G562mm (1)
Liebe*r Autor*in,
alles in allem hat mir deine Geschichte gut gefallen. Der Plot Twist am Ende kam sehr unerwartet und hat noch einmal neuen Schwung in die Geschichte gebracht.
Ein großer Logikfehler, der mich durch die ganze Story hindurch gestört hat, war, dass kaum Handlung stattfand, aber die Zeit dafür umso schneller verflog. Mathew macht eine Kleinigkeit, plötzlich sind zwei Stunden vergangen. Er spricht mit seiner Frau, ein kurzes Gespräch, schaut sich die Ursache des Problems an und geht zum Ladedeck; schon sind drei Stunden rum. Er kehrt zurück zu dem Antrieb, bei dem er das Ersatzteil einbauen muss, und in dieser Zeit sind bereits wieder drei Stunden verstrichen. Dann braucht er fast drei Stunden zum Einbauen des Teils, was in diesmal durchaus sein kann. Als er fertig ist, hat er noch 20 Minuten bis zur Landung. Die Zeit reicht ihm jedoch, um zurück zu den Schlafkapseln seiner Crew zu laufen, abzuwarten, bis sie erwachen (was etwas zu dauern scheint), ihnen aufzuhelfen und dann seine Frau zu begrüßen. Das passt meiner Meinung nach nicht ganz.
Ein anderer Punkt ist, dass nicht sehr viel Handlung passiert (was erstmal nicht schlimm ist), die Handlung, die da ist, sich allerdings zieht. Mathew steht auf, will sich Kaffee machen, trifft auf Carla, dann beschäftigt er sich nach meinem Geschmack ein wenig zu lange mit der Kaffeemaschine, geht weiter. Er trifft auf seine Frau, spricht mit ihr, widmet sich dann dem Problem mit dem defekten Antrieb. Dann beschäftigt er sich um die drei Seiten damit, das Ersatzteil zu holen und einzubauen. Durch Mathews Gedanken und knappe Dialoge bringst du noch etwas Handlung mit ein, dennoch hätte ich mir hier doch noch etwas mehr Abwechslung gewünscht.
Deine Beschreibungen und die Dialoge haben mir sehr gut gefallen, wenn man von der eben genannten zeitweise auftretenden Langatmigkeit absieht.
Bei der Zeichensetzung und der Grammatik habe ich dir einige Punkte abgezogen, da Kommas oft fehlten und es ein paarmal auch vorkam, dass Worte in einem Satz standen, in dem sie keinen Sinn machten.
Gesamtpunktzahl: (519 von 585)
Sprache (insg: 149/175 Punkte)
Rechtschreibung
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 80/80 Punkte
Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 10/20 Punkte
Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 10/15 Punkte
Wortwahl/Vokabular
Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 10/10 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 10/10 Punkte
Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 10/10 Punkte
Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 10/10 Punkte
Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel
Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 8/10 Punkte
Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 6/10 Punkte
Idee (insg: 9/10 Punkte)
Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 9/10 Punkte
Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (insg: 43/50 Punkte)
Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10/10 Punkte
Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 5/10 Punkte
Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 8/10 Punkte
Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 10/10 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 10/10 Punkte
Figurenentwicklung (insg: 117/120 Punkte)
Allgemein (67/70)
Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 10/10 Punkte
Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10/10 Punkte
Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 10/10 Punkte
Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 10/10 Punkte
Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 10/10 Punkte
Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 7/10 Punkte
Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 10/10 Punkte
Der Protagonist (50/50 Punkte)
Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 10 Punkte
Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 10/10 Punkte
Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 10 Punkte
Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 10/10 Punkte
Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10/10 Punkte
Dialoge (insg: 42/50 Punkte)
Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 7/10 Punkte
Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 8/10 Punkte
Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 7/10 Punkte
Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 10/10 Punkte
Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 10/10 Punkte
Emotionalität (insg: 19/20 Punkte)
Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 9/10 Punkte
Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 10/10 Punkte
Beschreibungen (insg: 46/60 Punkte)
Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 8/10 Punkte
Wie sinnvoll sind sie? 7/10 Punkte
Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 7/10 Punkte
Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 10/10 Punkte
Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 7/10 Punkte
Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 7/10 Punkte
Spannungsbogen/Dramaturgie (insg: 45/50 Punkte)
Gibt es einen Spannungsbogen? 10 Punkte
Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 10/10 Punkte
Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 8/10 Punkte
Ist die Handlung glaubwürdig? 7/10 Punkte
Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10/10 Punkte
Atmosphäre (insg: 44/50 Punkte)
Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 9/10 Punkte
Wirkt die Atmosphäre passend? 10/10 Punkte
Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 8/10 Punkte
Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 8/10 Punkte
Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 9/10 Punkte
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro