Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G687nr (1)

Liebe*r Autor*in,

das nenne ich mal ein krasses Ende! O.o Hat mir wirklich sehr gut gefallen, besonders auch der Einstieg!

Deine Geschichte ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Eine Sache, die mich aber etwas gestört hat, ist, dass sich Juno kaum über die absurde Situation zu wundern scheint. Ein wildfremder kleiner Junge steht mitten in der Nacht in ihrer Wohnung und weckt sie auf und ihr einziger Gedanke ist erst einmal, dass diese Uhrzeit zu spät für so kleine Kinder ist. An ihrer Stelle wäre ich schreiend aufgesprungen, aber sie scheint sich nicht an dem nächtlichen Hausfriedensbruch zu stören.
Kurz kommt ihr der Gedanke eines Kindermörders, den verwirft sie dann allerdings wieder, um ihm ohne groß Fragen zu stellen in den Kleiderschrank zu folgen. Und das alles nur, weil er von einem Ball redet und sie beschließt, auf diesen zu gehen und somit der Einladung zu folgen. Sollte sie sich nicht ein bisschen mehr Gedanken machen? Anders reagieren? Oder reagiert sie so, weil es so gesehen ein Traum ist und man in Träumen meistens nichts hinterfragt, egal, wie absurd und unlogisch es erscheint?

Durch ihre fehlenden Gedankengänge kann man Junos Handlungen nicht immer nachvollziehen, was auch das Aufbauen einer Atmosphäre behindert. Deshalb hätte ich mir hier noch mehr Beschreibungen gewünscht, in denen ihr eigenes Empfinden noch mal mehr miteinfließt.
Das Ende, fand ich wie gesagt, spitze, es hat der Geschichte seine spezielle Note gegeben.
Die Dialoge waren meiner Meinung nach passend, könnten jedoch noch etwas authentischer geschrieben werden.

Gesamtpunktzahl: (478 von 585)


Sprache (insg: 152/175 Punkte)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 80/80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 15/20 Punkte

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 5/15 Punkte

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 10/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 8/10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 8/10 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 10/10 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 9/10 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 7/10 Punkte

Idee (insg: 10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 10/10 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (insg: 44/50 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10/10 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 10/10 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 10/10 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 6/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 8/10 Punkte

Figurenentwicklung (insg: 85/120 Punkte)

Allgemein (59/70)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 7/10 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10/10 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 7/10 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 10/10 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 8/10 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 9/10 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 8/10 Punkte

Der Protagonist (26/50 Punkte)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 0 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 2/10 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 10 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 4/10 Punkte

Dialoge (insg: 43/50 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 10/10 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 9/10 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 9/10 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 10/10 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 5/10 Punkte

Emotionalität (insg: 15/20 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 6/10 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 9/10 Punkte

Beschreibungen (insg: 47/60 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 7/10 Punkte

Wie sinnvoll sind sie? 8/10 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 8/10 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 8/10 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 8/10 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 8/10 Punkte

Spannungsbogen/Dramaturgie (insg: 45/50 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen? 10 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 9/10 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 10/10 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 6/10 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10/10 Punkte

Atmosphäre (insg: 37/50 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 7/10 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 7/10 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 8/10 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 6/10 Punkte

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 9/10 Punkte

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro