Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G388ax (1)


Zu Anfang möchte ich gern eine Lob aussprechen, denn der Verfasser dieser Kurzgeschichte hat es geschafft, einen roten Faden durch die gesamte Story zu ziehen. Denn die Geschichte beginnt mit einem vermeintlichen Traum und endet mit einem. Durch einige Hinweise hat man zwar diesen Ausgang der Story erwartet und es war dadurch nicht sonderlich überraschend, dennoch finde ich die Idee sehr gelungen und unglaublich spannend.

Die Kurzgeschichte beginnt mit einem Prolog, der ein sehr drastisches Ende findet. Da sich davon aber nichts mehr im folgenden Kapitel finden lässt, löst der erst einmal Verwunderung in einem aus. Leider fällt die Spannung in den darauffolgenden Kapiteln rapide ab, denn anstatt spannende Einblicke in das Leben eines Teenagers zu bekommen, erleben wir nur einen normalen Schultag. Ein paar Einblicke warden uns dennoch gewährt in Form von Anfällen und körperlosen Stimmen. Diese sehr interessanten Phänomene warden leider wenig bis gar nicht von der Protagonisten weiter thematisiert oder behandelt. Durch die etwas sehr kindischen Neckereien zwischen den beiden Freundinnen geht leider vollends die Spannung verloren. Ich hätte es hier spanneder gefunden, wenn etwas Besonders passiert wäre. Denn wie sich später herausstellt, ist hier von nichts Realität, alles Fiktion. Warum passiert dann nicht etwas Fantastisches, Unvorhersehbares? Ich denke, man hätte hier sehr viel aus der Geschichte holen können, in dem man der Jugendlichen ein größeres Abenteuer an die Hand legt. Vielleicht auch etwas, das mit dem schlimmen Unfall zu tun hat.

Der Schreibstil war an manchen Stellen leider etwas holprig, viele Wortwiederholungen fanden sich in dem Text wieder, manche sogar innerhalb eines Satzes. Auch seltsame Satzkonstruktionen haben das Lesen leider etwas erschwert.

Durch die vereinzelten Hinweise wurde immer wieder die Spannung versucht neu aufzubauen und sie erzeugten außerdem allgemein Neugierde. Irgendwann wollte ich unbedingt Wissen, ob meine Theorie stimmte. Diese wurde dan nauch bestätigt und ich hatte einen Moment der Bewunderung. Denn die Idee an sich ist wirlkich genial! Ich glaube, wenn man den ‘Traum’ an sich etwas spannender und fantastischer gestaltet, könnte daraus eine wirklich solide Kurzgeschichte warden. Außerdem hätte man am Ende eher noch einen ‘Aha-Moment’ und all das bisher Passierte würde in einem ganz anderen Licht stehen. Ich hoffe sehr, dass diese Idee weiter verfolgt wird, denn sie ist wirklich interessant und birgt viel Potenzial.

Gesamtpunktzahl:  290 von 555

In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 

65/80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 

10 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 

10 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 

5 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 

4 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 

4 Punkte
Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 

4 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 

6 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Sprache 114 Punkte von max. 175

Idee (max. 10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 

9 Punkte

Gesamtpunktzahl Idee 9 Punkte von max. 10

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (jeweils max. 10 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 

8 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 

10 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 

6  Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum 30 Punkte von max. 40

Figurenentwicklung (jeweils max. 10 Punkte)

Allgemein

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 

9 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 

6 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 

9 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 

6 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 

4 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 

4 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 

4 Punkte

Der Protagonist

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 

1 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 

1 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 

1 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 

3 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 

1 Punkte

Gesamtpunktzahl Figurenentwicklung 49 Punkte von max. 120
 

Dialoge (jeweils max. 10 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 

4 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 

3 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 

2 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 

3 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 

2 Punkte

Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Gesamtpunktzahl Dialoge 14 Punkte von max. 50

Emotionalität (jeweils max. 10 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 

6 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 

3 Punkte

Gesamtpunktzahl Emotionalität 9 Punkte von max. 20

Beschreibungen (jeweils max. 10 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 

4 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 

4 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 

7 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 

5 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 

4 Punkte

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Gesamtpunktzahl Beschreibungen 24 Punkte von max. 50

Spannungsbogen/Dramaturgie (jeweils max. 10 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen?

4 Punkte (0 bis 10)

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 

4 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 

2 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 

9 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen?

4 Punkte

Gesamtpunktzahl Spannungsbogen/Dramaturgie 23 Punkte von max. 50

Atmosphäre (jeweils max. 10 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 

3 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 

4 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 

4 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 

7 Punkte

Gesamtpunktzahl Atmosphäre 18 Punkte von max. 40

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro