Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G251ix (2)

Beim ersten Lesen einer Ideenzaubergeschichte markiere ich immer die Formulierungen und Beschreibungen, die mir besonders gut gefallen haben. Normalerweise sind das dann ein paar Sätze, die ich am allerschönsten fand; bei dir war es fast die halbe Geschichte.
Du hast bildgewaltige Beschreibungen benutzt und am Ende der Geschichte war ich wirklich sprachlos. Dein Text ist voller Stilmittel, die sich wunderschön zusammenfügen. Ich könnte jetzt auf Anhieb zehn Beispiele nennen, aber eine Stelle, die mir besonders gut gefallen hat, war ,,Ihre Geschichte kam zu einem Ende, das Buch wurde zugeschlagen, die Vorhänge fielen. Zur Pause oder zum Ende der Vorstellung?"

Alle Kritikpunkte, die ich habe sind wirklich nur Kleinigkeiten. Zum Beispiel hast du ein paar mal eine Frage mit einem Punkt beendet wie z. B. ,, Würde es immer so weiter gehen.", was mich ein wenig irritiert hat.
Und oft hast du zwei Sätze mit einem Koma verbunden wie ,,Die Dunkelheit schmiegte sich um sie wie ein Mantel, Elia wusste sie zu nutzen". Bei solchen Sätzen wäre ein Semikolon besser, damit die beiden Sätze klarer abgetrennt sind.
Ansonsten war deine Geschichte flüssig zu lesen und deine Ausdrücke haben die Geschichte wirklich einzigartig gemacht.

Nur über das Wort Superheldin bin ich ein bisschen gestolpert, weil ich das einfach mehr mit fliegenden Menschen in roten Capes verbinde und das nicht wirklich zu der Geschichte passt. Vielleicht könntest du einfach nur Heldin schreiben. Dass Elia Kräfte bekommen hat, ist auch so deutlich geworden und Heldin passt mehr in die Geschichte, finde ich. Auch das Wort cool im letzten Kapitel hat mich ein wenig irritiert, weil es einfach nicht zu deinem sonstigen Sprachgebrauch und der Atmosphäre passt. Vielleicht könntest du stattdessen aufregend oder einfach beste schreiben.
Dann gab es noch zwei Sätze, über die ich ein bisschen gestolpert bin, einmal ,,Elia horchte in sich hinein zu der Energie, die sie immer begleitete, pulsiert wie ein zweiter Herzschlag". Hier sollte besser ,,pulsierend" hin.
Und dann noch: ,,Wie war es gewesen, fragte sie sich, blendete ihre schmerzenden Füße aus, als die Monster nur unter dem Bett existiert hatten." Der Einschub hat mich ein wenig rausgebracht, sodass ich den Satz erst beim zweiten Lesen verstanden habe. Deshalb würde ich eher ,, Wie war es gewesen, fragte sie sich, ihre schmerzenden Füße ausblendend, als die Monster nur unter dem Bett existiert hatten" schreiben.
Aber wie gesagt, das sind wirklich nur Kleinigkeiten.

Kommen wir nochmal kurz zu den Beschreibungen. Bei dem Punkthabe ich dir natürlich volle Punktzahl gegeben. Die Beschreibungen haben sich perfekt in die Geschichte eingefügt und dafür gesorgt, dass man immer ein klares Bild vor Augen hatte, ohne dass es zu viel wurde und du hast immer verschiedene Sinneseindrücke eingesetzt. Besonders die Beschreibungen von dem, was Elia fühlt, haben mir sehr gut gefallen. Du hast Elias Gefühle durchgängig gezeigt und dafür gesorgt, dass ich die ganze Zeit mitgefühlt und atemlos weiter gelesen habe.

Durch die Beschreibungen der Monster und Elias Angst sowie durch ihre Flucht baust du einen Spannungsbogen auf, der es unmöglich macht, die Geschichte aus der Hand zu legen. Auch der Satz über das zuhause und die Worte der ältesten, die im letzten Satz einen perfekten, Gänsehaut bescherenden Abschluss finden, tragen dazu bei.

Ein paar Punkte habe ich abgezogen, bei der Frage, ob die Handlung in die Welt passt, weil es teilweise recht abstrakt geworden ist und ich zum Beispiel den Absatz, der mit ,,Wenn ihr Tag endete, ging die Sonne auf" nicht ganz verstanden habe. Was ist damit gemeint, dass die Sonne immer nur aufgeht? Du schreibst ja auch vom Mond und von der Nacht und ich verstehe nicht wirklich, was mit den Sätzen gemeint ist. Ich vermute, es bezieht sich auf Elias Kräfte, aber auch die sind doch nicht immer da, oder? Ich hatte das eigentlich so verstanden, dass die Kräfte dann die Kontrolle übernehmen, wenn die Monster auftauchen.

Auch bleiben viele Fragen offen, vor allem bezogen auf Elias Hintergrund, was einerseits cool ist, weil man sie mit eigenen Gedanken füllen kann, andererseits ist es aber schwerer Elia zu verstehen, weil man zum Beispiel bis zum Ende nicht wirklich weiß, was für Blut das am Anfang im Schnee war. Da das der Auslöser für die ganze Flucht war, wäre das vielleicht hilfreich gewesen, um Elia als Person besser zu verstehen. Die Figurencharakterisierung und -Entwicklung zu bewerten fand ich ziemlich schwer, weil man zwar durchaus einiges über Elia erfährt, vieles (wie zum Beispiel wir genau ihre Beziehung zu den Ältesten ist, wie und warum von ihnen zur Superheldin gemacht wurde) aber auch im Dunkeln bleibt. Mehr über ihr Leben und die Ereignisse, die zu ihrer Flucht geführt haben zu erfahren, hätte trotzdem dazu beitragen können, dass ich sie besser nachvollziehen und auch eine größere Entwicklung hätte feststellen können (dass sie sich früher nie getraut hat, sich aufzulehnen, aber sie dann schließlich doch die Entscheidung getroffen hat, zu fliehen zum Beispiel; jedenfalls stelle ich mir das so vor). Bei der charakterlichen Entwicklung habe ich dir jetzt etwa die Hälfte der Punkte gegeben, weil ich erahnen kann, dass es eine gab, sie in der Geschichte aber nicht wirklich thematisiert wurde und es halt eher um die Flucht ging (was ich auch gar nicht schlimm fand; ich hatte beim Lesen nicht das Gefühl, das so etwas fehlt; ich musste es halt nur irgendwie bewerten).

Alles in allem kann ich dir nur nochmal sagen, dass mich deine Geschichte vor allem durch die Sprache und Beschreibungen, aber auch aufgrund der spannenden Handlung und absolut faszinierenden Welt, sehr beeindruckend fand! Ich fände es total spannend, mehr über die Welt und Elias Leben zu erfahren, die ganze Prämisse hat richtig Potential.

Gesamtpunktzahl: 351 (von 382 möglichen Punkten)


Rechtschreibung (60)
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 60 von 60 Punkten (0, 15, 30, 45 oder 60)
Schlüssel:
60 = Weitgehend korrekte Einhaltung der RR
45 = Wenige Fehler, punktuelle Schwächen
30 = Viele Fehler, latent unsichere RS
15 = Sehr viele Fehler, die die Lesbarkeit/den Lesefluss einschränken
0 = Enorm viele Fehler, die die Lesbarkeit deutlich negativ beeinflussen

Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 20 von 20 Punkten (0, 5, 10, 15 oder 20)
Schlüssel:
0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt
5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich
10 = Verstöße in vielen Bereichen
15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen
20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 10 von 15 Punkten (0, 5, 10 oder 15)
Schlüssel:
0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel
5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet
10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt
15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular 24 von 26 Punkten
Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte? 5 (0-6)
Tragen Ausdruck und Wortwahl dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar ist? 5 (0-6)
Ist die Wortwahl abwechslungsreich? Wenn sie das nicht ist: wie sehr dient das der Geschichte? 6 (0-6)
Ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 8 (0-8)

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel 14 von 14 Punkten
Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 6 (0-6)
Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 8 (0-8)

Idee/Mut 11 von 14 Punkten
Wie originell, kreativ oder einfallsreich ist die Geschichte? 7 (0-8)
Wie mutig ist die Geschichte? 4 (0-6)

Hintergrundwissen/logischer Aufbau 20 von 24 Punkten
Harmonieren die Geschichte und die Welt, in der sie spielt, mit der Art, wie sie erzählt wird? 7 (0-8)
Passt das, was passiert, in die Welt/in die Zeit, in der die Handlung spielt? 6 (0-8)
Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 7 (0-8)

Figurenentwicklung 58 von 72 Punkten

Allgemein 41 von 45 Punkten
Sind die Figuren glaubhaft gestaltet? 8 (0-9)
Wie groß ist ihr Wiedererkennungswert? 6 (0-9)
Passen ihre Handlungen zu ihrem Charakter? 9 (0-9)
Sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 9 (0-9)
Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 7 (0-9)

Protagonist*in/Erzählperspektive 19 von 27 Punkten
Findet eine charakterliche Entwicklung statt? 5 (0-9)
Ist diese nachvollziehbar und lebensnah? 5 (0-9)
Eignet sich die gewählte Erzählform/Erzählperspektive für die Geschichte? 9 (0-9)

innerer Monolog 34 von 36 Punkten
Passen die Monologe zur Person, die spricht/denkt? 9 (0-9)
Wie sehr tragen die Monologe zur Charakterisierung der Figur bei? 7 (0-9)
Werden Empfindungen, Wahrnehmungen, Gedanken und Überzeugungen der Figur deutlich? 9 (0-9)
Regen die Monologe zum Weiterlesen an? 9 (0-9)

Emotionalität 14 von 14 Punkten
Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 7 (0-7)
Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 7 (0-7)

Beschreibungen 28 von 28 Punkten
Fügen sich die Beschreibungen sinnvoll in die Geschichte ein? 7 (0-7)
Wie stark fördern sie die Figuren- und Handlungsentwicklung? 7 (0-7)
Wie vielfältig werden Sinneseindrücke eingesetzt? 7 (0-7)
Passt die Menge der Beschreibungen oder sind es zu viele/zu wenige? 7 (0-7)

Spannungsbogen 20 von 20 Punkten
Gibt es einen Spannungsbogen? 10 (0-10)
Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 10 (0-10)

Plot/Aufbau/innere Logik der Geschichte 17 von 18 Punkten
Ereignen sich die Geschehnisse in einer schlüssigen Reihenfolge? Gibt es unnötige oder überflüssige Passagen? 8 (0-8)
Ist die Handlung glaubwürdig? 9 (0-10)

Atmosphäre 21 von 21 Punkten
Wird durch den Stil, die Figuren, die Handlungen, die Welt eine Atmosphäre geschaffen? 7 (0-7)
Wirkt die Atmosphäre passend? 7 (0-7)
Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 7 (0-7)


Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro