Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G045vr (2)

Irgendwie hat mich Deine Geschichte nicht so gefangen genommen. Ich habe lange überlegt, woran das liegen könnte. Sicher bin ich mir, dass es an folgenden Aspekten nicht liegt:

- sprachlich gehst Du weitgehend sicher mit der deutschen Sprache um; hin und wieder tauchen Schreibfehler auf, aber die Menge habe ich nicht als störend empfunden; die Wortwahl ist ausreichend differenziert; die Sätze finde ich stellenweise etwas abgehackt - in der Regel beschleunigen kurze Sätze den Erzählfluss, was aber durch die Beschreibungen ein Stück aufgehoben wird; Grammatik passt, Zeichensetzung ist völlig im Rahmen

- deutlich wird in jedem Falle, dass Du dir viele Gedanken gemacht hast über Deine Figuren. Du hast sie in meinen Augen interessant angelegt, vor allem so, dass nicht sofort klar wird, wie sie ticken - das ist in diesem Falle aber ein großer Makel, zusammen mit einem anderen Aspekte (siehe unten); alles in allem fand ich sie aber zu ähnlich und zu wenig differenziert, vor allem was ihre Emotionen und Wünsche angeht

- eine Spannungskurve ist da und gut sichtbar; da die Kapitel offen enden und Dinge geschehen, die recht merkwürdig sind, liest man weiter - irgendwann muss ja Licht ins Dunkel kommen

- die Beschreibungen sind durchweg ordentlich, stellenweise aber sehr ausufernd und teils ermüdend. Hier wäre stellenweise weniger mehr gewesen - ich hätte mehr Dialoge bevorzugt, weil über diese die Figuren eher charakterisierbar werden - über Beschreibungen gelingt das nur unzureichend

- die Grundidee finde ich recht reizvoll, mit der Setzung des Themas legst Du die Hürde aber enorm hoch an, zumindest meinem Empfinden nach - dissoziative Störungen finde ich schriftstellerisch enorm schwer umsetzen, weil eben niemand so genau weiß, wie sich das anfühlt - sie da hinein zu versetzen ist vorn vornherein, so behaupte ich, enorm erschwert. Ich glaube, dass es dem Wiedererkennungswert der Geschichte und der Figuren gut getan hätte, wenn die Charaktere unterschiedlicher, vielleicht weniger menschlich, zumindest aber auffälliger und eigenwilliger gezeichnet hätte - das vertieft die Kluft zwischen den Figuren, sorgt für Verwunderung und vielleicht auch dafür, dass man mit den Augen rollt - wenn das aber der Fall ist, bin ich involviert und verfolge das Geschehen gespannt

- Ich bin nicht sicher, aber es hätte sicher geholfen, wenn Du dich mit dem Krankheitsbild mehr befasst hättest, um dich in die Figuren mehr reinfühlen zu können - das dürfte in diesem Falle enorm schwer sein, ist aber deshalb auch so enorm wichtig: Du schilderst etwas bzw, möchtest das, was anderen Menschen schlicht verborgen bleibt und auch nicht nacherlebbar ist

- das letzte Kapitel war mir viel zu eindeutig und verabschiedet sich von den eher andeutenden und Atmosphäre bringenden Aspekten zuvor - alles ist am Ende klar, Psychologen klären auf und wir nicken ab; die Dialoge wirken statisch und fade - ich kann schlecht einschätzen, wie man in einer solchen Lage "professionell" mit Menschen spricht, die die genannte Erkrankung haben. Einfache Aufklärung, was mit dem Protagonisten ist, war mir da zu wenig.

Alles in allem empfand ich die Geschichte als durchaus gelungen - durch geschicktere Themenwahl und ausgiebigere Recherche hättest Du sicher noch Boden gut machen können. Sei mutiger und experimentiere mehr. Sprachlich ist sie schwer in Ordnung

Gesamtpunktzahl: 398 von 555


In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgegebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?

63 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?

20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?

15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)?

7 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt?

7 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden?

6 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen?

7 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen?

6 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung?

7 Punkte

Gesamtpunktzahl Sprache 138 Punkte von max. 175

Idee (max. 10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung!

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Idee 6 Punkte von max. 10

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (jeweils max. 10 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte?

5 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen?

8 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt?

6 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte?

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum 25 Punkte von max. 40

Figurenentwicklung (jeweils max. 10 Punkte)

Allgemein

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau?

9 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen?

6 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen?

8 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren?

4 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert?

5 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung?

5 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert?

6 Punkte

Der Protagonist

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel?

10 Punkte (0 oder 10)

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter?

8 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht?

10 Punkte (0 oder 10)

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden?

7 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?

7 Punkte

Gesamtpunktzahl Figurenentwicklung 85 Punkte von max. 120

Dialoge (jeweils max. 10 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben?

7 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe?

6 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben?

5 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)?

5 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)?

8 Punkte

Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Gesamtpunktzahl Dialoge 31 Punkte von max. 50

Emotionalität (jeweils max. 10 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen?

4 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)?

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Emotionalität 10 Punkte von max. 20

Beschreibungen (jeweils max. 10 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt?

8 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert?

7 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung?

6 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt?

8 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)?

7 Punkte

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Gesamtpunktzahl Beschreibungen 36 Punkte von max. 50

Spannungsbogen/Dramaturgie (jeweils max. 10 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen?

10 Punkte (0 oder 10)

Wird die Spannung bewusst aufgebaut?

6 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht?

8 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig?

7 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen?

9 Punkte

Gesamtpunktzahl Spannungsbogen/Dramaturgie 40 Punkte von max. 50

Atmosphäre (jeweils max. 10 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)?

7 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend?

8 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren?

6 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt?

6 Punkte

Gesamtpunktzahl Atmosphäre 27 Punkte von max. 40

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro