Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

1. Dezember-Harry Potter Theorien

1. Eine der wohl bekanntesten Theorien ist das Dumbledore der zeitreisende Ron ist. Aber wieso glaubt daran jemand/ wieso ist jemand auf diese Idee gekommen? Beide werden immer gleich beschrieben. Groß, schlaksig, große Nase usw. und in einer Erinnerung aus Tom Riddles Tagebuch beschreibt Harry Dumbledores Haare als kupferrot. Außerdem hat er ehemalige Schulleiter eine Narbe in exakter Form des Londoner U-Bahn Netzes unter seinem linken Knie- das gleiche Bein, an dem Ron auch im dritten Teil von Sirius unter die peitschende Weide gezogen wird. Außerdem hatte Ron später einen Verband an dem Bein. Beide behaupten Bertie Botts Bohnen zu lieben und Dumbledore habe sie zudem immer als Kind gegessen. ABER! Damals gab es noch gar keine Bertie Botts Bohnen. Wahr oder Falsch, was denkt ihr? Ich denke falsch, weil Dumbledore kastanienbraune Haare hat.

2. Draco ist ein Werwolf. Die Theorie besagt, dass Draco von Fenrir Greyback gebissen wurde nun ein Werwolf ist. Seit dem sechsten Teil Harry Potter und der Halbblutprinz benahm sich Malfoy merkwürdig, wirkte gestresst und krank – eine Verwandlung würde dieses Verhalten erklären. Der einzige Grund der Verwandlung soll sein, dass Voldemort Lucius Malfoy für sein ständiges Versagen bestrafen wollte. Es würde außerdem erklären, warum die Malfoys in der letzten Schlacht illoyal gegenüber Voldemort wurden. DIESE THEORIE STIMMT NICHT, WURDE VON JK ROWLING BESTÄTIGT. DRACO IST KEIN WERWOLF.

3. JK Rowling ist Rita Kimmkorn. Die verstoßene Journalistin ist so sauer auf die Welt der Magier, dass sie jetzt das Geheimnis rund um die Zauberwelt und Hogwarts geleakt hat. Leider glaubt ihr keiner und alle halten es für eine Fantasy-Reihe. 

4. Albus Dumbledore ist der Tod. Dafür müssen wir erstmal die Geschichte von Beedle dem Barden auffrischen. Der Tod gibt drei Brüdern jeweils ein Geschenk: den Elderstab, den Stein der Auferstehung und den Tarnumhang. Der erste Bruder, der den mächtigsten Zauberstab der Welt erhält, wurde wegen seines Übermutes getötet. Der zweite, der den Stein der Auferstehung erhält, holte seine Frau aus dem Reich der Toten zurück. Sie war jedoch traurig und kühl, wie durch einen Schleier von ihm getrennt. Aus Verzweiflung und um vollends bei ihr sein zu können tötete der zweite Bruder sich letztlich selbst. Nur der Dritte, der bescheidene Bruder, überlebt, da er sich unter dem Umhang verstecken und so dem Tod entkommen konnte. Als er den Umhang nach Jahren ablegt, begrüßt er den Tod als alten Freund. Wenn man davon ausgeht dass Voldemort der machtbesessene, überhebliche erste Bruder ist, Snape der von seiner großen Liebe Lily Potter gesteuerte zweite Bruder und Harry der bescheidene dritte Bruder ist, könnte das bedeuten, dass Dumbledore hier die Rolle des Todes übernimmt: Er ist fürs Snapes Tod verantwortlich, gibt Harry den Umhang und lässt es so weit kommen, dass Voldemort an den Elderstab gelangt. Er hat immer die Fäden in der Hand und ist außerdem derjenige, der Harry am Bahnhof King's Cross begrüßt als dieser stirbt – wie ein alter Freund. JK Rowling schrieb auf Twitter dass das, ihre Lieblingstheorie sei.

5. Harry und Hermine sind Geschwister. Zu ihrer eigenen Sicherheit wurde Hermine dem Ehepaar Granger übergeben. Zeitlich würde das auch passen und über das Ehepaar Granger ist ja auch fast nichts bekannt.

6. Hogwarts ist eine psychiatrische Klinik/ Einbildung. Die Dursleys wären in dieser Theorie Harrys richtige Eltern. Entweder sind die Durselys wirklich unfair zu Harry und er entwickelt daher die psychische Erkrankung, oder er hatte sie schon von Vornherein und die Dursleys können nur nicht damit umgehen. Nach einigen Zwischenfällen mit Harrys echtem Bruder Dudley kommen sie zu dem Entschluss, Harry in eine Klinik zu bringen, wo er behandelt wird. Diese Behandlung seiner Krankheit erlebt der Junge als einen Kampf gegen sein dunkles Ich, das durch Voldemort verkörpert wird. Ein Hinweis für diese Theorie wäre, dass Tom Riddle anfangs auch nicht auf die Schule möchte und sie für eine psychiatrische Einrichtung hält. Das Labyrinth, das Harry im Zuge des trimagischen Turniers bewältigen muss, repräsentiere seine Geisteskrankheit. Die Dementoren seien die Dämonen, mit denen Harry als psychisch gestörte Person zu kämpfen habe. In Neville Longbottoms Familie — er ist ebenfalls ein Patient der „Anstalt" Hogwarts — sind psychische Krankheiten zudem schon mehrfach aufgetreten.

Ähnlich ist auch diese Idee: Harry soll sich Hogwarts und die ganze Geschichte nur ausgedacht haben um dem grausamen Alltag bei den Dursleys zu entkommen.

7. Der Riesenkrake ist Godric Gryffindor. Wunderst du dich nicht auch, dass nicht nur Trolle und Spinne, sondern sogar Bäume in Hogwarts böse sind, der Riesenkrake aber nicht? Eben, ergibt keinen Sinn. Daher kursiert auch Gerücht, dass eben dieser Kraken die Animagus-Gestalt von Godric Gryffindor ist, der nun heimlich über Hogwarts wacht. Kurz vor Veröffentlichung des siebten Bandes behauptete Rowling dies in einem Interview zum Spaß – oder war es vielleicht doch purer Ernst?

8.Hufflepuff ist das Kifferhaus...denn nicht ohne Grund können sie so gut mit Pflanzen umgehen, sind immer so nett und entspannt und haben ihren Gruppenraum extra neben die Küche bauen lassen. Außerdem hallo, der Name?! Huff = schnüffeln und puff = rauchen...

ICH WILL MIT DER THEORIE KEINEN BELEIDIGEN!! ICH HALTE SIE SOGAR FÜR SEHR GEMEIN!!!!!!!!!!! UND DAS WAR COPY + PASTE, ich habe das nicht geschrieben.

9. Krumbein ist die Katze der Potters. Es ist bekannt, dass die Potter eine Katze hatten - doch was wird mit der wohl passiert sein? Als Hermine die Katze kauft lebte diese bereits seit zwölf Jahren in der Tierhandlung. Circa genauso lange ist die schlimme Nacht in der Harrys Eltern starben her. Außerdem liebt Krummbein Sirius, aber ist immer auf der Jagd nach Krätze aka Petter Pettigrew. Eine normale Katze hätte sich nicht mehr an die Freunde ihrer alten Besitzer erinnert, aber Krummbein ist ja auch keine normale Katze, sondern ein Kniesel-Mischling, also eine sehr kluge und magische Katze.

10. Das Zaubereiministerium ist eine Erfindung der Muggel. Den Konflikt zwischen Zauberern und Muggeln gab es schon immer. Muggel und Zauberer lieferten sich bereits im Mittelalter heftige Kriege – und die Muggel gewannen die entscheidende Schlacht! Um die ihnen überlegenen Magier zu kontrollieren, riefen sie das Zaubereiministerium ins Leben. Anhänger dieser Verschwörungstheorie stützen sich auch die Tatsache, dass nicht bekannt ist wie die Mitarbeiter eigentlich gewählt oder ernannt werden. Ganz klar der Donald Trump unter den Harry Potter Theorien... . Das erklärt auch, weshalb das Ministerium in erster Linie die Befugnisse und die Macht der Zauberer einschränkt. Seither versteckt sich die Zaubererwelt vor den Muggeln, um keinen erneuten Krieg zu provozieren, dessen Ausgang nicht ganz klar ist.

11. Harry, Ron und Hermine gehören gar nicht nach Gryffindor. Gryffindor ist in den „Harry Potter"-Filmen das ultimativ gute Haus: Mutig, selbstlos und stark sind die Gryffindors. Das gilt natürlich auch für unsere drei Helden. Was aber, wenn sie eigentlich gar nicht dort hingehören? Laut einer Fantheorie haben ihre Zugehörigkeit zu Gryffindor selbst gewählt. Der sprechende Hut hingegen hätte Harry nach Slytherin, Hermine nach Ravenclaw und Ron nach Hufflepuff geschickt – ihren jeweiligen Talenten entsprechend. Denn Harry spricht Parsel und hat durch seine Verbindung zu Voldemort eine Affinität zu den dunklen Künsten, Hermine ist klug und ambitioniert wie die Ravenclaws und Ron teilt die bedingungslose Loyalität der Hufflepuffs.

12. Snape ist ein Vampir. Eine andere Theorie besagt das Snape ein Vampir ist. Ein Argument dafür ist die häufige Beschreibung von Snape als Fledermaus. Oder dass er so aussieht wie eine Fledermaus, wenn er fliegt. Oder das Charaktere, die Angst vor Vampiren haben, auch sehr große Angst vor ihm haben.

13. Warum Filch immer so verbittert ist. Filch ist ein Squib und hat daher keine Magie. In den Büchern muss er jedoch immer die Sauerei der magischen Schüler wegmachen. Weil er keine oder nur wenig Magie hat und die Schüler Magie lernen, ist er sauer auf die Schüler. Auch weil sie immer so viel Dreck machen. Das bringt uns nun zu einer anderen Frage: Wieso hat Dumbledore niemanden mit Magie eingestellt um Hogwarts sauber zu halten? Hogwarts ist ja ein sehr großes Schloss und per Hand dürfte das ganz schön anstrengend sein.

14. Hermine will mit B.Elfe.R das Zaubereiministerium übernehmen. Angeblich sollen Hermines Bewegründe gar nicht so nobel sein, im Gegenteil, als sie bemerkte das die Hauselfen eine große magische Kraft in sich haben, hatte sie beschlossen aus den Hauselfen eine Armee zu machen und das Zaubereiministerium zu stürzen.

15. Lupin ist Harrys Vater. Der Grundgedanke dieser Theorie ist, dass James Potter und Remus Lupin Körper getauscht haben, wovon niemand außer Lily Bescheid wusste. Nachdem Lupin umgebracht wurde, hatte James keinen Körper mehr, in den er zurückgehen konnte und steckte damit in Lupins Körper fest.

16. Laut dieser Theorie gibt es nicht nur einen Animagus in der Familie Black. So sprechen sprechen Indizien dafür, dass Regulus auch ein Animagus ist: Sein Name (er wurde nach dem großen Katzenstern benannt, so wie Sirius nach dem Hundestern). Außerdem konnten Sirius und Krummbein einfach miteinander kommunizieren. Aber man muss bedenken das Regulus tod ist, er wurde von Inferi unter Wasser gezogen.

17. Werwölfe sind ein Metapher für HIV. Diese Theorie beweist einmal mehr, dass es sich bei Harry Potter nicht nur um eine triviale Serie an Kinderbüchern handelt. Demzufolge stehen Remus Lupin und sein Werwolf-Dasein für stigmatisierte Krankheiten wie HIV.Lupin macht sein Zustand schwer zu schaffen, er wird deswegen oft ausgeschlossen. Als die Wahrheit über ihn bekannt wird, muss er sogar seine Stelle auf Hogwarts aufgeben. Und das ist leider nichts, was nicht auch schon in der Muggelwelt passiert ist. Immerhin findet Lupin sein persönliches Glück. Er heiratet und wird Vater.

Diese Theorie wurde von Rowling sogar offiziell bestätigt.

18. Harry ist mittlerweile unsterblich. Jetzt wird es ein wenig kompliziert, diese Theorie besagt nämlich, dass Harry Potter nach Ende seiner Abenteuer in Hogwarts unsterblich geworden ist. Warum? Nun, diese These gründet auf der Wahrsagung von Professor Trelawney bezüglich dem Schicksal von Harry und Voldemort. In ihrer Vorhersage sagt sie, dass beide nur durch die Hand des jeweils anderen sterben können und dass keiner leben kann, so lange der andere lebt. Der zweite Teil der Wahrsagung ist leicht zu verstehen und bewahrheitet sich am Ende des letzten Buches. Trotzdem, gemäss des ersten Teils der Vorhersage kann Harry Potter nur durch die Hand von Voldemort sterben. Da der dunkle Lord nach der Schlacht von Hogwarts gefallen ist und keiner seiner Horkrux mehr existiert, gibt es daher auch niemanden mehr, durch dessen Hand Harry sterben könnte. Damit bekommt sein Beiname «Der Junge, der lebt», eine ganz neue Bedeutung.

19. Die Dursleys sind so böse weil Harry ein Horkruy ist.

Wir kennen alle deren bösartige und hinterhältige Natur. Erklärt wird diese mit den Charaktereigenschaften von Vernon und Petunia. Letztere hat aufgrund ihrer familiären Vergangenheit mit Harrys Mutter Lily einen Grund mehr, den Jungen zu hassen. Doch was wäre, wenn die Dursleys einen ganz anderen Grund hätten, Harry das Leben im Ligusterweg zur Hölle zu machen?Aus dem letzten Band Harry Potter und die Heiligtümer des Todes wissen wir, dass die sogenannten Horkruxe einen gefährlichen und zerstörerischen Einfluss auf den Geist von Menschen haben können. Ron bekommt diese Kraft zu spüren, als er das Medaillon von Slytherin, in dem ein Teil von Voldemorts Seele gefangen ist, um den Hals trägt. Auch Ginny Weasley macht bereits im zweiten Schuljahr Harrys mit einem Horkrux Bekanntschaft und ändert drastisch ihr Verhalten. Diese Theorie besagt nun, dass die Dursleys normalerweise freundliche und zuvorkommende Menschen sind. Da sich mit dem Seelensplitter Voldemorts in Harrys Körper aber stets ein schwarzmagischer Horkrux in ihrem Haus befindet, werden sie unausstehlich und machen Harry das Leben schwer.

20. Hagrid ist ein Todesser. Kommen wir zum Abschluss zu meiner persönlichen Lieblings-Theorie zu Harry Potter: Der gütige und nette Hagrid ist eigentlich ein böser Todesser. Unmöglich? Nein, denn während der gesamten Geschichte gibt es immer wieder Hinweise in diese Richtung. Fangen wir ganz am Anfang an: Hagrid rettete den jungen Harry aus den Trümmern seines Elternhauses und brachte ihn mit Hilfe eines fliegenden Motorrads in den Ligusterweg zu seinen Verwandten. Wir wissen, dass Hagrid als Wildhüter die meiste Zeit in Hogwarts verbringt. Trotzdem war er unglaublich schnell in Godrics Hollow bei Harry, obwohl er durch seinen früher Schulabgang Magie wie das Apparieren niemals gelernt hat. Wusste Hagrid also, was in dieser Nacht passieren würde?Im ersten Band Harry Potter und der Stein der Weisen gibt es noch viele weitere Faktoren, die auf die böse Seite Hagrids hindeuten. Der Halbriese ist derjenige, der Harry Potter aus den Klauen der Dursleys befreit, als er den Jungen auf der Insel im Meer abholt. Doch wie ist Hagrid dort hin gekommen? Apparieren kommt bekanntermassen nicht in Frage und für Transportmittel wie Besen oder Thestrale ist der Halbriese laut eigener Aussage zu schwer. Auf Harrys Frage hin, wie er denn nun auf die Insel gekommen ist, antwortet Hagrid mit verschwörerischem Zwinkern: «geflogen». Tatsache ist aber, dass nur die engsten Vertrauten von Lord Voldemort diese Magie des besenlosen Fliegens beherrschen. Später kauft Hagrid Harry seine Schneeeule Hedwig. Ihre weisse Farbe ist schon von weitem zu erkennen und niemand anderes in Hogwarts scheint eine solche Eule zu besitzen. Wollte Hagrid dadurch die Kommunikation Harrys mit anderen Zauberern erschweren und die Eule für andere Todesser besser aufspürbar machen? Auch später in der Geschichte gibt Hagrids Verhalten immer wieder Anlass zu glauben, dass es sich bei ihm um einen Todesser handelt. Laut diesen Fantheorien treibt Hagrid ein böses Spiel. In Harry Potter und der Feuerkelch hilft er tatkräftig dabei mit, das  Harry den besagten Feuerkelch erreicht und dadurch zu Lord Voldemort gelangt. Ausserdem wird er dabei gesehen, wie er in Hogsmeade mit Moody, zu dieser Zeit noch der Todesser Barty Crouch Jr, in einem Pub flüstert. Worüber unterhalten sich die beiden? Auch in Band 6, Harry Potter und der Halbblutprinz, scheint Hagrid über das Treiben der Todesser Bescheid zu wissen. Seine Hütte wird, kurz nachdem die Todesser Dumbledore getötet und das Schloss verlassen haben, in Brand gesteckt. Glücklicherweise befindet er sich gerade nicht dort. Doch ist dies wirklich Glück? Schliesslich ist es tief in der Nacht und Hagrid sollte daher in seiner Hütte sein und schlafen, doch er ist nirgends zu sehen.Insgesamt basiert diese Fantheorie natürlich auf Verhaltensweisen und Sätzen Hagrids, die anders interpretiert werden als bisher. Nachweislich kannte Hagrid den dunklen Lord bereits seit seiner Schulzeit. Auch wenn diese Theorie natürlich spannend zu lesen und durchzudenken ist, wird sie kaum der Wahrheit entsprechen. 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

So, das waren 20 Fantheorien, ich hoffe es hat euch gefallen. Einen wunderschönen 1. Dezember.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro