🏆Science-Fiction🏆
Autor: 1moreindakitchen🥇
Titel: Wave
Kategorie: Science Fiction
Erste Erscheinung: (8,5/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (3,5/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5/5P)
Geschichte: (60/60P)
-Einstieg (5/5P)
-Roter Faden/Logik (10/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)
-Aufbau/Spannung (5/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (10/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (15/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(10/10P)
Sonstiges: (28,5/30P)
-Schreibstil (15/15P)
-Wortschatz (3,5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (5/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Insgesamt: (97/100P)
Fazit:
Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Du hast dem Leser die Welt näher gebracht, in der deine Geschichte spielt und auch schon sehr viele Informationen über die Protagonist in einfließen lassen, ohne das es gezwungen gewirkt hat. Die Szene, die du beschrieben hast war zudem auch interessant, sodass der Leser Lust hat weiter zu lesen.
Du hast deine Charaktere überaus realistisch dargestellt. Dabei haben mir die Interaktionen und die Art und Weise, wie sie miteinander sprechen am Besten gefallen.
Die gesellschaftskritischen Aspekte haben mir gut gefallen, weil man sie teilweise auch auf unsere heutige Gesellschaft tragen kann und weil sie deine Geschichte hervorstechen lassen.
Insgesamt ist die Geschichte spannende und mitreißend geschrieben. Der Leser kann vollkommen in sie einsinken und wird wunderbar geleitet. Die Wendungen und Begegnungen steigern den Spannungsbogen immer weiter, bis die Auflösung erfolgt, die nachvollziehbar aber nicht vorhersehbar ist. Auch das ist ein Riesen großer Pluspunkt. Ich bin jedenfalls sehr begeistert und kann dich für diese hervorragende Geschichte nur loben!
Ein kleiner Tipp von mir ist noch, dir ein aussagekräftigeres Cover zu organisieren oder eine Anfrage bei einem Covermaker zu stellen. Denn deinem jetzigen Cover fehlt es an Aussagekraft und Individualität. Ich denke mit dem richtigen Cover könntest du viel mehr Leser gewinnen.
Insgesamt gibt es an der Umsetzung nicht viel zu beklagen. Folgender Punkt sollte etwas ausgearbeitet werden:
"Sci-Fi"
Da es in diesem Buch viel um weiten, technischen Fortschritt geht, wäre es empfehlenswert, vorsichtig mit den Begriffen um zu gehen, sie evtl. genauer zu umschreiben/erklären. Bsp.: Im Klapptext und im einleitenden Kapitel wird von einem Schweber gesprochen. Nach einer Weile wird einem klar, dass es sowas wie ein fortgeschrittenes Auto ist. Bis da hin kam bei mir allerdings viel Verwirrung auf.
______________________________
Autor: nikokec🥈
Titel: Black Demon
Kategorie: Science Fiction
Erste Erscheinung: (10/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (5/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5/5P)
Geschichte: (52/60P)
-Einstieg (4/5P)
-Roter Faden/Logik (8/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4/5P)
-Aufbau/Spannung (4/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (10/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (13/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(9/10P)
Sonstiges: (29/30P)
-Schreibstil (15/15P)
-Wortschatz (5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (4/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Insgesamt: (91/100P)
Ich mochte deine Geschichte sehr sehr gerne. Du hast einen sehr guten Schreibstil und die Idee der Geschichte habe ich noch nie gesehen. Die Charaktere, das Cover und der Klappentext waren sehr gut. Doch fand ich die Geschichte an manchen Stellen etwas verwirrend und undurchsichtig.
______________________________
Autor: Resqusto🥉
Titel: Resque - Der Schatten der Welt
Kategorie: Sci-Fi / Abenteuer
Erste Erscheinung: (9,5/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4,5/5P)
Das Cover sieht in seiner Einfachheit echt super aus und wenn man das Buch gelesen hat, versteht man auch, warum es so gut passt. Ich musste echt schmunzeln, als ich die Silhouette vor der Erde erkannt habe. Name und Autorenname sind vorhanden. Ein bisschen stören mich die Sticker mit den Auszeichnungen. Vielleicht sollte man sie lieber klein in einer Ecke sammeln. So wie sie jetzt liegen, wirkt das Cover irgendwie überladen.
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5/5P)
Der Klappentext ist einbandfrei formuliert und man möchte sofort weiterlesen, und das Geheimnis des Kommandanten zu lüften und Zoes Fehler herausfinden.
Geschichte: (57,5/60P)
-Einstieg (5/5P)
Der Prolog ist super gut geschrieben. Man bekommt einen ersten Einblick vom Setting und von den Charakteren. Es macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Ich würde mir nur vielleicht überlegen, den Prolog zu kürzen, ihn aufzuteilen oder etwas Anderes zu tun. Denn ein Prolog sollte ja eigentlich möglichst kurz und knackig sein. Deiner ist zwar spannend, doch zu lang. Es ist ein besseres Erlebnis, wenn man durch den Prolog nur einen kurzen Einblick bekommt und dann in Kapitel Eins richtig durchstartet.
-Roter Faden/Logik (10/10P)
Während des Lesens hatte man immer das Ziel vor Augen, auf welches deine Charaktere hinarbeiten. Auch wenn es mal Stellen gab, an denen wir die Charaktere nicht des Plotters wegen, sondern ihrer Emotionen wegen begleitet haben, waren diese alles andere als langweilig, sondern man konnte andere Facetten kennen lernen, die die Charaktere greifbarer gemacht haben.
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4,5/5P)
Deine Figuren haben immer sehr rational gehandelt. Sie haben die verschiedenen Möglichkeiten bedacht und sich dann für die bestmögliche entschieden. Da ich auch so ein Mensch bin, fand ich das sehr nachvollziehbar. Nur am Ende, als Zoe und Mia aufeinandertreffen, hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr aufeinander eingehen. Zoe hätte mehr versuchen können, um Mia zu retten. Sie war so erleichtert, als sie herausgefunden hat, dass ihre Schwester lebt. Sie hätte ja versuchen können, Mia bewusstlos zu machen, um sie dann mitzunehmen und sie bei einem Arzt untersuchen zu lassen. Und von Mia hätte ich gerne erfahren, warum sie ihre Schwester plötzlich töten wollte. Doch vielleicht wirst du darauf ja noch in Band Zwei eingehen.
-Aufbau/Spannung (5/5P)
Dein Buch ist durchgängig spannend. Sobald man sich an einen Schauplatz gewöhnt hat, sind die Charaktere schon wieder in ein Flugzeug gestiegen, und zum nächsten gereist. Das lässt einen schnell vorankommen und es nicht langweilig werden.
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (10/10P)
Natürlich kommt kein Buch ohne Klischees aus. Hier war es zum Beispiel die ganze Zwillingsthematik und die Struktur deiner Militäreinheit. Es ist mir bei deinem Buch aber positiv im Gedächtnis geblieben, dass es echt wenig Klischees gab. Es gab keine Stelle, wo ich mir dachte: „Och neee, nicht das schon wieder.“ Deshalb kann ich an dieser Stelle nicht meckern. :)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (13/15P)
Innerhalb des Buches war alles top. Die Charaktere waren sehr vielschichtig und dreidimensional. Wie schon oben erwähnt kann ich nur Mias Veränderung am Ende nicht verstehen und hätte mir dafür gerne eine Erklärung gewünscht. Selbst wenn sie Zoe nicht mehr mochte, wir haben gesehen, wie schwer es Mias Kindern gefallen ist, den Tod ihrer Mutter zu akzeptieren. Mia hätte sich sicher nicht das Gleiche für Zoes Kinder gewünscht.
Außerdem verstehe ich nicht ganz, wie Zoe es so leichtfertig hinnimmt, dass Charles Mia „getötet“ hat. Zuerst ist sie ein bisschen sauer, aber am Ende verzeiht sie ihm einfach so. Klar, er hatte sie ja gar nicht getötet, aber er hatte Zoe am Anfang trotzdem angelogen und sie hatten alle angenommen, dass Mia durch ihn gefallen ist. Also warum ist Charles Vergangenheit für Zoe plötzlich kein Problem mehr?
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (10/10P)
Wie schon oben erwähnt, fand ich, du hast eine tolle Balance zwischen Aktion und Emotionen geschaffen.
Sonstiges: (17/30P)
-Schreibstil (10/15P)
An sich hast du einen guten Schreibstil, sonst hätte das Buch auch in seiner Handlung nicht überzeugen können. Jedoch war er mir an manchen Stellen zu eintönig. Wenn man mal eine Passage schnell durchgeht, in der Zoe zum Beispiel von a nach b rennt, dann beginnt auch jeder Absatz mit „Zoe tut dies“, „Zoe tut das“.
Das hat zum Einen mit dem Satzbau zu tun, aber auch mit dem Wortschatz. Da kommen wir gleich noch zu.
-Wortschatz (0/5P)
Variation im Satzbau könntest du zum Beispiel schaffen, indem du manchmal einen anderen Ausdruck für Zoe verwendest. Zoe ist eine Frau, eine Heldin, ein Mitglied der Resque. Präsentiere sie dem/der Leser*in mal anders als nur als Zoe.
Jetzt sagst du sicher: „Aber das rechtfertigt die 0 Punkte nicht.“ Da hast du wohl recht, denn die haben einen anderen Grund.
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich das ansprechen möchte, weil ich nicht auf Diskussionen aus bin, aber es ist doch ein wichtiger Grund, der mich dein Buch leider etwas weniger genießbar gemacht hat.
Rassismus ist eine Sache, die leider tief in unserer Gesellschaft verankert ist, und wir erzielen nur eine Änderung, wenn wir ihn auch ansprechen.
An einer Stelle deines Buches hast du die Hautfarbe einer WoC mit einem Lebensmittel verglichen. Darauf hatte dich eine Leserin sogar schon hingewiesen und sie hatte mit ihrem Verweis sehr recht. So etwas geht leider gar nicht.
Erst dachte ich, das wäre ein Ausrutscher, doch dann hast du auch noch mehrfach das I-Wort verwendet, was indigene Völker beleidigt. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, dir in der Kategorie „Wortschatz“ keine Punkte zu geben. Diese Wörter im Wortschatz dulde ich nicht.
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (2/5P)
Deine Grammatik war grundsätzlich ok, jedoch haben sich schon ein paar Fehler eingeschlichen. Oft hast du hinter der wörtlichen Rede die Anführungszeichen vergessen, oder sie hinter Sätze gesetzt, die gar keine wörtliche Rede beinhaltete haben. Das förmliche Sie hast du oft kleingeschrieben und Adjektive vor Nomen (Beispiel: der rote Traktor) hast du groß geschrieben. (Bei dir: der Rote Traktor)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Deine Kapitel hatten eine gute Länge und vor allem die Wechsel zwischen den Charakteren sind dir gut gelungen.
Insgesamt: (84/100P)
Fazit:
Hallo erst einmal!
Ich muss sagen, mir hat deine Geschichte wirklich gut gefallen. Es war echt spannend! Einmal Korrektur lesen solltest du sie aber vielleicht noch mal, um große Fehler in der Grammatik zu beseitigen. Du könntest dir außerdem eine Liste mit Namen machen, die du statt Zoe für deine Protagonistin verwenden kannst.
Und bitte informiere dich zu dem in „Wortschatz“ angesprochenen Thema. Ich hätte dir gerne mehr Punkte für dein tolles Buch gegeben, aber den geschriebenen Rassismus kann ich nicht akzeptieren.
Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg in der Zukunft. Und auf Teil Zwei freue ich mich auch schon sehr!
______________________________
Autor: thelynnmonroe
Titel: Marked - Wenn die Wahrheit dein Todesurteil ist ...
Kategorie: Sci-Fi
Erste Erscheinung: (9,5/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/ Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (5/5P)
-> Das Cover wirkt typisch für das Genre, mit seinen dunklen Farben und dem technischen Gebilde in der Mitte. Es sieht sehr schön aus und man erkennt durch die Stadt im Hintergrund auch den Bezug zur Geschichte. Autorenname und Titel sind vorhanden und gut lesbar. Mir gefällt es echt gut!
Der Titel ist halb deutsch halb englisch, was mir persönlich Immer gut gefällt. Das ist ja große Geschmacksache. Durch den Klappentext versteht man den Titel sofort und kann ihn direkt mit der Geschichte in Verbindung bringen. Das hast du gut hinbekommen.
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (4,5/5P)
Der Klappentext ist sehr spannend formuliert und man hat große Lust das Buch zu lesen. Der einzige Kritikpunkt ist hier nur, dass du sehr lange Sätze benutzt hast. Die Einschübe, wie lange sie schon Wächterin werden möchte, und wo genau sich die Rebellen aufhalten, spielen ja erst einmal keine Rolle. Vielleicht könntest du diese Satzteile weglassen und lieber noch ein bisschen mehr auf die Handlung eingehen.
Geschichte: (51/60P)
-Einstieg (3/5P)
Das Zitat am Anfang gefällt mir sehr gut. Und auch die folgenden hast du immer passend zu den Kapiteln ausgewählt. Sie sind quasi immer ein kleiner Preview zu dem, was gleich folgen wird. Das ist ein Markenzeichen, was aus der Masse von Geschichten heraussticht.
Du hast einen sehr schönen Schreibstil. Man kommt gut in der neuen Welt an und du schreibst sehr ausführlich.
Wie schon in den Kommentaren erwähnt, fehlt es mir am Anfang trotzdem am Worldbuilding. Du beschreibst zwar, was man in Cloves Zone vorfindet, aber nicht, warum die Zonen eingeteilt wurden oder wie die Regierung aussieht. Das hat mir gefehlt, um deine Welt gänzlich verstehen zu können.
Die Handlung am Anfang ist auf jeden Fall nachvollziehbar, und so wie man es auch aus dem Klappentext herausließt, folgt man Clove auf ihrem Weg, eine Wächterin zu werden. Man hat jetzt am Ende des Kapitel nicht unbedingt das Bedürfnis, sofort weiterzulesen, da man eben nur dieses eine Ziel -> Wächterin werden <- als Handlung präsentiert bekommt. Doch durch deinen sehr ausgeprägten Erzählstil und ein gut präsentiertes und herausgearbeitetes Buch (gibt ja auch genug schlechte Beispiele hier auf Wattpad ...) weiß man, was man an MARKED hat.
-Roter Faden/Logik (9/10P)
Handlungsfehler habe ich keine erkannt. Dein Buch folgt einer geraden Linie und alles ist logisch. Den roten Faden verliert man manchmal ein bisschen, in dem du durch Kleinigkeiten von der Haupthandlung ablenkst. Aber dazu später mehr.
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)
Durch deinen umfassenden Schreibstil hast du sehr dreidimensionale Charaktere erschaffen. Du beschreibst sehr viel und man kann die Handlungen der Figuren deshalb gut nachvollziehen. Ihre Taten gehen Hand in Hand mit der Handlung. Auch ihr Aussehen kann man sich vorstellen, weil du immer mal wieder davon schreibst. Mehr und mehr Puzzleteile schieben sich zu einem Gesamtbild und es entstehen Gesichter, die man zeichnen könnte!
-Aufbau/Spannung (1/5P)
So wie eben schon beschrieben hat man die Wächterausbildung als Hauptplot. Zwischenzeitlich baust du kleine Spannungselemente ein, die aber auch immer schon im nächsten Kapitel wieder gelöst werden. So zum Beispiel die Aktion mit dem giftigen Gas, was in Zone Vier ausgetreten ist, oder auch die Jacke, welche sie im Turm vergisst.
Das Alles bringt uns nicht wirklich voran, sondern lenkt nur ab.
Leider muss ich sagen, dass die Spannung, die du im Klappentext erzeugt hast, es nicht in die Geschichte geschafft hat. Nach knapp der Hälfte des Buches ist Clove noch nicht einmal bei den Wächtern aufgenommen worden. Statt von Rebellenangriffen zu berichten, beschreibst du uns die ganze Gute-Nacht-Geschichte für ihren Bruder.
Auch als sie dann bei den Wächtern ankommt, bekommen wir kapitellang von ihrer Ausbildung berichtet. Du hast zwar alles toll beschrieben, doch es ist leider nicht spannend, immerhin wissen wir schon vom Klappentext, dass sie bei den Wächtern aufgenommen wird, und dann auf einen Einsatz muss. Doch auch nach 32 Kapitel, ist das noch nicht passiert.
Vielleicht ist es auch einfach nicht mein Buch, und andere stört es nicht, wenn die Handlung leicht vor sich hinplätschert, doch für mich war es Stellenweise leider echt langatmig. Mein Rat wäre es leider, einige der ersten Kapitel zu löschen, und sich statt auf das Leben in Zone Vier, mehr auf die Ausbildung zur Wächterin und die Rebellen zu konzentrieren. (Weitere Ideen hierzu findest du im Fazit)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (8/10P)
Ich denke mal, ohne kleine Klischees kommt keine Geschichte aus, deswegen werde ich sie bei dir nicht negativ anmerken. So etwas wie den weisen Alten und eine Protagonistin mit einem toten Elternteil gibt es ja quasi in jedem Buch. Doch man kann das Rat ja nicht neu erfinden. Und dies sind Klischees, die ich selbst gerne mag.
Genauso wie der Aufbau deiner Welt. Die Unterteilung in Zonen und deren Sturz durch Rebellen ist ja ein klassischer SCI-FI-Trope, doch dafür lesen wir das Genre ja auch! Für Kampfaktion und die siegende Gerechtigkeit! Deshalb sehe ich darin auch nichts schlechtes.
Die zwei Punkte Abzug bekommst du nur für die Einführung von Cloves Love-Interest Nik. Zumindest gehe ich davon aus, dass die beiden noch zusammen kommen. Diese Chemie zwischen den beiden, dass Clove von vorne rein ohne erdenklichen Grund abweisend ist, mag ich leider nicht und es stört mich immer, wenn das in Büchern auftaucht. Denn selbst zum Zonenschutz war Clove netter als zu Nik. Als sie ihn um Zug sieht, hätte sie auch einfach wie jeder normale Mensch Platz machen können.
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (15/15P)
Ich hab es jetzt schon ein paar Mal erwähnt, aber ich mache es gerne immer wieder. xD. Deine ausführlichen Beschreibungen machen es dem Leser sehr einfach, deine Charaktere kennenzulernen. Sie sind sehr dreidimensional beschrieben und man kann ihre Handlungen gut nachvollziehen. Auch das Aussehen, was oft zu erwähnen vergessen wird (ich bekenne mich schuldig), hast du an den richtigen Stellen aufgegriffen, so dass man ein Bild von ihnen im Kopf hat.
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (10/10P)
Deine Geschichte hat verschiedene Aspekte, auf die du alle mal den Fokus lenkst. Ob Cloves Beziehung zu ihrer Familie, ihren Berufsweg, das Regierungssystem & das Militär, oder Gefühle zu den anderen Personen, man bekommt von allem eine gute Mischung. Insgesamt hat man ein ausgewogenes Gesamtbild mit vielen verschiedenen Facetten.
Sonstiges: (23/30P)
-Schreibstil (10/15P)
Du schreibst sehr gut, aber für mich ist es stellenweise zu ausführlich. Gegen die Beschreibung der Charaktere habe ich gar nichts, doch die Szenerie beschreibst du zu genau. Das schöne an Büchern ist, dass man eine Idee der Szene vom Autor geliefert bekommt, und man diese in seiner Fantasie weiterspinnen kann.
Manchmal haben wir bei dir bis zur Hälfte des Kapitels nur die Gedanken von Clove, bis sie dann endlich mal mit jemandem spricht. Ein gutes Beispiel hierfür ist Kapitel 14.02, in welchem kein einziges Mal die wörtliche Rede verwendet wird. Ein Buch lebt von seinen Dialogen, denn im Gespräch lernt man die Charaktere am besten kennen.
Die langen Gedanken- und Beschreibungspassagen bremsen die Handlung sehr aus. Beim Überarbeiten solltest du nochmal darauf schauen: Brauche ich diese Information wirklich?
-Wortschatz (5/5P)
Sehr abwechslungsreich. Du kannst dich gut ausdrücken.
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (5/5P)
Rechtschreibfehler habe ich so gut wie gar keine gefunden.
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (3/5P)
Als erstes Mal wieder meine persönliche Meinung: Ich bin eher der Fan von kurzen Kapitel, weshalb es mir stellenweise zu lang war. Dann kommt beim Leser eher das Gefühl auf „OH, das nächste Kapitel lese ich auch noch!" und man ist nicht von einem sofort erschlagen.
Innerhalb der Kapitel hast du gute Absätze gewählt, die beim Lesen hilfreich sind, und die man auch gut Anmerkungen markieren kann.
Bei den Kapitelüberschriften verstehe ich noch immer nicht, warum du nicht einfach Kapitel 1, 2, 3 schreibst, sondern 1, 1.1, 1.2, 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3 (Das stimmt jetzt nicht mit deinem Buch überein. Ist nur ein Beispiel.) Selbst wenn du dir die Kapitel bei deiner Version in einem Schreibprogramm so unterteilt hast, und sie dann beim Veröffentlichen zu lang waren, könntest du auf Wattpad doch trotzdem einfach einzelne Zahlen benutzen. Als ich das erste Mal dein Buch angeschaut hatte, dachte ich mir, dass ich die Kapiteln mit Unterpunkten dann auch nur gemeinsam lesen kann, und man quasi mitten in der Szene aus dem Geschehen gerissen wird, doch so ist es ja nicht. Du startest auch dort meistens in einer neuen Szene. Deshalb würde ich mich vielleicht für einheitliche Kapitelüberschriften entscheiden.
Insgesamt: (83,5/100P)
Fazit:
Ich habe jetzt nochmal darüber nachgedacht, und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Problem an deinem Buch der Klappentext ist. Er ist immer noch gut geschrieben (deswegen ändere ich die Punkteverteilung nicht, außerdem hast du den Abzug ja bei Spannung bekommen), doch er nimmt dem Buch viel vorweg.
Du solltest dir vielleicht entweder überlegen, einen zweiten Band zu schreiben, und den Klappentext von diesem Buch zu ändern, oder du veröffentlichst diesen als Prequel. Wenn das alles ein bisschen verwirrend klang, kannst du dich auch gerne bei mir melden, dann erkläre ich das nochmal detaillierter.
Worauf ich hinaus möchte, ist: Ein Buch, in dem es über ein Mädchen geht, welches Wächterin werden möchte, in dessen Klappentext aber schon steht, dass sie Wächterin wird, ist nicht sehr spannend.
Du hast uns im Blurb verraten, dass Clove die Wächterausbildung besteht und mit den Rebellen in Kontakt kommen wird, und ein Buch, in dem man (grob geschätzt) 300 Seiten nichts, außerdem dem Klappentext geliefert bekommt, will keiner lesen.
Das klang jetzt ein bisschen schroff, aber bedenke bitte, ich kritisiere nicht dein Buch, sondern nur den Klappentext. Sobald du diesen änderst, ist dein Werk wirklich TOP.
Natürlich ist das mit dem Klappentext nur meine Meinung, und ich würde mir vielleicht noch Ratschläge von anderen Leser*innen einholen. Doch eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es irgendwer anders sehen wird.
Ich wünsche dir für die Zukunft noch viel Erfolg als Autorin, du hast echt großes Potenzial!
Liebe Grüße :)
_____________________________
Autor: writerjudy3
Titel: Virus Immortalis
Kategorie: Sci-Fi
Erste Erscheinung: (7/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (3/5P)
Das Cover ist schön, und mit der Erde im Hintergrund passt es auch gut zum Buch, da ja auch das Virus um die Welt wandert. Autorenname ist vorhanden und eine kurze Beschreibung, um was für eine Art Buch es sich handelt, sieht man auch ganz oben. Diesen Text finde ich auch wichtig, da das Cover für mich ein wenig unspektakulär, bzw. zu lieblich aussieht. In den ersten Kapiteln werden blutige Experimente beschrieben, und das Cover wirkt eher passend zu einem Liebesroman.
EDIT: Gut, im weiteren Verlauf der Geschichte geht es nicht ganz so blutig weiter, vielleicht passt es so doch ganz gut.
Ich würde aber vielleicht die Sonne im Hintergrund entfernen, da sie eine große Wärme ausstrahlt. Außerdem lässt sich auf einem kleinen Handydisplay das „Immortalis" durch die Sonne nicht gut lesen.
Noch eine andere Anmerkung: Der Autorenname ist hier nur „Judy" dein Profil heißt jedoch „writerjudy3". Ich würde das einheitlich machen, dann kann man das Buch auch besser mit seiner Autorin verbinden.
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (4/5P)
Eine spannende Beschreibung, die Lust auf mehr macht. Du könntest die Sätze noch in einzelne Zeilen schreiben, dann würdest du noch mehr Gewicht in die Worte legen. Also zum Beispiel statt: Ein Mädchen, ein Junge.
Ein Mädchen.
Ein Junge.
Ich hoffe, es wird klar, was ich meine.
Außerdem würde ich das „Doch es läuft alles schief. Alles" am Ende etwas differenzieren. So eine wage Bezeichnung findet man normalerweise nicht auf einem Klappentext. Eher so etwas wie: Doch dann passiert ... (hier spannender Plot einfügen), was die Welt von Nora und Max auf dem Kopf stehen lässt.
Geschichte: (44/60P)
-Einstieg (4,5/5P)
Dein Buch hat einen sehr gelungenen Einstieg! Man findet sich sofort in einer spannenden Szenerie wieder und ist live dabei, als für Nora die Experimente & ihre Wandlung beginnen.
Jedoch bleibt man mit vielen Fragezeichen zurück, nachdem sich in Kapitel 3 schlagartig die Atmosphäre ändert. Ich hätte mir ein paar mehr Antworten gewünscht, bevor wir Noras alltägliches Leben kennenlernen.
Zwar weiß sie ja selbst noch nicht, warum ihr das Virus gespritzt wurde, doch du hättest mehr darüber erzählen können, was in der Zwischenzeit passiert ist. Anscheinend ist das Virus ja auch auf anderen Orten der Welt ausgebrochen. Wo genau findet man es? Und was genau bewirkt es? Wie viele Leute sind gerade infiziert? Warum wird nichts dagegen unternommen? Denn gegen Corona machen wir ja auch was, und wie es scheint ist dein Virus nochmal schlimmer. (Wie gesagt weiß man das aber bis zum Schluss des Buches nicht genau. Einmal hast du was davon geschrieben, dass die Infizierten andere Menschen erschießen, und dann schriebst du immer mal wieder was von Zombies.)
-Roter Faden/Logik (4/10P)
Hier muss ich leider sagen, dass ich den roten Faden nicht erkannt habe. Zwischen spannenden Gesprächen und Rettungsaktionen mit Max und Nora gehen die Charaktere ganz normal zur Schule und dein Hauptplot dreht sich dann doch irgendwie eher um die Freundesgruppe, als um das Virus an sich. Auch nach den 45 Kapiteln ist keine einzige infizierte Person aufgetaucht. Außer Nora natürlich. Aber auch bei ihr verstehe ich das Problem nicht so ganz. Erst hat man ihr das Virus gespritzt, um ihr zu helfen, und nun, nach mehreren Jahren, in denen ihr Seh- und Hörsinn besser geworden ist, bringt sie das Virus langsam doch um? Auch wenn du wahrscheinlich keine Medizinerin bist, hätte ich mir zumindest eine kleine Erklärung gewünscht.
Vor allem die Klassenfahrt am Ende hat die Logik der Geschichte völlig über den Haufen geworfen. Gut, meinetwegen bekommen sie die von der Regierung geschenkt, doch niemals würde eine Schule ihre Schüler alleine in Berghütten fahren lassen, die von der Außenwelt abgeschnitten sind und bei der keine Begleitperson dabei ist. Außerdem, wie dumm die Regel auch ist, Mädchen und Jungen dürfen bei Klassenfahrten nie zusammen schlafen.
Noch dazu kamen diese Jobs, welche die Schüler machen mussten. Warum gab es die, obwohl die Reise doch geschenkt war? Und warum musste Nora keinen Job ausführen?
Ich würde dir vielleicht vorschlagen, die Klassenfahrt in eine private Fahrt der Charaktere zu ändern. Das würde auch erklären, warum sie Geld verdienen müssen, um sich die Hütte leisten zu können (weil sie eben nicht geschenkt ist) und warum keine erwachsene Person auf sie aufpasst.
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4,5/5P)
Ich habe das Handeln deiner Figuren eigentlich immer nachvollziehen können. Nora war mir sehr sympathisch. Nur Max ist mir bis zum Ende ein Rätsel geblieben. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass er sehr intuitiv handelt und nicht viel darüber nachdenkt. (Im Gegensatz zu mir.) Gerade, als er dieser Lilith seine Nummer gibt, oder er dieser Black Mamba Gang beitritt handelt er absolut unüberlegt. Bisher hatten auch beide dieser Punkte keine wirkliche Plotrelevanz und ich frage mich deshalb, warum du sie überhaupt eingebaut hast.
-Aufbau/Spannung (3/5P)
Der Anfang ist super spannend, doch dann flacht das Buch leider ein bisschen ab. Denn statt mehr über das Virus zu erfahren, sitzen wir mit den Charakteren in der Schule und bekommen etwas über ihre Lehrer und den Unterricht mit. Nachdem man aber mit dem Atmosphärenwechsel abgeschlossen hat, macht das Buch wieder Spaß, da einen auch die zwischenmenschlichen Probleme der Charaktere interessieren. So fand ich es zum Beispiel auch spannend, ob sich zwischen Lea und Felix noch etwas entwickelt, da die Idee (beste Freundin und heimlicher Bösewicht) etwas ganz Neues und Einzigartiges war.
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (10/10P)
Kreativität hast du auch jeden Fall! Und vor allem Humor! Wo es mir manchmal an Story und Spannung gefehlt hat, haben mich deine Witze (und vor allem To) bei Laune gehalten. Ich würde sogar so weit gehen, dass man dein Buch auch beim Genre „Humor" einordnen könnte (wenn man mal von den ersten Kapiteln absieht ...) Denn deine Ideen , wie der plötzliche Tanz auf dem Schulhof oder der CAVIAR!!! sind einfach nur köstlich!
Ohne ein paar Klischees kommt sicher kein Buch aus, da sind wir uns wohl alle einig. Bei deinem gab es tatsächlich nicht viele, was mich sehr gefreut hat. Daher gibt es hierfür keine Abzüge.
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (10/15P)
Bei Nora, To, Max, Felix und Lea habe ich eine eigene Persönlichkeit gesehen. Wie schon oben beschrieben, fand ich Max aber nicht immer nachvollziehbar.
Von Emilia und Luca hat man leider eher weniger mitbekommen. Vielleicht war es aber auch einfach eine zu große Gruppe, die du da auf Wanderschaft geschickt hast. Da wäre ich auch nicht dazu gekommen, alle Charaktere genau zu beleuchten. Du solltest vielleicht nochmal überdenken, ob die beiden wirklich relevant sind, oder ob man sie nicht streichen kann.
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (8/10P)
Nachdem man sich an die Freundesgruppe gewöhnt hat, kommt man gut mit deiner Geschichte klar. Das Gleichgewicht zwischen „Schule/ Freunden" und „Virus" ist also gegeben. Trotzdem fand ich es oft zu einseitig. Mehr Virus-Aspekte hätten deine Geschichte glaube ich mehr voran gebracht.
EDIT: Am Schluss des Buches hast du geschrieben, dass du in einer Schreibblockade steckst. Vielleicht liegt das ja genau daran. Welche Seite deines Projekts schreibst du denn lieber. „Einen Jugendroman über eine Freundesgruppe", oder „Sci-Fi über ein Virus, was die Menschheit bedroht"? Vielleicht hilft es dir, dich auf eine Seite zu konzentrieren.
Sonstiges: (27/30P)
-Schreibstil (13/15P)
Da du ja anscheinend aus Österreich kommst, traue ich mich gar nicht, hier viel rumzumeckern, denn ich kenne mich mit dem Dialekt dort nicht aus. Deshalb werde ich dir hierfür auch keine Punkte abziehen, ich werde es dir jedoch anmerken, da es andere Leser stören kann.
Wörter wie Ferialjob oder den vielen Gebrauch von Gewand kannte ich so nicht.
Außerdem ist die Vergangenheitsform in der wörtlichen Rede ganz komisch für mich gewesen. Statt „Gestern habe ich Apfelsaft getrunken und ein Buch gelesen." schriebst du „Gestern trank ich Apfelsaft und las ein Buch." Zumindest in meiner Wohngegend würde das so niemand sagen.
Was mich gestört hat, waren die Wiederholung der Uhrzeiten in Klammern. Also zum Beispiel: „Es war 7 Uhr dreißig (7:30) und ich ging ins Bett." Es hat den Lesefluss gestoppt und man hat immer gedacht, in der Klammer würde was Wichtiges folgen, obwohl es dann doch nur eine Wiederholung war. Trotzdem verstehe ich, wenn du das drin lassen möchtest, da es ja auch andere Dialekte gibt, bei denen sieben Uhr dreißig plötzlich halb sieben heißt.
-Wortschatz (4/5P)
Gewand kam mir ein bisschen zu oft vor (xD), und es gab einige andere Wiederholung von Wörtern, die du besonders zu mögen scheinst, sonst war dein Wortschatz recht ausgeprägt.
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (5/5P)
Ich habe kaum Fehler entdeckt.
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Deine Kapitel hatten eine gute Länge und ich fand vor allem die Chat- und Telefongespräche cool!
Insgesamt: (78/100P)
Fazit:
Du hast ein wirklich schönes Buch mit viel Witz und Humor geschrieben! Die paar beschriebenen Schwächen sind ja entweder nur meine Meinung, oder leicht zu verbessern, weshalb du aus dieser Bewegung hoffentlich etwas mitnehmen konntest. Ich würde mich über einen zweiten Band freuen, melde dich mal, wenn du die Schreibblockade überwunden hast.
Liebe Grüße!
______________________________
Autor: Woertermelodie
Titel: 81% Liebe
Kategorie: Sci-Fi
Erste Erscheinung: (7/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (2,5/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (4,5/5P)
Geschichte: (36,5/60P)
-Einstieg (5/5P)
-Roter Faden/Logik (7/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)
-Aufbau/Spannung (3,5/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (9/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (2/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(5/10P)
Sonstiges: (22,5/30P)
-Schreibstil (13,5/15P)
-Wortschatz (2,5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (3/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (3,5/5P)
Insgesamt: (65,5/100P) [+5]
[WICHTIG] Ich würde, wenn möglich, der Geschichte diese fünf Extrapunkte geben. Denn ich muss sagen, dass ich diese Story sehr genossen habe und das Lesen von dieser mir großen Spaß bereitet hat. [Genaueres unter FAZIT]
Fazit:
Ich finde den "Grundscript" dieses Buches wirklich lobenswert. Um so mehr schade ist es, dass die Geschichte insgesamt nicht besonders gut abschneidet. Dieses aus folgenden Gründen:
• Der Verlauf ist durchgehuscht. Kaum kommt man in die Geschehnisse rein, ist es auch schon aus.
• Die Charaktere hatten sehr großes Potential. Luc, Mayra und auch z.B Nevilla waren interessante Personen, deren Persönlichkeiten viel zu wenig ausgearbeitet waren.
Bsp: Luc, der am Ende ein sehr wichtiger Charakter der Geschichte ist, wir kaum erwähnt und kommt in nichtmal der Hälfte der Kapitel vor.
• Insgesamt gab es nicht genug "Höhepunkte". Die spannendsten Stellen waren kurz gehalten.
Ich kann natürlich verstehen, dass eventuell die Motivation einfach Mal fehlt. Dennoch finde ich es sehr, sehr schade, denn dieses Buch hätte weitaus Besseres erreichen können.
Eine Überarbeitung des Buches, die zusätzliche, neue Kapitel beinhalten würde, würde mich sehr erfreuen.
Kurze Anmerkung zur Grammatik;
• Oft wurden Sätze zu sehr langen Satzgefügen mit teils 4-5 Kommas zusammengesetzt, was nicht schön zu lesen war.
• Manchmal aber hat das Komma auch gefehlt.
Rechtschreibfehler gab es nicht besonders viele (3-4, die mir aufgefallen sind)
Anmerkung bezüglich des "Sci-Fi" Aspekts:
Dafür, dass die Geschehnisse in weiter Zukunft liegen, sind die Sci-Fi Aspekte meiner Meinung nach viel zu wenig ausgearbeitet. Das einzige, was damit zusammenhängt, ist das "System" und kleinere "Hinweise" wie z.B dass Menschen nicht mehr oft Papier benutzen.
Insgesamt hätte ich mehr Science Fiction erwartet.
______________________________
Autor: hoffnungsspenderin
Titel: Die Fehlerhaften
Kategorie: Science fiction
Erste Erscheinung: (7/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (3/5P)
Geschichte: (35/60P)
-Einstieg (3/5P)
-Roter Faden/Logik (6/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (2/5P)
-Aufbau/Spannung (2/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (7/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (10/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(5/10P)
Sonstiges: (19/30P)
-Schreibstil (10/15P)
-Wortschatz (3/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (3/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (3/5P)
Insgesamt: (61/100P)
Fazit:
Die Idee deiner Geschichte ist gut, doch da deine Geschichte noch sehr am Anfang ist kann man noch nicht gut einschätzen, wie gut deine Geschichte ist. Die Charaktere sind eher oberflächlich.
______________________________
Autor: Liz_schmitz_
Titel: New Human
Kategorie: Science Fiction
Erste Erscheinung: (6,5/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (2,5/5P)
Geschichte: (31/60P)
-Einstieg (3/5P)
-Roter Faden (4/5P)
-Logik (2/5P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (1,5/5P)
-Aufbau/Spannung (2/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (5/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (8/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(5,5/10P)
Sonstiges: (13,5/30P)
-Schreibstil (7/15P)
-Wortschatz (2,5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (0/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4/5P)
Insgesamt: (51/100P)
Fazit:
Mir ist aufgefallen, dass du viel Wortwiederholungen in deinem Text hast. Darauf solltest du definitiv achten und es vermeiden.
Außerdem ist dein Schreibstil teilweise abgehackt, was sich auf den Inhalt überträgt, der dann zu schnell wiedergegebenen wird.
Was mir auch gleich im ersten Kapitel aufgefallen ist, ist dass du zwar über ihre Vergangenheit schreibst, aber die genannten Ereignisse nicht konkretisierst oder weiter in die Tiefe geht. Das ist aber wichtig, um den Charakter realistischer wirken zu lassen und ihm Tiefe zu geben. Erst dadurch ist es dem Leser möglich, die Figur zu verstehen und eine Beziehung zu dieser zu entwickeln.
An vielen Stellen wirkt deinen Geschichte noch nicht ausgereift. Es fehlen Details, Erklärungen und Fakten (wenn auch nur ausgedacht), die deine Handlung untermauern und glaubwürdiger machen.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro