Sundae War
Da das Mann mit der eisernen Maske-Projekt mir ziemlichen Spaß gemacht hat, aber auch zeitaufwändig war, überlege ich jetzt, es so zu halten, jede zweite Woche ein Geschichte-zentriertes Kapitel zu machen (potenziell in einem eigenen Buch) und jede erste Woche ein normales. Was haltet ihr davon?
Heute reden wir auf jeden Fall über etwas geschichtliches. Es ist ein winzig kleines, absolut lächerliches geschichtliches Ereignis, aber das ist genau der Grund, warum ich euch davon erzählen will. Denn warum sollte ich euch von etwas ernstem erzählen? Die Welt ist sowieso schon ernst genug.
Also, vor ein paar Monaten hab ich irgendwo das englische Wort "sundae" gelesen, also Eisbecher. Und wie es manchmal ist, wenn man ein Wort länger ansieht, habe ich mich gefragt, warum zum Geier das überhaupt so heißt. Normalerweise löse ich das, indem ich den Wikipediaartikel zum fraglichen Begriff suche und die Etymologie nachlese. Aber in dem Fall hat mir diese Artikel eine verrückte kleine Welt offenbart.
Ich meine, ihr könntet den Artikel jetzt selber lesen. Tut es nicht. Lasst mir den Spaß, eine kleine Zusammenfassung dieser Geschichte zu geben.
Was haben Plainfield (Illinois), New Orleans (Louisiana), Cleveland (Ohio), New York City, Two Rivers (Wisconsin) und Ithaca (New York), Buffalo (New York) und Evanston (Illinois) gemeinsam? Sie behaupten alle, Geburtsort des ice cream sundae zu sein. Und die meisten haben eine eigene Geschichte, wie er entstanden ist und warum er so heißt. Manche behaupten es scheinbar einfach nur so, was auch grandios ist. Aber was sind nun diese Geschichten?
Buffalo, New York
Das spannendste hieran ist, dass ich die Quelle hierzu nicht aufrufen kann, weil ich aus der EU bin.
Ja, jedenfalls bewerben The Buffalo Evening News und Buffalo Courier 1889 die ice cream sodas mit Schlagobers und Fruchtsirup (sprich sundaes), die Buffalo's Stoddart Bros. Drug Store verkauft. That's all.
Evanston, Illinois
Im Jahr 1890 wurde es in Evanston verboten, sonntags ice cream sodas zu verkaufen. Solche sonntagsspezifischen Gesetze sind nicht unüblich. Man nennt sie blue laws und sie werden eingeführt, um bestimmte Tätigkeiten oder Produkte zu verbieten, die, you know, die Religiosität des Tages behindern könnten. Nein, ich verstehe nicht ganz, warum Eis essen an einem Ruhetag nicht geht, aber whatever. Nun ja, was machen die local Eisverkäufer, wenn die Kirche ihnen verbietet, sonntags ice cream soda zu verkaufen? Sie verkaufen ice cream soda ohne soda und nennen es Sunday soda! Das war so beliebt, dass es auch an anderen Tagen verkauft wurde und aus irgendeinem Grund beschließen dann die local Methodisten (ein Zweig der evangelischen Kirche), dass es nach dem Sabbath benannt wird (why?) und es wird sundae geschrieben (nochmal, why?). Ja, für mich macht diese Geschichte nur teilweise Sinn, aber idk, vielleicht kenne ich mich einfach nicht gut genug aus, um es zu verstehen.
Plainfield, Illinois
In Plainfield erzählt man sich, dass ein Drogist namens Mr. Sonntag den sundae erfunden hat. Er habe ihn "sonntag" genannt, nach sich selbst, was dann zu "sunday" übersetzt wurde und schlussendlich "sundae" geschrieben wurde.
Nachdem wir jetzt diese drei sehr unterschiedlichen Geschichten haben, kommen wir zu der größten Rivalität um den sundae, die zwischen Ithaca, New York und Two Rivers, Wisconsin. Sie wird sogar als Sundae War bezeichnet.
Two Rivers, Wisconsin
Hier behauptet man, ein gewisser George Hallauer habe 1881 Edward C. Berners von Berners Soda gebeten, Schokoladensirup auf seine Eiscreme zu träufeln. Das verkaufte Berners dann sonntags und später auch jeden Tag. Die Begründung für die Schreibweise ist hier, dass ein Glaser das Ganze in einer kanuförmigen Schüssel (englisch Kanu: canoe) haben wollte.
Ithaca, New York
Am Sonntag, dem 3. April 1892 machten John M. Scott (ein unitaristischer Pfarrer) und Chester Platt (Mitinhaber der Platt & Colt Pharmacy) den ersten historisch dokumentierten sundae. Sie nannten ihr Gericht "Cherry Sunday". Später wurden auch andere Sorten angeboten.
Ithaca hat die historisch am besten belegte Geschichte, aber das hält Two Rivers nicht auf. Als die Bürgermeisterin von Ithaca einen Tag ernennen wollte, an dem die Stadt als Geburtsort des sundaes gefeiert werden sollte, erhielt sie Postkarten von Leuten aus Two Rivers, die bekräftigten, dass ihre Stadt der Geburtsort ist. Ich meine... wer macht sowas? Auch Ithaca macht seiner Rolle in diesem "Krieg" alle Ehre. Zwei Highschoolschüler aus Ithaca haben immerhin Zeit und Aufwand darin gesteckt, zu beweisen, dass Two Rivers Geschichte historisch unwahrscheinlich ist.
Tja, das war die kurze aber doch sehr amüsante Geschichte vom Sundae War, eine der pettiesten Urheberrechtsgeschichten die ich gehört habe, seit ich von den Originalen und Echten Mozartkugeln weiß. Ich hoffe, das war unterhaltsam und ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, weil ich dass nicht am Sonntag poste, obwohl es passend wäre. Ich mag es raushaben.
Eure
Luna_Levesque
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro