Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G445mo (1)

Liebe*r Autor*in,

Die Beschreibung des Umgebung, mit der du in deine Geschichte einführst, hat mir gut gefallen.
Generell habe ich während der ganzen Story gemerkt, dass Beschreibungen definitiv deine Stärke sind.
Bei der Sprache musste ich dir einige Punkte abziehen, da sehr oft Kommas fehlten oder falsch gesetzt wurden und sich auch einige Zeit- und Grammatikfehler eingeschlichen hatten (letzteres besonders häufig im Bezug auf „das" und „dass").
Deine Idee zu der Geschichte ist meiner Meinung nach sehr originell.

Durch deine, wie bereits gesagt, gut gewählten Beschreibungen sind in meinem Kopf leicht Bilder entstanden, allerdings wurden diese ab und zu durch meiner Meinung nach fehlende Aspekte unterbrochen. Du bist zum Teil sehr in der Handlung gesprungen, sodass ich manchmal nicht folgen konnte, was genau gerade passiert ist, wieso die Person so handelt, wie sie handelt, und in welcher Situation ich mich nun befinde. Das fand ich an manchen Stellen verwirrend.
Auch erschien mir die Handlung deiner Hauptperson Arwen nicht ganz nachvollziehbar. Einerseits verabscheut sie, dass das Fest nur noch auf Gewinn zielt und dass mit ihrer Person auf den Flyern geworben wird, dennoch spielt sie die Hauptrolle in dem ganzen Spektakel.

Auch habe ich nicht verstanden, wo du mit der Nachricht des Todes (?) ihrer Großeltern in der Handlung hinwolltest. Sie scheint im ersten Moment nicht gerade betroffen von der Nachricht, sondern denkt lediglich, dass die Summe des Erbes nicht schlecht klingt. Erst die Eine-Woche-Frist des Vaters nimmt ihr den Atem und sie weint. Da du nichts von dieser ganzen Szene allerdings später noch einmal erwähnst und es auch nicht relevant für die folgende Handlung erscheint, hängt dieser Moment für mich persönlich zusammenhanglos in der Luft.
Arwens Satz „[...] und nun bin ich so frei, dass meine Freunde nur darauf warten, dass ich wieder verschwinde [...]" hat bei mir ebenfalls Fragen aufgeworfen, da Cindy in ihrem Gespräch zwar sauer/beleidigt schien, aber nicht den Eindruck machte, dass sie ihre Freundin wieder los werden wollte.
Nichtsdestotrotz hat mir der Dialog zwischen Arwen und Cindy sehr gut gefallen, da er auf mich sehr authentisch gewirkt und gut die Persönlichkeiten der beiden Frauen verdeutlicht hat.
Ebenfalls gut gefallen hat mir der Dialog zwischen Rhys und Arwen, da Rhys Verwirrung gut rübergebracht wurde.

Rhys Motivation hingegen ist mir noch ein kleines Rätsel. Er möchte die Leere und Kälte seines Inneren loswerden und ein neues Leben beginnen, weshalb er mit einem Schwur die Götter herausfordert. Doch es wird nicht klar, was genau er sich erhofft. Erwartet er, dass ihm eine Frau aus einer anderen Zeit gesandt wird? Und wenn ja, inwiefern hilft es ihm gegen die Leere und Kälte? Als er auf Arwin trifft, scheint er zunächst nicht zu verstehen, dass er sie gerufen hat, doch schließlich kommt er zu dem Punkt und fühlt sich für sie verantwortlich. Er weiß also, dass sein Vorhaben geglückt ist. An dieser Stelle habe ich mich wiederum gefragt, wie er sich fühlt. Freut er sich, ist er erleichtert? Oder bereut er es? Ist er glücklich, sind die Leere und Kälte seines Inneren verschwunden? Durch die fehlenden Informationen und die teilweisen Sprünge konnte ich auch kaum bis gar keine Bindung zu den Charakteren aufbauen.

Das Ende der Geschichte kam mir sehr abrupt vor, doch ich denke, dass das einfach Geschmackssache sind und es lediglich ein offenes Ende ist.
Also gesamt kann man, denke ich sagen, dass die Geschichte sehr viel Potenzial hat. Nur manche Handlungen müssten noch nachvollziehbarer dargestellt werden und das Geschehen weniger sprunghaft und dafür übersichtlicher und klarer erzählt werden.

Gesamtpunktzahl: (405 von 585)


Sprache (insg: 143/175 Punkte)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 70/80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 15/20 Punkte

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 5/15 Punkte

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 9/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 10/10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 10/10 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 10/10 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 7/10 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 7/10 Punkte

Idee (insg: 10/10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 10/10 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (insg: 33/50 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10/10 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 6/10 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 5/10 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 5/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 7/10 Punkte

Figurenentwicklung (insg: 59/120 Punkte)

Allgemein (52/70)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 4/10 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10/10 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 4/10 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 8/10 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 10/10 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 8/10 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 8/10 Punkte

Der Protagonist (7/50 Punkte)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 0 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 2/10 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 0 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 1/10 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 4/10 Punkte

Dialoge (insg: 38/50 Punkte)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 7/10 Punkte

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 8/10 Punkte

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 8/10 Punkte

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 7/10 Punkte

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 8/10 Punkte

Emotionalität (insg: 10/20 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 1/10 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 9/10 Punkte

Beschreibungen (insg: 56/60 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 10/10 Punkte

Wie sinnvoll sind sie? 10/10 Punkte

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 10/10 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 10/10 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 6/10 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 10/10 Punkte

Spannungsbogen/Dramaturgie (insg: 34/50 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen? 10 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 6/10 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 4/10 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 4/10 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10/10 Punkte

Atmosphäre (insg: 22/50 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 5/10 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 7/10 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 4/10 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 3/10 Punkte

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 3/10 Punkte

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro