
G811ce (1)
Deine Geschichte mutet zunächst einen Hauch klassisch an, vom Grundthema her. Es geht um Hexen und Flüche und was es mit einer betroffenen Person macht. Was Deine Geschichte so besonders macht ist, wie liebevoll, detailreich und klug Du sie gestaltet hast.
Vor allem gefallen hat mit die Entwicklung der Protagonistin - man kann sich gut in sie einfühlen, weil von vornherein klar ist, wie dieser doch ungewöhnlich Fluch funktioniert und kann ihre Handlungsoptionen und Entscheidungen davon ausgehend für sich bewerten - und mitfiebern. Wie entscheidet sie sich? Macht sie es sich leicht? Welches Schicksal wählt sie für sich? Das spannende dabei ist, dass es keine guten Schicksale geben kann, aber gehoffte habe ich das für sie. Ein gutes Zeichen, dass die Geschichte funktioniert.
Ich muss zugeben, dass viele Details beim ersten lesen etwas verborgen bleiben. Das Pacing ist ordentlich schnell, auch bedingt durch die Promptwahl, aber dem Spannungsbogen und der Unterteilung hat das sichtlich gut getan. Zum Ende hin habe ich immer schneller gelesen, weil ich wissen wollte, wie es mit ihr "endet". Der Twist ist schön, ein wenig erwartbar vielleicht, aber dennoch sehr versöhnlich. Zumindest für mich.
Sprachlich löst Du das souverän, Fehler sind mir nur wenige aufgefallen. Die Kürze der Sätze macht Beschreibungen etwas kompliziert, so dass hier stellenweise Darstellungen gerafft wirken. Du hast die Wörter (generell!) mit Bedacht gewählt, manche Sätze hätten eigentlich länger sein müssen. Aber das war ja auch das fiese an dem Prompt.
Die einzelnen Elemente der Geschichte fügst Du organisch ineinander - das ist sehr geschickt gemacht. Auch die Interaktionen der Figuren sind spannend, weil die Figuren ein Eigenleben haben - zu Beginn der Geschichte jedoch beginnt alles sehr stereotypisch, auch in der Betitelung - mir fiel es sehr schwer einzuordnen, wie ich diese erste Szene bewerten soll. Dramaturgisch ist sie hochverdichtet und atemberaubend. Sie ist aber auch sehr plastisch, roh, grob, auch sprachlich. Das kontrastiert schon zum Rest - war es der Länge insgesamt geschuldet, dass Du es hier "eilig" hattest? Immerhin bereitet das erste Kapitel dem Rest das Fundament - der "Hexe" hätte ich vielleicht einen Namen gegeben bzw. etwas, was über ihre Rolle als Fluchgeberin hinausgeht. Ich empfand sie eher als Mittel zum Zweck, obwohl sie selbst Leidtragende ist.
Ab und an sind mir Wortwiederholungen aufgefallen, das hat mich aber nur stellenweise etwas "gestört". Etwas irrittiert hat mich auch, warum die erste Hexe "Emre" heißt. Äh... finde ich für die Namenswahl etwas irreführend.
Sehr gut sind auch die Dialoge. Sie sind liebevoll gemacht, verraten nie zuviel und nie zuwenig und leuchten die Figuren sehr gut aus. Die Menge passt perfekt - das kannst Du wirklich gut. Generell hast Du ein Detail für Sätze, die knapp sind, aber unendlich viel sagen. Der zum Beispiel: "Das Mädchen wird unsichtbar in der Stadt." - oder: "Wo ist ein böses Gesicht, zwischen all den Leidenden?" -oder: "Was Du nicht weißt, bringt Dich trotzdem dem Tod näher."
Du variierst auch die Schauplätze wirklich wunderbar. Sie sind kleine Welten für sich, jede mit einer anderen Grundstimmung, die von den Wünschen und Begegnungen der Protagonistin abhängen. Mit wenigen Worten schaffst Du das - wie gesagt, die Beschreibungsebene kommt etwas kurz, aber da die Handlungsebene prächtig ausgebaut ist, fällt das nicht sooo stark ins Gewicht.
In meinen Augen eine wunderbare Geschichte, die ich nur jedem ans Herz legen kann - gekonnt konstruiert, absolut menschlich und sprachlich mitreißend.
Gesamtpunktzahl: 520 von 555
In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)
Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)
Rechtschreibung
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?
77 /80 Punkte
Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?
20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)
Schlüssel:
0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt
5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich
10 = Verstöße in vielen Bereichen
15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen
20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik
Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?
15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)
Schlüssel:
0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel
5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet
10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt
15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt
Wortwahl/Vokabular
Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)?
10 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt?
10 Punkte
Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden?
8 Punkte
Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen?
9 Punkte
Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel
Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen?
10 Punkte
Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung?
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Sprache 168 Punkte von max. 175
Idee (max. 10 Punkte)
Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung!
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Idee 9 Punkte von max. 10
Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (jeweils max. 10 Punkte)
Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte?
10 Punkte
Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen?
8 Punkte
Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt?
9 Punkte
Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte?
10 Punkte
Gesamtpunktzahl Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum 37 Punkte von max. 40
Figurenentwicklung (jeweils max. 10 Punkte)
Allgemein
Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau?
9 Punkte
Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen?
10 Punkte
Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen?
9 Punkte
Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren?
9 Punkte
Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert?
9 Punkte
Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung?
10 Punkte
Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert?
9 Punkte
Der Protagonist
Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel?
10 Punkte
Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter?
10 Punkte
Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht?
10 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden?
10 Punkte
Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?
10 Punkte
Gesamtpunktzahl Figurenentwicklung 115 Punkte von max. 120
Dialoge (jeweils max. 10 Punkte)
Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben?
10 Punkte
Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe?
9 Punkte
Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben?
10 Punkte
Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)?
10 Punkte
Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)?
9 Punkte
Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.
Gesamtpunktzahl Dialoge 48 Punkte von max. 50
Emotionalität (jeweils max. 10 Punkte)
Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen?
9 Punkte
Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)?
8 Punkte
Gesamtpunktzahl Emotionalität 17 Punkte von max. 20
Beschreibungen (jeweils max. 10 Punkte)
Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt?
8 Punkte
Inwiefern sind sie sinnvoll platziert?
9 Punkte
Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung?
7 Punkte
Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt?
7 Punkte
Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)?
8 Punkte
Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.
Gesamtpunktzahl Beschreibungen 40 Punkte von max. 50
Spannungsbogen/Dramaturgie (jeweils max. 10 Punkte)
Gibt es einen Spannungsbogen?
10 Punkte
Wird die Spannung bewusst aufgebaut?
10 Punkte
Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht?
10 Punkte
Ist die Handlung glaubwürdig?
9 Punkte
Wird die Handlung von den Figuren getragen?
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Spannungsbogen/Dramaturgie 48 Punkte von max. 50
Atmosphäre (jeweils max. 10 Punkte)
Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?
10 Punkte
Wirkt die Atmosphäre passend?
10 Punkte
Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren?
10 Punkte
Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt?
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Atmosphäre 39 Punkte von max. 40
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro