Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G566jx (1)

Deine Geschichte finde ich fantastisch.

Meistens schalte ich nach der ersten Leserunde auf den Distanzmodus um, das hilft mir bei der Bewertung. Es ist mir in diesem Falle nicht gelungen, weil Deine Geschichte wie ein gigantischer Bedeutungssog mit meinem Kopf macht, was sie will. Ich habe immer noch nicht alles verstanden und geschnallt, was geschieht, aber ich will unbedingt.

Noch viel mehr geht glaube ich nicht.

Du spielst unglaublich gut mit Bedeutungen und Symbolen, hast ein sehr gutes Gespür dafür, einer Geschichte Geschwindigkeit zu verleihen (diese hier geht von Beginn an ab wie die berühmte Katze) und verbindest verschiedene Erzählperspektiven und –ebenen so gekonnt, dass diese Geschichte trotz aller Fantastik irgendwie realistisch rüberkommt, weil sie so unglaublich nah an der Protagonistin entlang geschrieben ist.

Du gibst uns einen Einblick in ihr Innenleben, unverfälscht, verstörend und sehr nachdenklich machend. Sie hat ein Problem mit ihren Träumen und kommt nur schrittweise dahinter, was es damit auf sich hat. Es geschehen merkwürdige Dinge, es existieren merkwürdige Träume aber alles ergibt Sinn, alles fügt sich zusammen. Irgendwie.

Die Geschichte ist zugleich unheimlich wie komisch (ohne je albern zu sein), trieft vor Sarkasmus (an den richtigen Stellen) und man hat aber nie die Chance, sich an einer Erklärung oder Erläuterung festzubeißen. Die Zwischentöne sind hier entscheidend, einzelne Wörter demontieren oder stellen in Frage, was zuvor geschehen ist und ähnlich wie bei der Protagonistin die Gedanken manchmal durchdrehen so fühle ich mich als Leser – hin und hergeworfen und habe riesigen Spaß dabei.

Die Figuren sind dir durchweg gut gelungen: abwechlsungsreich und interessant, manchmal etwas knapp aber ausreichend skizziert, alle haben ihre Rolle, alle sind wichtig für die Geschichte. Es gibt ein klares Ziel bzw. eigentlich sind des mehrere. Die Prota sucht nach Antworten auf ihre Träume, ihre Vergangenheit klärt sich auf, ihr persönliches Leid (wie kann sie es beenden?) endet am Schluss, aber das hat einen hohen Preis, den andere zahlen.

Deutlich wird auch, warum das alles geschieht, aber das schließt die Geschichte nicht in sich ab. Es ergänzt eine Bedeutungsebene, die die anderen Ebenen (und Motive der Figuren) in ein anderes Licht stellt und erläutert, aber auch nicht endgültig.

Sprachlich ist das alles sicher vorgetragen. Ein paar Fehlerchen habe ich gefunden (das sind nicht jene, die absichtlich falsch geschrieben sind, weil sie der Alltagssprache der Prota entlehnt sind – diese erkennt man sehr gut: “Spionage Wanze”, “ich musst”, “Blutroten Schein”, “Anime Gedanken”, “an der Autobahn” (auf? “an” ist sachlich sicher nicht falsch, klingt aber irgendwie falsch), “Inne”, “krallt sich in die pink-weiße Häschen-Decke fest”). Diese stören aber den Lesefluss nur ein wenig.

Die Beschreibungen sind kompakt und treffend, an manchen Stellen hätte ich etwas mehr gewünscht, um das Geschehen etwas plastischer zu gestalten. Die Dialoge sind gut gelungen, manchmal etwas over the top in dem Sinn, dass sie zur Figur nicht so passen wollen (ich denke da an den Redeteil des Jungen).

Bezüglich des Inhalts halte ich mich bewusst mal bedeckt um nicht zuviel zu verraten. Leute, lest das Teil, erfreut euch daran, ich habe daran fast nichts auszusetzen. Außer vielleicht, dass sie viel zur kurz ist aber daran kann man ja arbeiten. :D

Ach ja: was zur Hölle ist ein “Blutseil”?

Das sehr informative Hintergrundinfokapitel lässt mich da im Regen stehen aber darüber bin ich nicht böse – spekulieren macht Spaß.

Also: Weiter so! Unbedingt! Um jeden Preis! Hör bloß nicht auf.

Dein mehr als angetaner Kritiker (wobei das Wort hier unangebracht ist – Satz- und Bedeutungsverschlinger trifft es eher).

Gesamtpunktzahl: (544 von 585 Punkten)

Sprache (max. 175 Punkte)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 69 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 20 Punkte

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 15 Punkte

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 10 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 9 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 10 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 10 Punkte

Idee (max. 10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 8 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (50 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 9 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 9 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 10 Punkte

Für die Entscheidung der Punkthöhe kann der Inhalt des Hintergrundkapitels mit einbezogen werden!

Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 10 Punkte

Figurenentwicklung (max. 120 Punkte)

Allgemein (70)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 10 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 9 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 10 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 8 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 9 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 9 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 8 Punkte

Der Protagonist (50 Punkte)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 10 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 9 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 10 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 8 Punkte

Dialoge (max. 50 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 9 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 9 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 9 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 8 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 10 Punkte

Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Emotionalität (max. 20 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 9 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 8 Punkte
 
Beschreibungen (max. 60 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 7 Punkte

Wie sinnvoll sind sie? 10 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 10 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 9 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 9 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 10 Punkte

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Spannungsbogen/Dramaturgie (max. 50 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen? 10 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 10 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 10 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 10 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 8 (die Assistentin der Forscherin wirkt etwas hölzern in der Hinsicht – ihre Rolle ist klar, sie wirkt aber eher passiv)

Atmosphäre (max. 50 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 10 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 10 Punkte

Werden die Erwartungen an die
Atmosphäre erfüllt? 10 Punkte

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 10 Punkte

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro