Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G841bf (1)

Liebe*r Autor*in,

bei der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung musste ich dir leider ziemlich viele Punkte abziehen.

Deine Grundidee hat mir sehr gut gefallen. Allerdings fand ich die Geschichte umso unauthentischer und gehetzter, je weiter sie fortschritt.
Zum einen hat mich gestört, dass es immer derselbe Aufbau ist. Jemand kommt, setzt sich, dann kurz ein Dialog, dann verlässt die Person fluchtartig das Geschehen.

Die Dialoge kamen mir zum Teil sehr unübersichtlich vor. Ich konnte den Gedankengang (besonders von Althaia) nicht oft nachvollziehen. Im einen Moment zieht sie ein Messer aus ihrer Couch (was ich auch etwas unrealistisch fand, ein Messer unter dem Sofakissen zu verstecken. Das ist doch ein viel zu großes Verletzungsrisiko, oder?) und glaubt dem Wesen, also Morpheus kein Wort. Dann allerdings von einer Sekunde auf die andere, akzeptiert sie alles, was er ihr erzählt hat und findet es selbstverständlich, dass er nun in ihrem Kopf wohnt. Für mich als Leser war dieser Sprung nicht nachvollziehbar, sie hat sich viel zu schnell überzeugen lassen. An ihrer Stelle hätte ich gedacht, dass mir meine Gedanken aufgrund des Schlafmangels einen Streich spielen.

Generell wechselte ihre Stimmung immer sehr schnell. Sie beschließt, in der Stadt zu bleiben, weil sie sich eventuell in Kyros verliebt hat, packt aber einen Satz später ihre Sachen und verschwindet, obwohl sie offensichtlich traurig darüber ist und weint.
Kyros weint ebenso, als er zufälligerweise genau in dem Moment, in dem sie vorbeifährt, aus einem Restaurant tritt (hier hat mich auch irritiert, dass du geschrieben hast „Sie sah Tyros, wie er aus dem Restaurant trat.“ Wenn du dem Restaurant schreibst, denke ich, dass du ein bestimmtes meinst, das zuvor schon einmal erwähnt wurde). Wieso versucht er nicht, sie aufzuhalten?

Auch Kyros Verhalten zuvor schien mir nicht nachvollziehbar. Als er die Wahrheit über Althaia erfuhr, ging er. Aber warum? Das wurde auch im Nachhinein nicht erklärt.
Als Althaia dann in ihrer neuen Heimat den Jungen namens Agon sieht, stürzt sie auf ihn zu, nur um Hallo zu sagen, die Namen auszutauschen und dann unkommentiert wieder zu gehen. Bevor sie Agon anspricht, erfährt sie von Morpheus, dass er der Auserwählte vom Gott des Todes ist und sie denkt sich, dass es auch hätte schlimmer kommen können. Ich habe mich bei diesem Satz gefragt, was denn schlimmer gewesen wäre als der Gott des Todes? Es hätte mich interessiert, was sie für Worstcase-Szenarien im Kopf hatte.

Durch die kleineren Logikfehler und die, wie bereits gesagt, teilweise unübersichtlichen und unauthentischen Dialoge fiel es mir sehr schwer, eine Atmosphäre von der Geschichte aufzufassen oder mit Althaia mitzufühlen.
 
Gesamtpunktzahl: (332 von 585)

Sprache (insg: 82/175 Punkte)

Rechtschreibung
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 39/80 Punkte

Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 10/20 Punkte

Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 0/15 Punkte

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 4/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 4/10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 8/10 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 10/10 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 3/10 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 4/10 Punkte

Idee (insg: 10/10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 10/10 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (insg: 43/50 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10/10 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 10/10 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 10/10 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 5/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 8/10 Punkte

Figurenentwicklung (insg: 85/120 Punkte)

Allgemein (53/70)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 4/10 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10/10 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 4/10 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 10/10 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 10/10 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 8/10 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 7/10 Punkte

Der Protagonist (32/50 Punkte)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 10 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 6/10 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 4/10 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 2/10 Punkte

Dialoge (insg: 24/50 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 6/10 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 6/10 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 4/10 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 4/10 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 4/10 Punkte

Emotionalität (insg: 14/20 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 4/10 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 10/10 Punkte

Beschreibungen (insg: 29/60 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 5/10 Punkte

Wie sinnvoll sind sie? 5/10 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 5/10 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 6/10 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 4/10 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 4/10 Punkte

Spannungsbogen/Dramaturgie (insg: 31/50 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen?  10 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 2/10 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 5/10 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 4/10 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10/10 Punkte

Atmosphäre (insg: 14/50 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 3/10 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 3/10 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 2/10 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 2/10 Punkte

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 4/10 Punkte

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro