🏆Omnes🏆
Autor: LisaMarieLife🥇
Titel: Wortsammlerin
Kategorie: Poesie
Erste Erscheinung: (9P/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4P/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5P/5P)
Geschichte: (43P/45P)
-Einstieg (5P/5P)
-Roter Faden/Logik (10P/10P)
-Aufbau/Spannung (5P/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (13P/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (10P/10P)
Sonstiges: (43P/45P)
-Schreibstil (20P/20P)
-Wortschatz (15P/15P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (5P/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4P/5P)
Insgesamt: (96P/100P)
Fazit:
Ich habe mich sehr schwer getan, dieses Buch zu bewerten. Jede Seite, jedes Wort war wunderschön und emotional geschrieben und hat mich tief berührt.
Auf dem Cover stehen Titel und Autorenname und es passt zum Buch, allerdings ist die Idee des Sternenhimmels nicht wirklich neu und spannend. Der Klappentext passt zum Titel und zum Buch und gibt schon einen kleinen Einblick in das erste Kapitel.
Das Buch war von vorne bis hinten sehr berührend. Obwohl das Buch aus einzelnen Werken bestand, war man gefesselt und wollte weiterlesen. Der rote Faden war insofern vorhanden, dass die Werke durch ähnliche Themen und einen fließenden Schreibstil verbunden waren. Sehr selten gab es etwas abgenutzte Ideen, der größte Großteil waren neue, tiefe Formulierungen.
An Grammatik und Kommasetzung gibt es nichts auszusetzen und auch der Wortschatz hat das Buch ganz umfangen. Auch das Wort Finsterheit hätte mich überhaupt nicht gestört. Selten hat die Formatierung der Sätze meinen Lesefluss etwas gestört, aber das ist auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Insgesamt ist es ein sehr berührendes Buch und mein Herz gibt ihm die volle Punktzahl.
_____________________________
Autor: ChaosMary🥈
Titel: Sentenced - The last day
Kategorie: Thriller
Erste Erscheinung: (9/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (5/5P)
•Der Titel ist gut zu erkennen
•Das Cover zeigt die Umrisse eines Mannes, der versucht die Schlinge von seinem Hals zu lösen und passt somit sehr gut zum Inhalt des Buches
•Der Name hätte vielleicht größer draufstehen können
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (4/5P)
•Der Klappentext ist interessant geschrieben und erweckt Spannung
•Es gibt keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler
•Möglicherweise könnte man hier einen kurzen Textauschnitt einfügen, so bekommt man einen besseren Einblick ins Buch
Geschichte: (55,5/60P)
-Einstieg (5/5P)
•Der Einstieg fängt spannend an und man kann schon direkt am Anfang mit Steve mitfiebern, da seine Gefühlswelt sehr gut beschrieben wurde
•Auch das Vorwort und der Prolog wurde gut ausgearbeitet, dabei wurden die Kapitel noch grafisch ausgeschmückt und geben den Figuren aus dem Buch mehr Persönlichkeit
-Roter Faden/Logik (10/10P)
•Ein roter Faden ist klar zu erkennen, dabei werden nach und nach unterschiedliche Blickwinkel über die "Tatnacht" offenbart und dies zieht jedes Mal die Spannung hoch
•Die Charaktere verhalten sich realistisch und auch die verschiedenen Spekulationen zum Mordfall wirken gut ausgearbeitet
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)
•Es kommt immer wieder vor, dass die Nerven mit Steve durchgehen und er so in manchen Kapiteln ruhig und gesammelt wirkt, nur um dann im nächsten Kapitel durchzudrehen; in seiner Situation also äußerst realistisch dargestellt
•Auch die Nebenfiguren wirken gut ausgearbeitet und so manches fragwürdiges Verhalten wird später offenbart, daran merkt man das Bestreben die Handlung möglichst logisch darzustellen
-Aufbau/Spannung (3,5/5P)
•Die Spannung wird manchmal unterdrückt, da sehr intensiv auf Steves Gedankenwelt eingegangen wird und es oft einfach zu viele Details sind
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (9/10P)
•Es ist keine neuartige Storyline, aber sie wurde sehr realistisch und gut umgesetzt
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (14/15P)
•Die Figuren wurden alle gut ausgearbeitet, vor allem aber wird Steve so intensiv beleuchtet, dass neben ihm eigentlich jeder andere Charakter verblasst und nicht unbedingt einen Moment "zum Glänzen" bekommt
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (9/10P)
•Die Geschichte wurde sehr gut umgesetzt, doch sie zieht sich mit der Auflösung des Falls auch sehr in die Länge
•Steves Gedankenwelt wird so intensiv beleuchtet, dass es manchmal sogar schwerfällt, sich auf den Hauptkern der Story zu konzentrieren
Sonstiges: (27,5/30P)
-Schreibstil (13/15P)
•Der Schreibstil ist sehr gut, geht sowohl auf die Gedanken/Gefühlswelt des Protagonisten intensiv ein, stellt jedoch auch das Verhalten sämtlicher Nebencharaktere glaubhaft dar
•Manchmal wirken die Kapitel allerdings zu überladen und ziehen die Handlung ziemlich in die Länge, ohne, dass diese wirklich vorangetrieben wird
-Wortschatz (5/5P)
•Der Wortschatz ist sehr vielfältig und detailreich
•Man sieht dadurch praktisch direkt durch Steves Augen, während man liest
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (4,5/5P)
•Rechtschreibfehler sind vorhanden, aber im Verhältnis zu der Länge der Kapitel sind sie minimal und behindern nicht den Lesefluss
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
•Die Kapitel sind gut aufgebaut und werden durch passend gewählte Absätze aufgelockert
•Zudem ist jedes Kapitel durch ein grafisches Design ausgestattet, was die Charaktere in verschiedenen Szenarien zeigt
Insgesamt: (92/100P)
(Fazit:)
Sentenced ist definitiv eine gefühlsgeladene Geschichte und es ist spannend mitzurätseln, sobald man beim Lesen über einen neuen Hinweis stolpert. Was mir trotzdem aufgefallen ist; manchmal erscheinen die Kapitel zu lang bzw. die gesamte Handlung streckt sich ziemlich in die Länge und irgendwie ist nie eine (Auf)-Lösung in Aussicht. Insgesamt dennoch ein herausragendes Buch!
______________________________
Autor: Word_Princess🥉
Titel: Im Archiv
Kategorie: Historische Romane
Erste Erscheinung: (10/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (5/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5/5P)
Geschichte: (36/40P) -> (54/60P)
-Einstieg (4/5P)
-Roter Faden/Logik (8/10P)
-Aufbau/Spannung (4/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (10/10P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(10/10P)
Sonstiges: (26/30P)
-Schreibstil (13/15P)
-Wortschatz (5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (5/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (3/5P)
Insgesamt: (90/100P)
(Fazit:)
Da es sich bei der Geschichte um eine Kurzgeschichte mit nur einem Kapitel handelt, konnte ich die Entwicklung der Figuren und der Handlung nicht bewerten und keine Punkte vergeben.
Nebenfiguren und Interaktionen waren ebenfalls nicht vorhanden.
Das Konzept der Kurzgeschichte und die Umsetzung haben mir sehr gut gefallen, das war sehr innovativ. Der Schreibstil und die Ausdrucksweise waren anspruchsvoll und die Formulierungen teilweise sehr kreativ.
_____________________________
Autor: 0foreverandaday0
Titel: Du tanzt nur deinen Rhythmus
Kategorie: Ommes
Erste Erscheinung: (8,5/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4,5/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (4/5P)
Geschichte: (58/60P)
-Einstieg (5/5P)
-Roter Faden/Logik (10/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)
-Aufbau/Spannung (4/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (10/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (15/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(9/10P)
Sonstiges: (23/30P)
-Schreibstil (11/15P)
-Wortschatz (3/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (5/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4/5P)
Insgesamt: (89,5/100P)
Fazit:
Der Einstieg hat mir gut gefallen, da es einladend und freundlich formuliert war und ich sofort Lust hatte mit dem Lesen zu beginnen.
Auch die Gedichte selbst hatten fast immer einen implizierten Appell an den Leser und haben ihn dazu bewegt über sein eigenes Leben nachzudenken. Das ist dir also auch sehr gelungen. Insgesamt bilden die Gedichte eine Einheit für mich, da sie sich vom Umfang und Schreibstil ähneln und so ein schönes Gesamtbild formen. Einige wenige fallen da heraus, da man an diesen merkt, dass sie schon vor einiger Zeit entstanden sind, weil der ein oder andere Vers den Anschein erregt, als stünde er dort nur, um einen Reim zu erzeugen. Bei den meisten Gedichten ist das allerdings nicht der Fall, da jeder Vers auch mit Inhalt gefüllt ist und das Gedicht in sich harmonisch ist.
_____________________________
Autor: wortschreiberin
Titel: She used to be
Kategorie: Omnes
Erste Erscheinung: (6/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (3/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (3/5P)
Geschichte: (45/50P)
-Einstieg (2/5P)
-Roter Faden/Logik (10/10P)
-Aufbau/Spannung (3/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (20/20P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(10/10P)
Sonstiges: (36,5/40P)
-Schreibstil (20/20P)
-Wortschatz (7/10P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (0,5/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Insgesamt: (87,5/100P)
Fazit:
Mir ist aufgefallen, dass du konsequent auf Satzzeichen verzichtet hat, bis auf wenige Ausnahmen.
Mir hat sich auch nicht erschlossen, weshalb du den Titel gewählt hast, den dein Buch trägt.
Aber was mir aufgefallen ist, ist das trotz deiner Ankündigung, deine Gedichte wunderschön sind! Sie sind zwar sehr kurz, aber dafür fantastisch geschrieben. Die Fülle an Details und deine Wortwahl haben mich fasziniert und mir unglaublich viel Freude bereitet sie zu lesen. Du bist sehr talentiert und ich hoffe nich mehr von dir lesen zu können!
_____________________________
Autor:@AutumnQueen_
Titel: Gejagt
Kategorie: Horror/Thriller
Erste Erscheinung: (9/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5/5P)
Geschichte: (55/60P)
-Einstieg (5/5P)
-Roter Faden/Logik (10/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4/5P)
-Aufbau/Spannung (5/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (7/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (15/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(8/10P)
Sonstiges: (22,5/30P)
-Schreibstil (10/15P)
-Wortschatz (4/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (5/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (3,5/5P)
Insgesamt: (86,5/100P)
_____________________________
Autor: The_Canary_One
Titel: Leben (OS)
Kategorie: Poesie
Erste Erscheinung: (8P/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (3P/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5P/5P)
Geschichte: (41P/45P)
-Einstieg (5P/5P)
-Roter Faden/Logik (8P/10P)
-Aufbau/Spannung (5P/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (13P/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (10P/10P)
Sonstiges: (36P/45P)
-Schreibstil (18P/20P)
-Wortschatz (9P/15P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (5P/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4P/5P)
Insgesamt: (85P/100P)
Fazit:
Erster Eindruck: Das Cover ist sehr schön gestaltet und spiegelt das Buch wieder, teilweise ist die Schrift nicht so gut zu lesen. Auch der Titel passt zum Buch, allerdings ist er nicht wirklich kreativ und dieses magische Wort „Leben" ist etwas abgenutzt. Der Klappentext macht neugierig, verrät aber noch nicht viel über das Buch.
Die Geschichte selbst ist sehr schön aufgebaut. Wir starten mit einem Blick in das Universum und enden mit der Erkenntnis, dass wir als Universen leben. Der Blick in den Sternenhimmel ist vielleicht auch etwas klischeehaft, sonst bringt das Buch aber eine neue Erkenntnis rüber und beschert dem Leser einen Gänsehautmoment am Ende.
Der Schreibstil ist flüssig, wird aber manchmal durch Seitenunterbrechungen gestoppt. Dies kann natürlich auch ein Kunstmittel sein, aber wenn zwischen den einzelnen Kapiteln Werbung abgespielt wird, stört es den Lauf eher, als zum Nachdenken anzuregen. Die oft genutzten drei Punkte ... lassen den Text zwar flüssig wirken, sind für mich aber etwas zu zahlreich. Der Wortschatz ist recht schlicht gehalten, was ich schade finde, da in dem Buch es um ganze Universen geht. Toll ist auch, dass du gezeigt hast, dass es auf Wattpad auch Bücher ohne Rechtschreibfehler und mit Kommas gibt. Vielen Dank!
Insgesamt war dein Buch und besonders die Idee wunderschön und ich hoffe, dass es viele Leute anregt, sich und andere als Wunder zu sehen.
_____________________________
Autor: unknown_warrior
Titel: Sinnendurst
Kategorie: Omnes
Erste Erscheinung: (7/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (3/5P)
Geschichte: (49/60P)
-Einstieg (4/5P)
-Roter Faden/Logik (10/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)
-Aufbau/Spannung (3/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (4/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (7/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(6/10P)
Sonstiges: (27/30P)
-Schreibstil (13/15P)
-Wortschatz (4/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (5/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Insgesamt: (83/100P)
Fazit:
Zuerst einmal: Du hast du Kapitel an sich super schön gestaltet! Es war ein Augenschmaus für die Augen.
Die Geschichte an sich ist wiederaufbereiet, was dir gut gelungen ist, allerdings musste ich ab dieser Stelle einfach ein paar Punkte wegnehmen. Trotzdem ist die Umsetzung gelungen und du hast deine eigene Note mit einfließen lassen.
Am Anfang (Das Kapitel der Persephone) hast du detaiiert beschrieben: die Umgebung und Situation waren zum greifen nah und haben den Leser in die Situation hineingezogen. Das hat dannach leider etwas nachgelassen, weil du dich dort mehr auf den Inhalt fokussiert hast.
Ich hätte mir auch gewünscht nich ein Kapitel über die Zweisamkeit der Bei den zu lesen, wenn sie in der Unterwelt ankommt, damit man anschließend besser versteht, warum sie sich doch zu Hades hingezogen fühlt. So kam das etwas plötzlich.
Ich kann aber noch anschließend sagen, dass mir deine Version der Liebesgeschichte gefallen hat.
______________________________
Autor: LMariquita
Titel: Unrest - Leben und Tod
Kategorie: Thriller
Erste Erscheinung: (8,5/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (5/5P)
•Der Titel sowie Autorenname steht gut leserlich auf dem Cover
•Die Schriftart passt zudem sehr gut zum Genre und deckt sich mit der Stimmung des Bildes
•Das Coverbild passt perfekt zu dem Inhalt des Buchs
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (3,5/5P)
•Möglicherweise könnte man den Klappentext noch besser gliedern und einen markanten, einprägsamen Satz herausstellen, damit er gleich Interesse bei den Lesern weckt
•Textausschnitte aus dem Buch geben den Lesern einen wichtigen, ersten Eindruck
Geschichte: (47/60P)
-Einstieg (5/5P)
•Der Einstieg ist interessant gestaltet, da dort schon gleich auf Spannung gesetzt wird und man sich fragt, in welch einer Gefahr sich Toni genau befindet; dadurch denken die Leser direkt mit und wollen weiterlesen
•Der Schreibstil beginnt detailliert und man kann sich direkt ins Geschehen versetzen
-Roter Faden/Logik (7/10P)
•Was mir auffiel ist das Fehlen von kleinen Einzelheiten; Toni agierte im Einstieg sehr souverän, all ihre Schritte waren perfekt umgesetzt, ohne, dass sie großartig etwas hinterfragt hat oder in große Panik geriet; das erscheint in solch einem Szenario nicht ganz nachvollziehbar/logisch; gerade im Angstzustand begeht man zumindest den ein oder anderen Fehler
•Um ehrlich zu sein habe ich beim Lesen nicht verstanden, was mir der kurze Rückblick in Kapitel 5 sagen soll; diese Erinnerung/Rücksequenz bringt das Geschehen nicht wirklich voran und wird wohl erst in späteren Kapiteln erklärt werden; aber solange wirft es eben Fragen auf; möglicherweise hätte man das Szenario etwas in die Länge ziehen können, um ein paar mehr Details freizugeben oder Parallelen zur Handlung zu geben
•Der Konflikt zwischen Toni und Alicia wirkt plausibel und Toni's anschließendes Gefühlschaos wurde gut heraus gearbeitet
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4/5P)
•Tonis Zurückhaltung wirft in solch einem Szenario dann doch Fragen auf; es sei denn, das plötzliche Fehlen der kompletten Nachbarschaft würde alle paar Jahre stattfinden
•In einem Zustand der kompletten Einsamkeit gepaart mit ihrer scheinbar absoluten Ahnungslosigkeit, würde man vielleicht doch eher rufen, in der Hoffnung, man erfährt etwas oder trifft jemanden; dass sie vollkommen ruhig bleibt und nichts wirklich hinterfragt bzw. enorme Panik verspürt, kommt nicht ganz so realistisch rüber
•Die Stimmungsschwankung von Alicia wirkt zwar sehr plötzlich; aber in Anbetracht dessen, dass sie vielleicht auch noch durch den Tod ihres Verlobten einen psychischen Knacks hat, wirkt ihr plötzlicher Wahn nachvollziehbarer
-Aufbau/Spannung (5/5P)
•Die Kapitel enden häufig mit einer genre üblichen, aufgekratzten Stimmung (Toni ist plötzlich allein, soll sich bewaffnen; hört Stimmen) auf diese Weise wird die Spannung also immer wieder aufgebaut und animiert zum Weiterlesen
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (7/10P)
•Survival-Storys kennt man definitiv in den verschiedensten Varianten, aber hier spürt man deutliche Originalität heraus sowie das Bemühen eine Story mit geschlossenem Plot zu erschaffen; bei letzterem Punkt wurde nicht immer sauber gearbeitet (Kapitel 5)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (13/15P)
•Alicia sollte am Anfang wohl ein taffer Charakter darstellen, was man ihr jedoch nicht ganz abnahm und sich am Ende ja auch nochmal bestätigte; ihr Wahn Toni zu töten wirkt zwar plausibel, entsteht jedoch ziemlich schnell; man hätte hier besser einen Streit zwischen beiden einbauen können; in Form eines Dialogs beider Frauen
•Toni ist als Protagonistin schon ganz gut herausgearbeitet, auch, wenn ihr Handeln nicht immer logisch bzw. realistisch erscheint; auf der einen Seite wird ihre verletzliche/unsichere Seite herausgestellt, doch werden ihre Ängste nicht unbedingt tiefgründig herausgestellt
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (6/10P)
•Als Fazit lässt sich sagen, dass die Handlung richtig stark beginnt und ein wenig abschwächelt mit weiteren Kapiteln
•Gerade bei Kapitel 5 fragt man sich beim Lesen, was genau einem dieses Kapitel jetzt sagen soll; viele Fragen tun sich auf und diese werden nicht beantwortet
•auch weiß der Leser noch immer nicht, was genau geschehen ist, niemand hat die leiseste Antwort und so fragt man sich, ob die Autorin die Richtung ihrer Handlung vielleicht verloren hat... ^^
Sonstiges: (26/30P)
-Schreibstil (14/15P)
•Ein wenig mehr gedankliche Ausschweifungen hätten mehr Einblick in die Gefühlswelt von Toni gegeben; so zum Beispiel direkt zu Beginn mit dem Verschwinden von allen Menschen
-Wortschatz (3/5P)
•Es beginnen oft hintereinander Sätze mit "Ich". (Vor allem Kapitel 2) Vielleicht bei der nächsten Überarbeitung mehr auf den Satzbau achten bzw. einen Satz ausdehnen und nicht abgehakt enden lassen; statt Toni oft über ihr Handeln (Ich-Sätze) sprechen zu lassen, können sich ihre Gedanken so auch kurz über eine andere Person drehen, so wird das häufige Verwenden der Ich-Form minimiert
•Es kommt zudem häufig zu Wortwiederholungen, um dies zu vermeiden eignet sich z. B. eine Seite wie "Synonyme.Woxikon.de", dort werden Synonyme/Wortalternativen zu Suchbegriffen angezeigt
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (4,5/5P)
•Die Rechtschreibung und Grammatik wurde beinahe fehlerlos eingehalten; es gibt nur kleine Fehler, die den Lesefluss aber nicht sonderlich stören
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4,5/5P)
•Die Kapitel haben eine schöne Länge und besonders am Anfang wurden auch im guten Abstand Absätze eingebaut; welche in späteren Kapiteln jedoch immer weniger wurden und das Lesen so etwas anstrengender wurde
Insgesamt: (81,5/100P)
(Fazit:)
Der Anfang war wirklich sehr gut und animiert sofort zum Lesen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden auch die Handlung voranzutreiben, natürlich muss nicht gleich jedes Mysterium aufgedeckt werden, aber es sollten schon Details verraten werden, damit es auch spannend für die Leser bleibt. Zudem sollten es Details sein, die die Logik der Handlung untermauern und dort, wo sie eingesetzt werden, auch einen Sinn/Zweck erfüllen. Kapitel 5 könnte man also noch etwas ausschmückender gestalten, sodass es für die Leser mehr Sinn ergibt und nicht fehl am Platz wirkt.
Eine gute Balance zwischen Fließtext und Dialog lockert den Schreibstil auf; vielleicht wäre es also ganz praktisch einen Charakter einzubauen, der vor allem etwas länger mit Toni agiert und so für einen erfrischenden Perspektivenwechsel sorgt.
______________________________
Autor: Featherstorminfire_
Titel: Thruth Apart
Kategorie: Omnes
Erste Erscheinung: (9/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (4/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (5/5P)
Geschichte: (48/60P)
-Einstieg (3/5P)
-Roter Faden/Logik (8/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4/5P)
-Aufbau/Spannung (4/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (9/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (14/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(7/10P)
Sonstiges: (23/30P)
-Schreibstil (9/15P)
-Wortschatz (4/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (4/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Insgesamt: (80/100P)
______________________________
Autor: 31Mimimaus31
Titel: Die Geheimnisse der träumenden Wälder
Erste Erscheinung: (8/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (5/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (3/5P)
Geschichte: (45/60P)
-Einstieg (5/5P)
-Roter Faden/Logik (8/10P)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (3/5P)
-Aufbau/Spannung (5/5P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (8/10P)
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft,realistisch-/Details/evt. Entwicklung) (13/15P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(9/10P)
Sonstiges: (23/30P)
-Schreibstil (11/15P)
-Wortschatz (4/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (4/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4/5P)
Insgesamt: (76/100P)
______________________________
Autor: truber27
Titel: Ein Rabe sänge gern
Kategorie: Omnes
Erste Erscheinung: (4/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (3/5P)
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (1/5P)
Geschichte: (41/60P)
-Einstieg (3/5P)
-Roter Faden/Logik (5/5P)
-Aufbau/Spannung (6/10P)
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (22/30P)
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht
(5/10P)
Sonstiges: (21,5/30P)
-Schreibstil (10/15P)
-Wortschatz (2,5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (4/5P)
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (5/5P)
Insgesamt: (66,5/100P)
Fazit:
Auch wenn das Cover nicht aussagekräftig ist, passt es teilweise zum Genre. Auch den Titel finde ich gut gewählt in Kombination mit dem 1. Satz aus der Kurzbeschreibung. Allerdings erschließt sich mir der restliche Inhalt der Beschreibung nicht.
Ich würde tatsächlich beides überarbeiten, damit du mehr Leser dazu gewinnst.
Jetzt zum Wesentlichen.... ich finde es schön zu sehen, dass du so viel zu sagen hast und immer weiterschreibst. Ich finde es allerdings Schade, dass deine Gedichte alle eine ähnliche Richtung verfolgen. Ich hätte mir persönlich mehr Abwechselung und Vielfalt an verschieden Emotionen gewünscht, die du versuchst hervorzurufen. Inhaltlich, hat du einen großen Bereich abgedeckt, was mir wiederum gut gefällt. Du warst Politisch, hat über alltägliche Themen gesprochen und durch Beispiele an Tieren Metaphern transportiert.
______________________________
Autor: MissJBaur
Titel: Entführt
Kategorie: Erotik/Thriller
Erste Erscheinung: (6/10P)
-Cover (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)/Titel(Passt er zum Buch?/Kreativität)/Autorenname (2,5/5P)
•Der Titel und Autorenname stehen gut leserlich auf dem Cover
•Das Cover ist ziemlich schlicht gehalten und würde in der Masse nicht sonderlich auffallen
•Dazu ist das Bild, welches eher auf ein leidenschaftliches Paar hinweist, eher im Kontrast zu der Handlung, die der Klappentext suggeriert; man könnte vielleicht in eine düstere Richtung gehen
-Klappentext(Vorhanden?/Formulierung?) (4/5P)
•Der Klappentext verspricht Spannung
•Er ist informativ, verrät aber nicht zu viel von der Handlung
•Ein Textausschnitt würde die Lust zum Lesen möglicherweise steigern
Geschichte: (29/60P)
-Einstieg (3/5P)
•Der Einstieg ist ganz okay, nur passiert alles relativ schnell und Mayas Verhalten bzgl. des ersten Aufeinandertreffens mit ihren drei Entführern ist eher unlogisch und schwer nachzuvollziehen (s. Handlung der Charaktere)
•Gut ist, dass der Prolog in der Zukunft liegt und man sich so direkt in die Dynamik der Geschichte wiederfinden kann
-Roter Faden/Logik (4/10P)
•Es wäre sinnvoller gewesen mehr auf die Hintergründe einzugehen, so bleibt es z. B. kaum verborgen, wenn plötzlich immer wieder (junge) Frauen verschwinden und nicht wieder auftauchen; irgendjemand wird immer zur Polizei gehen
•Wieso weiß Maya eigentlich über sämtliche "Syndrome" bzgl. Entführungsopfern/Tätern Bescheid? Ist ja fast so, als hätte sie es kommen sehen, dass es für sie mal so endet...
•dadurch hätte man zudem mehr Spannung erzeugen können, dass z. B. in den Medien davor gewarnt wird sich nicht lange irgendwo alleine aufzuhalten und sie es vielleicht auch in der Tanke "gehört" hätte
•Eine Luxusbude mitten im Wald... fällt vermutlich selbst in Kanada auf; Dynamik hätte es z. B. gegeben, wenn Maya mitten in der Nacht aus weiter Ferne Sirenen gehört hätte
•Gerade in abgelegenen Orten wird nach Vermissten gesucht, besonders in Wäldern...
•Irgendwie verrennt sich die Storyline in der Mitte ein wenig; machen die drei Psychos jetzt ein Deal unter einander oder wann sollte diese "große Jagd" beginnen (?)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (2/5P)
•Eine Frage gleich vorweg: Wer rennt bitteschön in eine "schwach beleuchtete SEITENSTRAßE", wenn man von drei gefährlich wirkenden Männern in einem SUV verfolgt wird ? :D
•Ich finde Mayas Verhalten gegenüber ihren Vergewaltigern weder plausibel noch überzeugend; sollte sie sich so z. B. trotz der Gewalt zu den Männern se*uell hingezogen fühlen, dann sollte man ihre "dunkle Fantasie" am Anfang schon etwas intensiver beleuchten; denn ich denke nicht, dass man ansonsten eine brutale Vergewaltigung samt Schläge als "Ist ja nur S*x und sie sehen besser aus als meine ONS davor" abtut
•Die drei Männer schwanken irgendwie dauerhaft zwischen "aggressive Pseudo-Psychos" und "nervige 12-Jährige Schuljungs" hin und her... ^^
•Warum glaubt Maya jedem Wort von ihren Entführern... auch, wenn es sich nicht um eine Lüge handeln würde; man wäre ja eher überzeugt, dass solche Menschen zur Lüge neigen
-Aufbau/Spannung (3/5P)
•Die Begegnung zwischen Maya und ihren Entführern hätte man vielleicht mit langsameren Tempo aufbauen können, dann wäre eine düstere Atmosphäre entstanden, stattdessen wirkt es eher als wäre man durch diese prägnante Szene geschoben worden
•In den weiteren Kapiteln gibt es dann kaum noch spannende Momente, man weiß stattdessen immer relativ genau, was Maya als nächstes "ertragen" muss
-Kreativität (keine Klischees)/Idee (6/10P)
•Naja, drei heiße "Badboys" entführen ihr "ziemlich naives" Opfer; ist nicht wirklich originell, aber es gibt Stellen, die das wieder wett machen
•Es gibt so viele verschiedene Filme/Serien, etc. sodass es mittlerweile schwierig fällt, überhaupt eine Handlung zu finden, die es so noch nicht oder eher selten gegeben hat; so kommen wir zu einem grandiosen Wendepunkt, „der Jagd". Ich kenne zwar Filme, die ein ähnliches Prinzip verfolgen, aber es kommt auch auf die eigene Umsetzung drauf an und hier fand ich die Art dieses zu erklären gelungen; schade ist es dennoch, dass hier eindeutig Potenzial verschenkt wurde, da es diese Szene bislang noch nicht gegeben hat. Stattdessen wird Maya in jedem Kapitel von Vergewaltiger zu Vergewaltiger herum gereicht, weil sie einfach schlichtweg naiv ist und blind jedem Wort Vertrauen schenkt
- Neben- u. Hauptcharaktere (Einführung/Ausarbeitung-glaubhalft, realistisch-/Details/evtl. Entwicklung) (6/15P)
•Am Anfang dachte ich, Maya könnte eine taffe Frau sein, die sich geschickt aus der Lage befreien wird, aber stattdessen handelt sie mit jedem Kapitel unlogischer und lässt sich bis aufs Äußerste von diesen drei Pseudo-Psychos manipulieren
•Die drei Männer besitzen nicht wirklich eine tiefgehende Persönlichkeit, alles an ihnen wirkt stereotypisch und oberflächlich, heißt z. B. dass alle drei scheinbar so unausstehlich sind, dass Maya sich vollkommen manipulieren lässt; in den letzten Kapiteln bekommt man dann ein paar weitere Details genannt, aber natürlich sind alle drei auch noch die Karriereleiter bis nach Oben hochgestiegen
•Es gibt kaum irgendwelche prägnanten Eigenschaften und so ist es nicht einfach eine Sympathie zu den Figuren zu entwickeln
-> Umsetzung/inneres Gleichgewicht (5/10P)
•Vielleicht hätte man viel eher auf diese "Jagd" eingehen sollen, dann hätte es einen interessanten Wendepunkt gegeben
•Besser wäre es auch gewesen, wenn ab und an "Kunden" gekommen wären, um sich die "Ware" anschauen zu können; dies hätte für einen Szenenwechsel gesorgt und die Spannung voran getrieben
•Vieles wirkt leider zu offensichtlich (Muss es sich wirklich auch noch um einen Onkel handeln? Und muss Milan es so unspektakulär von den Lippen lassen?)
Sonstiges: (20/30P)
-Schreibstil (9/15P)
•was eindeutig fehlt ist eine bildhaftere Sprache, wo man als Leser richtig mit Maya mitfühlen kann bzw. sich die Umgebung besser vorstellen kann
•Es wird kaum auf das Drumherum eingegangen; nur selten nutzt Maya Gelegenheit, um Fluchtwege ausfindig zu machen
•Was gut ist; man lernt einiges aus ihrer Gedankenwelt
•Vom Schreibstil her verblassen die drei Männer allerdings total; ich kann sie in deren Rollen leider nicht ernst nehmen, weder vom beschriebenen Auftreten noch von ihrer Art zu Reden; sie sind alle drei schlichtweg nervig und etwas eintönig beschrieben
-Wortschatz (4/5P)
•Bis auf wenige Wiederholungen in so manchem Absatz, ist der Wortschatz an sich ganz gelungen; nur die Männer reden ziemlich eintönig (Jedes zweite Wort von allen dreien ist F*cken)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (3/5P)
•Es sind einige Rechtschreib- und Grammatikfehler vorhanden, aber sie stören den Lesefluss jetzt nicht erheblich
-Kapitelaufbau(Formatierung etc.) (4,5/5P)
•Die Kapitel sind ganz gut aufgebaut, haben eine gute Länge und gut gewählte Absätze, vielleicht hätte man die einzelnen Absätze noch durch zusätzliche Banner, etc. abgrenzen können, also einfach was fürs Auge
Insgesamt: (55,5/100P)
(Fazit:)
Besonders gut gefiel mir, wie die Gefühlswelt von Maya beschrieben wurde, auch, wenn das ewige hin und her zwischen den Männern zunehmend nervig wurde. Auch die Idee, den Prolog mitten im Geschehen spielen zu lassen, war gut, denn dies baut gleich Dynamik auf, was bei einem "Thriller" meist von Vorteil ist.
Tipps, sollte eine Überarbeitung stattfinden:
•Ein gelungener Einwand war das Erklären, was es mit dieser "Jagd" auf sich hat, dies hätte für sehr viel Spannung gesorgt, leider kam es bislang in keinem Kapitel zu diesem "Ereignis"
•Möglicherweise würde Maya nicht ganz so naiv erscheinen, wenn sie ein wenig mehr durchsickern lassen würde, dass sie nach einem möglichen Ausgang sucht
•Käufer sind immer interessiert daran die Ware gründlich zu prüfen; wieso lässt man diese also nicht mal „zu Besuch" kommen (?); auch das hätte für ein wenig Abwechslung gesorgt
•Man hat das Gefühl, dass die Storyline ständig im Kreis verläuft und es keinen Wendepunkt mehr geben wird; vielleicht also den Fokus langsam von „Mayas krankem Beziehungsstatus" abwenden und für ein paar unvorhergesehene Momente sorgen
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro