11. Unser Herz - Ort des Denkens und Verstehens (Teil 1 von 7)
In unserer 6.Andacht „Unser Herz - In Gefahr?" hatten wir schon einmal einen kleinen Exkurs über das Herz in der Bibel gemacht. In der neuen „Unser Herz - Ort des..."-Reihe (7teilig) möchten wir weitere Aspekte des Herzens beleuchten. So beginnen wir heute mit dem 1.Aspekt:
Unser Herz - Ort des Denkens und Verstehens
In der Bibel finden sich mehrere Stellen, wo Menschen „in ihrem Herzen denken".
So heißt es zum Beispiel in Prediger 2,15: Da sprach ich in meinem Herzen: Wenn mir doch das gleiche Geschick widerfährt wie dem Toren, warum bin ich denn so überaus weise geworden? Und ich sprach in meinem Herzen: Auch das ist nichtig!
Oder im Matthäusevangelium 9,3-4: 3 Und siehe, etliche der Schriftgelehrten sprachen bei sich selbst: Dieser lästert! 4 Und da Jesus ihre Gedanken sah, sprach er: Warum denkt ihr Böses in euren Herzen?
Hören wir die Begriffe „Denken" und „Verstehen" denken wir in der Regel im ersten Moment an unser menschliches Gehirn. Wie also kann es sein, das unser Herz - ein Organ, was vorrangig für unseren Blutkreislauf zuständig ist - auch als dessen Ort benannt wird?
Wie schon in der vorigen Andacht erwähnt, wird das Herz in der Bibel nicht nur als lebensnotwendiges Organ, sondern auch als Begriff für unser seelisches Eigenleben genannt. Das heißt: In unserem Herzen finden schlussendlich alle Entscheidungen und Emotionen ihren Ursprung.
So heißt es ja auch in verschiedenen Sprichwörtern oder Redewendungen:
- Etwas auf dem Herzen haben
- Sich etwas zu Herzen nehmen
- Es bricht mir das Herz
- Sich ein Herz fassen
Ist diese Aussage nun völlig konträr gegen die Wissenschaft, wenn wir doch um die Gehirnaktivitäten wissen, welche durch verschiedene Emotionen oder Tätigkeiten ausgelöst werden? - Nun, die einfache Antwort ist Nein. Schlussendlich haben wir hier ein Zusammenspiel. Während sich in unserem Gehirn all die chemischen Prozesse und Abläufe abspielen, also all die körperlichen Parts, spielen sich im Herzen die seelischen Entscheidungen und Empfindungen ab.
Reden wir also vom Herzen als Ort des Denkens und Verstehens, spricht es nicht dem Gehirn die körperliche Arbeit ab. Sondern bezieht sich auf die seelischen Prozesse und Abläufe, die nicht unbedingt organisch messbar sind.
Unser „Denken und Verstehen" ist somit nicht nur durch unsere Erfahrungen und Erinnerungen geprägt, sondern auch dadurch, wie es in unserem Herzen aussieht und wie es darum steht.
Dementsprechend gibt es auch noch einige weitere Aspekte, wofür unser Herz ein Ort ist. Da diese Aspekte mitunter sehr Hand in Hand gehen, versuche ich hier nicht weiter vorzugreifen. Kann aber sagen, es wird mehr als nur interessant!
Nächste Andacht am: 15. September 2024
Teil 2 (Ort der Gefühle und Emotionen) dieser Reihe kommt wiederum am 13. Oktober 2024
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro