Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G442gh (2)

Deine Geschichte hat durchaus Potential. Zwar ist die Idee nicht bahnbrechend innovativ und originell, aber man muss das Rad natürlich nicht immer wieder neu empfinden.
Leider hast du einige negative Aspekte in deiner Geschichte, die für viel Punktabzug gesorgt haben. Ich werde nacheinander durchgehen, wo ich noch Luft nach oben sehen und was du meiner Meinung nach verändern könntest.

Fangen wir mit der Zeichensetzung an. Die ist so weit bei dir sehr gut, nur bei der wörtlichen Rede und anderen Kleinigkeiten hapert es.
Beispiel aus dem Text: „,Ich bitte darum.‘, forderte ich […].“ Wenn nach dem Sprechanteil ein Begleitsatz folgt, wird kein Punkt in die Anführungszeichen gesetzt. Korrektur: „,Ich bitte darum‘, forderte ich […].“
Nächstes Beispiel: „Oh, und ah murmelte es durch den Raum.“ Das Komma dort ist leider nicht richtig. Da du „oh“ und „ah“ als Ausrufe meinst, könntest du sie wie ich gerade in Anführungszeichen setzen, sie kursiv schreiben oder das Komma nach „ah“ setzen.

Dann hast du noch einige Grammatikfehler, die dir aber vermutlich aus Versehen passiert sind. „[…] wie der Anzug, welche ich für den heutigen Anlass gewählt hatte“ – es muss „den/ welchen“ heißen. Dann bist du selten ins Präsens abgerutscht, obwohl du in der Vergangenheit schreibst. „[…] mit meinem Hammer auf mein Pult“ – ein weit verbreiteter Fehler: Dir fehlt die en-Endung bei „mein“. Korrektur: „mit meinem Hammer auf meinen Pult.“
Synonyme sind grundsätzlich etwas gutes, so lange sie dem Text helfen und nicht albern wirken. Du hast es hingegen übertrieben. Aus „Kläger“, „Anwalt“ oder „Angeklagter“ hast du mal eben Dinge gemacht wie: „der Eindringling“, „der Getroffene“, „der Eingetretene“ und „der Ersehnte“. Ehrlich gesagt, wusste ich teilweise nicht mehr, wer gemeint ist. Man sagt nicht ohne Grund, dass eine Tür nun mal eine Tür ist und keine Pforte oder gar ein Tor.

Außerdem tust du dir damit keinen Gefallen. Lieber befindet sich in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen das Wort „Anwalt“ als solche seltsamen Synonyme, über die der Leser dann stolpert, weil sie wirklich sehr an den Haaren herbeigezogen sind.
Auf was du ebenso achten solltest, sind Partizipalkonstruktionen und Adverbien (besonders am Satzanfang). Du hast nämlich öfter Stellen wie diese hier: „Langsam beugten sich seine Knie leicht“. Das ist kein guter Stil, wenn ständig Sätze mit Wörtern wie „schnell“, „reflexartig“, „ungeduldig“ oder „getroffen“ beginnen. Im Gegenteil, es lässt deine Figur auch sehr sprunghaft wirken und ist teilweise sehr umständlich zu lesen.

Du versuchst dich an sprachlichen Mitteln, was meistens auch gut klappt. Manchmal sind sie jedoch unlogisch, passen nicht zum Inhalt oder sind übertrieben, wodurch der Text ab und zu lächerlich wirkt. Was mir allerdings gut gefallen hat, ist, dass du den größenwahnsinnigen und machthungrigen Charakter des Richters mittels Vergleichen und Metaphern sehr gut dargestellt hast.

Was aber eben nicht passt, ist, wenn mitten im Gerichtssaal so etwas kommt: „stammelte uns der Eingetretene eine Antwort entgegen, doch er hauchte sie so leise in den Wind, dass die Luft nicht dazu im Stande war, den Schall bis zu uns nach vorne zu tragen.“ Hier wären wir wieder beim Punkt unpassende Synonyme.

Du solltest künftig darauf achten, dass du Wortwiederholungen vermeidest. Bei dir sind es oft Füllwörter oder Satzkonstruktionen, die sich wiederholen, was mich öfter aus dem Lesefluss gerissen hat. Beispiele: „Ein leichtes Knirschen ihrer Zähne“ – „ein leichtes Zittern in ihren Bewegungen“, „ein klein wenig konnte man hören“ – „war ein klein wenig verrutscht“ oder „um auch gleich auch schon loszusprechen“.

Deine Figuren bleiben während der gesamten Handlung leider sehr leblos. Ich weiß nichts bis kaum etwas über den Kläger, die Anwälte, die anderen Richter oder den Angeklagten. Nur über den Protagonist erfahre ich etwas: Er ist sehr wohlhabend, legt viel Wert auf sein Äußeres, hat eine Tochter und ist größenwahnsinnig.

Nebencharaktere sollten niemals vernachlässigt werden. Dein Protagonist kann noch so toll ausgearbeitet sein, wenn er nur Pappfiguren zum Interagieren hat, bleibt auch er leblos.
Der größte Minuspunkt deiner Geschichte ist leider, dass sie nicht nachvollziehbar ist. Es werden kaum Fragen beantwortet. Und der Plottwist wirkt sehr an den Haaren herbeigezogen, da er sich nicht ankündigt. Im Gegenteil, im Text sind immer wieder Stellen, durch die eigentlich gezeigt wird, dass der Angeklagte auch der Täter ist: „gerechtes Urteil“, „man hatte sich gefälligst vorher zu überlegen, wen man hinterrücks ermordete“, „eindeutig seine Schuld ablesen“.
Und dann stellt sich plötzlich heraus: Eigentlich ist der Richter, aus dessen Perspektive wir schauen, der Täter. Das passt nicht zusammen. Ein Plottwist, der sich nicht ankündigt, wird von den Lesern nicht geehrt.

Zum Schluss wird deine Geschichte auch sehr wirr. Beispielsweise mit der Tochter des Angeklagten, die plötzlich tot ist. Wer hat sie erschossen? Der Richter kann das ja nicht gewesen sein, immerhin wurde er von einem Elektroschocker getroffen. Wo der herkommt, ist auch unklar.

Außerdem erklärst du die Motivation der handelnden Personen nicht. Warum beispielsweise musste der Richter fünfzig Mädchen umbringen? Für welches Geschäft? Was ist mit dem Angeklagten? Wie kam es dazu, dass man ihm fünfzig Morde unter die Schuhe schieben konnte?

Das nimmt auch die Spannung aus dem Geschehen. Eigentlich ist von vorne herein bereits klar, wie es endet. Der Angeklagte wird verurteilt, aber von dem juristischen Geschehen beschreibst du nichts. Es passiert nichts. Eigentlich denkt der Richter die gesamte Zeit nur über triviale Dinge wie seine Uhr nach und dann kommt plötzlich das Schlussplädoyer vom Kläger (nicht dessen Anwalt) und das Urteil wird gefällt.
Das ist zu wenig.

Fazit: Die Idee deiner Geschichte macht etwas her, nur ist die Umsetzung noch nicht gelungen.

Gesamt: 66 Punkte

Sprache (28/42 Punkte)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? (20 Punkte) 18 Punkte

Grammatik

Werden Regelungen zur Grammatik umgesetzt? (0-2 Punkte; 0: bewusste Nutzung findet kaum statt; 1=die Regeln werden überwiegend beachtet; 2=die Regeln werden meistens/immer beachtet) 1 Punkt

Zeichensetzung

Erfolgt die Nutzung von Satzzeichen regelgemäß? (0-2 Punkte; 0: kaum/selten; 1=die Regeln werden überwiegend beachtet; 2=die Regeln werden meistens/immer beachtet) 1 Punkt

Nur wenn bei der vorigen Frage mindestens 1 Punkt gegeben wurde: Unterstützt die Satzzeichenwahl die Atmosphäre? (0-2 Punkte; 0=sie tut es kaum; 1=sie tut es öfter;2=sie tut es überwiegend/oft) 1 Punkt

Wortwahl/Vokabular

Tragen Ausdruck bzw. Wortwahl bzw. Sprachstil zum Verständnis bzw. zur gelungenen Darstellung der Geschichte bei (inklusive der Figuren)? (0-3 Punkte: 0= sie tun das selten bis nie; 1=sie tun das hin und wieder; 2=sie tun das öfter; 3=sie tun das meistens/immer)  1 Punkt

Merkt man, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? (0/1) 1 Punkt

Unterstützt das gezeigte Vokabular die Geschichte? (0-2 Punkte; 0=selten/nie; 1=ab und zu; 2=häufig/immer) 1 Punkt

Stören Wort- oder Satzwiederholungen den Lesefluss? (0-2 Punkte; 0=häufig; 1=ab und zu; 2=selten/nie) 1 Punkt

Verwendung von sprachlichen, stilistischen, rhetorischen Mitteln
Entstehen Bilder im Kopf des Lesers? (0-2 Punkte; 0=selten; 1=häufiger; 2=meist) 1 Punkt

Weiß der Text selbst zu fesseln? (0 oder 3! Punkte) 0 Punkte

Unterstützen die sprachlichen Mittel die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? (3 Punkte; jeweils 1 Punkt) 2 Punkte

Idee (3/5 Punkte)

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung (5 Punkte) 3 Punkte

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (8/17 Punkte)

Besitzt der Autor das notwendige Basiswissen für seine Geschichte? (0/1 Punkt) 1 Punkt

Gibt es offensichtliche Verstöße gegen Gesetzmäßigkeiten, gegen die Geschichte oder gegen Vorgänge im Wettbewerbstext selbst, die nicht begründet werden? (3 Punkte; jeweils maximal 1 Punkt) 2 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? (0-2 Punkte; 0=sie tut das kaum; 1=sie tut das häufig; 2=sie tut das meistens/immer) 1 Punkt

Werden die passenden Fachbegriffe/wird ein angemessenes Vokabular benutzt? (0-2 Punkte; 0=meist unangemessen;1=öfter angemessen;2=meist angemessen/passend) 0 Punkte

Wie ausgearbeitet ist die Geschichte? (0-4 Punkte; 0=kaum bis gar nicht ausgearbeitet; 1=mäßig ausgearbeitet; 2=bodenständig ausgearbeitet; 3=detailliert ausgearbeitet; 4=ich will da bleiben!) 2 Punkte

Für die Entscheidung der Punkthöhe kann der Inhalt des Hintergrundkapitels miteinbezogen werden!

Will man sich mit der Geschichte befassen? (0/1 Punkt) 1 Punkt

Spürt man, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? (0/1 Punkt) 1 Punkt

Hat die Geschichte einen doppelten Boden bzw. lebt sie von einer zweiten Ebene? (0/1 Punkt) 0 Punkte

Fühlt man sich durch tiefere Bedeutungen bereichert? (0/1 Punkt) 0 Punkte

Wurden evtl. Symbole passend zur Handlung/zu den Figuren gewählt? (0/1 Punkt) 0 Punkte

Figurenentwicklung (10/29 Punkte)

Allgemein

Sind die Figuren schlüssig in ihrem Aufbau? (0-2 Punkte; 0=nie; 1=oft; 2=meistens/immer) 0 Punkte

Bereichern die Figuren das Geschehen? (0/2) 0 Punkte

Passen ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter? (0-2 Punkte; 0=nie; 1=oft; 2=meistens/immer) 2 Punkte

Haben die Figuren Wiedererkennungswert? (0-2 Punkte; nie/oft/meistens) 0 Punkte

Beeindrucken die Figuren auf ihre Weise? (0-2 Punkte; 0=nie; 1=oft; 2=meistens/immer) 1 Punkt

Werden die Figuren vielfältig charakterisiert? (0-2 Punkte; 0=nie; 1=oft; 2=meistens/immer) 1 Punkt
Werden alle Figuren (wenn auch nur kurz) charakterisiert? (0/2! ja/nein) 0 Punkte

Ist der Schreibstil den jeweiligen Figuren angepasst? (0/1) 1 Punkt

Sind die Charakterisierungen sinnvoll? (0/1) 1 Punkt

Wirken die Charakterisierungen künstlich oder aufgesetzt? (0/1) 0 Punkte

Sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? (0/1) 0 Punkte

Unterscheiden sich die Figuren spürbar? (0/1) 1 Punkt

Der Protagonist

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? (0/1) 1 Punkt

Ist das Ziel klar und ergibt es sich organisch aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? (max. 2 Punkte) 1 Punkt

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? (0/2) 0 Punkte

Arbeitet der Protagonist gegen diesen Widerstand und versucht ihn zu überwinden? (0/2) 0 Punkte

Gelingt ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung) Weise? (max. 3 Punkte, jeweils einen pro Unterpunkt) 1 Punkt

Dialoge (3/7 Punkte)

Treiben die Dialoge die Handlung voran? (0-2 Punkte; 0=nicht/kaum; 1=häufiger; 2=meistens) 2 Punkte

Verleihen sie den Figuren Tiefe? (0/1) 0 Punkte

Sind sie fesselnd/interessant? (0/1) 0 Punkte

Passt die Menge der Dialoge gut in die Geschichte oder wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? (0/1) 0 Punkte

Wird ihre Funktion deutlich (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? (0-2 Punkte; 0=nicht/kaum; 1=häufiger; 2=meistens) 1 Punkt

Achtung!
Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Emotionalität (3/9 Punkte)

Berührt die Geschichte? (0/3!) 0 Punkte

Ist sie nicht nur auf Mitleid aus? (0/1) 1 Punkt

Sind die Gefühle der Figuren für den Leser nachvollziehbar? (0/1) 0 Punkte

Werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben? (0-2; 0=meist vorgeschrieben; 1=ab und zu gezeigt; 2=meist gezeigt, lebendig) 1 Punkt

Werden die Körpersprache oder die Umwelt zur Beschreibung von Gefühlen herangezogen? (0-2 Punkte; 0=weder noch; 1= eines von beidem; 2=beides) 1 Punkt

Beschreibungen (6/11 Punkte)

Werden Beschreibungen geschickt eingesetzt? (0-2 Punkte; 0=kaum; 1=häufiger; 2=meistens) 1 Punkt

Sind die Beschreibungen sinnvoll? (0/1) 0 Punkte

Sind sie sinnvoll platziert? (0/1) 1 Punkt

Fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? (0-3 Punkte; 0=kaum; 1=ab und zu; 2=häufiger; 3=meist) 1 Punkt

Werden durch die Beschreibungen alle Sinne des Lesers angesprochen?(0-2 Punkte; 0=ein Sinn; 1=zwei Sinne; 2=drei Sinne und mehr) 1 Punkt

Sind die Beschreibungen konkret und nicht abstrakt/allgemein (0-2 Punkte; 0=meist abstrakt; 1=hält sich die Waage; 2=meist konkret) 2 Punkte

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Spannungsbogen/Dramaturgie (1/10 Punkte)

Gibt es einen Spannungsbogen? (0/2) 0 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? (0/1) 0 Punkte

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? (0/2 Punkte) 1 Punkt

Ist die Handlung glaubwürdig? (0-2 Punkte; 0=selten; 1=häufiger; 2=meist) 0 Punkte

Wirken Punkte lächerlich (0/1)? 0 Punkte

Reißen bestimmte Momente negativ aus dem Lesefluss? (0/1) 0 Punkte

Hinweis: falls diese existieren, bitte den Autor in den Kritiken darauf hinweisen, wo und was

Wird die Handlung von den Figuren getragen? (0-2 Punkte; 0=die Figuren sind Spielball des Schicksals; 1=die Figuren haben begrenzten Einfluss auf das Geschehen; 2=die Figuren treiben die Handlung maßgeblich voran) 0 Punkte

Atmosphäre (4/10 Punkte)

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen? (4 Punkte, jeweils max. 1 Punkt) 2 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? (0/1) 1 Punkt

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? (0/1) 0 Punkte

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? (0/1) 0 Punkte

Spiegelt die Atmosphäre das Geschehen wieder? (0/1) 0 Punkte

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? (0-2 Punkte; 0=selten; 1=häufiger; 2=meistens/immer) 1 Punkt

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro