Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G431ok (1)

Liebe*r Autor*in,

die Geschichte hat mir wirklich unglaublich gut gefallen und alle Anmerkungen sind Klagen auf hohem Niveau.
Ich fand es sehr geschickt, den Text mit dem Zitat („Wir kamen aus den Trümmern unserer Heimat, überquerten das Meer der Tausend Gräber und wurden von der Welt vergessen, im Höllenfeuer Morias“) einzuleiten, es hat sofort meine Interesse geweckt.

Zur Sprache: Außer ein paar Flüchtigkeitsfehler in der Grammatik habe ich weder Rechtschreib- noch andere Fehler gefunden. Bei der Zeichensetzung empfand ich die Kommas oft als zu viel.

Die Sätze wurden teilweise zu richtigen Bandwurmsätzen („Wir beteten um Hilfe und als wir ein Schiff in der Ferne gesehen hatten, war Hoffnung in uns gekeimt, doch der Funke in uns war von den Männern an Bord des nahenden Schiffes sogleich im Keim erstickt worden, sie hatten mit Gewehren auf uns gezielt und dabei aus vollem Halse gelacht, es klang diabolisch, vernichtend“). An manchen Stellen hätten ein paar Kommas weniger und dafür ein paar Punkte mehr deshalb gut getan.

Den Vokabular, den du verwendet hast, empfand ich als sehr passend und gut gewählt, allerdings hast du oft Worte und den Sinn wiederholt (auf letzteres gehe ich später noch einmal ein). Beispielsweise hast du sehr, sehr oft „Allah“ verwendet. Es macht Sinn, dass deine Protagonistin viel betet und ihre Hoffnung in den Glauben und in ihren Gott legt, das ist sehr authentisch. Aber ich hätte mehr Synonyme für Allah verwendet, er hat schließlich so viele Namen, die für ihn verwendet werden. Das hätte die tiefe Verwurzelung der Protagonistin in ihren Glauben noch verdeutlicht und man hätte nicht die ständige Wiederholung des selben Namens.

Die Idee für die Geschichte war meiner Meinung nach sehr innovativ, ich persönlich wäre niemals darauf gekommen.

Bei dem Abschnitt „Wissen, Hintergrund, Facettenreichtum“ habe ich dir einige Punkte abgezogen, aus folgendem Grund: man merkt, wie sehr du dich mit der Thematik beschäftigt hast. Allerdings gibt es einen Logikfehler. Deine Figuren befinden sich ungefähr drei Tage im Meer, im Salzwasser, ohne Essen, Trinken und in der Kälte. Das Wasser müsste zwischen -1° und 4° C kalt sein; dass die Gekenterten drei Tage in dieser Kälte überleben, kann eigentlich nicht sein. Wenn man recherchiert, beträgt die Lebenszeit im Wasser bei 5°C ungefähr zwei Stunden. Hinzu kommt das Salz des Wassers, das den Körper austrocknet und durch das fehlende Trinken dehydriert. Gerade Kinder/Säuglinge dehydrieren enorm schnell und hätten somit diese drei Tage auf keinen Fall überlebt. Deshalb der Punktabzug.

Ansonsten kann ich aber sagen, dass man sehr, sehr gut mit der Protagonistin mitfühlen konnte, du hast es ermöglicht, dass man sich in ihre Lage hineinversetzen kann. Teilweise gab es nicht allzu viel Handlung, doch durch die Beschreibungen und ihre Gedanken hast du das wieder wettgemacht.

An manchen Stellen haben sich die Beschreibungen dann etwas gezogen, wurden zu langwierig und zu viel, stattdessen hätte ich mir mehr von ihren Eindrücken gewünscht. Hat sie Durst? Ist ihr schwindelig? Du hast diese Themen angeschnitten, jedoch nicht so ausführlich wie die Gedanken über das Böse und warum gerade sie dieses Leiden erfahren muss. Gerade letzteres kam immer und immer wieder, vielleicht einmal zu oft.

Auch habe ich nicht ganz verstanden, wer genau das Boot nun mit den Gewehren abgeschossen hat. Waren es die Schmuggler selbst oder kam das Schiff von der Küste und wollte verhindern, dass die Flüchtlinge sicher an Land ankommen? Das ist für mich nicht ganz klar geworden.

Was die Atmosphäre betrifft habe ich dir dort alle Punkte gegeben, da du diese wirklich gut aufgebaut und gehalten hast. Ich war so gefangen von der Geschichte und habe in der Mitte fast geweint, weil ich so reingezogen wurde und mitfühlen konnte.

Alles in allem ist es eine fabelhaft geschriebene Geschichte mit einem gut ausgewählten und aktuellem Thema, was meiner Meinung nach die gegebenen Punkte vollkommen verdient hat.
 
Gesamtpunktzahl: ( __525____ von 585)

Sprache (insg: 159/175 Punkte)

Rechtschreibung
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 80/80 Punkte

Grammatik
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 15/20 Punkte

Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 10/15 Punkte

Wortwahl/Vokabular
Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 10/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 10/10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 7/10 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 7/10 Punkte

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 10/10 Punkte

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 10/10 Punkte

Idee (insg: 10/10 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 10/10 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (insg: 42/50 Punkte)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 5/10 Punkte

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 8/10 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 10/10 Punkte

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 10/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 9/10 Punkte

Figurenentwicklung (insg: 114/120 Punkte)

Allgemein (-> 64/70)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 10/10 Punkte

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10/10 Punkte

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 10/10 Punkte

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 7/10 Punkte

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 7/10 Punkte

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 10/10 Punkte

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 10/10 Punkte

Der Protagonist (-> 50/50 Punkte)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 10/10 Punkte

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 10/10 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht?  10/10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 10/10 Punkte

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10/10 Punkte
 
Innerer Monolog (-> 45/50 Punkte)
 
Passt die Sprache/Wortwahl zur Person, die „spricht"? 10/10 Punkte
 
Tragen die Monologe zur Figurenentwicklung bei? 10/10 Punkte
 
Werden die Empfindungen, Wahrnehmungen und Gedanken der Figur deutlich?  5/10 Punkte
 
Berühren die Monologe?  10/10 Punkte
 
Regen die Monologe zum weiterlesen an? 10/10 Punkte

Emotionalität (insg: 20/20 Punkte)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 10/10 Punkte

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 10/10 Punkte

Beschreibungen (insg: 44/60 Punkte)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 8/10 Punkte

Wie sinnvoll sind sie? 8/10 Punkte
Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 8/10 Punkte

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 7/10 Punkte

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 6/10 Punkte

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 7/10 Punkte

Spannungsbogen/Dramaturgie (-> 41/50 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen?  10/10 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 6/10 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 10/10 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? 5/10 Punkte

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10/10 Punkte

Atmosphäre (insg: 50/50 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10/10 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? 10/10 Punkte

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 10/10 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 10/10 Punkte

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 10/10 Punkte

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro