G527qx (2)
Liebe/r Autor/in, zunächst, Glückwunsch zur Vollendung deiner Geschichte :)
Wenn ich ehrlich bin, kann ich normalerweise mit Deinem gewählten Genre nicht viel anfangen, doch ich habe mich bemüht, dem genügend Respekt zu zollen.
Kommen wir zu Deiner Kurzgeschichte. Ihr Titel ist außergewöhnlich, wenn man den Inhalt damit vergleicht - „Urlaub am See“ und ein Mordfall. Er verstärkt den Überraschungseffekt (der mich selbst auch recht umgehauen hat, denn der Titel lässt eigentlich etwas idyllisches oder weniger „tödliches“ vermuten) und ist demnach ziemlich kreativ gewählt. Insgesamt ist das Geschehen in zwei Perspektiven geteilt - „Beute“ und „Jäger“, wenn ich das mal so nennen darf.
Am Anfang wird der Leser in eine Verfolgung gezogen, man erfährt, in welcher Situation sich die Protagonistin befunden hat, bevor sie zu fliehen begann. In diesem Teil der Erzählung wäre es schön gewesen, wenn Du die Atmosphäre ein wenig „trefflicher“ beschrieben hättest. Zum Beispiel mehr von ihren Gefühlen, wie Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Verwirrung? Dafür hättest Du die Erklärung, wie sehr sie die Stille genieße, in der ihr Freund nicht anwesend ist, und ihn aber dennoch sehr liebe, weglassen können. Die Notwendigkeit habe ich in dem Fall nicht gesehen.
Ebenso war es mit einigen Beschreibungen der Umgebung. Beispielsweise schildert die Protagonistin den Wald (oder den Gesang von Vögeln) ein wenig zu genau, um die Situation realistisch darzustellen. Ich vermute, während einer Flucht denkt man nicht unbedingt daran, wie schön die Landschaft gerade ist oder dass die Sonne zu sehr scheint, um alle Vögel singen zu lassen.
Der zweite Teil aus der Sicht des Mörders ist deutlich länger und auch detailreicher ausgeschmückt, zumindest wenn es darum geht, seine Handlungsschritte nachzuvollziehen. Doch auch hier haben mir Emotionen gefehlt. Einmal lächelte er diabolisch. Und ansonsten hatte ich mehr oder minder das Gefühl, einer Anleitung zu folgen. Das Ganze wirkt etwas zu sachlich und zu neutral. Ich weiß, der Erzähler schildert alles als Beobachter, aber eine genauere Veranschaulichung von dem, was innerlich in ihm vorgeht, während er all das mit seinem Opfer tut, würde helfen, ihn besser kennenzulernen.
Und so weiß ich letztendlich nur, dass Sie eine Urlauberin am Strand war, die ohne besonderen Grund ermordet wurde. (Wieso wurde sie eigentlich nicht gleich mit der Pistole erschossen, sondern musste unbedingt damit dirigiert werden? Ist es, um die anderen Urlauber nicht zu alarmieren? Und weshalb hat der Protagonist eine Spritze benutzt, und nicht etwa … ein Messer?)
Unterdessen ist Er ein Mörder (vermutlich sogar Serienmörder, nachdem beschrieben wird, der Vorgang wäre bereits eine Routine für ihn) mit einem Fetisch für Beine (weil es das einzige Körperteil war, das er extra getrennt und behalten hat).
Zusätzlich bin ich als Leser neugierig über das Motiv des Protagonisten. Warum mordet er? Tut er dies willkürlich oder hat er ein festgelegtes Schema? Da nichts dergleichen im Text zu finden war, habe ich Deine Geschichte mit einem Fragezeichen beendet.
Zur Sprache habe ich außerhalb der oben benannten Punkte nicht viel zu sagen; Deine Rechtschreibung ist weitgehend fehlerfrei, dennoch haben sich ein paar kleine Irrungen in den Text geschlichen. Ich biete eine Korrektur an mit Verbesserungsvorschlägen (an manchen Stellen) sowie Randnotizen, bei Bedarf kannst Du dich diesbezüglich gerne an @Kapitelwaise wenden.
Da nur einmal etwas in deiner Geschichte gesagt wurde, habe ich hierfür das Raster für Monologe angewandt. (-> in Deinem Fall würde ich sagen, die Anzahl der Dialoge passt eigentlich ganz gut - vielleicht hättest du sowas wie „Tu mir nichts an“ oder „Was wollen Sie von mir“ einbauen können, aber das ist ja auch abhängig vom Charakter)
Gesamtpunktzahl: 379 von 555
In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)
Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)
Rechtschreibung
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?
63 /80 Punkte
Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?
20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)
Schlüssel:
0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt
5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich
10 = Verstöße in vielen Bereichen
15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen
20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik
Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?
15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)
Schlüssel:
0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel
5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet
10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt
15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt
Wortwahl/Vokabular
Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)?
8 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt?
8 Punkte
Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden?
7 Punkte
Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen?
8 Punkte
Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel
Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen?
9 Punkte
Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung?
6 Punkte
Gesamtpunktzahl Sprache 144 Punkte von max. 175
Idee (max. 10 Punkte)
Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung!
5 Punkte
Gesamtpunktzahl Idee 5 Punkte von max. 10
Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (jeweils max. 10 Punkte)
Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte?
6 Punkte
Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen?
8 Punkte
Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt?
8 Punkte
Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte?
7 Punkte
Gesamtpunktzahl Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum 29 Punkte von max. 40
Figurenentwicklung (jeweils max. 10 Punkte)
Allgemein
Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau?
6 Punkte
Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen?
7 Punkte
Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen?
5 Punkte
Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren?
3 Punkte
Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert?
3 Punkte
Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung?
6 Punkte
Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert?
3 Punkte
Der Protagonist
Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel?
10 Punkte (0 oder 10)
Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter?
8 Punkte
Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht?
10 Punkte (0 oder 10)
Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden?
7 Punkte
Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?
8 Punkte
Gesamtpunktzahl Figurenentwicklung 66 Punkte von max. 120
Innerer Monolog (jeweils max. 10 Punkte)
Passt die Sprache/Wortwahl zur Person, die spricht?
6 Punkte
Tragen die Monologe zur Figurenentwicklung bei?
8 Punkte
Werden die Empfindungen, Wahrnehmungen und Gedanken der Figur deutlich?
6 Punkte
Berühren die Monologe?
5 Punkte
Regen die Monologe zum Weiterlesen an?
7 Punkte
Gesamtpunktzahl Innerer Monolog 32 Punkte von max. 50
Emotionalität (jeweils max. 10 Punkte)
Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen?
2 Punkte
Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)?
4 Punkte
Gesamtpunktzahl Emotionalität 6 Punkte von max. 20
Beschreibungen (jeweils max. 10 Punkte)
Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt?
7 Punkte
Inwiefern sind sie sinnvoll platziert?
8 Punkte
Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung?
6 Punkte
Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt?
8 Punkte
Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)?
7 Punkte
Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.
Gesamtpunktzahl Beschreibungen 36 Punkte von max. 50
Spannungsbogen/Dramaturgie (jeweils max. 10 Punkte)
Gibt es einen Spannungsbogen?
10 Punkte (0 oder 10)
Wird die Spannung bewusst aufgebaut?
8 Punkte
Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht?
7 Punkte
Ist die Handlung glaubwürdig?
8 Punkte
Wird die Handlung von den Figuren getragen?
9 Punkte
Gesamtpunktzahl Spannungsbogen/Dramaturgie 42 Punkte von max. 50
Atmosphäre (jeweils max. 10 Punkte)
Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?
6 Punkte
Wirkt die Atmosphäre passend?
6 Punkte
Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren?
4 Punkte
Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt?
3 Punkte
Gesamtpunktzahl Atmosphäre 19 Punkte von max. 40
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro