Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G444li (1)

Deine Geschichte ist eine Geschichte aus dem Alltag, wenn ich es mal so bezeichnen darf. Die Entwicklung deiner Figuren ist spürbar, aber auch realistisch und dadurch wirkte die Geschichte auf mich streckenweise nicht spannend. Es waren die Charaktere, die mich haben weiter lesen lassen, nicht der Spannungsbogen an sich, weshalb ich dir da auch Punkte abgezogen habe.

Insgesamt erzählst du sehr viel nur, ohne es zu zeigen, was sicherlich auch der realistischen Länge des Prozesses und der begrenzten Wortanzahl zuschulden kommt, dennoch hoffe ich, dass du uns in einer Überarbeitung mehr zeigst, wie es deiner Protagonistin geht, was passiert und wie sie ihre Trauer bewältigt.
Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? Du wirst sehen, dass ich dir hier keine Punkte gegeben habe, aus dem einfachen Grund heraus, dass zwar ein definitiv Kernkonflikt besteht, ich aber nicht das Gefühl hatte, dass Jasmin wirklich ein Ziel verfolgt. Sie lernt mit der Trauer umzugehen, aber das ist nicht ihr Ziel. Sie ist ziellos, verdrängt, und das ist ein Teil ihrer Charakteristik, dass gehört zu den Dingen, die dazu führen, dass die Geschichte funktioniert, aber sie verfolgt eben kein eigenes Ziel. Zumindest nicht in dem Teil der Geschichte, die wir zu lesen bekommen. Eigentlich ist da ja ein Ziel da, und dennoch bemerke ich es als Lesende nicht wirklich, wie Jasmin daran arbeitet. Es wirkt, als würde es einfach passieren, auch wenn es das realistisch betrachtet natürlich nicht tut. Das waren die Fragen im Raster, die für mich am schwersten zu beantworten waren, über die ich sehr lange nachdenken musste, ob ich da Punkte gebe oder nicht und wie viele.

Das Gleiche gilt auch für die Frage, ob es einen Konflikt oder Widerstand gibt, der dem Ziel im Weg steht. Deinem Kernkonflikt. Er ist zwar da, und auch sehr gut und nachvollziehbar ausgebaut, aber gerade seine Überwindung erzählst du uns bloß, statt sie uns zu zeigen. Ich gehe davon aus, dass deine Hauptfigur nicht immer gute Tage hat, diese aber im Laufe des Prozesses mehr werden, was du gut hättest zeigen können, statt es nur zu erzählen. Wirf uns Lesende doch in das emotionale Chaos, das vermutlich in Jasmin herrscht und zeig uns, wie sie sich fühlt. Hier könnte natürlich auch mit reinspielen, dass du die höchstmögliche Wortanzahl fast aufgebraucht hast, allerdings spielt diese bei einer Überarbeitung dann keine Rolle mehr.

Das du viel nur erzählst, statt zu zeigen, gerade im späteren Verlauf, hat für mich auch die Emotionalität gemildert, ich konnte mich hier schlechter in die Charaktere einfühlen.
Was mir als letztes noch aufgefallen ist, ist dass du manchmal mehr als ein Satzzeichen verwendest, zum Beispiel: “Glaubt ihr echt, das hilft mir??”, wo es zwei Fragezeichen sind, hier reicht ein Satzzeichen am Ende des Satzes. Wenn du das fragende, ungläubige und empörte, was hier definitiv mitschwingt, ausdrücken möchtest, tust du das ja schon mit deiner Wortwahl, was mehr als ein Satzzeichen im Allgemeinen überflüssig macht.

Insgesamt habe ich deine Geschichte sehr gern gelesen und gratuliere dir zu ihr! Ich hoffe, dass du sie überarbeitest und aus ihr eine Ideenzauber-unabhängige Geschichte ohne begrenzte Wortzahl machst.
 
Gesamtpunktzahl: (497 von 585)

Sprache (max. 175 Punkte) (172)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 80 Punkte (78)

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20) (20)
Schlüssel:

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 15 Punkte (0, 5, 10 oder 15) (15)

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 10 Punkte (10)

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 10 Punkte (10)

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 10 Punkte (9)

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 10 Punkte (10)

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 10 Punkte (10)

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 10 Punkte (10)

Idee (max. 10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 10 Punkte (4)

Deine Protagonistin hat jemadnen verloren und trauert, bzw. Versucht das zu verdrängen, was jetzt keine sehr neue oder außergewöhnliche Idee ist. Mos Part in der Geschichte ist dann doch ungewöhnlicher, allerdings ist sich zu verwählen in Geschichten auch nicht so selten. Ich gebe dir hier 4 Punkte. 

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (50 Punkte) (50)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10 Punkte (10)

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 10 Punkte (10)

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 10 Punkte (10)

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 10 Punkte (10)

Für die Entscheidung der Punkthöhe kann der Inhalt des Hintergrundkapitels mit einbezogen werden!
Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 10 Punkte (10)

Figurenentwicklung (max. 120 Punkte) (84)

Allgemein (70) (62)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 10 Punkte (10)

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10 Punkte (9)

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 10 Punkte (10)

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 10 Punkte (7)

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 10 Punkte (8)

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 10 Punkte (9)

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 10 Punkte (9)

Der Protagonist (50 Punkte) (22)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 0 oder 10 Punkte (0)

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 10 Punkte (10)

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 0 oder 10 Punkte (0)

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 10 Punkte (2)

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10 Punkte (10)

Dialoge (max. 50 Punkte) 46

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 10 Punkte (9)

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 10 Punkte (8)

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 10 Punkte (10)

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 10 Punkte (10)

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 10 Punkte (9)

Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Emotionalität (max. 20 Punkte) (9)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 10 Punkte (6)

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 10 Punkte (3)
 
Beschreibungen (max. 60 Punkte) (52)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 10 Punkte (9)

Wie sinnvoll sind sie? 10 Punkte (10)

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 10 Punkte (10)

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 10 Punkte (8)

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 10 Punkte (5)

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 10 Punkte (10)

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Spannungsbogen/Dramaturgie (max. 50 Punkte) 35

Gibt es einen Spannungsbogen? 0 oder 10 Punkte (0)

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 10 Punkte (7)

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 10 Punkte (10)

Ist die Handlung glaubwürdig? 10 Punkte (8)

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10 Punkte (10)

Atmosphäre (max. 50 Punkte) (45)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10 Punkte (8)

Wirkt die Atmosphäre passend? 10 Punkte (9)

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 10 Punkte (8)

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 10 Punkte (10)

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 10 Punkte (10)

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro