Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

G425bv

126 von 141 Punkten Herzlichen Glückwunsch!!! Schon nach dem ersten Absatz wusste ich, dass ich eine Gewinnergeschichte vor mir liegen habe. Daher wird alles weitere bloß Meckern auf hohem Niveau sein. Doch wie jeder andere sollst du eine ausführliche Kritik erhalten und da gehören positive wie auch negative Aspekte dazu.

Beginnen wir mit dem Titel: Absquatulate. Mein Englischwortschatz ist leider nicht sonderlich groß, daher musste ich das Wort einmal durch den Übersetzer jagen. Auf Deutsch heißt es soviel wie: „fliehen“. Das passt absolut zu dem Inhalt, da es um ein junges Mädchen namens Liliane geht, die von ihrem Elternhaus abgehauen ist.

Es ist eine süße, romantische Geschichte, die zum nachdenken anregt. Der Autor/die Autorin möchte eine Botschaft transportieren, die ich versuche in Sätze zu fassen: „Selbst einem Menschen, der vermeintlich alles zu besitzen scheint, fehlt etwas in seinem Leben.“ Ich kann nur spekulieren, was es für Liliane war. Vielleicht einfach nur die Freiheit, alles tun zu dürfen, was sie möchte. Sich nicht mehr verstellen zu müssen, ganz sie selbst zu sein, ohne Angst zu haben ihren Vater oder jemand anderes zu enttäuschen. Vielleicht war es aber auch schlicht und einfach Liebe. Das lässt der Autor/die Autorin hier offen, daher kann ich bloß spekulieren.

Den Anfang mit den Bananenchips fand ich sehr amüsant. Es zauberte eine lockere Stimmung am Lagerfeuer. Doch Liliana war nicht zum Feiern zu mute.  Sie war sich unsicher, ob sie das Richtige getan hatte. Die Gefühle und Emotionen hast du toll rübergebracht. Ich konnte mich in sie hinein versetzen und ihre Handlungen und Gedanken waren nachvollziehbar.

Du hast leider eine Schwäche, die ich auch noch vor Kurzem hatte. Ich möchte sie dir gerne einmal aufführen durch ein Zitat:

„ „Bereust du es?“, nun ist seine Stimme vollkommen ernst.“

Das ist leider falsch. Das ist kein nachgestellter Begleitsatz sondern ein ganz normaler. Das heißt das Komma müsste weg und das erste Wort müsste groß geschrieben werden. Also so:

„ „Bereust du es?“ Nun ist seine Stimme vollkommen ernst.“

Das ist mir am Anfang auch sehr häufig passiert, bis mich eine Freundin drauf aufmerksam gemacht hat.

Die eingeschobene Erinnerung fand ich sehr passend. Sie schlüsselt die Situation auf und beantwortet die Frage, die sich der Leser bis dato gestellt hatte: Was ist passiert? Sie gibt außerdem noch etwas Hintergrundwissen mit, um die Geschichte besser zu verstehen.

Am Ende der Geschichte bist du noch einmal auf die Bananenchips eingegangen, was ich sehr lustig fand. Ich musste kurz schmunzeln, als Liliane die am Anfang gestellte Frage beantwortete. Damit machst du die gesamte Geschichte rund und obwohl du gerade mal etwas über 1.000 Wörter geschrieben hattest, wirkt die Story weder abgehakt noch zu wenig erzählt. Sie hat mir sehr gefallen und ich fand sie erfrischend.

Dein Schreibstil  ist sehr ausgereift und zeugt von Erfahrung. Ich habe deine Geschichte wirklich gerne gelesen und sie hat mich berührt. Er liest sich flüssig und erzeugt eine spannende Atmosphäre, die den Leser sofort in die Geschichte eintauchen lässt.

Zum Schluss möchte ich dir gern sagen, dass ich es schade fand, dir so viele Punkte abziehen zu müssen, da du doch recht viele Rechtschreibfehler drin hattest. Aufgrund der Kürze der Kurzgeschichte haben sie hohes Gewicht gehabt. Doch auch so kann sich die Punktzahl sehen lassen und ich bin mir sicher, dass du damit unter den Top drei sein wirst, wenn nicht sogar auf dem ersten Platz.

Mehr möchte ich auch gar nicht sagen. Kann ich auch nicht, da sie wirklich gelungen ist. Erneut gratuliere ich dir, zu dieser tollen Leistung. Du kannst stolz auf dich sein.

Sprache (42 Punkte)  30 Punkte

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? (20 Punkte)
10 Punkte

Grammatik

Werden Regelungen zur Grammatik umgesetzt? (0-2 Punkte)
1 Punkt

Zeichensetzung

Erfolgt die Nutzung von Satzzeichen regelgemäß? (0-2 Punkte)
1 Punkt

Nur wenn bei der vorigen Frage mindestens 1 Punkt gegeben wurde: Unterstützt die Satzzeichenwahl die Atmosphäre? (0-2 Punkte)
2 Punkte

Wortwahl/Vokabular

Tragen Ausdruck bzw. Wortwahl bzw. Sprachstil zum Verständnis bzw. zur gelungenen Darstellung der Geschichte bei (inklusive der Figuren)? (0-3 Punkte)
3 Punkte

Merkt man, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? (0/1)
1 Punkt

Unterstützt das gezeigte Vokabular die Geschichte? (0-2 Punkte)
2 Punkte

Stören Wort- oder Satzwiederholungen den Lesefluss? (0-2 Punkte)
2 Punkte

Verwendung von sprachlichen, stilistischen, rhetorischen Mitteln
Entstehen Bilder im Kopf des Lesers? (0-2 Punkte)
2 Punkte

Weiß der Text selbst zu fesseln? (0 oder 3! Punkte)
3 Punkte

Unterstützen die sprachlichen Mittel die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? (3 Punkte; jeweils 1 Punkt)
3 Punkte

Idee (5 Punkte) 5 Punkte

Wie außergewöhnlich und durchdacht ist die Idee? Hier zählt nicht die Umsetzung (5 Punkte)

Wissen/Hintergrund/Facettenreichtum (17 Punkte) 15 Punkte

Besitzt der Autor das notwendige Basiswissen für seine Geschichte? (0/1 Punkt)
1 Punkt

Wird nicht unbegründet gegen Gesetzmäßigkeiten, gegen die Geschichte oder gegen Vorgänge im Wettbewerbstext selbst, die nicht begründet werden? (max. 3 Punkte insgesamt; jeweils 1 Punkt)
3 Punkte

Kann die Faktenbasis die Geschichte tragen? (0-2 Punkte)
2 Punkte

Werden die passenden Fachbegriffe/wird ein angemessenes Vokabular benutzt? (0-2 Punkte)
2 Punkte

Wie ausgearbeitet ist die Geschichte? (0-4 Punkte; 0=kaum bis gar nicht ausgearbeitet; 1=mäßig ausgearbeitet; 2=bodenständig ausgearbeitet; 3=detailliert ausgearbeitet; 4=ich will da bleiben!)
3 Punkte

Für die Entscheidung der Punkthöhe kann der Inhalt des Hintergrundkapitels miteinbezogen werden!

Will man sich mit der Geschichte befassen? (0/1 Punkt)
1 Punkt

Spürt man, dass der Autor sich mit seiner Geschichte befasst hat? (0/1 Punkt)
1 Punkt

Hat die Geschichte einen doppelten Boden bzw. lebt sie von einer zweiten Ebene? (0/1 Punkt)
1 Punkt

Fühlt man sich durch tiefere Bedeutungen bereichert? (0/1 Punkt)
1 Punkt

Wurden evtl. Symbole passend zur Handlung/zu den Figuren gewählt? (0/1 Punkt)
0 Punkte


Figurenentwicklung (29 Punkte) 28 Punkte

Allgemein

Sind die Figuren schlüssig in ihrem Aufbau? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Bereichern die Figuren das Geschehen? (0 oder 2 Punkte)
2 Punkte

Passen ihre Handlungen zu ihrer Geschichte bzw. zu ihrem Charakter? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Haben die Figuren Wiedererkennungswert? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Beeindrucken die Figuren auf ihre Weise? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Werden die Figuren vielfältig charakterisiert? (0/1/2 Punkte)
1 Punkt

Werden alle Figuren (wenn auch nur kurz) charakterisiert? (0 oder 2 Punkte)
2 Punkte

Ist der Schreibstil den jeweiligen Figuren angepasst? (0/1)
1 Punkt

Sind die Charakterisierungen sinnvoll? (0/1)
1 Punkt

Wirken die Charakterisierungen künstlich oder aufgesetzt? (0/1)
1 Punkt

Sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? (0/1)
1 Punkt

Unterscheiden sich die Figuren spürbar? (0/1)
1 Punkt

Der Protagonist

Verfolgt der Protagonist ein eigenes Ziel? (0/1)
1 Punkt

Ist das Ziel klar und ergibt es sich organisch aus dem Geschehen bzw. dem Charakter? (0/1/2 Punkte – ein Punkt je Aspekt)
2 Punkte

Gibt es einen Konflikt/einen Widerstand, der dem Erreichen des Zieles im Wege steht? (0 oder 2 Punkte)
2 Punkte

Arbeitet der Protagonist gegen diesen Widerstand und versucht ihn zu überwinden? (0 oder 2 Punkte)
2 Punkte

Gelingt ihm das auf glaubhafte (passt es zu seinem Charakter?), realistische (nutzt er nachvollziehbare und plausible Mittel) und dem Verlauf der Geschichte angepasste (ist das Verhalten irgendwie erwartbar/ergibt es sich aus der Handlung) Weise? (max. 3 Punkte, jeweils einen pro Unterpunkt)
3 Punkte

Dialoge (7 Punkte) 7 Punkte

Treiben die Dialoge die Handlung voran? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Verleihen sie den Figuren Tiefe? (0/1)
1 Punkt

Sind sie fesselnd/interessant? (0/1)
1 Punkt

Passt die Menge der Dialoge gut in die Geschichte oder wird zuviel/zuwenig geredet (und zu viel/zu wenig gehandelt)? (0/1)
1 Punkt

Wird ihre Funktion deutlich (Charakteren Tiefe verleihen; Vermittlung handlungsrelevanter Infos; erzeugen Konflikte; offenbaren Wissen; erklären Situationen)? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Achtung!
Wenn keine Dialoge vorhanden sind, bitte auf "Inneren Monolog" bzw. "Lyrik" ausweichen.

Emotionalität (9 Punkte) 9 Punkte

Berührt die Geschichte? (0 oder 3 Punkte)
3 Punkte

Ist sie nicht nur auf Mitleid aus? (0/1)
1 Punkt

Sind die Gefühle der Figuren für den Leser nachvollziehbar? (0/1)
1 Punkt

Werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Werden die Körpersprache oder die Umwelt zur Beschreibung von Gefühlen herangezogen? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Beschreibungen (11 Punkte) 11 Punkte

Werden Beschreibungen geschickt eingesetzt? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Sind die Beschreibungen sinnvoll? (0/1)
1 Punkt

Sind sie sinnvoll platziert? (0/1)
1 Punkt

Fördern die Beschreibungen die Figuren- und Handlungsentwicklung? (0/1/2/3 Punkte)
3 Punkte

Werden durch die Beschreibungen alle Sinne des Lesers angesprochen?(0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Sind die Beschreibungen konkret und nicht abstrakt/allgemein (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Hinweis: Abstrakt nicht im technischen oder "kühlen" Sinne verstanden, sondern als zu allgemein, zu unspezifisch, zu wenig Bildlichkeit vermittelnd.

Spannungsbogen/Dramaturgie (11 Punkte) 11 Punkte

Gibt es einen Spannungsbogen? (0 oder 2 Punkte) 
2 Punkte

Wird die Spannung bewusst aufgebaut? (0/1)
1 Punkt

Wirkt der Aufbau der Geschichte durchdacht? (0 oder 2 Punkte)
2 Punkte

Ist die Handlung glaubwürdig? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Wirken Punkte lächerlich (0/1)?
1 Punkt

Reißen bestimmte Momente negativ aus dem Lesefluss? (0/1)
1 Punkt

Hinweis: falls diese existieren, bitte den Autor in den Kritiken darauf hinweisen, wo und was

Wird die Handlung von den Figuren getragen? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Atmosphäre (10 Punkte) 10 Punkte

Wird durch den Schreibstil/die Figuren/die Handlung/die Weltenbeschreibung eine Atmosphäre geschaffen? (max. 4 Punkte, jeweils 1 Punkt je Aspekt)
4 Punkte

Wirkt die Atmosphäre passend? (0/1)
1 Punkt

Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? (0/1)
1 Punkt

Werden die Erwartungen an die Atmosphäre erfüllt? (0/1)
1 Punkt

Spiegelt die Atmosphäre das Geschehen wieder? (0/1)
1 Punkt

Weiß der Autor die Atmosphäre geschickt aufzubauen? (0/1/2 Punkte)
2 Punkte

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro