Jahresrückblick 2021
Dieses Jahr war verrückt. Ich habe jeglichen Begriff dafür verloren, was überhaupt "dieses Jahr" war. Also höchste Zeit, es zu recapen!
Diesmal nicht nur Bücher, sondern auch Filme und Serien, dafür rede ich nur kurz darüber. Ich habe mit Sicherheit mal wieder einiges vergessen. Aber die wichtigsten sind dabei!
Nur kurz in Zahlen: Ich habe 23 Bücher gelesen und 11 Filme und 15 Serien geschaut.
Bücher
Wings of Fire - Buch 6-10
Ich habe das Jahr gleich mal mit einem großen Reread begonnen und dann auch gleich die Staffel fertig gelesen. Und es war echt cool! Aber ihr kennt ja meine Liebe zu Wings of Fire.
The Hate U Give
In THUG geht es um ein afroamerikanisches Mädchen, dass zusehen musste, wie ein Freund von ihr von einem weißen Polizisten erschossen wurde. Es ist echt gut, aber da es sehr beliebt ist, denke ich nicht, dass es meinen Stempel braucht.
My Brother's Name Is Jessica
In My Brother's Name Is Jessica geht es um einen Jungen, dessen Geschwisterkind sich als Transmädchen outet. Es ist quasi ein Blick auf eine solche Situation aus der Perspektive eines dreizehnjährigen (oder jünger, ich weiß nimmer) Jungen, der das überhaupt nicht versteht. Es ist jetzt nicht das beste Buch der Welt, aber ich denke durchaus relevant für Kinder im Alter des Hauptcharakters.
Mord im Orient-Express
Ich hab dieses Jahr sehr viel Poirot geschaut und Mord im Orient-Express zu lesen war echt super. Ich mag einfach Agatha-Christie-Style-Krimis, auch wenn ich sie eher selten lese.
Loveless
Ich habe eh schon über Loveless geredet - mein Eintritt ins Osemanverse. Aber ich muss es nochmal loben, für den aro-ace Hauptcharakter, für die fantastischen Freundschaften, einfach für das ganze Paket. Ich liebe es.
Heartstopper
Heartstopper hab ich eh auch schon erwähnt. Ein gayer Webcomic von Alice Oseman. Fluff, der aber auch mental illness und ähnliches behandelt. Einfach wirklich gut. Und am 1.1. fängt er wieder an!
Radio Silence
Radio Silence hab ich dieses Jahr sogar zweimal gelesen und beim ersten Mal in nur einem Tag. Als jemand, der sich gerade einen Kopf um Schulabschluss und Studiengänge und Karriereentscheidungen macht war dieses Buch genau richtig. Es thematisiert so viel auf so tolle Art und Weise... Es ist wundervoll.
I Was Born For This
Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht an alle Osemanverse-Bücher denke, und I Was Born For This ganz besonders. Es dealt mit Fandom, Religion, Sinn im Leben finden und so, so viel mehr. Never meet your heroes. (Ohne bereit dafür zu sein, dass es dein Leben auf den Kopf stellen könnte.)
The House in the Cerulean Sea
Found family at its finest. Einfach ein sehr wholesome Buch. Die Art, die man in dieser Pandemie manchmal dringend braucht.
Solitaire
Solitaire war Alice Osemans erstes Buch und es ist um einiges darker als die anderen. Es behandelt auch mental illness, Depressionen spezifisch, aber ohne wirklich positive Perspektive, sondern einfach in ihrer Realität. Also nicht für jeden. Aber es ist trotzdem ein wirklich gutes Buch, ich liebe Tori und Michael und es ist (so wie eh alle von Alices Büchern) voller wunderbarer Metaphern und toller Szenen. Und die Klimax ist iconic.
Cemetery Boys
Auch hierfür habe ich schon ausführlich mein Loblied gesungen. Ich habe es beinahe zweimal gelesen (beinahe, weil ich dann abgebrochen habe, um was anderes zu lesen).
Henna Wars
Henna Wars war nicht wirklich meins, aber auch nicht schlecht! Ziemlich süß eigentlich! Vielleicht war es bei mir einfach nicht der richtige Zeitpunkt.
This Is How You Lose the Time War
Das ist ein fantastisches Buch! So gut geschrieben, so gut aufgebaut, fantastisches Worldbuilding, fantastische Charaktere, die Ideen sind einfach 10/10. Die Sprache ist wunderschön. Ich liebe es.
Aristotle and Dante Discover the Secrets of the Universe
Der Schreibstil ist wirklich was ganz eigenes, aber ich liebe ihn. Benjamin Alire Saénz ist ein Poet. Die Charaktere sind alle wunderbare, vollkommene Menschen und die Geschichte ist klein und zugleich riesengroß. Es stecken die Geheimnisse des Universums darin.
The Girl from the Sea
Ein sehr süßer kleiner Comic über ein Mädchen und eine Selkie, die eine kleine Summer Romance haben.
Carry On
Carry On ist beliebt, hat aber bei mir kaum Eindruck gemacht. Ich hab's schonmal gesagt, aber vielleicht ist es einfach nicht mehr mein Genre.
Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
Eines der Erfolgserlebnisse meines Jahres: Herr der Ringe fertigzulesen. Mein Ranking ist übrigens: Band 1 - Band 3 - Band 2.
This Winter
Eine kurze Novelle von Alice Oseman, die zwischen Heartstopper und Solitaire spielt, und zwar an Weihnachten. Es ist ein durchwachsenes Weihnachten für die Springs. Aber das Buch streicht Geschwisterbeziehungen als besonders wichtig hervor, was ich süß finde. Ich habe es auf dem Weg zu einem Familienweihnachtsessen gelesen, das war sehr passend.
Aristotle and Dante Dive into the Waters of the World
Ich habe das Buch am 30. Dezember fertig gelesen. Es hat mich mehrmals zu Tränen gerührt und ich muss sagen, es hat die selben Stärken wie sein Vorgänger, ohne ihm zu sehr zu ähneln. Man merkt, dass der Autor neues probiert hat. Und es ist ein wunderbares, vollkommenes Werk herausgekommen.
Filme
Loving Vincent
Ich muss nicht mehr sagen, dass ich den geliebt habe, oder?
Wolfwalkers
Hier gilt dasselbe wie für oben.
Luca
Ein wirklich süßer Film über Meermenschen. Ich liebe die Sommer-Ästhetik, die er hat.
Raya und der letzte Drache
Auch Raya fand ich eigentlich echt nice. Das Worldbuilding war toll und die Charaktere eigentlich auch!
Black Widow
Black Widow hab ich sogar zweimal gesehen, das passiert bei Filmen nicht allzu oft. Aber er war einfach wirklich gut. Und ich liebe Florence Pugh als Yelena.
Kikis kleiner Lieferservice
So ein süßer Film. Wenn ich mir nicht so schwer tun würde, mir die Zeit zu nehmen, einen ganzen Film zu schauen (Tori Spring Vibes), würde ich den jeden zweiten Tag schauen.
Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe
Erstmal: Ein Film mit einem weiblichen und einem männlichen Hauptcharakter, deren Beziehung voll und ganz platonisch ist?? Danke! Auch ansonsten! War echt cool!
The Rocky Horror Picture Show
Ein Klassiker. Wahrscheinlich lustiger, wenn man ihn besser versteht und wenn man mehr für sexuelles übrig hat, aber dennoch lustig.
Eternals
Von den vier Marvel-Filmen dieses Jahr der, den ich am wenigsten mochte. Aber versteht mich nicht falsch! Er war trotzdem wirklich gut! Und Hut ab, dass sie so einen großen Cast introduced haben, ohne dass es ur verwirrend war!
Spider-Man: No Way Home
Ich hab es noch nie erlebt, das Leute im Kino laut gejubelt haben. Das war iconic. Generell der ganze Film war echt gut.
Encanto
Ich hab schon ewig kein Disney-Musical mehr geschaut, glaub ich! Und das hier habe ich geliebt! Das Setup ist echt fantastisch und die Message eine echt gute! Minuspunkte weil's ein Disneyfilm ist, bei dem ich nicht geheult hab.
Serien
She-Ra and the Princesses of Power
Irgendwie nice, dass das die erste Serie war, die ich dieses Jahr geschaut habe (zumindest, soweit ich mich erinnere? Eigentlich müsst ich schon was anderes geschaut haben, aber whatever). Irgendwie habe ich ja voll Lust, sie zu rewatchen.
The Owl House
Owl House ist echt nice! Viel mehr habe ich eigentlich eh nicht zu sagen. Es ist witzig!
Kipo and the Age of Wonderbeasts
Ich vergesse Kipo gern, aber eigentlich ist das eine absolut fantastische Serie! Eine Dystopie mit sprechenden Tieren mit verschiedenen Musikstilen? Einfach cool.
Brooklyn Nine-Nine
Ich bin mittlerweile schon bei der zweiten Runde Brooklyn Nine-Nine. Es schaut sich einfach so leicht, ist witzig und gut gemacht und ich liebe die Charaktere alle.
WandaVision
Ich war so überhaupt nicht gehypt für WandaVision, aber es war SO gut! Das Setup! Die Charaktere! Wanda! Zugegeben, das Finale war sehr Marvel-Showdown, aber die Serie ist und bleibt eine der besten Marvel-Serien jemals.
The Falcon and the Winter Soldier
TFATWS hingegen war LANGWEILIG. Und ja, das sage ich über eine Serie, in der ein Typ geköpft wird. Aber es war einfach zu viel Action. Bei WandaVision haben sie neue Wasser ausgetestet und bei TFATWS... halt nicht.
Loki
Während das Setup von Loki echt gut war, muss ich sagen, dass ansonsten recht wenig hängen geblieben ist? Es war definitiv keine schlechte Serie, aber im Allgemeinen... eher meh.
Agatha Christie's Poirot
Die Serie sind einfach nur Verfilmungen jedes einzelnen Poirot-Buches. Sprich, sehr viele Leute der britischen Oberschicht, sehr viel Urlaub in britischen Landhäusern, sehr viele Morde an reichen Familienmitgliedern. Aber genau das liebe ich daran.
Gilmore Girls
Ein Klassiker! Ist sie ideal gealtert? Nein! Hat sie ihre Probleme? Auf jeden Fall! Sind die Hälfte der Witze für mich unverständlich weil Referenzen auf Dinge die ich nicht kenne? Absolut! Aber ich hab sie trotzdem gern geschaut.
What If...?
Sobald ich gehört hab, dass die animiert ist, war ich sehr gehypt. Und das Setup war auch nice! Und sie hat durchaus delivered! Klar, manche Folgen waren besser als andere, aber das war bei dem Setup durchaus zu erwarten.
What We Do In The Shadows
Die Serie nimmt das Konzept des Filmes (eine Doku über eine Vampir-WG) und dehnt sie auf eine ganze Serie auf. Und sie ist echt witzig.
Julie and the Phantoms
Ich hab die Serie an einem Nachmittag gebinged. Es geht darin um eine Boyband, die stirbt und 25 Jahre später als Geister bei einem Mädchen namens Julie auftaucht. Die Serie ist einfach sehr cute und witzig, die Charaktere wirklich super und die Musik auch! UND NETFLIX HAT SIE GECANCELT! >:(
Wellington Paranormal
Wellington Paranormal ist ein What-We-Do-In-The-Shadows-Spinoff über zwei Polizisten in Neuseelands Hauptstadt Wellington. Jede Folge untersuchen sie ein neues übernatürliches Phänomen, aber sie sind halt komplett unfähig und gutgläubig, weswegen sie oft gar nicht checken was passiert und im Endeffekt gelingt es ihnen nie wirklich, das Paranormale zu bekämpfen, aber das macht die Serie echt witzig.
Young Royals
Young Royals ist eine Serie über einen schwedischen Prinzen, der von einer öffentlichen Schule an ein Privatinternat wechselt. Viel besser kann ich sie nicht beschreiben, es geht um viele Dinge. Aber sie ist auch gay. Und ich habe sie beinhart auf Schwedisch mit englischen Untertiteln geschaut, weil mich die Synchronisation irritiert hat, das war irgendwie nice. Ich kann jetzt "ja", "nein", "bitte" und "danke" auf Schwedisch sagen.
Hawkeye
Ich denke, die Serie steht und fällt durchaus damit, ob man Kate Bishop mag und wohl auch, ob man Hawkeye okay findet, aber ich tue das und deswegen: Nice Serie! Gut ausgewogene Action! Ich mag die Christmas-Vibes, ich mag die Witze, ich mag die Trick-Arrows, ich mag diverse Charaktere deren Namen ich nicht nennen werde... Hawkeye war nice!
Und das war's für dieses Jahr :) Aber ich möchte das Kapitel noch mit einem kleinen Neujahrsgruß beenden.
Bei all den Unsicherheiten der letzten Jahre ist es schwierig, sich Vorsätze oder Hoffnungen für 2022 zu machen. Wer weiß was kommt? Ich zumindest weiß, das mir ein sehr turbulentes Jahr bevorsteht. Ich weiß, dass alte Dinge vergehen und neue erblühen werden. Ich weiß, dass Entscheidungen getroffen werden müssen, die größer sind denn je. Ich weiß, dass Veränderung an jeder Ecke wartet, sich auf mich zu stürzen. Ich weiß, dass Dinge zerbrechen werden und ich hoffe, dass andere Dinge wieder heil werden. Ich glaube, bei euch wird es ähnlich sein, oder nicht? Das Leben bringt seine guten und seine schlechten Seiten. Ich wünsche euch jedenfalls viel Glück, viel Kraft, viel Spaß, viel Neues, viel Altes, viel Gutes und viel Schönes für dieses neue Jahr. Schnallt euch an, haltet euch gut fest, seid so bereit wie es eben geht. Guten Rutsch.
Eure
Luna_Levesque
P.S. Genießt die kleinen Dinge. Es gibt so viele davon.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro