Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Inspiration: Phrasen am königlichen Hof

GESPRÄCHSSITUATIONEN
Begrüßung, Verabschiedung, Entschuldigung, Hilfe/Unterstützung, Beschwichtigung/Beruhigung, Fluchen/Ausrufe, Aufforderung, Bestätigung, Dankbarkeit, Zustimmung, Ablehnung, Nachfragen/Rückfragen, Korrektur, Erläuterung/Erklärung, Ankündigung, Ratschlag/Empfehlung/Feedback, Kritik/Verbesserung/Vorschlag, Einigung/Übereinkunft, Anweisung/Befehl, Beobachtung, Beschreibung, Reflexion/Rückblick, Widerspruch, Nicht verstehen/Verwirrung, Einladung, Besorgnis/Zweifel, Ermutigung, Beileidsbekundung, Geduld/Verständnis fordern, Überlegen/Nachdenken, Rechtfertigung/Ausrede, Ausrasten/Ungeduldigkeit, Interesse/Begeisterung, Entscheidung/Entschlossenheit, Enttäuschung, Trösten, Drohung, Spott/Beleidigung, Warnung, Amüsiertheit, Ausweichen/Ablenken, Vortäuschen/Hintergehen, Liebeserklärung

Begrüßung
- "Es ist mir ein Privileg, Ihre Majestät zu empfangen."
- "Ein tief empfundenes Willkommen, Eure Majestät."
- "Die Ehre gebührt mir, Ihre Hoheit begrüßen zu dürfen."
- "Mit größtem Respekt heiße ich Sie willkommen, meine Königin/mein König."

Verabschiedung
- "Ich verneige mich vor Ihrer Majestät und verbleibe in Ehrerbietung."
- "Es war mir ein Privileg, Ihre Anweisungen zu empfangen."
- "Möge Gott die Tage Ihrer Majestät segnen."
- "Mit allerhöchstem Respekt verbleibe ich, Eure Majestät ergebenst."

Entschuldigung
- "Ich beuge mich demütig und bitte um Vergebung für meine Verfehlung."
- "Möge Ihre Gnade mir meine Nachlässigkeit verzeihen."
- "Es schmerzt mich zutiefst, Ihre Majestät, dass ich Sie/Euch enttäuscht habe."
- "Ich flehe um Ihr Erbarmen angesichts meiner Unachtsamkeit."

Hilfe/Unterstützung
- "Ich wage es, Eure Majestät um Unterstützung zu bitten."
- "Möge Ihre Hoheit mir in meiner Not beistehen."
- "Ich flehe um Ihre königliche Gunst und Hilfe in dieser Angelegenheit."
- "Eure Majestät, mögen Sie mir Ihre Barmherzigkeit und Unterstützung gewähren."

Beschwichtigung/Beruhigung
- "Ich ersuche Sie, ruhig zu bleiben, meine Damen und Herren."
- "Möge Ihre Majestät sich keine Sorgen machen, alles ist unter Kontrolle."
- "Ich versichere Euch, dass die Sicherheit gewährleistet ist, Eure Majestät."
- "Ich werde dafür Sorge tragen, dass die Ruhe und Ordnung wiederhergestellt wird, Eure Hoheit."

Fluchen/Ausrufe
- "Bei allen Göttern!"
- "Verflucht sei es!"
- "Möge der Himmel mir vergeben!"
- "Möge Gott/die Göttin mir beistehen!"
- "Oh, welche Ehre, Eure Majestät zu sehen!"
- "Heilige Mutter Gottes, das ist wahrhaft majestätisch!"
- "Hoch lebe der König!"
- "Gott segne Ihre Majestät!"
- "Welch glorreicher Anblick, Eure Hoheit!"

Aufforderung
- "Ich flehe um Ihre Begleitung, meine Damen und Herren."
- "Möge ich die Ehre haben, Sie zu bitten, mir zu folgen."
- "Es wäre mir eine große Freude, wenn Sie mir die Ehre erweisen würden, mir zu folgen."
- "Ich bitte Sie inständig, mir zu folgen, Eure Majestät."

Bestätigung
- "Ich bezeuge hiermit die Wahrheit dieser Aussage."
- "Es ist mir eine Ehre, die Richtigkeit dieser Behauptung zu bestätigen."
- "Mit allerhöchster Gewissheit bestätige ich dies."
- "Ich versichere Ihnen, dass diese Aussage wahr ist, Eure Majestät."

Dankbarkeit
- "Eure Majestät, ich erlaube mir, meine tiefste Dankbarkeit für Eure Großzügigkeit auszudrücken."
- "Es ist mir eine große Ehre, Euch meinen aufrichtigen Dank zu übermitteln, Euer Hoheit."
- "Möge Euer Gnaden meine tiefe Dankbarkeit für die gewährte Gunst annehmen."

Zustimmung
- "Eure Majestät, ich stimme voll und ganz mit Euren Ansichten überein."
- "Es ist mir eine große Freude, Eurer Hoheit zuzustimmen."
- "Ich bin der festen Überzeugung, dass Eure Entscheidung die richtige ist, Euer Gnaden."

Ablehnung
- "Eure Majestät, ich wage es zu widersprechen und kann dieser Entscheidung nicht zustimmen."
- "Es gebührt mir nicht, aber ich muss mich entschieden gegen diesen Vorschlag aussprechen, Eure Hoheit."
- "Mit dem gebührenden Respekt, ich kann diese Bitte nicht erfüllen, Euer Gnaden."

Nachfragen/Rückfragen
- "Euer Majestät, dürfte ich die Erlaubnis haben, eine Frage zu stellen?"
- "Verzeiht die Störung, aber könnte ich um eine Klärung zu diesem Thema bitten?"
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich gerne um weitere Informationen zu diesem Angelegenheit bitten."
- "Euer Hoheit, ich wage es, eine Verständnisfrage zu stellen."
- "Euer Gnaden, möge ich um eine Vertiefung in diese Angelegenheit bitten?"

Korrektur
- "Euer Majestät, bitte erlaubt mir, eine kleine Korrektur anzubringen."
- "Mit dem gebührenden Respekt, möchte ich darauf hinweisen, dass es möglicherweise einen Irrtum gibt."
- "Verzeiht mir die Störung, aber ich wage es zu sagen, dass es hier einen Fehler gibt/ein Fehler vorliegt."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich eine kleine Anpassung vornehmen."
- "Eure Hoheit, gestattet mir, eine geringfügige Berichtigung vorzuschlagen."

Erläuterung/Erklärung
- "Erlaubt mir, eine ausführliche Erklärung zu diesem Sachverhalt zu geben..."
- "Mit der freundlichen Erlaubnis Ihrer Majestät möchte ich einige Einzelheiten zu diesem Thema erklären..."
- "Es ist mir gestattet worden, genauer auf dieses Thema einzugehen und folgende Informationen bereitzustellen..."
- "Im Namen Ihrer Hoheit erkläre ich hiermit ausführlich, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist..."
- "Nach den Anweisungen des Königs möchte ich näher erläutern, warum diese Maßnahme ergriffen wurde..."

Ankündigung
- "Es sei bekannt gegeben, dass..."
- "Im Namen Ihrer Majestät wird hiermit verkündet, dass..."
- "Mit dem Segen des Königs wird kundgetan, dass..."
- "Es freut mich, im Auftrag Ihrer Hoheit mitzuteilen, dass..."
- "Nach den Anweisungen Ihrer Majestät erkläre ich hiermit, dass..."

Ratschlag/Empfehlung/Feedback
- "Mit Eurer Erlaubnis möchte ich einen Ratschlag unterbreiten, der möglicherweise von Nutzen sein könnte..."
- "Es ist mir eine Ehre, Ihrer Majestät eine Empfehlung auszusprechen, basierend auf meiner Erfahrung und meinem Wissen..."
- "Euer Hoheit, gestatten Sie mir bitte, einige Gedanken zu äußern, die meiner Meinung nach von Bedeutung sein könnten..."
- "Aufgrund meiner langjährigen Dienste und Erfahrungen erlaube ich mir, Ihrer Majestät folgenden Ratschlag zu erteilen..."
- "Mit dem gebührenden Respekt möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf einen Aspekt lenken, der möglicherweise verbessert werden könnte..."

Kritik/Verbesserung/Vorschlag
- "Eure Majestät, es könnte sein, dass eine kleine Anpassung in diesem Bereich von Nutzen wäre, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen."
- "Erlaubt mir, anzumerken, dass es vielleicht von Vorteil wäre, wenn wir uns auf diesem Gebiet etwas genauer befassen würden."
- "Es würde dem Wohl des Hofes dienen, wenn wir überlegen könnten, wie wir diesen Aspekt verbessern könnten."
- "Möge ich bescheiden vorschlagen, dass eine alternative Herangehensweise in Betracht gezogen wird, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden?"

Einigung/Übereinkunft
- "Eure Majestät, es freut mich zu berichten, dass wir in dieser Angelegenheit zu einer einvernehmlichen Lösung gelangt sind."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möge ich verkünden, dass die betreffenden Parteien sich auf einen Kompromiss geeinigt haben, der den Interessen des Hofes dient."
- "Es ist mir eine Ehre zu berichten, dass wir nach sorgfältiger Beratung eine Einigung erzielt haben, die den Wünschen und Bedürfnissen aller gerecht wird."

Anweisung/Befehl

Sprache an königlichen Höfen
- "Eure Majestät mögen doch bitte veranlassen, dass..."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möge ich darum bitten, dass..."
- "Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass dies umgesetzt wird: ..."

Direkte Anweisung
- "Tu das bitte sofort."
- "Geh dorthin und hol das für mich."
- "Ruf mich um 10 Uhr an."

Höfliche Bitte
- "Könntest du bitte..."
- "Wäre es möglich, dass du..."
- "Kannst du freundlicherweise..."

Vorschlag/Empfehlung
- "Vielleicht könntest du..."
- "Es wäre gut, wenn du..."
- "Ich schlage vor, dass du..."

Frage
- "Könntest du das für mich erledigen?"
- "Würdest du bitte..."
- "Kannst du das machen?"

Indirekte Anweisung
- "Es wäre hilfreich, wenn..."
- "Es könnte nützlich sein, wenn du..."
- "Man könnte erwarten, dass..."

Positiv verstärkte Anweisung
- "Mach das bitte, das würde mir sehr helfen."
- "Wenn du das erledigst, wär das super."
- "Ich würde mich freuen, wenn du das für mich tun könntest."

Autoritative Anweisung
- "Das ist ein Befehl, tu es jetzt."
- "Du hast keine Wahl, das musst du tun."
- "Ich erwarte, dass du das sofort erledigst."

Beobachtung
- "Eure Majestät, gestatten Sie mir, anzumerken, dass..."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich darauf hinweisen, dass..."
- "Es ist mir aufgefallen, dass..."

Beschreibung
- "Eure Majestät, erlauben Sie mir, diese majestätische Landschaft zu beschreiben, die sich vor unseren Augen ausbreitet..."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich die erhabene Pracht dieses königlichen Gemachs schildern..."
- "Es ist mir eine Ehre, die Anmut und den Glanz Ihres königlichen Hofes zu beschreiben..."

Reflexion/Rückblick
- "Eure Majestät, gestatten Sie mir, einen bescheidenen Rückblick auf die Ereignisse dieses bedeutenden Tages zu werfen..."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich einige Gedanken über die vergangenen Jahre des königlichen Hofes teilen..."
- "Es wäre mir eine Ehre, einen Rückblick auf die glorreiche Geschichte Ihres Reiches zu geben..."

Widerspruch
- "Eure Majestät, mit allem Respekt, aber..."
- "Ich wage es, zu widersprechen, dass..."
- "Eure Hoheit, gestatten Sie mir zu bemerken, dass..."
- "Es sei mir erlaubt anzumerken, dass..."
- "Bei allem gebührenden Respekt, ich muss darauf hinweisen, dass..."

Nicht verstehen/Verwirrung
- "Eure Majestät, ich gestehe, dass ich diese Angelegenheit nicht gänzlich begreife."
- "Verzeihen Sie meine Unwissenheit, aber ich finde mich in einem Zustand der Verwirrung bezüglich..."
- "Mit allem Respekt, Euer Hoheit, ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Implikationen dieser Entscheidung verstehe."
- "Es tut mir leid, wenn ich mich irre, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Absicht hinter dieser Anweisung verstehe."

Einwilligung/Zustimmung
- "Eure Majestät, es wäre mir eine Ehre,..."
- "Erlaubt mir, meiner Zustimmung Ausdruck zu verleihen,..."
- "Mit Freude und Ehrfurcht stimme ich zu,..."
- "Es wäre mir eine außerordentliche Freude, wenn ich zustimmen dürfte,..."
- "In Anbetracht Eurer Weisheit und Güte, stimme ich dem zu,..."

Einladung
- "Eure Majestät, ich würde es als große Ehre empfinden, wenn Ihr die Güte hättet, an meinem Fest teilzunehmen."
- "Es wäre mir eine außerordentliche Freude, wenn Ihr es mir ermöglichen würdet, Euch zu einem Bankett einzuladen."
- "Erlaubt mir, Euch zu einer Soiree in meinem Palast einzuladen, um die Gesellschaft zu genießen."
- "Ich würde mich geehrt fühlen, wenn Ihr meinen Ball mit Eurer Anwesenheit beehren würdet."
- "Es wäre mir eine außerordentliche Freude, wenn Ihr meine Demesne (Landsitz/-gut) besuchen würdet, um die Schönheit der Natur zu genießen."

Besorgnis/Zweifel
- "Eure Majestät, ich wage es zu bezweifeln..."
- "Mit aller gebotenen Bescheidenheit, würde es nicht ratsam sein, zu überdenken..."
- "Verzeiht mir, dass ich es wage, doch..."
- "In Demut vor Eurer Hoheit muss ich meine Bedenken äußern..."
- "Es liegt mir fern, Eure Autorität in Frage zu stellen/zu untergraben, aber..."

Ermutigung
- "Möge Eure Majestät gestatten..."
- "Eure Hoheit könnte erwägen..."
- "Mit dem nötigen Respekt schlage ich vor, dass..."
- "Es könnte von Vorteil sein, wenn..."
- "In Anbetracht Eurer Weisheit wäre es ratsam, zu erwägen..."

Beileidsbekundung
- "Eure Majestät, ich möchte mein tiefstes Beileid aussprechen für den Verlust von..."
- "Mit aller gebotenen Ehrerbietung bekunde ich mein aufrichtiges Mitgefühl für..."
- "Es ist mir ein Anliegen, meine aufrichtige Anteilnahme angesichts des Verlustes von..."
- "In Demut vor Eurer Hoheit möchte ich mein tief empfundenes Beileid ausdrücken für..."
- "Möge der Himmel Trost spenden in dieser schweren Zeit des Verlustes von..."

Geduld/Verständnis fordern
- "Eure Majestät, ich bitte um die Gnade, Geduld und Verständnis für..."
- "Mit aller gebotenen Ehrerbietung bitte ich um Geduld und Verständnis für..."
- "Es möge Eure Hoheit in ihrer Weisheit um Geduld und Verständnis bitten für..."
- "Ich flehe um Vergebung für meine Unzulänglichkeiten und bitte um Geduld und Verständnis für..."
- "Möge Eure Hoheit die Güte haben, Geduld und Verständnis aufzubringen für..."

Überlegen/Nachdenken
- "Eure Majestät, ich bitte um einen Augenblick der Überlegung..."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich einen Moment nachdenken über..."
- "Es wäre ratsam, einen Augenblick der Besinnung einzulegen und über..."
- "Möge Eure Hoheit mir gestatten, einen Moment der Reflexion über..."
- "Ich bitte um die Gnade, Zeit zum Nachdenken über..."

Rechtfertigung/Ausrede
- "Eure Majestät, ich bitte um Vergebung, jedoch..."
- "Mit Eurer Erlaubnis, möchte ich mich verteidigen..."
- "Es liegt mir fern, Eure Hoheit zu enttäuschen, doch..."
- "Möge Eure Hoheit mir gestatten, meine Handlungen zu erklären..."
- "In aller Demut bitte ich um die Gelegenheit, meine Beweggründe darzulegen..."

Ausrasten/Ungeduldigkeit
- "Eure Majestät, ich bitte um Verzeihung für meine Unbeherrschtheit, doch..."
- "Mit aller gebotenen Ehrerbietung, ich bitte um Nachsicht für meine momentane Aufregung, jedoch..."
- "Es schmerzt mich zutiefst, Eure Hoheit, doch ich fürchte, ich kann meine Ungeduld nicht länger verbergen..."
- "Möge Eure Hoheit mir vergeben, aber meine Geduld neigt sich dem Ende zu..."
- "In aller Bescheidenheit, ich fürchte, ich kann meine Gefühle der Frustration nicht länger zurückhalten..."

Interesse/Begeisterung
- "Eure Majestät, es erfüllt mich mit aufrichtiger Freude..."
- "Es ist mir eine Ehre, Eure Hoheit mitzuteilen..."
- "Wie erfreulich, diese Nachricht zu hören, meine Dame/ mein Herr..."
- "Es ist mir ein Vergnügen, Ihre Aufmerksamkeit auf..."
- "Möge ich die Gunst Eurer Majestät gewinnen, indem ich..."
- "Es erfüllt mich mit Stolz, zu dienen..."
- "Ich bin entzückt, von Ihrer königlichen Gnade zu hören..."

Entscheidung/Entschlossenheit
- "Eure Majestät hat entschieden, dass..."
- "Es steht fest, dass..."
- "Die königliche Entschlusskraft hat sich für..."
- "Es ist beschlossen worden, dass..."
- "Die Weisheit Ihrer Majestät hat sich für..."
- "Eure Hoheit hat mit Bestimmtheit..."
- "Die königliche Verfügung lautet wie folgt..."

Enttäuschung
- "Das ist höchst bedauerlich."
- "Es ist eine bittere Enttäuschung."
- "Wie bedauerlich, dass sich die Dinge nicht wie erhofft entwickelt haben."
- "Eine unglückliche Wendung der Ereignisse."
- "Das ist wahrlich nicht das, was wir erhofft hatten."
- "Ein Schlag für unsere Erwartungen."
- "Wie enttäuschend, dass unsere Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt wurden."
- "Ein Missgeschick von beträchtlicher Tragweite."
- "Die Aussicht auf Erfolg hat sich leider zerschlagen."
- "Es ist bedauerlich, dass unsere Hoffnungen nicht erfüllt wurden."

Trösten
- "Möge das Licht der Hoffnung Eure Seele berühren."
- "In diesen düsteren Stunden möge die Gnade des Schicksals Euch tragen."
- "Es ist in den dunkelsten Momenten, dass wir die Stärke des Geistes offenbaren."
- "Möge der Trost der Ahnen Euch umgeben und stärken."
- "Eure Tapferkeit in Zeiten der Prüfung ist eine Quelle der Bewunderung."
- "Lasst die Flamme der Zuversicht in Euren Herzen niemals erlöschen."
- "Möge der Trost der Gemeinschaft Euch in diesen trüben Stunden erreichen."
- "Die Bande der Freundschaft und des Mitgefühls sind in schweren Zeiten am stärksten."

Drohung
- "Eure Majestät erwartet unverzüglich Gehorsam, andernfalls wird die volle Macht des Thrones euch entgegentreten."
- "Solltet Ihr es wagen, unsere Autorität herauszufordern, so werdet Ihr die Konsequenzen unmittelbar zu spüren bekommen."
- "Es wäre unklug, die Grenzen des königlichen Zorns zu überschreiten."
- "Die Krone duldet keinen Widerspruch; wer sich ihr entgegenstellt, wird mit aller Strenge bestraft."
- "Bedient Euch keiner Illusionen über die Macht, die wir über Euch ausüben können, sollte es nötig sein."

Spott/Beleidigung
- "Eure Majestät verzeihe meine Kühnheit, aber es scheint, als ob Unwissenheit Eure Entscheidungen leitet."
- "Die Gerüchte über Eure Fähigkeiten sind ebenso zahlreich wie unvorteilhaft, Euer Durchlaucht."
- "Es erfordert eine bemerkenswerte Ignoranz, um solche Gedanken auszusprechen, wie sie Eure Exzellenz soeben geäußert hat."
- "Man sagt, dass Loyalität eine Tugend ist, die leider nicht jedem verliehen ist, nicht wahr, Euer Gnaden?"
- "Ein feiner Verstand wie Eurer wird zweifellos die Ironie in dieser Situation erkennen, Euer Hoheit."

Warnung
- "Eure Majestät, es liegt mir am Herzen, Euch zu warnen, dass die Feinde des Reiches sich in den Schatten versammeln."
- "Es wäre ratsam, die Truppen zu mobilisieren und sich auf das Schlimmste vorzubereiten, Euer Durchlaucht."
- "Ich bitte Euch inständig, die Gerüchte über einen bevorstehenden Verrat nicht zu ignorieren, Euer Gnaden."
- "Möge die Weisheit des Thrones Euch leiten, denn dunkle Wolken ziehen am Horizont auf, meine Königin."
- "Ein unverzeihlicher Fehler wäre es, die Warnzeichen der Gefahr zu übersehen, Euer Hoheit."

Amüsiertheit
- "Eure Majestät, es ist mir eine unermessliche Freude, Euch ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern."
- "Möge das Juwel der Heiterkeit stets Euren königlichen Hof erleuchten, meine Königin."
- "Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, dass die königliche Gesellschaft von solch erheiterndem Vergnügen erfüllt ist."
- "Eure Hoheit, die Strahlen der Freude erhellen den königlichen Saal in diesem Augenblick."
- "Möge der Tanz der Narren die königliche Kammer mit unbeschwerter Fröhlichkeit erfüllen, Euer Gnaden."

Ausweichen/Ablenken
- "Eure Majestät, möge es Euch nicht unangenehm sein, doch dieses Thema könnte eine zu große Bürde für den königlichen Geist sein."
- "Es ist nicht meine Absicht, Euch zu beleidigen, doch möge ich Eure Aufmerksamkeit auf ein angenehmeres Thema lenken, meine Königin."
- "Es wäre unklug, sich in den düsteren Gewässern dieser Diskussion zu verlieren, wenn das Licht der königlichen Gunst auf uns scheint."
- "Möge die königliche Präsenz durch ein angenehmeres Gesprächsthema erhellt werden, Eure Hoheit."
- "Verzeiht meine Kühnheit, Eure Majestät, doch möge ich eine Abwendung von diesem heiklen Thema vorschlagen."

Vortäuschen/Hintergehen
- "Es tut mir aufrichtig leid, Eure Majestät, aber die Umstände erforderten eine gewisse Täuschung."
- "Eure Hoheit, es war von größter Notwendigkeit, den Schein zu wahren, um das Wohl des Königreichs zu schützen."
- "Bitte verzeiht mir, Euer Gnaden, doch ich musste ein kleines Geheimnis wahren, um unsere Pläne zu sichern."
- "Mit allem Respekt, Majestät, aber es erschien mir klüger, einige Details vor den Augen der Öffentlichkeit zu verbergen."
- "Ich hoffe, Euer Durchlaucht verzeiht mir diese kleine Intrige, die jedoch notwendig war, um unsere Feinde zu überlisten."

Liebeserklärung
- "Eure Majestät, es ist mir ein Herzensanliegen, euch meine tiefsten Gefühle zu offenbaren."
- "Euer Durchlaucht, meine Liebe zu euch ist so stark wie die Sonne am Mittagshimmel."
- "Majestät, möget Ihr mir erlauben, meine unwandelbare Zuneigung zu Euch auszusprechen."
- "Eure Hoheit, in Euren Augen sehe ich den Glanz, der mein Herz erhellt und meine Seele erfüllt."
- "Mit allem Respekt, Eure Güte und Anmut haben mein Herz erobert, und ich wage es, Euch meine Liebe zu gestehen."

Quelle: https://chatgpt.com

Man merkt, dass die KI hier langsam an ihre Grenzen kommt, denn die Sätze klingen teilweise sehr holprig. Das Wichtigste enthalten sie aber: unnötig viele und umständliche Wörter, um ja schön um den heißen Brei reden zu können. Für einzelne Szenen kann diese (oder eine so ähnliche) Ausdrucksweise zur Authentizität (im Geschwafel-an-königlichen-Höfen-Kontext) beitragen, auf Dauer ist es (meiner Meinung nach) aber ganz schön ermüdend. Es kommt natürlich immer auf das Genre an, wie viel man davon tatsächlich braucht. Ich würde es sicherheitshalber so sparsam wie möglich einsetzen und den Rest in angemessener, gut verständlicher Sprache schreiben.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro