Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G067kl (2)

Liebe*r Autor*in,
 
ich muss gestehen, ich habe die Pointe am Schluss deiner Geschichte nicht gleich verstanden. Vielleicht bin ich nicht gewieft genug, oder bräuchte eventuell noch einige kleine Denkanstöße, um die Logik gänzlich zu begreifen. Doch ich habe mich wirklich angestrengt, die Zusammenhänge zu durchschauen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich höchstwahrscheinlich einfach zu kompliziert gedacht hatte …
 
Ich glaube aber nun, es schlussendlich doch noch kapiert zu haben und finde die Idee kreativ, jedoch für meinen Geschmack zu „unspektakulär“. Verstehe mich nicht falsch, der letzte Satz ist wirklich eine Überraschung, und nachdem ich gegoogelt habe, ob es eine Pflanze gibt, die „Blutströpfchen“ heißt, hat es bei mir auch geklickt, doch trotzdem war ich etwas ratlos, was das Ganze nun soll. Da gehört doch noch irgendwas dazu … die Geschichte war einfach zu kurz dafür, das irgendwie zu wenig geschah. Auch eine Botschaft will sich mir nicht offenbaren, also keine, die mich jetzt so richtig staunen lässt.
 
Dein Schreibstil allerdings hat mir sehr gut gefallen. Ich habe kaum einen Fehler gefunden, die Sätze lasen sich flüssig und harmonisch. Anna war eine greifbare Figur und die Beschreibungen ihrer Perspektive, ihrer Welt, waren sehr lebendig und anschaulich. Du bist unglaublich wortgewandt und drückst dich geschickt und professionell aus. Der Wechsel zwischen längeren und kurzen Sätzen wirken perfekt platziert. Ich vermute, du hast bereits Erfahrung mit dem Schreiben.
 
Deine Recherchen und die Hintergrundinformationen waren sehr interessant. Hab ich auch noch nicht gewusst − man lernt nie aus − und dass die Märchenwelt von Disney verharmlost und beschönigt, bestätigt dies auch wieder einmal …
 
Im Großen und Ganzen ist deine Geschichte unterhaltsam und gibt zugleich Rätsel auf. Sie animiert zum Nachdenken und stellt die Welt der Märchen auf den Kopf. Hat tatsächlich jedes Märchen eine wahre Hintergrundgeschichte? Wohl möglich, sehr wahrscheinlich. Geschichten von vergangenen Zeiten werden immer ein Mysterium bleiben und uns beschäftigen. Jeder erzählt sie anders, sieht die Zusammenhänge aus verschiedenen Blickwinkeln, und legt die Ereignisse anders aus. All dies macht Erzählungen so wertvoll. Denn jede einzelne ist eine individuelle Sicht auf die Dinge, die um uns herum passieren.

Gesamtpunktzahl: (438 von 585)

In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (max. 175 Punkte) (164)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 80 Punkte (75)

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 20 Punkte

Zeichensetzung
Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 15 Punkte

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 10 Punkte (10)

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 10 Punkte (10)

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 10 Punkte (10)

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? 10 Punkte (8)

Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel

Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? 10 Punkte (8)

Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? 10 Punkte (8)

Idee (max. 10 Punkte) (6)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung! 10 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (50 Punkte) (43)

Wie gut erscheinen die Recherche und das notwendige Basiswissen des Autors für seine Geschichte? 10 Punkte (10)

Wie sehr werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, historische Fakten und/oder jene Aspekte, die den logischen Aufbau der Welt, in der die Geschichte spielt, berücksichtigt und lassen sie nachvollziehbar und wie "aus einem Guss" erscheinen? 10 Punkte (10)

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? Passt das, was passiert, in die Welt, in der die Handlung spielt? 10 Punkte (10)

Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? 10 Punkte (5)

Für die Entscheidung der Punkthöhe kann der Inhalt des Hintergrundkapitels mit einbezogen werden!

Wie sehr wird deutlich, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? 10 Punkte (8)

Figurenentwicklung (max. 120 Punkte) (81)

Allgemein (70)

Wie schlüssig sind die Figuren in ihrem Aufbau? 10 Punkte (8)

Wie sehr bereichern die Figuren das Geschehen? 10 Punkte (6)

Ist es so, dass ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter passen? 10 Punkte (8)

Wie groß ist der Wiedererkennungswert der Figuren? 10 Punkte (6)

Wie differenziert werden die Figuren charakterisiert? 10 Punkte (6)

Wie sehr sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? 10 Punkte (6)

Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? 10 Punkte (6)

Der Protagonist (50 Punkte)

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? 0 oder 10 Punkte (10)

Wie klar ist das Ziel und wie logisch ergibt es sich aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? 10 Punkte (5)

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? 0 oder 10 Punkte (10)

Wie sehr wird deutlich, dass der Protagonist gegen diesen Widerstand ankämpft und versucht ihn zu überwinden? 10 Punkte (5)

Ist es so, dass ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel?) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung?) Weise gelingt (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10 Punkte (5)

Dialoge (max. 50 Punkte) (25)

Wie gut gelingt es dem Autor, mit den Dialogen die Handlung voranzutreiben? 10 Punkte (5)

Wie sehr verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? 10 Punkte (5)

Wie fesselnd und interessant sind die Dialoge geschrieben? 10 Punkte (5)

Wie gut passt die Menge der Dialoge in die Geschichte (wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? 10 Punkte (5)

Inwiefern wird ihre Funktion deutlich, die sie für die Geschichte haben (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? 10 Punkte (5)

Achtung! Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Emotionalität (max. 20 Punkte) (10)

Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? 10 Punkte (5)

Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? 10 Punkte (5)
 
Beschreibungen (max. 60 Punkte) (38)

Wie geschickt werden Beschreibungen eingesetzt? 10 Punkte (6)

Wie sinnvoll sind sie? 10 Punkte (6)

Inwiefern sind sie sinnvoll platziert? 10 Punkte (6)

Wie stark fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? 10 Punkte (6)

Wie vielfältig werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geschmäcker, Geräusche und Gefühle/Tastsinn) eingesetzt? 10 Punkte (8)

Inwiefern sind die Beschreibungen konkret/aussagekräftig/sparsam-effektiv eingesetzt (Gegenteil: zuviele Beschreibungen ohne Effekt/Mehrwert)? 10 Punkte (6)

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Spannungsbogen/Dramaturgie (max. 50 Punkte) (35)

Gibt es einen Spannungsbogen? 0 oder 10 Punkte (10)

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? 10 Punkte (6)

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? 10 Punkte (5)

Ist die Handlung glaubwürdig? 10 Punkte (8)

Wird die Handlung von den Figuren getragen? 10 Punkte (6)

Atmosphäre (max. 50 Punkte) (36)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen (bitte alle genannten Aspekte in die Wertung einbeziehen)? 10 Punkte (8)

Wirkt die Atmosphäre passend? 10 Punkte (8)

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? 10 Punkte (6)

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? 10 Punkte (6)

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? 10 Punkte (8)

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro