Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G166be (1)


Ich finde den Schreibstil der Geschichte sehr gut und flüssig zu lessen. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl gehabt, dem roten Faden nicht folgen zu können. Auch haben mir die Beschreibungen sehr gut gefallen, die Verzweiflung der jungen Person kam sehr gut rüber und ich litt mit ihr mit. Das Setting Finnland ist meiner Meinung nach auch sehr gut getroffen. Ich war zwar bisher nur einmal in Norwegen, aber da das Nachbarländer sind, sollte es da keine großen Unterschiede geben, daher kann ich wohl ganz gut beurteilen, dass die Umgebung und die damit erschaffene Atmosphäre sehr gut zu dem Land passt.

Wo ich Punkte abziehen musste, war bei der Idee und den Dialogen. Ich finde es schade, dass hier die maximal mögliche Wortzahl nicht ausgenutzt worden ist, denn es gäbe bestimmt noch einiges, was erzählt werden könnte. Auch hätte man den Dialog so ausbauen  und zum Beispiel auch die Beweggründe der bleichen Frau erfahren können, warum sie das Kind mit zu sich nach Hause nahm und welche Familie dort wirklich lebt. Das abrupte Ende hat zwar auch etwas, wirkt wie ein Kliffhänger, aber da es (vermutlich) keine Fortsetzung oder Auflösung dieser Kurzgeschichte geben wird, lässt es ein unbefriedigtes Gefühl in mir als Leser zurück. Ich hätte gern noch mehr erfahren, gewusst, ob das Kind fliehen kann, ob es dort festgehalten wird oder eben etwas ganz anderes passiert. Das offene Ende hat zwar auch seinen Charme, aber dadurch wurde etwas das Potenzial der Geschichte verschenkt. Besonders unter der Betrachtung dass die Frau (und irgendwie auch das Haus) das einzig Ungewöhnliche (magische?) an dieser Geschichte war und dadurch in besonderem Maße hervorsticht.

Trotz meines Kritikpunkts ist es eine sehr gelungene Kurzgeschichte und anhand der Punkte kann man ja auch sehen, dass ich nicht viel mehr auszusetzen hatte.

 Gesamtpunktzahl:  529 von 555

In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 

79 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 

20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

 
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 

15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular

 
Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 

10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 

10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 

9 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 

9 Punkte

 
Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 

10 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 

8 Punkte

Gesamtpunktzahl Sprache 170 Punkte von max. 175

Idee (max. 10 Punkte)

 
Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Idee 6 Punkte von max. 10

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (jeweils max. 10 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 

10 Punkte

 
Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 

10 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 

10 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 

9 Punkte

Gesamtpunktzahl Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum 39 Punkte von max. 40
 

Figurenentwicklung (jeweils max. 10 Punkte)

 
Allgemein

 
Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 

10 Punkte

 
Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 

10 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 

10 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 

9 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 

7 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 

10 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 

9 Punkte

Der Protagonist

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 

10 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 

10 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 

10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 

10 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 

10 Punkte

Gesamtpunktzahl Figurenentwicklung 116 Punkte von max. 120

Dialoge (jeweils max. 10 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 

10 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 

9 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 

9 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 

5 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 

10 Punkte

Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Gesamtpunktzahl Dialoge 43 Punkte von max. 50

Emotionalität (jeweils max. 10 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 

10 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 

10 Punkte

Gesamtpunktzahl Emotionalität 20 Punkte von max. 20

Beschreibungen (jeweils max. 10 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 

10 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 

10 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 

9 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 

8 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 

10 Punkte

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Gesamtpunktzahl Beschreibungen 47 Punkte von max. 50

Spannungsbogen/Dramaturgie (jeweils max. 10 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen?

10 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 

9 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 

10 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 

10 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen?

9 Punkte

Gesamtpunktzahl Spannungsbogen/Dramaturgie 48 Punkte von max. 50

Atmosphäre (jeweils max. 10 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 

10 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 

10 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 

10 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 

10 Punkte

Gesamtpunktzahl Atmosphäre 40 Punkte von max. 40

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro