G657cd (2)
Zunächst hat mir deine Idee sehr gut gefallen! Obwohl ich persönlich kein riesiger Fan von Märchen fand, hat es mir diese Geschichte echt angetan! Ganz besonders durch die letzten Sätze, die ich echt gut gewählt fand!
Die Kampf-Action-Szenen fand ich auch sehr gut geschrieben. Du hast alles Nötige kurz und knapp beschreiben, sodass man ein gutes Bild von der Situation hatte und gleichzeitig sehr schnell lesen konnte und sozusagen im Moment geblieben ist, ohne dass die Spannung durch zu viele Beschreibungen wieder weggehen würde. Generell fand ich auch deine generellen Umgebungsbeschreibungen sehr gut gelungen: Ich hatte immer ein sehr gutes Bild von der Umgebung, ohne dass es zu viel geworden wäre, du hast eine perfekte Menge gefunden. Die Beschreibungen von dem, was Scarlett sieht und hört waren sehr gut, an vielen Stellen hast du verschiedene Sinneseindrücke benutzt (gut gefallen hat mir zum Beispiel, als Scarlett ihre Maske abnimmt und du beschreibst, wie die Luft schmeckt), aber vor allem, um mir den Wald und ihr Gefühl, da drin zu sein besser vorstellen zu können, hättest du zum Beispiel noch erwähnen können, welche Gerüche sie im Wald wahrnimmt oder ob sie vielleicht Geräusche von Tieren wahrnimmt.
Sprachlich hat mir vor allem sehr gut gefallen, wie alt teilweise geschrieben hast, also wie du das Märchen-Feeling rübergebracht hast, zum Beispiel durch Worte wie Dolchspitze, Lederhaut und Miasma (was ich googeln musste, was aber wirklich sehr gut in die Geschichte rein passt). Besonders die erste Szene fand ich, was das anging, richtig gut, weil du direkt durch die ersten Zeilen ein Gefühl, das ich nur als Märchengefühl beschreiben kann, rüber gebracht hast.
Was nur ein wenig gefehlt hat, waren ein paar mehr sprachliche Bilder. Du hast zwar ein paar Vergleiche verwendet, aber ich finde, dass gerade sowas sehr gut zu Märchen passt und die Atmosphäre noch weiter unterstützen könnte. Dennoch fand ich, dass du vor allem durch deinen Schreibstil und die Weltenbeschreibung eine sehr schöne Atmosphäre erschaffen hast.
Der einzige Punkt, bei dem ich einige Punkte abgezogen habe, war die Figurenentwicklung, weil die Figuren leider nicht wirklich viel Charakter haben. Bei Hunter ist das auch vollkommen ok, weil er eh kaum vorkommt, aber gerade über Scarlett als Hauptperson erfährt man eigentlich nur, dass sie einen Bruder hat und diesen finden will. Hier bleibt aber zum Beispiel auch offen, wie sie sich getrennt haben und warum ihr das so viel bedeutet. Also, ich meine, klar liebt sie ihn, aber du hättest den Leser dazu bringen können, mehr mit ihr mitzufühlen, indem du dem Wunsch ihren Bruder zu finden, klarer machst und ihm mehr Bedeutung gibst. Zum Beispiel: Ist er ihre letzte vielleicht noch lebende Familie? Fühlt sie sich verantwortlich für ihn? Im Bezug darauf auch, wann haben sie sich das letzte Mal gesehen, wie haben sie sich getrennt, fühlt sie sich vielleicht schuldig?
Du hättest auch kleine Anekdoten an ihn mit einbringen können, zum Beispiel, dass sie beim Anblick von den Bäumen daran denkt, dass er immer mit ihr auf welche geklettert ist oder so. Durch so etwas hätte auch der Bruder mehr Charakter bekommen und man hätte mehr über ihn erfahren können. Dann hätte mich als Leser auch das Ende emotional mehr mitgenommen.
Scarlett hätte such mehr Charaktereigenschaften haben können. Zum Beispiel hätte sie darüber rätseln können, was in der Schriftrolle steht und das hätte ihr Neugier gezeigt oder sie hätte sich am Ende verraten oder benutzt fühlen können. Wenn sie die ganze Handlung mehr emotional mitgenommen hätte, hätte man als Leser auch viel mehr mit der Geschichte mitfühlen können.
Was mir auch ein wenig gefehlt hat, war ,,show” während der Actionsezenen, also zum Beispiel, dass Scarlett erschrocken zusammen zuckt, ihr Herz so stark klopft, dass es ihr total laut vorkommt, sie erschrocken einen Satz zurück macht... Sowas wie deine schöne Formulierung Ihr Brustkorb hob und senkte sich in schweren, schnellen Atemzügen, nur öfter. :)
Dennoch habe ich bei den Kampfszenen auch so sehr mitgefiebert. Wie gesagt fand ich diese wie auch den Spannungsaufbau sehr gut gelungen! Ich habe die Geschichte sehr schnell gelesen, weil die ganze Zeit etwas Neues passiert ist, sodass man wissen wollte, wie Scarlett es jetzt gelingt, sich zu befreien und die Wendung am Ende hat mir auch gut gefallen. Mein einziger Kritikpunkt hier ist, dass du während der Geschichte mehr zu diesem Höhepunkt hättest aufbauen können, indem du Scarlett darüber rätseln lässt, was es mit dem Brief auf sich hat und mehr mysteriöse Geschehnisse hättest einbringen können. Es gab zwar die Stelle mit dem grünen Leuchten, aber weil es sofort so actiongeladen weiter ging und es danach nicht mehr vorkam, habe ich da gar nicht mehr wirklich drüber nachgedacht. Da hättest du Scarlett vielleicht noch etwas mehr darüber rätseln lassen können, damit der Leser auch mit rätselt und am Ende überraschter von der Auflösung ist und dieses ah-jetzt-fügt-sich-alles-zusammen-Gefühl hat.
(An dieser Stelle übrigens einmal Entschuldigung dafür, dass ich die Aspekte des Rasters absolut nicht in der richtigen Reihenfolge erwähne, ich hoffe, es macht trotzdem Sinn XD)
Zu dem Punkt Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum: Der Aufbau der Geschichte bzw. Welt ist logisch und alle märchenhaften Elemente passen gut zusammen und ergeben eine Welt, die spannend, mysteriös und faszinierend ist und einen dazu anregt, in die Geschichte abzutauchen. Mich hätte es auch sehr interessiert, mehr über die Welt zu erfahren und wie sie so geworden ist und wie der Alltag der Rotmäntel da abläuft, aber für die Geschichte haben die Informationen auf jeden Fall gereicht, um einen interessanten Einblick in eine spannende Welt zu geben. Falls du jemals mehr von dieser Welt schreiben solltest, würde ich mich auf jeden Fall freuen, das zu lesen. :)
Insgesamt kann man die Geschichte zwar vor allem in Bezug auf die Charaktere noch ausbauen, es ist aber eine spannende, actiongeladene Geschichte, die durch deine Sprache und die vielen Andeutungen zu Rotkäppchen eine wundervolle märchenhafte Atmosphäre hatte und die ich sehr gerne gelesen habe. :)
Gesamtpunktzahl: 450 von 555
In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden. In wenigen Fällen sind nur vorgegebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)
Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)
Rechtschreibung
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?
80 /80 Punkte
Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?
20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)
Schlüssel:
0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt
5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich
10 = Verstöße in vielen Bereichen
15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen
20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik
Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?
15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)
Schlüssel:
0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel
5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet
10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt
15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt
Wortwahl/Vokabular
Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)?
8 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt?
10 Punkte
Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden?
10 Punkte
Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen?
9 Punkte
Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel
Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen?
9 Punkte
Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung?
7 Punkte
Gesamtpunktzahl Sprache 168 Punkte von max. 175
Idee (max. 10 Punkte)
Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung!
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Idee 9 Punkte von max. 10
Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (jeweils max. 10 Punkte)
Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte?
10 Punkte
Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen?
10 Punkte
Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt?
9 Punkte
Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte?
7 Punkte
Gesamtpunktzahl Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum 36 Punkte von max. 40
Figurenentwicklung (jeweils max. 10 Punkte)
Allgemein
Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau?
7 Punkte
Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen?
5 Punkte
Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen?
7 Punkte
Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren?
3 Punkte
Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert?
2 Punkte
Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung?
5 Punkte
Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert?
3 Punkte
Der Protagonist
Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel?
8 Punkte
Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter?
6 Punkte
Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht?
7 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden?
7 Punkte
Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?
6 Punkte
Gesamtpunktzahl Figurenentwicklung 66 Punkte von max. 120
Dialoge (jeweils max. 10 Punkte)
Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben?
8 Punkte
Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe?
4 Punkte
Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben?
8 Punkte
Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)?
9 Punkte
Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)?
9 Punkte
Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.
Gesamtpunktzahl Dialoge 38 Punkte von max. 50
Emotionalität (jeweils max. 10 Punkte)
Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen?
5 Punkte
Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)?
7 Punkte
Gesamtpunktzahl Emotionalität 12 Punkte von max. 20
Beschreibungen (jeweils max. 10 Punkte)
Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt?
9 Punkte
Inwiefern sind sie sinnvoll platziert?
10 Punkte
Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung?
8 Punkte
Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt?
8 Punkte
Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)?
10 Punkte
Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.
Gesamtpunktzahl Beschreibungen 45 Punkte von max. 50
Spannungsbogen/Dramaturgie (jeweils max. 10 Punkte)
Gibt es einen Spannungsbogen?
9 Punkte
Wird die Spannung bewusst aufgebaut?
9 Punkte
Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht?
8 Punkte
Ist die Handlung glaubwürdig?
8 Punkte
Wird die Handlung von den Figuren getragen?
6 Punkte
Gesamtpunktzahl Spannungsbogen/Dramaturgie 40 Punkte von max. 50
Atmosphäre (jeweils max. 10 Punkte)
Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?
8 Punkte
Wirkt die Atmosphäre passend?
10 Punkte
Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren?
9 Punkte
Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt?
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Atmosphäre 36 Punkte von max. 40
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro