Wahlen 2021
Vielleicht können einige von euch Leser:innen schon wählen gehen. Deshalb und auch weil es politisch interessierte Jugendliche gibt, habe ich hier mal eine Übersicht der unterschiedlichen Wahlprogramme erstellt. Ich habe meine Informationen aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel dem Deutschlandfunk bezogen. Ich werde mich hier auch mit meiner politischen Meinung zurückhalten, da ihr sie einerseits aus den vergangenen Texten fast schon erraten könnt und ich es andererseits für unangemessen halte in einem Kapitel, welches neutral über Wahlprogramme informieren soll, meine Position klarzustellen. Ich werde jeweils die zentralen Inhalte nennen, wobei die Anzahl je nach dem variieren kann. Ihr könnt euch natürlich jederzeit in einem angemessenen Rahmen zu den Wahlprogrammen äußern.
Bevor ihr euch die Wahlprogramme durchlest, welche Partei würdet ihr wählen? (Angenommen ihr dürft wählen oder ihr seid so oder so schon über 18)
AFD
• EU- Austritt
• Andere Flüchtlingspolitik (Grenzzäune, Grenzkontrollen, Asylantrag nur noch bei nachgewiesener Staatsangehörigkeit oder Identität, ....)
• Pandemie: Ende eines jeglichen Lockdowns oder einer Maskenpflicht
CDU
•Innere Sicherheit (mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum, mehr Polizeipräsenz, ....)
•Klimapolitik (Neutralität bis 2045, Klimaschutz sollte unsere Wirtschaft nicht zerstören, Ausbau von Photovoltaik, ....)
•Land braucht nach Corona einen Wirtschaftsaufschwung und keine Steuererhöhungen
•Nicht China und Russland unterwürfig begegnen und europaorientiert bleiben
•Rentenalter wird nicht erhöht
FDP
• Wirtschaftsaufschwung nach Corona durch soziale Markwirtschaft, senken von Unternehmenssteuerlast und Abschaffung von Gewerbesteuer
•Klimaschutz (Politik gibt vor wie viel CO² jährlich verbraucht werden darf mit CO²-Preis, Förderung von E-Autos)
•Stärkung der Rechte von LGBTQ+-Community
•Feminismus: Streichen des Paragraphen 219a(Werbung für Schwangerschaftsabbrüche wäre dann erlaubt), Befürworten des Feminismus, jedoch Ablehnen der Frauenquote
•Digitalisierung
SPD
•Klimaneutral bis 2045 (Erneuerbare Energien, Ausbauen des Öffentlichen Nahverkehrs)
• 12€ Mindestlohn
• Hartz 4 soll zu einfachem Bürgergeld werden
•Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen
•Mietpreise dürfen nur noch mit Inflation steigen
•Digitalisierung
• Bürgerversicherung
•EU (finanziell stärken, sich auf Klimawandel, Wirtschaft fokussieren)
Die Linke
•Mindestlohn 13€, Arbeitszeit pro Woche 30h und Höchstarbeitszeit 40h, Erhöhen des Urlaubsanspruches auf 36 Tage
•Bildungsgerechtigkeit
•Abschaffen von Hartz 4, Anschaffung von Mindestmonatsgehalt in jeder Lebenslage von 1200€, Senken des Rentenalters auf 65 Jahre, Rente soll in Ost-und Westdeutschland ähnlich sein
•Gemeinsame Krankenversicherung
•Klimaneutral bis 2035 (Aubauen des öffentlichen Nahverkehrs und der Bahn)
•Digitalisierung
•Einführen der Vermögenssteuer (behindert Superreiche am noch reicher werden)
•Auflösen der NATO und Russland auch miteinbeziehen, damit mehr Waffen abgerüstet werden können
• Eingrenzen der Mietpreise mit Mietendeckel
Die Grünen
•bereits 70% weniger Treibhausgase im Jahr 2030, wo auch der Kohleausstieg mit den Grünen stattfinden würde (haben zu viele Punkte in diesem Bereich, als das ich sie hier auflisten könnte)
•Erhöhung des Hartz 4-Geldes
• Mindestlohn 12€
• Einführen der Vermögenssteuer
•Digitalisierung
•Bürgerversicherung
•Eingrenzen der Mietpreise mit Mietendeckel
• Migranten mit Duldungsstatus erhalten nach 5 Jahren in Deutschland ein Bleiberecht
Hat sich eure Entscheidung geändert? Würdet ihr jetzt eine andere Partei wählen? (Angenommen ihr dürft wählen oder ihr seid so oder so schon über 18)
Und ich kann es nicht oft genug sagen, wenn ich davon rede, dass wählen etwas damit zu tun hat sozusagen das geringste Übel auszusuchen. Man muss den Ansichten der Partei nicht zu 100% zustimmen, aber wenn man sich mit ihr in den meisten Punkten (im Vergleich zu anderen Parteien) einig ist, dann sollte man sie wählen. Man sollte aber auch darauf achten, ob die Forderungen realistisch und überhaupt umsetzbar sind.
Ich kann hier aber auch sagen, dass Parteien oft leere Versprechen machen und sich an einige Punkte in ihrem Wahlprogramm gar nicht halten werden. (nur damit ihr hinterher von entsprechenden Parteien nicht allzu enttäuscht seid) Das kommt natürlich auch durch Koalitionen mit anderen Parteien zustande.
Wer von euch darf schon wählen?
Me: Ich leider noch nicht
Ist das eure erste Wahl oder nur eine von vielen?
Findet ihr es gut, dass die Wahlen sich immer mehr nach den Personen (Kanzlerkandidat:innen) als nach den Parteien selbst richten?
Ich werde Muttimerkel vermissen. Auch wenn sie nicht alles perfekt gemacht hat, ich kenne eigentlich niemand anderen in diesem Amt außer ihr.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro