wenn dir Zeckenhalband oder Tabletten zu chemielastig sind, kannst du auch natürliche Zeckenmittel aus Kokosöl und Teebaumöl oder Bernsteinketten benutzen.

4. Zeckenimpfung:
Wer eine übertragene Krankheit vorbeugen möchte, der sollte über eine Zeckenimpfung nachdenken. Zwar gibt es keine reine Zecken-Impfung, die allgemein gegen Zeckenbisse hilft, jedoch kann z. B. Borreliose  beim Hund mit Hilfe einer Impfung vorgebeugt werden.

Zecken entfernen

Zeckenzange/Pinzette:
Mit dem jeweiligen Hilfsmittel wird versucht, die Zecke in einem Stück vom Körper des Hundes abzutrennen. Am besten gelingt das, indem die Zange direkt an der Haut des Hundes, also am Kopf der Zecke, angesetzt wird.
Nun wird die Zecke mit langsamen und gleichmäßigen Drehbewegungen abgelöst. Auf keinen Fall solltest du ruckartig ziehen, denn dies kann dazu führen, dass du die Zecke nicht in einem Stück vom Hund lösen kannst!

Zeckenkarte:
Hast du eine Zeckenkarte, schiebe diese unter die Zecke, bis diese fest in die Aussparung der Karte eingeklemmt ist. Anschließend musst du die Karte weiterschieben, bis die Zecke entfernt ist.


Zeckenschlinge/-lasso:
Die Zeckenschlinge wird gelockert und um die Zecke gelegt. Nun wird sie so angelegt, dass sie die Haut unter der Zecke berührt und dann fest geschlossen. Mit der Schlinge wird die Zecke senkrecht zur Haut herausgezogen.

Finger:
Die Zecke wird vorsichtig mit zwei Fingern (am besten Daumen und Zeigefinger) möglichst hautnah gegriffen. Nicht zudrücken!
Danach wird die Zecke vorsichtig herausgezogen.
ACHTUNG: Wenn du dir beim Entfernen einer Zecke mit den Fingern (oder mit einem anderen Hilfsmittel) unsicher bist,  kannst du einen Arzt fragen!

Wenn doch mal ein Zeckenkopf in der Haut stecken bleibt, solltest du beobachten, ob sie sich entzündet und im Notfall deinen Tierarzt aufsuchen!

QUELLEN:
Fotos: Zecken.de
Mehr Infos: Pfotenkenner, ZooRoyal


FLÖHE

Flöhe kann sich ein Hund in der Natur oder durch andere Vierbeiner einfangen. Leider kommt ein Floh selten allein...
Flöhe wollen sich vermehren und Blut saugen.
Deswegen solltest du Flöhe sofort bekämpfen, weil sie zu allergischen Reaktionen, Hauterkrankungen, Bandwürmern und Blutarmut führen können.

Flöhe erkennen

Das sind Anzeichen für einen Flohbefall deines Hundes:
- Unruhe
- häufiges Kratzen
- Hautentzündungen
- Haarausfall
- Trick:
Flöhe hinterlassen im Hundefell reichlich Kot, der den Larven als Nahrung dient. Die schwarz-braunen Krümel lassen sich mithilfe eines Flohkamms aus dem Fell herausstreichen. Auf einem feuchten Papier/Taschentuch zerlaufen die Krümel rötlich, da sie aus unverdautem Blut bestehen.

Flöhe bekämpfen

Es ist wichtig, bei Befall mit Flöhen nicht nur das Tier, sondern auch die Umgebung in die Flohbekämpfung einzubeziehen. Ein Großteil der Flöhe befindet sich nämlich in Form von Eiern, Larven und Puppen nicht auf dem Vierbeiner, sondern in seinem direkten Umfeld. Werden sie nicht bekämpft, droht schnell eine Flohplage.

Behandlung des Hundes

Für die Bekämpfung der Flöhe auf dem befallenen Tier stehen verschiedene Mittel gegen Flöhe zur Verfügung:
-Spot-On-Lösungen
-Halsbänder
-einmalig sanftes Kräutershampoo
(Flohbekämpfungsshampoos/Desinfektionslösungen auf Chemie-Basis können gefährlich sein. Auch lauwarmes Seifenwasser tötet die Flöhe ab.)
-Kieselgur-Puder
(niemals chemisch behandelte Kieselgur, wie für Pools)

Wichtig ist, dass du alle im Haushalt lebenden Hunde behandelst!
Da Flöhe den Gurkenkernbandwurm übertragen können, solltest du deinen Hund bei Flohbefall auch mit einer Bandwurmkur behandeln.

Auch zur Vorbeugung gegen Flöhe gibt es Produkte, zum Beispiel:
- Tabletten
- Pflanzlische Spot-ons mit Pflanzenextrakten, die Flöhe nicht mögen
- Flohkontrolle mit Flohkamm nach dem Gassigehen
- DIY-Abwehrmittel:
fünf Tropfen Teebaumöl, Zitronellöl, Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Eukalyptusöl mit einer Tasse Wasser mischen. Mischung schütteln und in eine Sprühflasche füllen.
WARNUNG: Nur für Hunde! Auf keinen Fall nutzen, wenn Katzen im gleichen Haushalt leben.

Behandlung der Umgebung

1.Täglich Böden, Liegeplätze des Hundes, Teppiche und Möbel absaugen!
2. Den Beutel aus dem Staubsauger gut verschlossen entsorgen!
3. Liegeplätze und Böden wischen und anschließend alles gut trocken, da Restfeuchte ideale Lebensbedingungen für Flöhe schafft!
4. Schlafplätze, Decken und Kuscheltiere des Hundes bei 60°C waschen!
5. Bei massivem Flohbefall kannst du insektizide Sprays oder Vernebler (Fogger) verwenden, die den Flohnachwuchs verringern.
WARNUNG: Giftig! Nur als letzte Lösung wahrnehmen und vorher vom Tierarzt beraten lassen. Wohnräume danach mindestens 24 Stunden nicht benutzen und gut lüften.
6. Die Reinigung mit einem Dampfstrahlgerät kann Floheier, -larven und -puppen deutlich reduzieren. Die Temperatur des Dampfes sollte beim Auftreffen auf die zu reinigende Oberfläche mindestens 65°C betragen.
7. Behandle deinen Hund vorbeugend gegen Flöhe, so dass du die Umgebung gar nicht erst aufwendig reinigen musst.

Mehr Infos:
Parasitenportal, Peta, seresto

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Kapitel weiterhelfen konnte!

Wie bekämpfst du Zecken und Flöhe?
Hast du noch Fragen oder Wünsche?
Hinterlasse gerne einen Kommentar!

Wir lesen uns,
Str4w_Berry

Nächstes Kapitel: Zahn- & Fellpflege

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro