[ 13 ] Bücherempfehlung
Titel: Per Anhalter durch die Galaxis
Autor: Douglas Adams
Erscheinungsdatum: 12.10.1979
Seitenanzahl: 193
Weitere Bände:
Das Restaurant am Ende des Universums
Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Macht's gut und danke für den Fisch
Einmal Rupert und zurück
Klapptext:
Die gute alte Erde muss einer Hyperraum-Exressroute weichen. Arthur Dent, einziger Überlebender, reist per Anhalter durch die Galaxis - in Begleitung des Reiseschriftstellers Ford Prefect, der ihm zeigt, der ihm zeigt, dass die übrigen Völker der Milchstraße auch nicht mehr auf den Kasten haben als die Zivilisation, die gerade das Zeitliche gesegnet hat...
Zusammenfassung:
Per Anhalter durch die Galaxis beginnt da, wo alle anderen Science-Fiction Romane aufhören - die Erde geht futsch. Arthur Dent, Durchschnittsengländer und einziger Überlebender, reist in Begleitung des Reiseschriftstellers Ford Prefect, per Anhalter durch die Galaxis auf einer vogonischen Bauflotte. Dort erfährt der ziemlich veblüffte Arthur, dass sein langjähriger Freund ein Außerirdischer vom Planeten Beteigeuze ist, der für Forschungszwecke auf die Erde kam.
Doch als blinde Passagiere werden sie geschnappt.
Die Vogonen sind nicht nur bekannt für ihre Gastfreundschaft, sondern auch für ihre Dichtkunst. Für ihre schlechte Dichtkunst. Kein Wunder, denn es ist die drittschlechteste Dichtkunst in der Galaxis und deshalb wird sogar in dem Reiseführer geraten, sich niemals ein Gedicht von einem Vogonen vorlesen zu lassen. Arthur und Ford haben nicht so viel Glück. Nach einem schrecklichen Gedicht, bei dem Ford fast durchdreht, machen sie einen unfreiwilligen Abstecher in den Weltraum. Wortwörtlich in der letzten Sekunde von der “Herz aus Gold” gerettet befinden sich die Beiden schon mittendrin auf der Suche nach dem mystischen Planeten Magrathea, der nur in Legenden aufzufinden ist.
Man muss schon ziemlich verrückt sein, diese zu glauben, und noch mehr verrückt, danach zu suchen. Doch genau das ist der Chef des Schiffes, das Arthur und Ford aufgesammelt hat. Es ist niemand anderes als Zaphod Beeblebrox, entfernter Halbcousin von Ford Prefect und zeitweise Präsident der Galaxis. Gemeinsam mit Trillian, eine ehemalige Bewohnerin der Erde,
hat er die “Herz aus Gold” gestohlen, da es das erste Schiff ist, das über den Unendlichen-Unwahrscheinlichkeits-Antrieb verfügt und somit an jeden Ort und jede Zeit gelangen kann, wenn man nur ausrechnet, wie unwahrscheinlich das Ganze ist.
Mit an Bord ist außerdem Marvin, ein depressiver, suizidaler Roboter. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem legendären Planeten Magrathea, den sie auch finden.
Auf dem Planeten werden die Gefährten getrennt und Arthur trifft auf einen alten Mann namens Slartibartfaß, der ihm erklärt, dass die Erde nichts weiter war, als ein Supercomputer, dessen Zweck nur darin bestand, die Frage nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und dem ganzen Rest herauszufinden. Die Antwort für die Frage war mittlerweile von dem früheren Supercomputer Deep Thought nach siebeneinhalb Millionen Jahren Rechenzeit gefunden.
Wieder vereint erwarten die Freunde eine Rasse hyperintelligenter, pandimensionaler Wesen, die nichts Gutes mit ihnen vorhaben.
Textausschnitt:
Arthur war die Straße entlang gerannt und fast an seinem Haus angekommen. Er merkt er nicht, wie kalt es plötzlich geworden war, er bemerkte den Wind nicht, er bemerkte auch nicht die plötzliche und völlig widersinnige Regenbö. Er bemerkte nichts außer den Planierraupen, die über die Trümmer krochen, die einmal sein Haus waren.
"Ihr Barbaren!" schrie er. "Ich verklagte die Gemeindeverwaltung auf jeden Penny, den sie hat. Ich lasse euch hängen, strecken und vierteilen! Und auspeitschen! Und garkochen... bis... bis... bis ihr die Nase voll habt."
Ford rannte sehr schnell hinter ihm her. Sehr, sehr schnell.
"Und dann mach ich's nochmal!" schrie Arthur. "Und wenn ich damit fertig bin, nehme ich die ganz kleinen Stückchen und trample drauf rum!"
Arthur bemerkte nicht, dass die Männer von den Bulldozer wegrannten, er bemerkte nicht, das Mr. Prosser wie gebannt in den Himmel starte. Was Mr. Prosser bemerkt, das waren riesige gelbe Etwasse, die durch die Wolken heulten. Unwahrscheinlich riesige gelbe Etwasse.
"Und ich werde drauf rumtrampeln," schrie Arthur und lief immer weiter, "bis ich Blasen kriege oder bis mir noch was Furchtbareres einfällt, und dann werde ich..."
Arthur stolperte und fiel kopfüber hin, überschlug sich und landete auf dem Rücken. Endlich bemerkte er, dass etwas vor sich ging. Sein Finger schoss nach oben.
"Zum Teufel, was ist das denn?" kreischte er.
Egal, was es war, es raste in seiner monströsen Gelbheit über den Himmel, zerriss ihn mit einem wahnsinnigen Knall und verschwand in der Ferne, während die klaffende Luft sich hinter ihm mit einem Peng schloss, das einem die Ohren zwei Meter tief in den Schädel trieb.
Ein zweites folgte und machte genau dasselbe, bloß lauter. Es ist schwer zu sagen, was die Leute auf der Oberfläche des Planeten nun taten, denn sie wussten wirklich selber nicht, was sie eigentlich taten. Nichts jedenfalls war sehr vernünftig - sie rannten in die Häuser hinein, sie rannten aus den Häusern heraus, sie schrieb lautlos bei all dem Krach. Auf der ganzen Welt waren die Straßen zum Bersten voll mit Menschen, die Autos fegten ineinander, als der Donner auf sie heruntersackte und dann wie eine Flutwelle über Hügel und Täler, Wüsten und Ozeane davonrollte und alles niederzuwalzen schien, was er traf.
Nur einer stand da und beobachtete den Himmel, stand da mit schrecklicher Traurigkeit im Auge und Gummistöpseln in den Ohren. Er wusste genau, was jetzt passierte, und wusste es schon die ganze Zeit, seit sein Sub-Etha-Sens-O-Matic plötzlich mitten in der Nacht zu ticken begann und ihn aus dem Schlaf riss. Das war's, worauf er all die Jahre gewartet hatte. Als er aber, allein in seinem kleinen dunklen Zimmer, den Signal-Code entziffert hatte, da hatte Kälte ihn erfasst und ihm das Herz zusammengepresst. Von allen Rassen in der ganzen Galaxis, die hätten zu Besuch kommen und dem Planeten Erde ihr gigantisches Hallo zurufen können, dachte er, mussten es doch nicht ausgerechnet die Vogonen sein.
Trotzdem wusste er, was er zu tun hatte. Als das vogonische Raumschiff hoch über ihm durch die Luft kreischte, öffnete er seinen Lederbeutel. Er warf das Exemplar von Joseph und der wunderbare Technicolor-Traummatel weg, er warf das Exemplar von Der Gotteszauber weg: wo er hinging brauchte er sie nicht mehr. Alles war fertig, alles war bereit.
Er wusste, wo sein Handtuch war.
Meine Sicht:
Ich finde, Per Anhalter durch die Galaxis ist ein einzigartiges, fantastisches Abenteuer, rund um die Erde und den galaktischen Raum (und natürlich vielen weiteren Dingen, einschließlich dem unendlichen Unwahrscheinlichkeitsantrieb). Es ist super lustig und irrwitzig geschrieben und doch irgendwie intelligent - wer es nicht liest, verpasst was! Definitiv! Geeignet für alle Science-Fiction Liebhaber und natürlich allen anderen Humanoiden.
Ich hatte voll Bock jetzt mal so eine Bücherempfehlung zu diesem Buch zu machen, da es einfach so fantastisch ist.
Wie fandet ihr es? Wollt ihr mehr davon? (Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, eine Empfehlung jemals hier rein zu machen...)
(Ich hab jetzt eine Bezeichnung für euch gefunden: Humanoid/en 😁 ne, Spaß)
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro