Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G655gd (1)

Die Geschichte hat mir insgesamt sehr gut gefallen und auch qualitativ war sie in meinen Augen sehr gut, wie du an der hohen Punktzahl schon sehen kannst.

Die Idee mit einer Welt, in der Sonnen gepflanzt werden hat mir gut gefallen, ich fand sie extrem süß und auch schön umgesetzt.

Der Anfang war stark und hat mich schnell eingefangen, das Ende vom ersten Kapitel war ein hervorragend gesetzter Break, der viel Spannung kreiert hat. Kurz hatte ich etwas Angst vor einer unnötigen Liebesgeschichte, als Aelius aufgetaucht ist, aber ich fand es super, dass die beiden als Freunde das gemeinsam einfach durchgezogen haben, weil eine zusätzliche Romanze in meinen Augen einfach von der Haupthandlung abgelenkt und sich unnötig angefühlt hätte. Das Treffen der beiden hat trotzdem einen leicht romantischen Vibe, eventuell kannst du da nochmal drüber schauen und überarbeiten, dass Solina am Anfang doch sehr verliebt in ihn wirkt.

Als das erste Mal die „besondere Quelle des Lichts" erwähnt wird, hatte ich die Befürchtung, dass die Geschichte sehr stereotyp wird, weil ja schon erwähnt wurde, dass Solina als einzige Person leuchtet, wenn sie singt. Das relativierst du aber schnell, indem auch Solina selbst schnell auf die Idee kommt, dass sie das sein könnte und es dann weniger darum geht, dass es der große Plottwist ist, dass sie die Welt rettet (was wenig überraschend und etwas langweilig wäre), sondern dass sie sich, vollkommen nachvollziehbarer Weise, selbst nicht zutraut, so viel zu können.

Dass es einen Bösewicht gibt, der dahintersteckt, hat mich tatsächlich überrascht, war ein sehr schöner Plottwist, weil ich durch die Legende eher vermutet hatte, dass etwas natürliches dahintersteckt und nicht eine machthungrige Person. Dessen Motive sind jetzt natürlich nicht unbedingt noch nie dagewesen, aber nichtsdestotrotz fügt es sich gut in die Geschichte ein und ergänzt sie gut. Am Ende die Lösung, dass sie die Kraft in sich findet, ihn zu besiegen, hat mir auch gut gefallen, es war schön umgesetzt und gut geschrieben. Dass sie am Ende auch eine Hüterin wird, hat alles schön abgerundet und insgesamt dazu geführt, dass ich die Geschichte sehr, sehr gerne gelesen habe.

Dazu hat auch beigetragen, dass mir die Welt sehr gut gefallen hat. Sie ist schön ausgebaut, du hast an Beschreibungen nicht gespart und man versinkt richtig in der Welt, die du einem im Kopf aufbaust. An einigen Stellen hätte ich mir da noch etwas mehr Konstanz gewünscht, mich hat es zum Beispiel sehr irritiert, als sie an einem Punkt einfach in eine Kutsche mit Pferden gestiegen sind, da hätte ich mir irgendein cooles Sonnen-Transport-Etwas gewünscht.

Durch deine vielen ausführlichen Beschreibungen fällt aber natürlich umso mehr auf, wenn sie an Stellen etwas kurz ausfallen (z.B. als das Haus des Bäckers einfach nur mit „Es wirkte gemütlich und hell." beschrieben wird). Gelegentlich wäre auch etwas mehr show statt tell cool, vor allem bei „Das war ihr magisches Talent: sie leuchtete, wenn sie sang". Das ist sehr plötzlich sehr sachlich und flach in den ganzen blumigen Beschreibungen zwischendurch. Die finde ich aber in den allermeisten Fällen wirklich schön und sie fügen sich gut in den gesamten Stil ein. Vereinzelt wird es dann doch mal etwas viel, zum Beispiel bei Wörtern wie „funkengesprenkelt", aber das hält sich gut in Grenzen.

Besonders positiv möchte ich noch kurz die niedlichen Absatztrenner erwähnen, die fand ich sehr schön!

Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung war größtenteils top, ein paar Kleinigkeiten haben sich eingeschlichen („tausende" statt „1000de"; „Um sie wurde aus Licht geschreinert, geschmiedet, gebacken und gekocht. Letztere rochen wunderbar." - Was für letztere?) oder auch stilistische Ungereimtheiten (z.B. „Solina hatte noch nie echte Dunkelheit gesehen", „erlebt" wäre vielleicht ein besseres Wort, man kann Dunkelheit ja schlecht sehen und der Satz „Nur eine Sache wurde ihr nicht klar: Warum war sie über ihrem Garten abgestürzt?" wirkt in meinen Augen etwas unfertig, ich würde noch ein „War es Zufall gewesen? Oder doch etwas anderes?" ergänzen, ist aber insgesamt Geschmackssache) und einmal ist dir ein kleiner Fehler in der Rechtschreibung passiert (Freude statt Freunde).

An einer Stelle hast du außerdem aus den Augen verloren, was der Erzähler weiß, nämlich bei „Es war das erste gefallene Licht. Die Sonne, die die Veränderung und den Untergang von Christeala ankündigte." Alles ist aus Solinas Sicht geschrieben, woher weiß sie das plötzlich?

Es ist außerdem ein bisschen irritierend, dass du in Kapitel 5 plötzlich anfängst, sie Sol statt Solina zu nennen, da wäre Konstanz insgesamt besser.

Im Raster hat deine Geschichte insgesamt ja ziemlich gut abgeschnitten, Stellen an denen ich Punkte abgezogen habe, sind vor allem die Figuren, die absolut nicht schlecht charakterisiert werden, einem aber auch nicht durch bestimmte Quirks im Gedächtnis bleiben werden und der Punkt Idee/Mut. An der Stelle ist einfach das Raster nicht gut für deine Geschichte, die wirklich schön ist und schön umgesetzt, aber natürlich einfach mit klassischen Themen spielt und deshalb nicht viele Punkte für Mut und Originalität einspielen konnte. Nimm das aber bitte nicht als etwas Negatives, ich hab schon viele Geschichten für diesen Wettbewerb korrigiert und alle hatten irgendwo ihren Punkt, wo sie im Raster nicht gut weggekommen sind. Geschichten so zu vergleichen ist bei einem Wettbewerb notwendig, aber am Ende eben immer einfach schwierig, weil Geschichten so unglaublich vielfältig sind.

Unterm Strich kann ich nur sagen, dass ich deine Geschichte mit großer Begeisterung gelesen habe und mir sicher bin, dass du in der Zukunft noch ziemlich coole Sachen schreiben wirst! Danke dir fürs Einreichen der Geschichte, es war eine Freude :)

Gesamtpunktzahl: 334 (von 382 möglichen Punkten)


Rechtschreibung (60)

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 60 von 60 Punkten (0, 15, 30, 45 oder 60)

Schlüssel:

60 = Weitgehend korrekte Einhaltung der RR

45 = Wenige Fehler, punktuelle Schwächen

30 = Viele Fehler, latent unsichere RS

15 = Sehr viele Fehler, die die Lesbarkeit/den Lesefluss einschränken0 = Enorm viele Fehler, die die Lesbarkeit deutlich negativ beeinflussen

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 15 von 20 Punkten (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 15 von 15 Punkten (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular 22 von 26 Punkten

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte? 6 (0-6)

Tragen Ausdruck und Wortwahl dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar ist? 6 (0-6)

Ist die Wortwahl abwechslungsreich? Wenn sie das nicht ist: wie sehr dient das der Geschichte? 4 (0-6)

Ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 6 (0-8)

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel 11 von 14 Punkten

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 5 (0-6)

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 6 (0-8)

Idee/Mut 9 von 14 Punkten

Wie originell, kreativ oder einfallsreich ist die Geschichte? 6 (0-8)

Wie mutig ist die Geschichte? 3 (0-6)

Hintergrundwissen/logischer Aufbau 23 von 24 Punkten

Harmonieren die Geschichte und die Welt, in der sie spielt, mit der Art, wie sie erzählt wird? 7 (0-8)

Passt das, was passiert, in die Welt/in die Zeit, in der die Handlung spielt? 8 (0-8)

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 8 (0-8)

Figurenentwicklung 58 von 72 Punkten

Allgemein 34 von 45 Punkten

Sind die Figuren glaubhaft gestaltet? 8 (0-9)

Wie groß ist ihr Wiedererkennungswert? 6 (0-9)

Passen ihre Handlungen zu ihrem Charakter? 6 (0-9)

Sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 8 (0-9)

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 6 (0-9)

Protagonist*in/Erzählperspektive 24 von 27 Punkten

Findet eine charakterliche Entwicklung statt? 7 (0-9)

Ist diese nachvollziehbar und lebensnah? 8 (0-9)

Eignet sich die gewählte Erzählform/Erzählperspektive für die Geschichte? 9 (0-9)

Dialoge/innerer Monolog 28 von 36 Punkten

Verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 7 (0-10)

Wie fesselnd und interessant sind sie? 7 (0-10)

Passt die Menge der Dialoge in die Geschichte? 8 (0-8)

Wie sehr treiben sie die Handlung voran? 6 (0-8)

Emotionalität 11 von 14 Punkten

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 6 (0-7)

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 5 (0-7)

Beschreibungen 27 von 28 Punkten

Fügen sich die Beschreibungen sinnvoll in die Geschichte ein? 7 (0-7)

Wie stark fördern sie die Figuren- und Handlungsentwicklung? 7 (0-7)

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke eingesetzt? 6 (0-7)

Passt die Menge der Beschreibungen oder sind es zu viele/zu wenige? 7 (0-7)

Spannungsbogen 20 von 20 Punkten

Gibt es einen Spannungsbogen? 10 (0-10)

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 10 (0-10)

Plot/Aufbau/innere Logik der Geschichte 16 von 18 Punkten

Ereignen sich die Geschehnisse in einer schlüssigen Reihenfolge? Gibt es unnötige oder überflüssige Passagen? 8 (0-8)

Ist die Handlung glaubwürdig? 8 (0-10)

Atmosphäre 19 von 21 Punkten

Wird durch den Stil, die Figuren, die Handlungen, die Welt eine Atmosphäre geschaffen? 7 (0-7)

Wirkt die Atmosphäre passend? 5 (0-7)

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 7 (0-7)

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro