🎇Bewerbung🎇
Quidditch:
•3 Jäger versuchen den Quaffel durch die Ringe des gegnerischen Teams zu werfen
•1 Hüter verhindert das der Gegner einen Ball in das Tor seines Teams wirft
•2 Treiber versuchen mit Schlägern den Klatscher von ihren Mitspielern abzuwehren und sie auf gegnerische Spieler zu schlagen
•1 Sucher hat die Aufgabe den goldenen Schnatz zu fangen
Gryffindor Quidditch-Team:
Jäger:
•
•
•
Hüter
•
Treiber
•
•
Sucher
•
♤♡◇♧
Slytherin Quidditch-Team
Jäger
•Noah Hest (@me)
•Delphi Bluestone (Sophieyeyethebest)
•
Hüter
•Coraline Carter (wolfskind04)
Treiber
•Amanda Choice (JamieeBlack1959)
•
Sucher
•Ace Crowley (miss_cilaena)
♤♡◇♧
Ravenclaw Quidditch-Team
Jäger
•
•
•
Hüter
•
Treiber
•
•
Sucher
•
♤♡◇♧
Huffelpuff Quidditch-Team
Jäger
•
•
•
Hüter
•
Treiber
•
•
Sucher
•
Vertrauensschüler:
Sie haben die Aufgabe, die Erstklässler zu betreuen, das Passwort für den Zugang der Häuser weiter zu geben und zu Überwachen, ob die Hausordnung eingehalten wird
Es muss pro Haus einen männlichen und eine weibliche Vetrauensschüler(in) geben
Gryffindor:
•
•
Slytherin
•Ace Crowley (miss_cilaena)
•Gabriella "Abby" Collins (_HighKingBambi_)
Ravenclaw
•Lucas Monor (@me)
•Sara Langford (FlashsSherlock)
Huffelpuff
•
•
Schülersprecher
Es gibt jedes Jahr einen weiblichen und einen männlichen Schülersprecher.
Zu ihren Aufgaben zählen die Ordnung des Schullebens aufrecht zu erhalten
Schülersprecher:
Schülersprecherin: Noah Hest
Lehrer
Hauslehrer
Jedes Haus besitzt einen Hauslehrer.
Ihre Aufgabe ist es, den Schülern bei Problemen zu helfen, den Schülern Stundenpläne zu geben, Strafen zu verhängen, Berufsberatung der Fünftklässler und dir Organisation der Quidditsch Manschaft zu überwachen
Gryffindor:
•
Slytherin:
•
Ravenclaw
•
Huffelpuff:
•
Fächer:
Pflichtfächer (ab dem 1. Jahr)
•Astronomie:
•Besenflugstunde
•Geschichte der Zauberei
•Kräuterkunde
•Verteidigung gegen die dunklen Künste
•Verwandlung
•Zauberkunst
•Zaubertränke
Wahlfächer (ab dem 3. Jahr)
•Alte Runen
•Arithmantik
•Muggelkunde
•Pflege magischer Geschöpfe
•Wahrsagen
Erklärung:
Astronomie: Dort werden Gestirne mittels Teleskopen beobachtet und ihre Positionen in Karten eingetragen.
Besenflugstunden: Dort werden die Grundlagen des Besenfliegens vermittelt. (endet bereits nach einigen Wochen).
Geschichte der Zauberei: Dort wird erlernt, wie sich die magische Weltentwickelt hat und welche historischen Abläufe und Vorgänge bedeutungsvoll waren.
Kräuterkunde: Dort wird erlernt, magische Pflanzen zu erkennen und zu züchten.
Verteidigung gegen die dunklen Künste: Dort wird erlernt, sich durch geeignete Zauber und Flüche gegen bösartige magische Bedrohungen und Angriffe zu wehren.
Verwandlung: Dort wird erlernt, Gegenstände oder Lebewesen mit dem Zauberstab und einem Zauberspruch so zu verzaubern, dass sie ihre Gestalt oder ihren Wesenszustand verändern.
Zauberkunst: Dort wird erlernt, Gegenstände oder Lebewesen mit einem Zauberstab und einem Zauberspruch so zu verzaubern, dass sie sich anders verhalten als üblich.
Zaubertränke: Dort werden Schülerinnen und Schüler in die Zaubertrank-Braukunst eingeführt und lernen an praktischen Beispielen Rezepturen, Zutaten und Besonderheiten der Zaubertrankherstellung.
Alte Runen: Dort werden Bedeutungen und Wirkungen der mit Magie verbundenen altgermanischen Schriftzeichen erlernt.
Arithmantik: Dort wird Zahlenmystik erlernt und zahlenbasierte Deutungen werden errechnet.
Muggelkunde: Dort werden Verhalten und Techniken der nicht-magischen Bevölkerung studiert.
Pflege magischer Geschöpfe: Dort werden magische Wesen praktisch oder theoretisch vorgestellt und erläutert.
Wahrsagen: Dort werden verschiedene Techniken der Hellseherei wie etwa Teeblätterlesen, Traumdeutung, Sterndeutung und Kristallkugel-lesen gezeigt und geübt.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro