Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Feedback - @KatzenBrot

Hier kommt dein Feedback für „The Death Of Drystan Mai", liebe KatzenBrot.
Vorab möchte ich noch einmal sagen, dass es sich um meine persönliche Meinung handelt und Kritik/Verbesserungsvorschläge nicht böse gemeint sind.

☆☆☆

Titel

Der Titel „The Death Of Drystan Mai" passt hervorragend zu dem Inhalt deines Buches. Ich mag es, dass er den Leser einerseits auf eine falsche Fährte lockt, aber andererseits zu hundert Prozent zutrifft. Wirklich super ausgewählt!

☆☆☆

Klappentext

Der Klappentext ist kurz und knapp, enthält aber die wichtigsten Informationen, die relevant für das Buch sind. Er ist sehr interessant formuliert, wobei vor allem der letzte Satz für Spannung sorgt. Als Leser fragt man sich sofort, ob Drystan es schaffen wird, seine Unschuld zu beweisen oder nicht.
Es gefällt mir echt gut, dass du die beiden Hauptprotagonisten vorstellst und sogar eine zeitliche Einordnung vornimmst. Auch der Schauplatz, nämlich das Meer, wird bereits erwähnt.

☆☆☆

Cover

Dein Cover finde ich richtig schön gestaltet! Es ist zwar relativ schlicht, aber sticht trotzdem aus der Masse hervor. Besonders gut gefällt mir das Loch, das vermutlich eine Kanonenkugel hinterlassen hat, denn es weist darauf hin, dass es sich bei deinem Buch um eine Abenteuer- und Actiongeschichte handelt. Der blaue Hintergrund ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr passend ausgewählt, da er einen schönen Bezug zum Meer darstellt. Dein Cover ist auf jeden Fall ein Blickfang und lockt bestimmt viele neugierige Leser an.

☆☆☆

Kapitelaufbau

Deine Kapitel sind ungefähr alle gleichlang und haben eine angenehme Länge. Man muss nicht ewig viel Zeit aufwenden, um ein Kapitel zu lesen, und kann somit auch mal zwischendurch einen Blick in dein Buch werfen.
Ab Kapitel 15 baust du vermehrt Absätze ein, die deine Kapitel übersichtlicher gestalten und das Lesen erleichtern. So kann man dir und der Handlung sehr gut folgen. In den vorherigen 14 Kapiteln ist es teilweise schwierig, nicht den Überblick zu verlieren oder in der Zeile zu verrutschen. Auch wenn es mit Arbeit verbunden ist, würde ich dir raten, dort nachträglich mehrere Absätze zu machen. Vor allem bei Dialogen ist es dann einfacher, dem Gespräch zu folgen.
Die einzelnen Kapitel hast du mit „Akte No. ..." durchnummeriert. Dahinter listest du dann meistens einen Namen der Figuren auf. Ich mag diese Art der Orientierungshilfe sehr gerne, denn sie ist kreativ und übersichtlich. Außerdem beziehen sich die Überschriften immer perfekt auf den Inhalt.

☆☆☆

Schreibstil

Dein Schreibstil gefällt mir richtig gut. Du schreibst sehr flüssig und bildlich, sodass man dir, der Handlung und den Figuren problemlos folgen kann. Besonders schön finde ich es, wie du manchmal mit den Wörtern spielst und rhetorische Mittel einsetzt. Dadurch gelingt es dir, die einzelnen Szenen lebhaft darzustellen und eine Art Kopfkino bei dem Leser zu erzeugen. Mir persönlich haben deine Handlungsbeschreibungen am besten gefallen. Gedanken und Gefühle könnten teilweise noch etwas detaillierter ausgeschmückt werden, damit man sich besser in die einzelnen Figuren hineinversetzen kann. Obwohl du sehr anschaulich schreibst, gerät der Lesefluss manchmal ins Stocken. Das liegt hauptsächlich an fehlenden Kommata und Rechtschreib- beziehungsweise Flüchtigkeitsfehlern. Vielleicht liest du nochmal über die Kapitel drüber und besserst die Fehler aus. Ansonsten gibt es noch zwei Kleinigkeiten, die ich anzumerken habe.
1. Du benutzt die wörtliche Rede falsch, denn am Ende wird kein Punkt gesetzt. Hier ein Beispiel aus dem ersten Kapitel:
„Heute wird Troja untergehen und du wirst ihr folgen.", zischte Caramia grinsend ...
Der Punkt nach „folgen" muss weggelassen werden. Er würde nur bestehen bleiben, wenn du stattdessen das „zischte Caramia grinsend" streichen würdest.
2. Du benutzt ausschließlich diese Anführungszeichen "". Auch wenn es mit Arbeit verbunden ist, würde ich sie zu „" umändern. Damit liest es sich meiner Meinung nach einfach besser und flüssiger.
Die Erzählperspektive hast du perfekt ausgewählt. Sie passt sehr gut zu dem Inhalt des Buches, denn ich hatte das Gefühl, dass du so noch besser auf die Kampfszenen und Handlungsbeschreibungen eingehen konntest. Außerdem war es als Leser sehr spannend, Einblicke in die Köpfe mehrerer Figuren zu erhalten.

☆☆☆

Charaktere

Drystan: Er ist ein sehr interessanter Hauptcharakter. Man merkt ihm schnell an, dass er ein gutes Herz hat und ihm seine Familie sehr wichtig ist. Trotzdem schreckt er nicht davor zurück, andere Menschen zu verletzen und zu hintergehen, um sich selbst zu retten. Ich mag es, wie reflektiert er teilweise ist und dass er sein eigenes Handeln hinterfragen kann. Besonders stark finde ich es, dass er es schafft, mit seinem alten Leben abzuschließen und von nun an als Aeneas weitermachen möchte. Den Titel des Buches hast du somit super in Drystans Figur aufgegriffen. Eine Sache bleibt mir allerdings rätselhaft: Seine Liebe zu Caramia. Vielleicht könntest du noch mehr Rückblicke einbauen oder detaillierter seine Gefühlswelt beschreiben, damit man als Leser besser nachvollziehen kann, warum er eine Frau liebt, die ihn mehrfach angegriffen hat.

Caramia: Sie ist eine sehr kalte, rachsüchtige und herzlose Frau. Der Schmerz macht sie ganz blind und liefert ihr ein verzerrtes Bild der Realität. Natürlich ist es schön, dass sie ihren Bruder so sehr liebt, aber wegen eines Unfalls einem anderen Menschen das Leben zur Hölle zu machen, geht gar nicht. Sie hat dringend Hilfe nötig!

Ella: Ich glaube, sie ist meine Lieblingsfigur. Ich finde ihren Charakter unglaublich spannend und bin fasziniert, wie facettenreich sie ist. Einerseits hat man das Gefühl, sie total gut zu kennen, aber andererseits muss man alle Informationen über sie hinterfragen. Besonders gerne mag ich an ihr, dass sie andere Menschen nicht verurteilt und ihnen zuhört. Außerdem scheint sie sehr loyal zu sein. Sie passt gut an Drystans Seite.

Vesta: Sie wirkt wie ein neugieriges und aufgeschlossenes Mädchen auf mich, das immer etwas Neues lernen möchte. Vor allem ihre hilfsbereite und aufmerksame Art hat mir richtig gut gefallen. Obwohl sie verhältnismäßig wenig aufgetaucht ist, habe ich sie schnell in mein Herz geschlossen.

Nerio, Martha, Elia und Piers: Diese Nebenfiguren sind relativ blass geblieben. Spontan würden mir keine Eigenschaften einfallen, die sie ausgezeichnet oder besonders gemacht haben – abgesehen von Piers' ängstlicher Art. Schlimm ist das aber nicht, denn man konnte ihre Handlungen trotzdem gut nachvollziehen.

Die Dynamik zwischen den einzelnen Charakteren hast du gut aufgegriffen. Vor allem die Entwicklung zwischen Drystan und Ella hat mir richtig gut gefallen, denn dort konnte man als Leser perfekt beobachten, wie sich ihr Vertrauensverhältnis immer weiter ausgedehnt hat. Auch sonst haben die Figuren gut und realistisch miteinander harmoniert.

☆☆☆

Handlung

Hier muss ich einmal ein Lob an Pixiliechen aussprechen. Die Idee ist total kreativ und hebt sich deutlich von anderen Abenteuerromanen ab.
Die Umsetzung ist dir richtig gut gelungen. Du folgst einem roten Faden, beschreibst die Handlungen sehr authentisch und lässt am Ende keine wesentlichen Rätsel ungelöst. Vor allem die Beschreibungen der Kampfszenen liegen dir richtig gut! Respekt!
Was ich auch sehr gerne mag, ist das offene Ende. Du schneidest die Zukunft zwar in der Theorie an, führst sie aber in der Praxis nicht aus. So kann sich der Leser also selbst überlegen, ob Caramia ihren Part der Abmachung einhält und wie es mit Drystan und Ella weitergeht. Den Plottwist mit dem abgetrennten Arm finde ich übrigens auch genial! Ein großes Kompliment dafür!

☆☆☆

Fazit

Ein richtig gelungener Abenteuerroman, der viel Spannung und Action bereithält. Es wird nie langweilig, sondern bleibt durchgängig interessant und unterhaltsam. Definitiv ein Buch zum Mitfiebern!

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro